Volltextsuche ändern

296 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung05.03.1856
  • Datum
    Mittwoch, 05. März 1856
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] eingeladenen zahlreichen Zuhörerschaft auf. – Am Dienstag den 19. fand die vierte Soirée für Kammermusik statt. Hr. Kapell meister Hiller spielte Hummel's Quintett in Es-moll und Mozart's A-dur für Klavier und Violine mit Hrn. Concertineister Pixis. Dass die Leistung beider Künstler vortrefflich war, brauchen wir [...]
[...] A-dur für Klavier und Violine mit Hrn. Concertineister Pixis. Dass die Leistung beider Künstler vortrefflich war, brauchen wir nicht erst noch zu bemerken; ob aber Hummel und Mozart die schnellen Tempi der letzten Sätze gebilligt haben würden? Schwerlich! – Am Donnerstag den 21. hielt der städtische Ge [...]
Neue Berliner Musikzeitung23.12.1863
  • Datum
    Mittwoch, 23. Dezember 1863
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] wie er sich technisch in den berühmten Clementi'schen und Cramer'schen Etüden, repräsentirt, in den Meisterwerken Hummel's, besonders aber Moscheles's den letzten Höhe punkt erreicht, zu der modernen Virtuosität herüber leiten. Diese erscheint zunächst als Gegensatz des modernen zu [...]
[...] Marie Rose Lemaire bekannt, ist, 83 Jahr alt, in Maitreville bei Rouen gestorben. Sie war eine Lieblingsschülerin Garat's, eine Freundin Hummel's, dessen ganze Correspondenz sie besass und von Gretry hochgeachtet, der mehrere Rollen, u. A. die Rosière, für sie geschrieben. [...]
Neue Berliner Musikzeitung09.06.1852
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juni 1852
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] übrigen mitagirenden Instrumenten, bei Behandlung des Satzes, behauptet. So ist es z. B. der Fall bei den Mozart schen und Pleyel'schen; bei den älteren von Hummel u. ä. m. während bei anderen ältern Componisten, wie z. B. bei dem tüchtigen Wölfl, die Klavierstimme, bei aller Strenge [...]
[...] thematischer Führung und Behandlung desselben überhaupt) eingreifen. Hierher gehören, neben mehreren Beethoven schen, vorzüglich das glänzende Erdur-Trio von Hummel, mehrere von Ries, Reissiger, Mendelssohn u. a. m. Eine vierte Gruppe endlich scheinen uns diejenigen zu [...]
Neue Berliner Musikzeitung11.01.1860
  • Datum
    Mittwoch, 11. Januar 1860
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] wie sie ihn spielten, sondern machte auch Proben mit ihrer Zuneigung für Bach, indem ich ihnen dafür z. B. Clemen tische, Hummel'sche Musik gab – die von ihnen aber Jenem nachgesetzt wurde. „Bach ist für Nichtkenner zu trocken!“ heisst es auch [...]
[...] „Etuden“ kann mir das Bach'sehe Heft schon recht sein, zumal ich zu gleicher Zeit noch jenes „Stück“ habe – (sei es nun eines von Clementi, Hummel, Moscheles oder von Heller. Kullack, Mayer). Ich halte besonders bei dem zweistimmigen Bach darauf, dass ſein einzelhändig stu [...]
Neue Berliner Musikzeitung11.11.1863
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1863
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] und Polonaise von Liszt, die seit vielen Jahren nicht aufge führte, fast in Vergessenheit gerathene, sehr schöne Fantasie von Hummel und die ganz kolossale Robert-Fantasie von Liszt mit immer steigender Bravour und Wärme vortrug. – Die Variationen von Kiel sind ein Meisterwerk in Erfindung, Durch [...]
[...] 0p. 49 von Moscheles, Variationen und Fuge (F-moll), 0p. 17 von Kiel, Ricordanza (Concert-Etude) und Polonaise in E-dur von Liszt, Fantasie, Op. 18 von Hummel, Robert-Fantasie von Franz Liszt. – In einem von dem Musikverein „Euterpe“ veranstalteten [...]
