Volltextsuche ändern

127 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Straubinger Tagblatt10.02.1864
  • Datum
    Mittwoch, 10. Februar 1864
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 3
[...] Unter den däniſchen Beamten des ſüdlichen Schleswigs hat ſich ſeit 1850 kaum Jemand ſo gewaltthätig benommen, als der Hardesvogt (Amtmann), der Hüttener Harde, Juſtizrath Maximilian Blaunfeld, bis vorgeſtern wohnhaft in dem auf dem halben Wege zwiſchen den Städten Schleswig und Eckern [...]
[...] Rückſichtsloſigkeit ſich das Zutrauen des däniſchen Exminiſters, Grafen Karl Moltke, zu erwerben und dadurch zu dem fetten Amte eines Hardesvogtes der Hüttener Harde zu gelangen [...]
[...] theilweiſe befeſtigte Dorf Fleckebye eingenommen hatten, dem betreffenden preußiſchen Bataillons-Commandeur die Idee bei- - gebracht, daß die aus der Richtung des Dorfes Hütten auf Fleckebye vorrückenden Oeſterreicher Dänen ſeien. Es entſtand in Folge deſſen, da der Offizier in den verrätheriſchen Har [...]
Feierabend (Straubinger Zeitung)Feierabend 20.01.1873
  • Datum
    Montag, 20. Januar 1873
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 3
[...] ruhen. Da verweilt man in ſchöneu Landſchaften vor hohen Bergen, in grünen Thälern, auf lachenden Seeu, in lispelnden Wäldern, in einſamen Hütten, und die Staffage bildet man ſelbſt, umgeben von ſchönen, kurioſen, tollen und abenteuer lichen Menſchen-Geſichtern. [...]
[...] Adda hinter mir, ſtand ich im Morgenſonnenſcheine vor dem Wirthshauſe zu Madonna di Tirano und ſah hinauf zu den kleinen Hütten, die wie Neſter am Geſims an den höchſten Rändern der Berge klebten. Sie mutheten mich ſonderbar und fremdartig, aber überaus friedlich und wohlthuend an. [...]
[...] und fremdartig, aber überaus friedlich und wohlthuend an. Müde von monatelangen Fußwanderungen in italieniſcher Sonne, kam es mir vor, als ob in dieſen Hütten oben in der kühlen Luft gut zu ruhen wäre. Um bequemer hinauf ſehen zu können, und um auf den Füſſen feſter zu ſtehen, [...]
Feierabend (Straubinger Zeitung)Feierabend 10.06.1872
  • Datum
    Montag, 10. Juni 1872
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 3
[...] weißen Licht an den Felstafeln all ſeiner Tage keinen Son nenſtrahl geſehen hat.: 2ir ni: 34 º. ict - Einſt ſtanden ſechs Hütten in der Talſchlucht die Be wohner derſelben nährten ſich durch einige Aeckerlein, die von den Vorfahren zwiſchen den grauen Felsblöcken und [...]
[...] Thal; der hatte ſchneeweiße Haare, die ſo lang waren, daß ſie weit hiuter ihn nachwaltensrüder Wände und Riſſe. Dieſer Greis bat nun unten bei den Hütten um Nachther berge. Da lachten ihn die Leute aus und ſagen, er möge ſich nur in ſeine Haare wickeln, dann hätte er Dach und [...]
[...] und Steinlawinen nieder, und unter einem wüſten gellenden Lachen von allen Felswänden her wurde der größte Theil des Thales verſchüttet mitſammt ſeinen Hütten und Bewoh nern. „Und wie die Leute zuerſt den Berggeiſt ausgelacht haben,“ ſchließen die Erzähler, „ſo hat ſie zuletzt der Berg [...]
Straubinger Wochenblatt07.02.1825
  • Datum
    Montag, 07. Februar 1825
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 2
[...] die gegenwärtige Hauptſtadt des ruſſiſchen Reichs; und in weniger als 9 Jahren, nach Errichtung der erſten ſchlechten hölzernen Hütten, wurde der Sitz des Reichs von Moskau nach St. Pe tershurg verlegt, as [...]
[...] beſonders in Waſili Oſtrow, ſtehen noch hölzerne Häuſer, kaum etwas beſſer als die gemeinſteu Hütten, mit ſchönen öffentlichen Gebäuden ver miſcht; doch iſt dieſe abſtechende Miſchung hier nicht ſo allgemein wie in Moskau, wo man [...]
