Volltextsuche ändern

452 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung10.07.1872
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juli 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem grossen Diplomaten vertauschte. – Ein anderes erwäh nenswerthes Concert war das der Herren Violinisten Louis Ries, Bruder des Violinisten und Componisten Franz Ries – und Neſſen des berühmten Schülers Beethoven's. Herr Louis Ries, welcher sich seit längeren Jahren einen ehrenvollen Wir [...]
[...] Auſführung, die gediegene Richtung seines Spieles in allen die sen Vorlrägen mit sicherer Meisterschaft zur Geltung bringend, Ein stimmungsvolles Liod von Franz Ries, sowie dessen höchst ansprechende Transcription altitalienischer Compositionen für Violoncell, vorgetragen von dem trefflichen Cellisten Herrn [...]
Neue Berliner Musikzeitung16.10.1850
  • Datum
    Mittwoch, 16. Oktober 1850
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wie schon früher einmal, wovon diese Blätter ebenfalls be richtet haben, stellte Herr Concertmeister Ries im Concertsaale der Singacademie am 6. d. Mts. eine Prüfung seiner Schüler im Violinspiel an. Sie war ähnlicher Art und gewährte vor allen [...]
[...] durch den gemeinschaftlichen Vortrag zweckmässigster Uebungs stücke einen Beleg, wie gründlich und sicher der Unterricht des Herrn Concertmeister Ries ist. Schwierigere Uebungen von sechs vorgerückten Schülern führten uns schon in die feinere Technik des Violinspiels ein und zeigten eine höchst erfreuliche Sicherheit [...]
[...] meister Ries mehr als Anerkennung aussprechen. Er zeigt sich befähigt, die Leitung einer musikalischen Klasse für Violinspiel mit allem Recht zu übernehmen, und wenn wir alle die am Orte [...]
[...] Wirksamkeit auf unsre Kunstverhältnisse von bedeutendem Einfluss ist, hat neuerdings eine Violinschule nach dem Muster der in Berlin durch den Concertmeister Ries begründeten eingerichtet, und erfreut sich dieses Unternehmen der regsten Theilnahme. [...]
Neue Berliner Musikzeitung13.08.1851
  • Datum
    Mittwoch, 13. August 1851
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 4
[...] tenden Antheil raubt. Das Theater war sehr besucht. Dr. L. Wir können unsern Bericht nicht schliessen, ohne der Prü fung, welche der Hr. Concertmeister Ries mit seiner Orche sterschule im Cäcilien-Saal der Sing-Academie veranstaltet hatte, zu erwähnen. Dieser ehrenwerthe Künstler gab uns von [...]
[...] Ein Gleiches gilt für den Vortrag eines Haydn'schen Quartetts in 4facher Besetzung der Stimmen, welches von den vorgerückteren Schülern gespielt wurde. Was aber Hr. C.-M. Ries schon jetzt mit seinen Schülern leistet, zeigte die Romberg'sche Sinfonie, die zwar wenig Schwierigkeiten darbietet, um so mehr aber ge [...]
[...] eignet war, die Fähigkeiten der Schüler auch im musikalischen Ausdruck an den Tag zu legen. Wir wünschen dem Hrn. C. M. Ries, dass für seine in so reichem Maasse bewährte Lehr ſähigkeit hinsichtlich der Ausbildung für Orchesterspiel sich sein Wirkungskreis erweitere, damit die Früchte davon zu einer mög [...]
[...] roen Darstellungen der geschätzten Künstlerin, von denen das Repertoir vorläufig: Prinzessin von Navarra („Johann von Pa ris“), Madelaine („Postillon“), Fides und Fidelio nennt, mit grosser Spannung entgegen. Wien. Die musikalischen Staubferien sind glücklich vor [...]
Neue Berliner Musikzeitung12.05.1847
  • Datum
    Mittwoch, 12. Mai 1847
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Am 5. d. M. veranstaltete Hr. Hubert Engels, ein Schüler unsers Concertmeisters Ries, ein Concert im Hôtel de Russie. Dem Concertgeber kam es darauf an, Zeugniss von seiner Virtuo sität auf der Violine abzulegen. Er wählte sich zum Vortrage [...]