Neue Berliner Musikzeitung27.02.1856
  • Datum
    Mittwoch, 27. Februar 1856
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] aber weil sie Eile hat, drängt und kürzt sie. Es verschwan den sonach die klassischen Klavier- und Violin-Concerte mit jener ältern Form: Hummel, Beethoven (?!) – Rode, Kreutzer, Viotti etc. Wenn daher unser Componist noch die alte Tri logie in seinem vorliegenden Concert behauptet, so ist er [...]
[...] hatten als vier, und wo auch noch nicht trotz des vielen Geschreies so wenig Wolle als in der Neuzeit gefunden wurde. Referent wurde durch dies Concert an Hummel's klassische Richtung erinnert, und der Verſ hat ganz wohl gethan, diesen Weg einzuschlagen. Besonders melodisch [...]
Neue Berliner Musikzeitung23.02.1853
  • Datum
    Mittwoch, 23. Februar 1853
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] heren Kinderjahren an derselben Stelle uns zum ersten Male entzückten. Ausser dem, was Therese gab, hörten wir das berühmte Hummel'sche Sexluor ausführen, in dem Hr. Gustav Schumann die Pianoforte-Parthie mit Kraft und seltener Prä cision vortrug. Ausserdem sang Hr. Röhr von der Kroll'schen [...]
[...] Stimme vor. Zwei Klavierspieler, die Herren Höven und Golde, spielten eine treffliche Sonate zu vier Händen von Hummel (As-dur) mit Sicherheit und klarer Fertigkeit, wenn auch nicht überall mit den erforderlichen Nüancen; der Letz tere bewies zum Schluss in einer Fantasie aus „Attila“ von [...]
Neue Berliner Musikzeitung03.03.1847
  • Datum
    Mittwoch, 03. März 1847
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] einer andern Nation von verschiedenen Tonmeistern henutzt und bearbeitet worden sind? – Der Herr B. D–ke hätte doch wissen müssen, was Hummel, Ries, Romberg u. A. schon vor Jahren in diesem Genre geleistet haben, wenn seine Studien noch nicht an die Quartette Beethovens op. 59. No. 1 u. 2 gelangt sind. Der– [...]
[...] geben wurden, äusserst zahlreich besucht. Man konnte den vor nehmsten Mitgliedern der deutschen Welt in Paris begegnen. Ein Sextett von Hummel, der Carneval in Venedig von Ernst und ein Duo für zwei Pianos über ein Thema aus Norma bildeten die vorzüglicheren Nummern des Programms. Die Brutto-Einnahme [...]
Neue Berliner Musikzeitung12.10.1870
  • Datum
    Mittwoch, 12. Oktober 1870
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] ist vor Allem ein solider Cellist; sein Styl hält, möchte man sagen, die Mitte zwischen Rom berg und Servais, die man in mancher Beziehung nach Hummel und Liszt unterschiede. Die Kunststücke in Servais'schen Elucubrationen gelingen Herrn Davidow, wie Paganini'sche Seiltänzereien Herrn Auer gelingen; [...]
[...] gödie, die 12 Var., das Sehnsuchtsmotiv Beethoven's, das alles Leid in ewiges Licht taucht, ein Herzens - Cantus! – Cramer, Hummel errathen so nebenbei die Variat. 12–30. – Var. 19 ist eine richtige kleine Hummelthat; ein Beethoven - Schalk, Var. 23, wo in der Tiefe das Gerippe der Bassfortschreitung [...]
Neue Berliner Musikzeitung09.09.1868
  • Datum
    Mittwoch, 09. September 1868
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Jahrhunderts wurden mir persönlich bekannt: Field, Hum mel, Moscheles, Kalkbrenner. Aus der, mit Ausnahme von Field, der seine besondern Wege ging, von Hummel erzoge nen, immerhin grossen Schule, kam ich an die neuen Zeiten des Klaviers, an Liszt und Chopin. Liszt ist eine Er [...]
[...] Sprache über Beethoven schreiben würde – das hätte mir Jemand prophezeien sollen! So wenig ich nun auch von Beethoven wusste, der damals noch „Hummel“ hiesslich schloss dennoch aus jener Concert-Anzeige auf den Boule vards, dass Jemand, der ein Clavier-Concert von Bee [...]