Volltextsuche ändern

859 Treffer
Suchbegriff: Bühls

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 21.03.1857
  • Datum
    Samstag, 21. März 1857
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] diſchen Endung ow) nur in ehemals wendiſchen Ländern, beſonders Mecklenburg, vorkommt; dagegen die ſehr große Anzahl der mit Bühl- anfangenden Ortſchaften wie Bühl, Bühlen, Bühlerthann c. ſämmtlich den rheindeutſchen Gegenden angehören, und in ihnen nie [...]
[...] rheindeutſchen Gegenden angehören, und in ihnen nie das h ausfällt, wegen der bereits oben gegebenen Ab leitung von Bühl = Hügel.“ Aus der ſehr reichen Ueberſicht der ſlaviſchen Namen deutſcher Ortſchaften heben wir nur Einiges hervor. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)24.09.1862
  • Datum
    Mittwoch, 24. September 1862
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Hauſirer hatte am Bühl übernachtet. Er wollte Tags darauf über den Suſten in's Urnerland. Fabian war aufgelegt, ein Stück Wegs ihn zu beglei [...]
[...] dachte er in ungeſtörter Einſamkeit den Geſchichten und Meinungen des Hauſirers nach. Noch vor Abend war er wieder in ſeiner Hütte am Bühl. Was ein einziger Tag verändert! Am Bühl fand er Dinge im Gang, welche ſein lang vorbereitetes Ge [...]
[...] Genf Hotel Metropole nannte. Darüber nun großes Reden und Rathen in der kleinen Alpenhütte am Bühl. Fabian zweifelte keinen Augenblick, daß dieſes Genfer Glück zwiſchen Pierre d'Orme und dem Gadmer Weib abgekartet ſey. Er [...]
[...] Meienthal begegnet, welcher ihm von einer defekten Orgel geſprochen; die wolle er übernehmen. Er wolle morgen abziehen von Bühl und in's Urnerland wan dern. Die Familie ſah ſich an und Fabian meinte, der Eindruck hätte ſtärker ſeyn können. [...]
[...] So war Alles im Zuge. Nach einem etwas vor datirten Mittagsmahl verließ am Morgen des folgenden Tages das junge Männerpaar die Hütte am Bühl. „Nicht wahr, Ihr kommt bald wieder?“ ſagte [...]
[...] gegangen, auf die ſchluchtigen Winkel des Gadmerthals, ſo kauerten all die Weiler darin, Meiringen, Gadmen, Mühleſtalden, ſogar der höchſte derſelben, am Bühl, klein wie aus Puppenſchachteln und tief, tief unter ihnen. Dagegen die Großheit der Alpenwelt trat ihnen [...]
[...] würfe?“ „Zum Henker, Monſieur, was ſind das für Re densarten! Im Stübchen am Bühl wäre es allerdings hübſcher, oder in einem warmen Winterquartier zu Genf. Inzwiſchen ſtehen wir hier, und nun heißts, Mann [...]
[...] Fabian mußte lachen, obwohl ihm das Blut aus den ſchründigen Wangen ſprang. Klephens Vater er zählte hierauf, wie ſie am Bühl eine ſchüliche Angſt gehabt, als das Wetter ausgebrochen. Sie hätten ſich alsbald aufgemacht und nachgeſehen, ob die Wan [...]
[...] mit Inbrunſt küßte. Tags darauf wurde er in einer Tragbahre vom Steinalpwirthshaus in die Hütte am Bühl geſchafft. Dort lag er noch vierzehn Tage krank. Klephe pflegte ihn mit der Hingebung – einer Braut. Denn die erſten [...]
[...] war ihre Antwort. Im Laufe der folgenden Tage erſchien ein Frem der am Bühl. Er legitimirte ſich als einen Bruder Pierres und war gekommen, die Leiche des Verunglückten zu beſtatten. Es war ein ſtiller, ſinniger Jüngling mit [...]
