Volltextsuche ändern

2937 Treffer
Suchbegriff: Bug

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände21.04.1826
  • Datum
    Freitag, 21. April 1826
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bug J a rg a l. [...]
[...] zugeziſchelt hatte: nur einer von uns Beyden geht dieſen Weg wieder zurück. – Seine Zuſage war anders erfüllt, als wie er mepnte! – Bug Jargal kam mir im Thale entge gen, ich warf mich in ſeine Arme, ſprechen konnte ich nicht, aber er errieth meine Frage. ,,Bruder, dein Weib iſt in [...]
[...] verſtrichenen Zeit zufolge, von der Vollziehung meines To desurtheils überzeugt, dieſe Todesfahne hatte aufpflanzen laſſen. Sie war das Signal, welches Bug Jargal's Ge fährten zum Richtplatz rief und bey ihrem Anblick bemäch tigte ſich der tiefſte Schmerz ſeiner. Er ſuchte ihn zu be [...]
[...] er, Rask wird dich geleiten,“ damit pfiff er eine afrikani ſche Weiſe, der Hund wedelte freundlich und ſchien auf die eine Seite des Thals laufen zu wollen; Bug Jargal ergriff [...]
[...] berichtete Tbadäus, ward beordert, die zehn Bürgen Bug [...]
[...] großer Hund – da, eben dieſer Rask, auf mich zu und packte mich bev der Gurgel – ich wollte, er hätte feſter gepackt! aber Bug Jargal gab ihm ein Zeichen, er ließ mit los und ſchmiegte ſich an die Kniee ſeines Herrn, und ich . . . ich glaubte, Sie wären todt, Kapitän, ich war [...]
[...] ich . . . ich glaubte, Sie wären todt, Kapitän, ich war zornig, ich rief . . . Thadäus verſtummte und ſtreckte die Hand aus, und hob erſt nach einer Weile wieder an. Bug Jiraat fiel. Eine der Kugeln hatte ſeinem Hunde eine Pfote zerſchmettert, ſeitdem meine Herren – und der Ser [...]
[...] wiederholte dumpf: „Bug Jargal war todt!“ – Thadäus ſenkte das Haupt; ,,er hatte mir das Leben gerettet und ſtarb dann für mich.“ - [...]
Morgenblatt für gebildete Stände20.04.1826
  • Datum
    Donnerstag, 20. April 1826
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bug J a rg a l. (Fortſetzung.) [...]
[...] Der Zwerg erſchöpfte ſich in furchtbaren Flüchen, vor denen die Neger ſelbſt ſchauderten; Bug Jargal aber be fahl ſeinen Gefährten, zu Biaſſou zu eilen, und ihm zu melden, daß er die ſchwarze Fahne, das Zeichen meines [...]
[...] vor der Seele, ich hatte einen undeutlichen Trieb, nicht verderben zu laſſen auf meinem Wege zum neu geſchmück ten Leben – ja ich gedachte Bug Jargal's Großmuth, die ich nie im Stande war zu erreichen – oder ich dachte nicht, ich folgte meinem Gefühl, ich umfaßte mit meinem [...]
[...] fing an zu erſtarren, der linke, welcher die Laſt des Scheuſals trug, war nicht mehr fähig eine Bewegung zu machen, ich hob mein Angeſicht auf und rief: Bug Jar gal! Bug Jargal! – Die Stimme tönte von den Fels höhen zurück – Abibra ſchlug ein gräßliches Gelächter aus [...]
[...] höhen zurück – Abibra ſchlug ein gräßliches Gelächter aus keuchender Bruſt auf, und es ſchallte in Abgrunde wie der. Bug Jargal! rief ich nochmals, denn der dürre Baumſtamun gab der dauernden Gewalt nach, uud fing an zu krachen – und ich hörte Rask’s Gebell, und wie [...]
[...] von dem Felſen herab, und mich an meinen Kleidern pa ckend, gab es mir das Bewußtſeyn eines neuen Haltes. „Strenge dich an!“ rief Bug Jargal, der wieder auf der Felsmauer erſchien, Abibra, der meinem Retter zu: vorkommen wollte, machte noch einen Verſuch, mich zu [...]
[...] ließ meine Hand fahren, und der Abgrund verſchlang ihn. Ich lag einen Augenblick betäubt am Boden, Raskº legte ſchweigend ſeine Schnauze an, in einen Hals, Bug Jargal mochte auch von dem Strafgericht, was hier vor gegangen war, verſtummt ſeyn. Aber bald rief ſeine [...]