[...] dess waren seine Griffe eben so wie die Passagen fest. Ein Trio für Clavier, Violine und Violoncell von Carl Eckert eröffnete das Concert. Die Hrn. E. Franck, H. Ries und M. Ganz trugen dasselbe sehr gut vor. Namentlich zeichnete sich Hr. Franck durch kräftigen, wohlklingenden Anschlag und durch natürlichen, [...]
[...] Rede war an Nummern das reichhaltigste dieser Saison. Fassen wir uns kurz. Zuerst Es-dur-Trio von Beethoven, gespielt von den Hrn. E. Franck, den Concertmeistern H. Ries und M. Ganz. Execution im Ganzen recht lobenswerth. Die beiden Schlusssätze erschienen uns etwas zu langsam und nicht gleichmässig genug [...]
[...] bat mater von Rossini, sehr gut von den Damen Tuczek, Bochkoltz, den Hrn. Hirsch und Krause ausgeführt. Die Composition sagt uns ganz besonders zu. Hr. Ries spielte Va riationen von Ferd. David sauber und geschmackvoll. Madame Viardot sang Arie mit Chor aus Semiramis. Auch unsere grosse [...]
Neue Berliner Musikzeitung07.04.1852
  • Datum
    Mittwoch, 07. April 1852
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 4
[...] chenden Stimmmitteln. Von den beiden Instrumentalsoli's für Hoboe, und Violine haben wir insbesondere das letztere, von Hrn. Concertmeister Ries vorgetragene rühmend hervorzuheben. Der Eindruck des Ganzen war im Allgemeinen befriedigend; doch wünschen wir schliesslich, dass die Academie nun allge [...]
[...] der Hr. General-Intendant v. Hülsen Einladungen hatte ergehen lassen. Es wurden die Ouverture zu „Jessonda“, Symphonie C dur von Haydn, Symphonie D-dur von Ferd. Ries und als Etuden Allegro moderato (Marthelé Strich) von Alard, Adagio von Spohr und Allegro mit springendem Bogen von Alard vorgetragen. Die [...]
[...] ächt künstlerischen Geist den Schülern mitzutheilen weiss. Mit einem solchem Erfolge trat die Klasse nach einem halben Jahre der Leitung des K. Concertmeisters Hub. Ries vor das Publikum und rechtfertigte seine Wahl als Lehrer in glänzendster Weise. Ih. Königl. Hoh. die Prinzen Carl, Georg und Prinz Albrecht Sohn, [...]
[...] des Königl. Theaters ein neuer Unterrichtscursus. Schriftliche Meldungen zur Aufnahme nimmt der Königl. Coneertmeister Hr. Ries, Oberwallstrasse No. 7 bis incl. 14. April entgegen und wird den sich Meldenden der Tag zur Vorprüfung angezeigt werden. - - [...]
Neue Berliner Musikzeitung22.06.1870
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juni 1870
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 4
[...] ter dem Vorsitz des Herrn Generalintendanten v. Hülsen sich ge bildet, dem die Herren Oberkapellmeister Taubert, Kapellmeister Eckert und Radecke, Prof. Joachim und Concertmeister Ries angehören. Zu einer bereits stattgehabten Sitzung ist Herr Dr. Als leben als Deputirter des Tonkünstler- und des Berl. Musi [...]
[...] der Wacht und Neues Leben, Mendelssohn Stiftungsfeier, Gade Reiterleben. Gesangsoli: Arien und Lieder von Mozart, Kreu tzer, Blumner, Sieber, Ries jun., Schubert, Schumann, Löwe, Hiller und Taubert. Klaviersoli: Beethoven 14 Variat. Es-dur und Sonate C- dur, Reinecke Nocturne , Hiller Marcia gio [...]
[...] josa und Allegro, Vincent Idylle nach Haydn, Schubert Impr. u. a. Violinsoli: Tartini La Didone abb. u. Le Trille du diable, Corelli Variat., David Var., Théme de Mozart, Vieuxtemps, Ries Stücke, Bach Chaconne. – Es producirten sich die Gräfin Vigier (geb. Cruvelli), Frau Hahn, Fräul. Elvire Zimmermann und Pauline [...]
[...] Cruvelli), Frau Hahn, Fräul. Elvire Zimmermann und Pauline Schulz, die Herren: Hofkapellmeister Bargheer, Director Carl Reinecke, Ries (Viol.), Ruff (Tenor), O. Wolters (Tenor), Musikdir. Hahn u. a. Breslau. Jean Vogt's Oratorium „Die Auferweckung des [...]