Straubinger Tagblatt12.08.1864
  • Datum
    Freitag, 12. August 1864
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 1
[...] leben, Tondern und beſonders auf den frieſiſchen Inſeln hat man glänzende Feſte gefeiert, und auf Anordnung des Amt Hüttener Kirchenviſitatoriums fand geſtern auch in allen Kirchen der Probſtei Hütten ein Dankgebet für die Lostreuuung der Herzogthümer von Dänemark ſtatt. Woher kommt es denn [...]
Straubinger Tagblatt19.11.1862
  • Datum
    Mittwoch, 19. November 1862
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nach einer von der Generalbergwerks- und Salinen-Ad miniſtration veranſtalteten Zuſammenſtellung hat der Berg werks-, Hütten- und Salinenbetrieb in Bayern im Jahre 1861 folgende Reſultate geliefert: Aus den Flüſſen wurde 17/2s Pfund Waſchgold im Werth von 926 fl. gewonnen; [...]
[...] 890,236, Viehſalz 29,898, Dungſalz 22,185 Zollzentner; zu ſammen 988,046 Ctr. im Werthe von 4,217,097 fl, Pro dukte und Fabrikate des Bergwerks-, Hütten- und Salinen betriebs zuſammen hatten einen Werth von 13,453,418 fl., und waren dabei im Ganzen 10,327 Arbeiter beſchäftigt. [...]
Feierabend (Straubinger Zeitung)Feierabend 21.10.1872
  • Datum
    Montag, 21. Oktober 1872
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Menſch ſeit Urzeiten auf die ihn umgebende Thierwelt genommen hat, ein dreifacher. Vor allem war er genöthigt, dort, wo er ſich Hütten bauen wollte, die Thiere, die ſein Leben und ſein Eigenthum bedrohten, ferne zu halten und zu vermindern; dann war ſeine Aufgabe, ſolche, die ihm in [...]
[...] licher oder ein ſchädlicher Vogel ſei. Ich will das Vielbeſprochene hier nicht wiederholen; ſei dem wie ihm wolle, Freund Lang bein hat ein hiſtoriſches Recht darauf, daß wir ihm Hütten bauen und ihn in ſeinem Thun und Treiben unbehelligt laſſen. Außer dem Nützlichkeits- und ſchädlichkeitsprincip gibt es doch [...]
Straubinger Tagblatt06.10.1868
  • Datum
    Dienstag, 06. Oktober 1868
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 2
[...] bewegen ſich der Thereſien- oder Feſtwieſe zu; da ſteht eine neue Stadt von Brettern, aber das Arrangement gefällt mir nicht, es ſtehen die Hütten durcheinander, ohne beſtimmte Richtung; natürlich iſt der Feſtplatz von Tauſenden beſucht, und daher ein wahres Labyrinth; man kann da nicht ſeiner [...]
[...] und daher ein wahres Labyrinth; man kann da nicht ſeiner Willkür folgen, man wird von der wogenden Menſchenmaſſe fortgeriſſen. An allen Hütten ſind Zettel angeſchlagen: „man warnt vor Taſchendieben“; ich würde lieber ſagen: bindet euch die Geldſäcke zu! Aber trotzdem machen die Taſchen [...]
Straubinger Tagblatt16.09.1868
  • Datum
    Mittwoch, 16. September 1868
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 2
[...] aus, als die Nachfrage nach dieſen altbayeriſchen Leckerbiſſen. Das macht aber Durſt. Recht, wozu wären denn die 4 Bier hütten da, die Irlbacher, Poſchinger, Wiſchlburger und Fierl [...]
[...] bacher ? bei jeder geht es aus und ein wie bei einem Bienen ſtand. Höre uur, wie lebensvergnügt ſie in den Hütten jodeln! Schade, daß jener Zug harmonika-Spieler nicht da iſt, der hier und dort in den Gäukirchweihen auftaucht; er iſt [...]
Feierabend (Straubinger Zeitung)Feierabend 18.12.1876
  • Datum
    Montag, 18. Dezember 1876
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 2
[...] nit ghört, daß Du je auf einem Kirchtag oder auf einer Hoch zeit g'weft biſt! Hockft in immer fo ganz allein beim alten Vater und bei der alten Mahut itt der ſtillen Hütten und arbeit’ſt fleißig. Haben auch Alle einen rechtfchaffenen Vhf auf Dich, die Buben. Heißen Dich eine heilige Vroni, eine [...]
[...] Buben habett g'heht -— detttt ivozu foil ich tanzen? Wird mich doch Keiner heiraten tttit dem alten Gichtvatern und der zertentperten Hütten. vor der das Unkraut wachft." ,,Ia, warum jät'ft es denn ttit aus. Neſi?“ (Schluß folgt.) [...]