Das Ausland24.04.1837
  • Datum
    Montag, 24. April 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] fohlen, zum beſſern Schutz der Gränzen, den Gutsbeſitzern der Kreiſe Cherſon und Jeliſabethgrad die ihnen zugehörigen Dörfer abzukaufen und alle Dörfer zwiſchen dem Bug uud Ingulez in Kriegsdörfer umzuwandeln. In Folge dieſes Ukaſes wurden die Koſaken von Tſchugujew, ſämmtliche Sloboden der Raskol [...]
[...] 1000 Wagen und 3000 Pferde für den Transport. Die ſchöne Provinz Otſchakow, d. h. die ganze Strecke zwi ſchen Dnieſtr, Bug und der polniſchen Landgränze, wurde mit der jekaterinoslawiſchen Statthalterſchaft vereinigt, und durch ein Reſcript vom 27ſten Januar 1792 befohlen, die Provinz [...]
[...] Griechen und andern Glaubensgenoſſen, welche auf der ruſſiſchen Flotte oder in dem Heere dienten, geſtattet, ſich in der Nähe von Hadſchi-Bey oder längs dem Bug niederzulaſſen. In der Provinz Otſchakow fanden die Ruſſen eine Menge Landsleute, welche ehemals aus Rußland entflohen waren, ſo wie Flücht [...]
[...] Jekaterinoslaw'ſche leichte Reiterei und die Koſaken vom Bug einzutreten, oder aber ſich in den neuruſſiſchen Städten in den Kaufmannsſtand einſchreiben zu laſſen. Die Griechen be [...]
[...] den Ufern des ſchwarzen Meeres zur Sicherung des Landes gegen die Peſt und den Schmuggelhandel gab um dieſe Zeit den Koſaken vom Bug eine beſondere Wichtigkeit: ſie entſtanden im J. 1769, als die Türken aus Moldauern, Wallachen, flüch [...]
[...] eigennützig; nach deſſen Beendigung erhielten ſie Ländereien und Steuerfreiheit, und gründeten, vereint mit vielen andern Stamm“ genoſſen, am linken Ufer des Bug ziemlich große Dörfer; im Kriege von 1788 zeichneten ſie ſich abermals aus, kehrten nach dem Frieden in ihre Dörfer am Bug zarück, bauten zum Theil [...]
[...] der Otſchakow'ſchen Provinz, einigen Kreiſen der Statthalter ſchaft Jekaterinoslaw und mehrern durch die Theilung Polens Rußland zugefallenen Diſtricten beſtand. Am Bug in der Nähe des Städtchens Sokoly, welches nur 527 Einwohner, meiſt bugiſche Koſaken und Moldauer zählte, wurde befohlen, die [...]
Allgemeine Zeitung21.08.1915
  • Datum
    Samstag, 21. August 1915
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verbündete Truppen nähern sich dem Bug nordöstlich von [...]
[...] In Ostgalizien und im Räume von Wladimir-Wolynski ist die Lage unverändert. Westlich des Bug setzen unsere Armeen die Verfolgung des schrittweise zurückweichenden Gegners fort. Die nördlich des unteren Wieprz vordringenden österreichisch-ungariTruppen sind bis Radzyn gelangt. Unsere Verbündeten [...]
[...] Die im Räume westlich des Bug vordringenden verbündeten Armeen trieben auch gestern in der Verfolgung die Nachhuten des Gegners vor sich her. Oesterreichisch-ungarische Kräfte haben, [...]
[...] Zwischen Narew und Bug hielten die Russen in der gestern gemeldeten Linie hartnäckig stand. [...]
[...] Die Verfolgung wurde fortgesetzt. Biala und Slawotysze sind durchschritten. Oestlich von Wlodawa dringen unsere Truppen auf dem Ostüfer des Bug vor. [...]
[...] Hut, die bei Piszczac Stellung gesaßt hatte, wurde von ungarischer Landwehr geworfen. Die von Erzherzog Joseph Ferdinand geführten Kräfte sind im Vorrücken auf Janow am Bug. General von Koeveß hat den Feind in der Gegend von Konstantinow über den Bug geworfen. Nördlich des unteren Bug kämpfen in engem [...]
[...] Der linke Flügel traf gestern am Kamionka-Abschnitt beiderSiemiiatycze und am Bug bei Firstendorf (südöstlich von seits Siemiatycze) aus erneuten starken Widerstand: der Uebergang über die Abschnitte wurde erzwungen, der Feind geworfen. Der rechte [...]