Neue Berliner Musikzeitung29.03.1865
  • Datum
    Mittwoch, 29. März 1865
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] gesungen und vom Publikum, das leider diesmal nicht vollzäh lig war, mit vielem Beifall aufgenommen. Fräul. Dahms, die Herren Lion und Franz Ries unterstützten durch Solovor träge den Verein. Fräul. Dahms erfreut sich hübscher Stimm mittel, namentlich ist die Höhe klangvoll und sicher und die [...]
[...] nach dem jetzt beliebten ungarischen Zuschnitt, mit den obli gaten Tempo rubato. Herr Lion spielte beide Piecen recht sauber und erhielt Beifall. Herr Franz Ries, ein Sohn unseres bekannten Concertmeisters Ries, spielte eine Fantasie appassio nata von Vieuxtemps und die Fantasie über „Trovatore“ von [...]
[...] Alard. Er documentirte sich als talentvoller Geiger, der schon viel gelernt – aber auch noch viel lernen muss. Befangenheit schien auch Herrn Ries die nöthige Ruhe geraubt zu haben, denn er eilte mit dem Schlusse der ersten Fantasie gar sehr. Bei seinem Talent und seiner Bescheidenheit können wir viel [...]
Neue Berliner Musikzeitung24.07.1872
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juli 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 4
[...] mente vom 6. October 1802 liest man folgende Worte: „Dieses halbe Jahr, was ich auf dem Lande zubrachte etc.“ Nun wissen wir aus Ries' Notizen, wie auch von Beethoven selbst, dass er seinen Aufenthalt während dieses halben Jahres in oder bei einem österreichischen Badeorte, „Heili [...]
[...] unternommen habe. Zweitens: Dieses war der erste Sommer, den Ferdinand Ries in Wien zubrachte und er ging regelmässig nach Heiligenstadt hin, um bei Beethoven Lectionen zu nehmen. Aus seinen Notizen geht es deutlich hervor, dass seines [...]
[...] Aus seinen Notizen geht es deutlich hervor, dass seines Wissens nach sein Meister keine lange Reise dieses Jahr gemacht habe; wenn aber, so hat Ries nichts davon ge wusst, oder sie gänzlich vergessen! Kurz, ausser der Ver muthung, welche nur auf dem Liebesbriefe selbst beruht, [...]
[...] lein Stauber sehr beifällig gastirt, wurde mit derselben eine französische Parodie der Gounod'schen „Margarethe“ (Le petit Faust) unter dem Titel „Dr. Faust junior“ deutsch von Ri chard Genée, Musik von Hervé gegeben, welche jedoch nicht ansprach und nach wenigen Vorstellungen vom Repertoir ver [...]
Neue Berliner Musikzeitung18.03.1857
  • Datum
    Mittwoch, 18. März 1857
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] der neuen Zeit hier eine Anerkennung zu gründen, baldig be schieden sein. - * - - - . . Die von Herrn Concertmeister Ries am 15. d. M. in der Singacademie veranstaltete Matinée hatte wohl zuvörderst den Zweck, seinen Sohn, Herrn Adolph Ries, einen Schüler der [...]
[...] namentlich durch geistreiche Auffassung, so wie durch elegantes und correctes Spiel den von ihm gehegten Erwartungen ent sprochen. Ein Quartett von Ferd, Ries zeichnete sich durch ansprechende Melodieen und vorzügliche Klarheit im Baue aus und wurde Herr Ad. Ries bei dem Vortrage desselben durch [...]
Neue Berliner Musikzeitung06.01.1864
  • Datum
    Mittwoch, 06. Januar 1864
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] letzten Platz ausverkauft. Eröffnet wurde das Concert mit Men delssohn's Quartett in E-moll aus Op. 44, vortrefflich ausgeführt durch die Herren Ries, Ward, Hayward und Daubert; auf stürmisches Verlangen musste das Scherzo allegro wiederhoit werden. Am Schlusse des ersten Theils spielte Herr Ries Vieux [...]
[...] werden. Am Schlusse des ersten Theils spielte Herr Ries Vieux temps' Fantasie appassionata. Mancher Violinspieler mag durch studirte Spitzfindigkeiten Herrn Ries übertreffen, aber in Be zug auf Intonation, Eleganz und Verständniss wird Herr Ries so leicht keinen Rivalen finden. Beethoven's Sonate [...]