Volltextsuche ändern

27 Treffer
Suchbegriff: Burghöfe

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung19.05.1855
  • Datum
    Samstag, 19. Mai 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] stehenden Pieren, die schönen Erker und bequemen Alkofc« nicht mitgezählt, nedsr 2 rem«»» tischen Freiballonen. Das Dachgeschoß enthält 4 geräumige Piecen für Dienerschaft ic. Im Burghöfe und in den arrondirt darumliegenden Obst-, Wein- und Gemüsegärten blühen Mandeln und Maronen, in den Boskct-Anlazen mit reichlichen und hochspringenden Fon tänen und den schattigen Laubwaldungen erschallt der Gesang der Nachtigallen. [...]
Allgemeine Zeitung31.08.1867
  • Datum
    Samstag, 31. August 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] in unseren Tagen so verstanden würden daß nicht neuer Zwiespalt auS altem Mißtrauen erwachse." Der Predigt in der Capelle folgte die Predigt auf dem Burghöfe, die der weimarische Oberhofprediger Dittenberger hielt. Es warein erhebender Gottesdienst, rings die Mauern der altgeschichtlichen Burg mit dem Fernblick auf sonnige Waldhügel. Die Rede des würdigen [...]
Allgemeine Zeitung18.05.1855
  • Datum
    Freitag, 18. Mai 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] stehenden Pieccn, die schönen Erker und bequemen Alkofen nicht mitgezählt, nebst 2 roman» tischen Freibalkonen. Das Dachgeschoß enthält 4 geräumige Piecen für Dienerschaft ic. Im Burghöfe und in den arronoirt darumliegenden Obst-, Wein und Gemüsegärten blühen Mandeln und Maronen, in den Bosket-Anlagen mit reichlichen und hochspringenden Fon tänen und den schattigem Saubmaldungen erschallt der Gesang der Nachtigallen. [...]
Allgemeine Zeitung15.07.1879
  • Datum
    Dienstag, 15. Juli 1879
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ragt aus Bäumen und Büschen, von Epheu überwuchert, das verfallene Gemäuer des Rothen-Thurmes empor. Weiter rechts die mächtigen Ruinen des Petersbergs; zwei geräumige Burghöfe, in denen jetzt Kühe und Ziegen weiden, und eine weite Halle, über deren Mauerresten Obstbäume ihre Zweige ausstrecken: kaum einen Büchsenschuß davon entfernt die Trümmer der Burg Lavant und weiter [...]
Allgemeine Zeitung16.02.1877
  • Datum
    Freitag, 16. Februar 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] grünen Schmuck, da rauschte über die Waldeswipfel zu Füßen der Burg die würzige Bergluft hin; und erglühten dann Abends die Alpensirnen in rosigem Licht und wahrhaft königlicher Majestät, so sang auf dem Burghöfe unter der Linde der Ritter sein Liev mit der Nachtigall uni die Wette, die,' ein lieber Gast, seit Jahren schon in dem Rosengarten der Burg ihr Nest aufgeschlagen [...]
Über Land und Meer21.05.1861
  • Datum
    Dienstag, 21. Mai 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] in welchem der Heilige geſchmachtet haben ſoll, wieder von dannen; Wohlhabendere bleiben jedoch noch mehrere Tage in Prag, und die Burghöfe, der wälſche Platz, zum Theil auch die Brückengaſſe auf der Kleinſeite gewinnen in dieſer Zeit, beſonders aber am 16. Mai, das Anſehen einer belebten Meſſe. Der Platz vor der Burg zu [...]
Allgemeine Zeitung03.09.1899
  • Datum
    Sonntag, 03. September 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] des Gememdekollegiums, zur Erinnerung au die Anwesenheit des Prinzen Ludwig im Stadtpark einen Gedenkstein anzubringen, hat eine hiefür niedergesetzt^ Kommission» vorgeim Burghöfe des Labyrinths, au der Mauer zwischen schlage», v.en Heiden Ahornbäumen, wo das Zelt des Prinzen stand. eine Gedächtnißtafel anzubringen, welchem Vorschlag, der [...]
Allgemeine Zeitung07.08.1900
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Großen Kurfürsten Aufstellung genommen: die Galerie des Thurmes war von Gymnasiasten m der Uniform der knrDragoner besetzt: ans der Südseite des bralideilburgischen Thurmes standen 1000 Poiaunenbläser. im Burghöfe war eine Ehrenkompagnie des 55. Infanterie-Regiments ansDer Kail er ritt vor das Denkmal und hielt marschirt. eine Ansprache: sodann fiel unter den Klängen der [...]
Allgemeine Zeitung13.05.1888
  • Datum
    Sonntag, 13. Mai 1888
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] bändern Die bildende Kunst ist durch Ceremonien- und Familienbilder, historische Bildnisse, Aquarelle, Miniaturen, Stiche, Büsten, Reliefs und Medaillen verEin Kolofsalgemülde von Purgau (1765) stellt eine Schlittenfahrt dar, treten. welche nn inneren Burghöfe am 17. Febr. 1764 unter Theilnahme des Hofes und Hochadels von Tausenden von Zuschauern abgehalten wurde. Man sieht da nicht weniger als 29 Nennschlitten, aufs reichste mit Vergoldungen und [...]
Allgemeine Zeitung08.05.1884
  • Datum
    Donnerstag, 08. Mai 1884
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Me Uebertragung der Leiche der Kaiserin Maria 9 Uhr nach dem Ceremoniel. Beim Erscheinen des Zuges auf dem Vurgvlatze trat vre Wache ins Gewehr. Die Bevölkerung füllte die Burghöfe. Der feierlich düstere Zug machte tiefen Eindruck. [...]