[...] Die Heeresgruppe hat ihren Gegner über den Bug in die Vor der Festung Brest-Litowsk geworfen. Oestlich von stellung 'Wlodawa drangen unsere Truppen über die Bahn Cholm— Brest- Litowsk nach Ost vor. [...]
[...] Der Einschließungsring auf dem westlichen Ufer ist geschlossen. Im Räume von Janow säuberte die Armee des Erzherzogs Joseph Ferdinand das Südufer des Bug vom Feinde. An unserer Front in Ostgalizien fiel nichts von Bedeutung vor. [...]
[...] Janow in die Vorstellungen der Festung ein. Oestlich von Wlodawa folgen unsere Truppen dem geschlagenen Feind. Unter dem Druck unseres Vorgehens hat der Gegner das Ostufer des Bug auch unterund oberhalb Wlodawa geräumt. Er wird verfolgt. [...]
Allgemeine Zeitung07.08.1915
  • Datum
    Samstag, 07. August 1915
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nach einer mehrtägigen Pause sind gestern zwischen der Weichsel und dem Bug cne Verbündeten wieder an der ganzen Front zum Angriff übergegangen. [...]
[...] ten Zwischen oberer Weichsel und Bug stellte sich der Feind gestern erneut. Deutsche Truppen warfen ihn im Laufe des Tages aus seinen Stellungen bei Kurow (östlich von Nowo-Alexandria), südlich [...]
[...] seinen Stellungen bei Kurow (östlich von Nowo-Alexandria), südlich von Lenczna, südwestlich und südlich von Eholm, sowie südwestlich Dubienta. Der Feind hat darauf beiderseits des Bug und auf der Front zwischen Bug und südlich Lcnczna den Rückzug fortEholm ist in der Verfolgung bereits durchschritten. Auf gesetzt. dein südöstlichen Kriegsschauplatze fielen im Juli in die Hand der [...]
[...] Zwischen Weichsel und Bug entbrannte gestern erneut an zahlreichen Punkten heftiger Kampf. Unsere Verbündeten warfen den Feind südwestlich Dubienka, südlich von Eholm und [...]
[...] bis Nowo-Alexandria. Während hier am Ostufer der Weichsel und bei Lublin der Gegner noch Widerstand leistet, setzt er weiter östlich im Räume bis zum Bug seit heute früh den Rückfort. Deutsche Regimenter haben bei seiner Verfolgung vorEholm durchschritten. [...]
[...] warts. Am Bug erreichten wir die Gegend nördlich von Dubienka. Oesterreichisch-ungarische Truppen dringen südwestlich von Wladimir- Wolynsk über den Bug vor. [...]
[...] sionen gelegene Positionen. Bei Kurow drangen deutsche Truppen, nachsie aestern zwei feindliche Linien genommen hatten, in eine dem dritte ein. Weiter östlich bis zum Wieprz hält der Feind noch seine Stellungen. Zwischen Wieprz und Bug wird die Verfolgung sortgesetzt. Unsere zwischen Sokal und Krylow über den Bug geTruppen rücken in Richtung Wladimir Wolynskij vor. In qanqenen Ostqalizien ist die Lage unverändert. [...]
[...] obert Die Kämpfe zwischen Weichsel und Bug dauerten auch gestern den ganzen Tag in unverminderter Heftigkeit an und führten wieder zu Erfolgen. An der ganzen Front gedrängt, bei [...]
[...] Gegenuber den verbündeten Armeen des Generalfeldmarschalls von Mackensen versuchte der Feind auch gestern die Verfolzum Stehen zu bringen. Er wurde bei Lenczna, nordvon Chol m, und westlich des Bug erneut geschlagen. Seit östlich heute früh ist der geworfene Feind im Rückzug zwischen Weichsel und Bug in allgemein nördlicher Richtung. Auch bei und südUscilug am Bug weicht der Gegner. [...]
[...] Bei und nördlich I w a n g o r o d ist die Lage unverändert. Zwischen oberer Weichsel und Bug wird die Verfolgung fortOestlich des Bug rückte deutsche Kavallerie in Wladimir- gesetzt. Wolynski em. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände18.04.1826
  • Datum
    Dienstag, 18. April 1826
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bug J a rg a l. (Fortſetzung.) [...]
[...] Köpfe ſtehen für dieſe Stunden, die mir vergönnt ſind, und ſie eilen zu Ende.“ Ich erſtaunte, ich frug. ,,Du haſt ja gehört, daß Bug Jargal gefangen iſt?“ – „Bug Jargal? was geht das dich an?“ Er blickte befremdet, aber gleichgültig mich an: „Nun, dieſer Bug Jargal bin [...]
