Volltextsuche ändern

1919 Treffer
Suchbegriff: Bad Aibling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung10.07.1897
  • Datum
    Samstag, 10. Juli 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] bei J. Aibl s Sortiment (W. Salzer), Promenadestraase, oder an der Abendkasse. [...]
[...] * Personalnachvichte». Oberhofmarschall Graf v.Eulenunter dessen Leitung die Einrichtungen für de» Sommerver Kaiserin und der Prinzen getroffen wurden, ist aus aufenthalt Tegernsee hier cingetrossen und wird nach einem kurzen Ausenthalt in München nach Bad Homburg reisen. Er besuchte gestern die kaiierliche Schack'Galerie, um sich von deren Zustand persönlich zu überzeugen. — Erzbischof v. Thoma ist heute Nachmittag zur [...]
[...] der T»rection über die Thätigkeit unsrer musikalischen Hochschule, sowie die Bekanntgabe der Velobungen und Auszeichnungen. Ein« lrittskarte» wie bisher bei I. Aibls Sortiment (W. Salzer). [...]
[...] Allg.^lektricitats^es. Bad. Arnim- u.Soüal. Bniuersiges. trankt. Kr. Trankt. Prior.- Act.' [...]
[...] FeKWscheLoKatöaYn Bad Wöling-Jeitenbach [...]
[...] Die normalspunge etekirifche LoKatöayn ZZao Aiöking-Neitenöach nimmt ihren Anfang am StaaisbaHnHofe Bad Aibling der Linie Holziirchen-NosenHeim und zieht sich m einer Länge von 12 Km Tiber die Stationen Willing, Berbling, Dettendorf, An, Lippertskirchen und Feilenbach bis an den Fun des [...]
[...] ISs&tter's Cur-Etablissemeut Bad T ein ach (Schwarzw). [...]
[...] ad 11. -Baden-Baden. — 365 Meter über dem Meer Hnstat. : Gernsbach— Karlsruhe— Ettlingen. (Bad. Neuenbürg- Höfen. fWiirtt. StaatsbaHn.) [...]
[...] * Bad Aibling. 9. Juli. Das VII. Gaufest der Ober« bayer. Volks-, bezw. Gebirqstrachten-Vereine findet rn dresem Jahre am Sonnlag, dem 8. August, in Nosenheim statt. [...]
Allgemeine Zeitung10.06.1905
  • Datum
    Samstag, 10. Juni 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Franzens bad. [...]
[...] Bad Aibling. [...]
[...] HJttaa OTEL SCHUHBRÄU. Aibling. [...]
[...] Bad Kissingens 761.3 [...]
[...] Bad T6u Teoemsee Sohaftlaoh [...]
[...] Sohaftlaoh Sohllersee Bad Aibling Holzkirotaen München [...]
[...] Mttnohan Heizklrchen Bad Aibling Sohtlersee Sohaftlaoh [...]
[...] Sohaftlaoh Tegernsee Bad TOlz [...]
[...] Jn Bad AAinli [...]
[...] Meggendorfer in Bad Aibling. [...]
Allgemeine Zeitung16.05.1868
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] S4'/,; Herr. S00fl.>L. von 13«) — ; 100fl..L. von 1364 4S»/»; ital. Anleihe 47?/»; 1882er cunerik. Vond« 76 V,! 4xroc. baver. Präm.'»uleche 99»/^; Sftnr. Snditactieu 81»/t! bad. Praou^lul. 97. Fest, stille« Stschüft, Lombardeu belebter. ' Frankfurt «r. «., IS Mit. »echsel: London 119'/,; Pari, 94?/«; Wien IM»/;. 6proc. United Stat« Vond« v. 1882 76; öfterr, BimKcti« [...]
[...] Metall. 617/«; Sproc. Nat..«nl. S2?/»; fteuerfreie Met. — : bayn. OG.»>cti« voll einaezahlt 123'/^ ', Sproc. baver. «ul. 1C0'/,; 4V»jProe. 9S?/«; 4proe. Präm, »nl. 99?/«; 4proc. «rundrente 88'/^; Staat«bahu 2S2V»; bad. Pranu.«ul»«e 9^,«;Fralij.JosephS^ZahN lS9'/,: Msabetl>Pri«r, 1. «m. 7««/^; «II«,dahu82'/>z; Odnbelftsche 74'/,. [...]