Eisenbahn-Zeitung06.05.1855
  • Datum
    Sonntag, 06. Mai 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mit derſelben wurde zugleich die Erneuerung des bereits abgängigen – ſeit den Jahren 1842 und 1843 ausgeführten – öſtlichen Geleiſes von Heidel berg nach Bühl ſo wie der ebenfalls abgängigen einſpurigen Zweigbahn von Oos nach Baden, wobei nun natürlicherweiſe die enge Spur ſogleich zur An wendung kam, in Angriff genommen. Die gänzliche Erneuerung der letzteren [...]
[...] Stunden – von Mannheim nach Heidelberg – gänzlich zu erneuern. Bei dieſer Geleiſe-Erneuerung kamen, wie bei der Strecke Heidelberg Bühl, Querſchwellen ſtatt der bieherigen Langſchwellen und Vignoles Schienen von 40 bad. Linien oder 12 Centimeter Höhe bei einem Gewichte von 22.5 bad. Pfunden pro laufenden Fuß nebſt einer ſehr kräftigen [...]
[...] nicht ganz ſo vortrefflich iſt wie bei der Durlach-Karlsruher Strecke. Die Erneuerung des öſtlichen Geleiſes der Strecke Heidelberg Bühl wurde ebenſo wie die Spurabänderung des öſtlichen Geleiſes der Strecke Bühl-Freiburg und des nördlichen Geleiſes von Ap penweier nach Kehl noch im Jahr 1854 vollendet, und erſtere Strecke [...]
Morgenblatt für gebildete Stände26.10.1811
  • Datum
    Samstag, 26. Oktober 1811
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] K or re ſp on de n z - N ach richten. Raſtadt im September, Unſern Bühl an der Badiſchen Bergſtraße erhebt ſich mah leriſch von der Seite des Schwarzwaldes die Burg Alt-Windeck. Fernher mag ſie der Reiſende erblicken, ſo wie von ihren [...]
[...] nehmigung, die Bildung eines Vereins zuerſt aus einigen Bewohnern Bühls und den umliegenden Gegenden, denen dald mehrere Perſonen aus entlegenen Orten beytraten. Seine erſte Sorge war, in einen der beyden wohl erhaltenen [...]
[...] leerten Humpen, Hr. von Beuſt, Oberamtmann in Bühl, cite gedrängte, hiſtoriſche Notiz über Familie und Schloß Windeck muttheilte, Einiges über Veranlaſſuug und Zweck der [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)10.04.1853
  • Datum
    Sonntag, 10. April 1853
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] von keiner Bergwand eingeſchränkte Wind der Hochebene ſaust, ſtehen ein paar knorrige alte Buchen und ein Crucifir; den „todten Bühl“ nennt das Volk bezeich nend den Ort, und was zur andern Seite des todten Bühls liegt, das nöthigt ſelbſt dem eingebornen Wäl [...]
[...] Land“ oder „lezte Land,“ worauf denn ſchließlich alles aufhört. Der todte Bühl hat deßhalb auch in den Vor ſtellungen der Eingeborenen etwas ſchreckhaftes; böſe Geiſter gehen dort in mitternächtigen Stunden um, und [...]
[...] einſtmals bei einer ſchwunghaften Diebsbande die Zu ſammenkünfte zur Aufnahme neuer Mitglieder Nachts bei den Buchen des todten Bühls ſtattfanden und der Neophyt beim Crucifir dort ſeinen Antheil an der ewi gen Seligkeit verſchwören mußte, ehe er in das ehren [...]
[...] gen Seligkeit verſchwören mußte, ehe er in das ehren werthe Collegium recipirt wurde. Jenſeits des todten Bühls geht man dem St. Bla ſiſchen zu, nach Niedergebisbach und nach dem Haupt dorf des Waldes, nach Herriſchried, wo der Menſch [...]
[...] ſingt Hebel. Zu den Glanzpunkten am todten Bühl gehört auch das Dörflein Hochſchür, übel berüchtigt im Munde der Nachbarn; denn ſo einem in der Um [...]