[...] Dankbarkeit, Erſtaunen hatten mein Gedächtniß gelähmt. Ich ſollte Marie nur geſehen haben, um ſie auf immer zu verlaſſen. Nur mit Mühe verſtand Bug Jargal, was mich zu dem raſenden Entſchluß in Biaſſou's Lager zurückzukeh ren bewogen hatte. Er tobte vor Wuth, er konnte den [...]
[...] rien ein Räthſel, wie ſie es begriff, umhüllte Ohnmacht ihre Sinne – und das erleichterte meinen Abſchied – ich legte ſie in Bug Jargals Arme, rief: „ich vermache ſie dir!“ und eilte hinweg. Jargal hielt mich zurück und fagte finſter : ,,Jch kann den Erbe nicht annehmen, Bru [...]
Das Ausland05.04.1831
  • Datum
    Dienstag, 05. April 1831
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wenn man den Bewegungen des ruſſiſchen Heeres von ſeinem Ueber gang über den Bug bis auf das Schlachtfeld von Grochow und in ſeine gegenwärtige Stellung folgt, ſo muß man zugeben, daß der urſprüngliche Plan des Feldzuges durchaus fehlgeſchlagen iſt, und einſehen, daß die ge [...]
[...] Hauptſtadt, die bloß durch die neu aufgeworfenen Verſchanzungen gedeckt iſt, auf dem linken. Nördlich von Warſchau, in einer Entfernung von ungefähr acht Meilen, ergießt ſich der Bug in die Weichſel auf der Seite des rechten Ufers; hier an ſeiner Einmündung liegt die Feſtung Modlin. Geht man von dieſer aus den Bug wieder aufwärts, ſo ſieht man, daß [...]
[...] bezeichnet parallel laufend unit der Weichſel die Gränze Polens und des ruſſiſchen Reiches auf einer Strecke von ungefähr 50 Meilen. - Der Raum nun zwiſchen dem Bug und der Weichſel war von dem Grafen Diebitſch zu ſeinem Operationsplane auserſehen, der nur durch die größtmögliche Geſchwindigkeit der Ausführung gelingen konnte. Hiezu [...]
[...] und Sand beſteht, das von unzähligen Flüſſen und Bächen durchſchnitten iſt, und nur eine einzige gangbare Straße beſitzt, die von Praga nach Therespol über den Bug führt, auf unüberwindliche Hinderniſſe ſtoßen umußten. Diebitſch mußte daher unverzüglich ſeinen urſprünglichen Plan aufgeben, ſo viel als möglich von ſeiner Heeresmacht vor Praga zuſammen [...]
[...] ihres Sumpfbodens die am Wenigſten fruchtbaren und bevölkerten. Eben ſo iſt die Wojewodſchaft Warſchau beſchaffen, die auf dem rechten Ufer der Weichſel gelegen iſt und ſich bis an den Bug erſtreckt. - Die ruſſiſche Armee hat demnach 60 bis 80 Meilen von Bialyſtok und Grodno, wo ihre Hauptmagazine ſind, in einem Lande ohne fahrbare [...]
Allgemeine Zeitung16.01.1807
  • Datum
    Freitag, 16. Januar 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] lichten : Jablona, 20 Dee. (Direkte aus dem französischen HanxtEine Abtveilung vom Armeekorps des Marschalls Da-, quartier.) reust hat sich auf dem rechten Ufer des Bug festgefezt. Der Uebergaug geschab im Angesichte der Russe», die ihn streitig ma, chen wrllien, und zuoor schon dadurch erschwert hatten, daß sie [...]
[...] meen betrift, so habe» sie folgende Standpuukte: Gen. Wenning, sen hat sein Hauptquartier zu Popow , einem kleinen Orte am Zusammenfluß der Narew und des Bugs. Gen. Burhövden, der seine Bereinigung mit ihm schon seit z Tagen bewürkte, hat sei» Hauptquartier zu Wikosie-Masowiki, zwischen dem Bug und der [...]
[...] Hauptquartier zu Wikosie-Masowiki, zwischen dem Bug und der Stadt Bialystvk. Beide Arnu'ekvrps habe» eine vortheilhafte Stillung ; sie lehnen sich links an de» Bug und an Gallizien. Diese ostreichische Provinz wird von den franz. Truppen heiligst resxeklirt, von den Russe» hingegen gewaltsam verlezt. Bor [...]