[...] Frankfurt a. M., 14 Mai. Oeftnr. bproc, Metall, v. 1852 63 V, P.Z ,. 1Sd9 61^ bez.; v. 1864 6« «, ; württ. 4hvroc. Oblig. b. R. S3 bez.; ü'/,proc. Obl. 82 '/».P.; bad. 4
[...] Zi,,proc. Obl. v. 1842 81^ S. ; Fraulsurt'Haucmer S..B..«. IUP.; Rhein« « 31'/, S.; 4V,Proc. Pf.-Mar «,.«..«. b. R. lOb»/« P.; 4proc. Hess. LudwigS.Actim 134VtP.: bad. »5fl.°L. öl bez. ; Krh. 4VTHlr..L. b. «. öS«.; zr. Hess. 50fl.-L. b. R. 144'/, S.; 25ft.°L. b. R. S«^ P. ; nass. 25ft.°L. b. R. öS V, G.Z «nSb..Gunzmh. 7ft.°L. 13 '/,«.; Pistolen ft. 9.49—51; dito doppelte [...]
[...] Ober-Raderach ga« unvergleichlich schöne Aussichtspunkte, und die täglich mehrmal, abgehenden D.mvfbootc, die Tage«- und Rundtonrb llet, ^ ^^/n '° d«ch all dieß. wie durch gut eingerichtete Seebäder durch da, von einem sehr tuch ,geu »rU «lettete ramsch, türkische Bad und gute Hotel« - von denen m erster Linie da, nahe beim Bahnhos befindliche „Deutscht H,ns" mit seinem dicht am See gelegeu« Unchal^ """"hl" werden kaun-"derO'r?Fr?edrich«h.fen'al, ein v1>rz«Ziche/ Se? Nächst dem „Deutschen Hau«« können al, Hö!el« zweiten Range« der „König von Württemberg.« die ..Krone« auch empfohlen werden, außer diesen sind [...]
[...] Das Bad Aibling [...]
[...] billige Gasthäuser, gutes Bier, Keller mit prachtvoller Aussicht und hübsche Spaziergäuge laden außerdem zum Sommcraufenihalte günstigst ein. Aibling (Oberbaveru), 1KS8. (4099) Karl von Berufs, Badbksiger. [...]
[...] «lumenspritzen fl. 5 pr. St. j ' ' «affeeröfter von Messing, mit SpirituShcizunq neu uud praktisch m 4 Größen. Vetrolenmmeßapparate vo» 10— 1l» Pfund Inhalt mit bad., würitemb,, hessischem und Litermaß. Petroleum» und Ligroinl.an.pe«, sowie deren Beftandtheile einzeln, in größter Auswahl. [...]
Allgemeine Zeitung31.07.1904
  • Datum
    Sonntag, 31. Juli 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Kaiserhof. Wilhelmsplatz. I. l Pension Concordia,Lmienstr. 145, Bertrich (Bad) .Hot. Adler P.M.5-6.C.L. [...]
[...] ^ Sprudel-Hotel a. d. Duetten. » Hötel de TEurope, nahe d. Badeh. „ Hot. Hohenzollern. Lift, el. L. App. m. Bad. Neuenahr Bad, Concordia-Hotel, s. gut. Neuhausen a. . Rheinfall. Hot. Rheinfall. [...]
[...] Kurd rekt on Bad Neuenahr [...]
[...] zügliehes f» LeiningerHofm Bad u. Gart., Pens. [...]
[...] Traunstein Frellaetiofl Bad Wetobenhat! uerohtesgaden Salzburg [...]
[...] USocaan Holzklrcben Bad Aibling Sohl! er see Schaftiaoti [...]
[...] Schaftiaoti Tegernsee Bad TDIz [...]
[...] ffiüinehen — Holsskirchen — Aibling— Schliersee— Tegernsee— Tölz. [...]
[...] Bad TWz Tagernsea [...]
[...] sobllereee Bad Aibling Holzklrohen «Onoben [...]
Allgemeine Zeitung31.07.1863
  • Datum
    Freitag, 31. Juli 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Geiste der Zeit fortzuschreiten. Auf Hrn. Bluntschli's Antrag wurde ein aus dreißig Mitgliedern bestehender Landesausschus^ gewählt, welcher aus feiner Mitte einen engeren Ausschuß niedersetzt „um alles Nöthige vorzu Bad. B l.) bereiten." (' AuS Bade», 28 Jul. Die Verhandlungen der vom Oberberufenen Beiräthe zur Erörterung der gestellten Thesen sind, nach schulrath dem Urtheil aller Anwesenden, seitens des präsidirenden Oberschulraths [...]