[...] wie mit gebrochenem Herzen nebenan. Dieſem zu Ehren heißt auch das Wirthshaus, im Geiſt der jen ſeits des todten Bühls üblichen Benamſungen, der „dürre Aſt.“ In rauhen Apriltagen war mir's beſchieden, mich [...]
[...] In rauhen Apriltagen war mir's beſchieden, mich mit einem Gefährten in dieſe Region des Waldes zu verirren. Nachdem wir vom todten Bühl vergnüglich in die jenſeitigen Gefilde geſchaut und eine Vergleichung mit der geſegneten Gegend zwiſchen Wittenberg und [...]
[...] Münzfälſchen verfallen war und deßhalb ſeine alten Tage in einer Strafanſtalt zubrachte, der pfiffigſte Kopf unter den Mannen jenſeits des Bühls, und Stücklein von ihm, wie er nicht nur die Juden von Thiengen, ſondern auch Basler Kaufherrn überliſtet, von denen [...]
[...] Geiſt Peter Gottſteins begegnet zu ſeyn; der „füürige Alerander“ aber iſt mit ein paar hundert Leuten von jenſeits des todten Bühls nach Amerika übergewandert. Wenn er je drüben am Arcanſas ſizt und denkt, wie ſchade es dort um „den ſchönen Durſt“ ſey, ſo möge es [...]
[...] Allen Hauenſteiner Landeskindern aber, die ſeither das Erdreich um den todten Bühl mit dem der neuen Welt vertauſcht haben, wünſchen wir guten Tag drü ben, und ſo einer, was indeß kaum zu vermuthen ſteht, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände01.07.1813
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1813
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] zeit. ihren Weg Über Baden nehmen. dort wenigfiens über Mittag oder Name bleiben. und ihre Reife über Raſtatt oder Bühl foetfcßeu. Der Unterfthied wäre mehr nicht. als eine halbe Station; denn von Bühl nach Baden wäre Z Station [...]
[...] . wie von Vadennach Nennt. fiatt daß von Bühl nach Rafiatt [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 24.07.1907
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juli 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Fl ein er. — Einleitung in die Forstwissenschaft, teils im Hörsaal, teils im Walde: Professor Dr. Bühl er. — Waldbau. [...]
[...] zweiter Teil, mit Uebungen: Professor Dr. Bühl er. — Forstvon den ältesten Zeiten bis 1800: Professor Dr. peschichte Bühl er. — Forstschuß (mit Ausschluß der Forstzoologie): Professor Dr. Wagner. — Waldwertrechnung und Forstmit Uebungen: Professor Dr. Wagner. — Ausgewählte [...]
[...] Straf- und Strafprozeßrecht für Studierende der Forstwissenschaft: Landgerichtsrat Dr. Schmoll er. — Waldbauliche Uebungen, teils im Hörsaal, teils in der forstlichen Versuchsanstalt: ProDr. Bühl er. — Exkursionen und Uebungen: Professor fessor Dr. Bühl er. — Erkurstonen: Professor Dr. Wagner. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 30.01.1908
  • Datum
    Donnerstag, 30. Januar 1908
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] teils Berns, ti ein. - Der letzte Aufsatz ist einem jüngeren deutschen Künstler gewidmet, der vis jetzt der Allgemeinheit wenig begeworden ist. dem in Frankfurt a. M. lebenden Fritz kannt Bühle. Seit der Mitte der neunziger Jahre sind Radierungen Bühles von Kennern hochgeschätzt, während der still und eifrig schassende Künstler seine Gilder und plastischen Entwürfe mit [...]
[...] Gegenwärtig erregt eine Ausstellung seine? Werk im Städelschen Museum in Frankfurt nicht geringes Aufsehen. Den Maler und Plastiter Bühle, dessen Kunstauffassung manches mit der des Hans v. Marpes und Adolf Htldebranv gemein hat, kennzeichnet und würdigt Walther Niezler mit Wärme und seinsinnigem [...]
