Volltextsuche ändern

174 Treffer
Suchbegriff: Ebersbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft23.04.1870
  • Datum
    Samstag, 23. April 1870
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] zwar: 1. Preis mit 10 fl. Johannes Schnizler von Ebersbach, Oberamts Göp pingen; 1 Preis mit 8 fl. [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft11.04.1874
  • Datum
    Samstag, 11. April 1874
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] dem Michael Wahl von Krummwälden, OA. Göp pingen, und dem Jakob Vollmer von Ebersbach, OA. Göppingen. [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft04.07.1874
  • Datum
    Samstag, 04. Juli 1874
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] 500 fl. Kosten reguliert. In Unlingen wurden am Ab hang des Buffen 120 Mg. Aecker mit 478 fl. Kosten ent wäffert. Im Bezirk Saulgau wurden in Ebersbach 15 Morgen mit 600 fl. Kosten drainiert, in Fleisch wangen durch Vertiefung der Osterach 110 Morgen [...]
Allgemeine Zeitung05.03.1883
  • Datum
    Montag, 05. März 1883
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Alfred Ackermann, Chemnitz. H. Ebersbach und Tr. Trautvetter, Schüler der kgl. Kunstgewerbeschule. Dresden. Richard Müller, Paris, früher Schüler der kgl. Kunstgewcrbeschule, Dresden. [...]
[...] Herr O. Kunath, Würzen, früher Schüler der kgl. Kunstgewerbeschule, Dresden. HH« H EberSbach und Tr. Trautvettel:, Schüler der kgl. Kunftgewerbeschule Dresden. [...]
Allgemeine Zeitung16.05.1853
  • Datum
    Montag, 16. Mai 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] sonen ganz vermißt. Nächst der Bahn liegen vier Tobte : eine Frau mit ihrem Knaben und zwei Männer. Bieh ist in Masse ersoffen. Das Wasser stieg innerhalb 1 Stunden 6 — 8 Fuß in Reichenbach, Ebersbach, Göppin gen :c. Betten, Kisten zc., alles liegt auf den Feldern. In Rechberghausen wollte sich ein Familienvater mit Frau und Kindern [...]
[...] Bon der FilS, 13 Mai. Die Zerstörung durch die Ueberschwem mung ist wahrhaft schrecklich. Am ärgsten heimgesucht sind die Orte Rech berghaufen, Faurndau, Ebersbach, Reichenbach. Ein Hof bei Rechberg hausen, Zell, ist ganz weggeschwemmt. In der Gegend von Faurndau la gen, von dem sich verlausenden Wasser noch theilweise bedeckt, die Leichen [...]
[...] am Eisenbahndsmm herunt, Kinder, Frauen, Männer; Frauen von Rech berghausen kamen herab ihre Kinder' unter den Leichen zu suchen. Die Zahl der Tobten im FilSthal erreicht jedenfalls 40. In EberSbach fehlen 200 Stück Vieh. A Berlin, 14 Mai. Nachdem der königl. Gast uns verlassen, sind [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft30.11.1872
  • Datum
    Samstag, 30. November 1872
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Reutter. den ausgeliehen. 5. Binswangen - - - 1 | 23 - - - - - 150 Hilfslehrer Jäger. Zu 7. 4 ältere Jünglinge be 6. Ebersbach – – 115 – – – – 170 Schulmeiſter Leippold undtheiligten ſich am Unterricht. Bücher Wagner und Lehrgehilfe wurden ausgeliehen. Eiſele. Zu 8. 700 Bücher wurden aus [...]
[...] 6. Braunenweiler - - - 1 | 23 – – 1 24 1 200 Lehrer Widmann. 42 Bücher wurden ausgeliehen. 7. Ebenweiler 1 9 – – – – – – – – Schullehrer Sturm. Zu 6. 120 Bücher wurden aus 8. Ebersbach – – | 1 | 32 – – – – – – Beuter. geliehen. 9. Ennetach - - - 1 | 12 | – – – – – – Lehrgehilfe Brechenmacher. Zu 7. 5 ältere Leute waren 10. Fißen – – | 1 | 12 | – – – – – – Lehrer Glöckler. beim Unterricht beheiligt. [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 021 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] 3. Boll - - - 1 30 – – 2 Pfarrer Wetzel und Lehr-auch 6–8 ältere Perſonen Theit gehülfe Horlacher. 4. Ebersbach 122 – – – – 132 Die Schulmeiſter Luipold und Schwarz, ſowie Lehr gehülfe Zennek. [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 18.07.1875
  • Datum
    Sonntag, 18. Juli 1875
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 15 „ Flöha Pockan (Chemnitz-Komotau, nur für Güterverkehr) 26,4 Km. 22 April Oberlauchringen Stühlingen (Badiſche Staatsbahn). 4 . 18 fy 1 Mai Ebersbach-Sohland (Sächſiſche Staatseiſenbahn) 4 - . 14 sy 10 „ Glauchau-Penig (Muldenthalbahn). - e - . 18,5 f, 15 „ ReppenCüſtrin (Breslau Schweidnitz Freiburger Eiſenbahn, für [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 02.08.1876
  • Datum
    Mittwoch, 02. August 1876
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 1874. Der Staatsbahn Complex v rgrößerte ſich im Laufe des Jahres 1875 lediglich um 38,3 Kilometer, welche ten neuen zur Zeit noch wenig rentabeln Strecken Pirº Arnsdorf und Ebersbach Sohland angehören. Zu obiger Einnahme des Jahres 185 trägt bei der Perſonenverkehr M. 12.853,343.87, der Güterverkehr MR. 33,944,75616. Die Transportleiſtung im Jahr 1875 war 13,249,386 Paſſagiere und 8,095,12692 [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 30.11.1898
  • Datum
    Mittwoch, 30. November 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] mehr übrig ließ, und aus Abels psychologisch-moralischer Erzählung kannte er die Geschichte des Räubers Friedrich Schwan, der 1729 in Ebersbach an der Fils als Sohn des Wirths zur Sonne geboren (daher der „Sonnenwirthle" genannt), nach einer mehrjährigen Verbrecherlaufbahn 1760 [...]