[...] Handel, Börse, Eisenbahnen und Telegraphen. Frankfurt a. M., 29 Jul. Württemb. 4V,proe. Oblig. v. R. 104«/» G.z 4pr«c. «oiüvOblig. — ; 3V,p»c. 96 V, P.; bad. tproc. Oblig. 1 P.z [...]
[...] 3V,droc. von 1842 93Z/t G.; Rhein-Nahe.«. 287/8 «.? 4VzProc.Pf..Mar S..«..?. b. R.107^P.: bad. S«ft..L. — ; 35fl..L. 541/, P.: drh. 40THK..L. b. R. S6Vl P.; gr- heff- «M..L. b. R. 131»/; P.; 25fl..L. 38s^ P.; naff. LSfl.-L. b. R. L7S/I P.; AnSbach.Gunzenh. ?fl.'L. IL'/; P-! Pistolen fl. 9.37Vz-38V,; preuh. [...]
[...] Banken geboten wird. — Bei Ankunft eine« jeden Zuges in Wadern stehen Wagen zur Weiterbefv» derung dereit. Bad Aibling. (Station an den Bahnlinien von München nach Salzburg und Innsbruck.) Die Eröffnung der Anstalt geschah am 1 Mai, und wird dieselbe Ende October« geschlossen. [...]
[...] Eine natürliche Stahlquelle steht zum Trink, und Badegebrauch zu Diensten. Die kalten Bäder unsere« Glonfliißchen« sind sehr beliebt. Molke» und «riiulersäfte werden täglich frisch .bereitet. — Aibling« milde und hübsche Lage macht bei dessen brillantem Anblick der Berge den Besuch r« so leicht erreichbaren Bade« zum angenehmen. Im übrigen wird der Unterzeichnete stet« bemüht sehn den Wünschen de« leidenden Publicum« in [...]
[...] Der ärztlichen Leitung der Anstalt stehen vor: die HH. BezirlSarzt Dr. «eck und praktischer Arzt vr. ». StrauSky, und besagt die bei Christian Kaiser in München erschienene Badschrist de« Hru. vr. v. StranSky da« Nähere. — Aibling (Oderbayern), im Juli 1863. lS2Si-93i Otto Beutling, Badbefitzer. [...]
Allgemeine Zeitung16.03.1919
  • Datum
    Sonntag, 16. März 1919
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aschafienburg Augsburg Bad Aibling Bad Rei chenhall Bamberg [...]
[...] Getreide und Hanf gedeihen vorzüglich im Niedermoor. Von den zur Torfgewinnung geeigneten Torfflächen wurde unter anderem von den ftaatlichen Mooren bei Aibling und Raubling mitgeteilt, daß 546 Hektar bereite an die Torfrverks Eulenau, Feilnbach. PangerRaubling und anderweitig zur Torfgewinnung verpachtet filze, bzw. für die «saline reserviert sind. Der noch verfügbare Nest von [...]
[...] Telephon 22253, 24639, 27980 Bad Tölz / Dachau / Holzkirchen / Lenggries / Weilheini [...]
Allgemeine Zeitung30.08.1861
  • Datum
    Freitag, 30. August 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] auf den naturgemäßen Weg über Bayern wieder hingcleitet wird, die jetzt den Weg über Frankfurt durchs Thüringische nimmt. — Die Vermehrung unserer Eisenbahnverbindungen kommt unter cmderm unserm Bad Cannstatt zu gut, dessen Frequenz Heuer eine Höhe erreicht hat wie noch nie in einem Jahr zuvor. Schon jetzt beträgt die Zahl der Badegäste von Cannstatt und [...]
[...] Verpflegung, auf eine einfache Vadccur ausgeht, wie z. B. mein alter frei sinniger Freund Hr. W. Sch,, weiland Juwelier in der Weinstraße, der wird sich hier (auch das nahe Empfinger Bad wird sehr empfohlen) gar leicht behaglicher fühlen als in dem Gedränge des theucrn Neichenhsll. Ter Hochberg bei Traunstein, nur etwa 1000 Fuß über dem Thal er [...]
[...] streichen, daß vielmehr das große Gewässer so leblos und so öde ist, Adclholzcn, das freundliche Bad, will ich nicht erwähnen, ohne zugleich die Bäder zu Roscnheim und zu Aibling zu erinnern. Obwohl an letzHeuer die Gemahlin des ftanzösischen Gesandten, und zu Rosendes Königs von Württemberg Herberge genommen, so Vertreter diese drei Anstalten doch hauptsächlich auf die bürgerlichen Landes [...]