[...] Hans v. Marpes und Adolf Htldebranv gemein hat, kennzeichnet und würdigt Walther Niezler mit Wärme und seinsinnigem Verständnis, im Gesamturteil aber doch wohl etwas zu enthuUnzweifelhaft sind Bühles Darstellungen aus dem siastisch. Leben der fränkischen Bauern und Schiffer, die leise an die Bauern- und Arbettertypen Millets und Meuniers gemalmen. [...]
[...] hl. Franziskus mit dem Hirsch), deren Altmeisterlichkeit doch wohl nur aus direkter Anlehnung an alte Vorbilder zu erklären ist. Jedenfalls ist Bühle eine Künstlerpersünlichkelt von cntsmnpathischer Prägung, deren weiterer Entwicklung schiedener, man mit hoffnungsvollen Erwartungen entgegensehen darf. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)25.02.1850
  • Datum
    Montag, 25. Februar 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Herr Ott vom Bühl, nun drängt die Noth, Nun zeigt, wie treu Ihr's meint; Das Feld iſt roth und die Brüder ſind todt, [...]
[...] Herr Ott vom Bühl ſprach: Ave Marie! Und führt einen Hieb, der traf; Der Häuptling flog vom Sattel auf's Knie [...]
Allgemeine Zeitung15.12.1906
  • Datum
    Samstag, 15. Dezember 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Äba. Stephan Bühl der Vorwurf hintergemacht wurde» sein Verhalten als Machet:- [...]
[...] rttkeln vollständig fernstehe. — Der Beklagte Schoy ärung Bühls im Rotthaler An- [...]
[...] vette Der Jahresbericht . der Eenofsenfchast. der doch sonst genau arbeite, bringe über diesen Posten keine Silbe. Räch¬ er — Bühl — selbst Genossenschaftler sei, habe er auch [...]
[...] W diese Aeutzerung von Bühl als Untergebenen Dr. Heims ^SRdSgemein" sei, weil er seinen Herrn und Mn,fcr verrate. Hsch wenn Bühl damals nicht mehr in Ansbachs Diensten stand [...]
[...] diese Auslassung nicht nobel. — Abgeordneter Schefbecr e Aeutzerung Bühls, die dieser aber im Tone acht habe. Daß er Dr. Heim damit verächtlich [...]
[...] «vchen wollte, glaubt der Zeuge nicht. — Kooperator Krönder Rechner des Darlehensvereins und Leiter des fchnnbel. ««rhaufes in Pöcking, deponiert, Bühl sei im Oktober v. Z. [...]
[...] ilskert«. er lege die Vorstandschaft nieder. Dies habe er nicht M,agt. weil vielleicht Bühl gegen Dr. Heim gehetzt hätte, fonweil ihm der zwischen den beiden bestehende Streit über- [...]
[...] dm» zsspt unangenehm gewesen sei. Es sei auch der Wunsch ausgeworden. Dr. Heim nicht mehr nach Niederbayern zu sßtschev ach«, von Bühl sei dies aber nicht ausgegangen. Datz Bühl ihn den Zeugen — sich in beleidigender Art geäussert hsbe» ist ihm nicht bekannt. Chefredakteur Siebertz verliest [...]
[...] ihn den Zeugen — sich in beleidigender Art geäussert hsbe» ist ihm nicht bekannt. Chefredakteur Siebertz verliest SSR «tuen Brief Bühls an Professor Dr. Matzinger. in dem der MstMe schreibt, mit Echinger fei es gar nichts, derselbe fei nur iS iehen, wenn es sich rentiere. — Bühl erklärt, dabei habe er [...]
[...] gebe, in denen er als Vorstand repräsentieren könne. — Zeuge Echinger erklärt übrigens, datz er sich durch diesen Brief Bühls nicht im geringsten beleidigt fühle. — Lehrer Raab oon [...]