[...] um jede Ausfuhr, die an eine oder die «dre Arm« geicheben köunle, zu rerbindern. Die Russen verschanzen sich auf den A», höhen , welche sich längs de« rechten Ufer des Bug hinaufziehen , dem von de» Franzosen errichteten Brükenkopfe gegenüber. Täg« lich kömmt es auf beiden Linien zu ernsthaften Auftritten. Ge« [...]
[...] Schlösse richtet man zum Empfange Er. Majestät des Laisers einige Zimmer zu, welcher die Berschanzungen und die Positiv» seiner Truppen jenseits deS Bug In Augenschein nehmen wird. Die Marschälle Coult, Nep und Angereau, habe» die Weichsel paisirt. ', , [...]
Das Ausland16.03.1846
  • Datum
    Montag, 16. März 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Saporoger Gard. Das Wort „Gard“ bedeutet bei den Saporogern und in mehreren Gegenden der Ukraine überhaupt eine „Fiſchwehre“; zuverläſſig bekannt iſt nur, daß am Bug ſich auch eine Fiſchwehre unter dem Namen Gard befand, welche drei Jahrhunderte lang den Saporogern gehörte, die hier einen ihrer bedeutendſten Kriegsvor [...]
[...] Localität iſt ſchwer zu beſtimmen, denn wie man aus einer Inſtruction vom J. 1755 erſieht, wechſelte der Ort der Palanka je nach Umſtän den, denn die Saporoger hielten ſich ſtets an dem Theil des Bug, welcher zwiſchen der Inſel Migei (an der Mündung des Migei-Taſchlyk) und der neuruſſiſchen Militäranſiedlung Konſtantinowka ſich befindet. [...]
[...] Palanka an der Mündung der gleichfalls Taſchlyk *) genannten Schlucht, zwei Werfte an dem oben erwähnten Diſtrict zwiſchen den Felſen liegt, die hier das Bette des Bug einengen. Auf unſere Frage bei den Fiſchern, welche ſich wie zur Saporoger-Zeit namentlich mit dem Fang von Karpfen (cyprinus dentex) abgeben, „woher dieſe [...]
[...] bekannte Kutſchmannsſtraße, auf welcher alle Wagen mit Waaren nach Otſchakow oder mit Salz aus der Krim zogen, und dieſe Fähre war beim „Gard am Bug“ (Gardna Buge.) Sie wurden ſchon von dem lit thauiſchen Großfürſten Witowt im 15ten Jahrhundert errichtet, und bildete in der Saporoger - Zeit eine der Hampteinnahmen des Koſch. [...]
[...] hier den ganzen Sommer hindurch eine Saporoger-Palanka, welche im Winter nach der Mündung des Fluſſes, das „Todte Waſſer“, in das Dorf Sokoly (jetzt der Fähre von Wosneſensk am Bug) verlegt wurde. [...]
Allgemeine Zeitung31.01.1807
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] schau »ach dem D«g liegt; Das HauxtquäNiN des zten «rm«° kvrxs begab sich vv« da noch Zlvvidw«, einem anmuthigen Dorf «uf dem linke» Ufer des Bugs', wt> sich dies« ZK>ß i» die Weich« sei ergießt. Der Ort wurde «v» de»tsche» Kstoniften «baut, de» re» Wohlstand und Reinltchkeit mir der «rmuth «nd Unreinlichkeit [...]
[...] bildet. DaS zte Armeekorps halte! seit 1« Tagen eine äusserst gefährliche Stellung; es war »uf eine. Halbinsel am rechten Ufer des Bugs » Munin gegenüber , u«d auft einr Insel anr A»9>m. menflusse d« Wkra mit dem Bug Hingelagerr. V» SeA Ww ht>ud war uiit 2KavaUni«egimentern gegea Pomeechow! vorgerütt>, [...]
[...] K» zu kinnen. Diese Stell»»« war um so gefahrroll«, da man «nfangs nur einige BaMn hatte, auf i»rlch«n die Truppen des zten Korps nach «nd nach über den Bug seje« kr««,».! In de» ersten » Tagen »««es! höchstens 4,««» Man» ZiUIvterir, wek che diesen Posten im «vgesichl« der ganjen russische» Arm« b„ [...]
[...] hauxtelen: entzlich aber hatte' man «chisbrüle» «richtet, üb« welche sich alsdann das ganze zte Korps «U sein« ArUIerle a»f haS rech«? Ufer des Bugs begab. Das zte.K«rps , unter dem Marschall La«me«^.a»apiüber die Weichfelvrüks .z» Warschau gezo«. gen, und rükte als zweite Knie, den? zten Korpö nach. Dem [...]
Suche einschränken