[...] m der bayerischen Geschichte. Die Preise sind billig, das Essen vaterlän disch. Das deutlichste Streben nach bürgerlicher Eleganz scheint Hr. Beutzu Aibling an den Tag zu legen, welcher Unterstützung verdient, da er Kng das Anwesen bor kurzem sehr hoch übernommen. Dort ist auch, nebenbei -sagt, ein „HötelDuschcl" erstanden, gewiß ein sehr reinliches und freundWirthshaus, aber wozu denn diese moderne französische Etiquette in [...]
[...] Kng das Anwesen bor kurzem sehr hoch übernommen. Dort ist auch, nebenbei -sagt, ein „HötelDuschcl" erstanden, gewiß ein sehr reinliches und freundWirthshaus, aber wozu denn diese moderne französische Etiquette in hes «rm uralten, altbaycrischen Aibling, wo sich selbst die Würdenträger durch die Einfachheit ihrer Manieren auszeichnen? Warum gibt man denn jetzt [...]
[...] raths empfangen hatte, verließ heute früh unsere Stadt, die ihm vielleicht unverdienterweise kein besonders freundliches Andenken bewahren wird, um seinen Urlaub zunächst in einem deutschen Bad zu genießen. Er ist zwar vorläufig bei allen seinen Acmtern und Würden in St. Petersburg belassen, doch vermuthet man Wohl mit Recht daß er das Kriegsministerium factisch [...]
Allgemeine Zeitung25.04.1861
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Handels- und Börsennachrichten. Frankfurt a. M., 23 April. Württ. 4Hproc. Oblig. b. R. 104 S. ; 4proc. Eoup.Obl. 10«!'/« P. ; S ^proc. 94 ^ G. ; bad. 4 Aproc. Obl. 102"/» G. ! 4proc. 1««^ P.; 3V,proe. von 1842 95 G.; Rhein»Nah«,«ahn L2Vt P.Z 4V,proc. Pf.'M°r.E^A. b. R, 9Z'/, P.; bad. 50fl>L. 90'/^ P.; 35fl.»L. tM,t G.; Krh. [...]
[...] Königliches Sad Commissarmt von Ältrandersbad. Kellein, kgl. Landrichter. s2?i0s ^Z^jk HHF « !bl »«»«^ Nachdem ich ergebenst Unterzeichneter das Bad Aibling käuflich an mich gebracht habe, empfehle ich da^elbe zum gcreizic^ <^?TTV ^U-UVTTDT^H^ Besuche, und versichere, mit allen mir zn Gebot stehenden Mitteln den Wünschen meiner verehrlichen Eurgüste entsprechen und d:ren Ausenthalt angenehm machen zu wollen. Zugleich gebe ich bekannt, daß nun auch im Eurhans« für eine vollständige Restauration gesorgt, und [...]
[...] d:ren Ausenthalt angenehm machen zu wollen. Zugleich gebe ich bekannt, daß nun auch im Eurhans« für eine vollständige Restauration gesorgt, und die Anstalt überhaupt reiulich, bequem, und somit den Ansorderungen eines wählerischen Publicum« entsprechend hergerichtet ist. Der Ruf der oft ausfUlend guten Wirkung der hiesigen eigenthümlichen Harz und Eisen enthaltenden Moorbäder in verschiedenen Hämorrhoidal -, GichtNervenleiden hat sich bereit« über Bayern hinaus verbreitet, und die reizende Lage Aiblings an der München>Saljburger Bahn mit herrlicher Ansicht des nahen nnd Gebirgszuges find so bekannt wie seine reine, milde Luft, daher die Anstalt von Jahr zu Jahr eine« vermehrten Besuches sich zu erfreuen hatte. Außer den Moorbädern werden Soolbüder von der nach «osenh-im geleiteten Reichenhaller Soole, sowie Stahlbäder an« der hiesigen Elmosener [...]
[...] Die Eröffnung der CuransM beginnt mit dem IS Mai d. Js., und flehen dieser als Aerzte die Herren Gerichts««! Dr. Beck und der prart sche Arzt Dr. v. Stranskv vor, welche, wie auch der ergebenst Unterzeichnete, weitere Auskunft schriftlich und mün:lich bereitwilligst ertheilen. Aibling (Oberbayern), im April 1861. Hochachtungsvoll s»70t-5s Otto Beutling, Badbesitzer. Freiwilliger Verkauf der SchaswollwaarensabriK in Neugedein. [...]
[...] Bad Gleisweiler. E.-S.- Station Landau in der Vheinpsalz. «altwassereur, warme und Dampfbäder, Kiefernadelbäder; Gymnastik, Elektrieitüt, [...]
Allgemeine Zeitung17.07.1905
  • Datum
    Montag, 17. Juli 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] BAD ISCHL (Salzkammergnt) HOTEL KAISERIN ELISABETH [...]
[...] BAD FUSCH im Pinzgau [...]
[...] Bad Kohlgrub [...]
[...] Bad Tölz [...]
[...] Sohaftlaoh Schliertes Bad Aibling Htlzklrebeii München [...]
[...] Manchen— Holzkirchen — Aibling— Schliersee— Tegernsee — Tölz [...]
[...] Holzklrohtn Bad Aibling Sohtiarsea Sohaftlaoh [...]
[...] Sohaftlaoh Tegernsee Bad Tölz [...]
[...] Traunstein Freilassing Bad Reichenhall Korohtesgaden Salzburg [...]
[...] Bad. cons. Stasts-Am. 7.1595 Radieche Staatsanleihe 1900' [...]
Allgemeine Zeitung12.04.1862
  • Datum
    Samstag, 12. April 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] spricht. Der Staatsminister a. D., Hr. v. Auerswald, hat sich gestern Abend nach Echlodien in Ostpreußen b geben , und will später ein deutsches Bad besuchen , bei welcher Gelegenheit er Berlin nur auf einige Tage berühren Ivird. Im nächsten Monat, schreibt die S Pen. Ztg., werden es fünfzig [...]
[...] bei mit der neuen Anleihe nichts zu schaffen haben. (E. C.) Frankfurt a. « , 1« April. WUrtt. 4V,proc. Oblig. d. R. 106 G.: 4vroc. EolH..Oblig. 104'/« G. ; S VzProc. 98 bad. 4V,proc. Obl. 101V, P.? 4proe. 101 ^ P-! 3VÄ>roe. von 1842S6^P.: Rhein-Nab/'-B. 29 P.; 4V,proe. Pf..Mar E.'B.'A. b. R. 106 G.: bad. b0fl.-L. — ; SSff..L. 5S'/° P.; [...]
[...] HU5^S^,F«?.»>,5«KLg,«»«^^ Die Unterzeichneten machen hiemit die ergebene Anzeige, daß das Schinznacher Bad in der Schwciz (nahe der <^?TUV ^Z^VIslTTTIUA, Station Schmzuach) dieses Jahr den 11 Mai eröffnet, und mit 21 September geschlossen wird. 125761 Alohr und Rauschenbach. [...]
[...] den 22 «pril, l. I. auf öffentliche Verstei gerung da« Bad Fideris, 1) in dn Nähe dc» Dorfe« Fideris im Prättigäu, Kt. Graiidünden, bestehend [...]
[...] in zwei geräumigen Badhäusern, Trinkhalle, Oelonomie-Gebäuden und Säge ncbst Garten und anderem Grund uud Bode» um das Bad herum; 2) in dem sehr soliden und geschmackvoll gehauten [...]
[...] bauingarteit und WicsroachS, alles in einem Umfang ; S) in dem sowohl im Bad Fideris als im Wirth» fchaftsgebätlde im Dorfe befindlichen, durch neue Anschaffungen bedeutend vernichrten Mo [...]
[...] wurden bedeutende Kosten für bequemere Einrich tung des Bade« uud Verschönerung der Anlagen zwischen dein Bad und dem Dorfe Fideris ver wendet, die StraHe von der Station Land» qnart bis FideriS-An, und von dort der [...]
[...] Der Unterzeichnete bringt deßhalb zur Anzeige, daß er jetzt im Stande ist Uber eine ziemlich große Anzahl von Zimmern und Wohnungen, sowohl "im eigenen Etablissement als im freundlichen Markt zu verfügen; ferner ein hübscher Surgarten, Equipagen ?c. zu Diensten stehen. Aibling'« herrliche Aussicht auf das so nah« Gebirge, sowie reine milde Luft, gesunde Lage zc. möchten seine für Gicht, Rheumatismus, Krampfadern «. beliebt gewordenen Moorbäder auch ferner empfehlen. Die von Reichenhall fort» [...]
[...] Diensten ; letztere auch im concentrirten Zustand. Wir haben außerdem noch eine natürliche Stahlquelle und gute sehr milde Flußbäder zur Verfügung. Molken und Kräutersäfte werden ebenfalls verabreicht. Aibling (Oberbayern), im April 1362. (2S63— 65) Otto Beutling, Badinhaber. ^ Die EyichungsanflM für Mildchen [...]