Volltextsuche ändern

819 Treffer
Suchbegriff: Erzengel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)04.07.1858
  • Datum
    Sonntag, 04. Juli 1858
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſchien. Erſt nachdem ſie die Stimme dreimal gehört hatte, erkannte ſie, daß es die Stimme eines Engels, und zwar des Erzengels Michael war. Michael war nicht allein, ſondern umgeben von vielen Engeln des Himmels. Ob der Erzengel Gabriel bei Michael war, [...]
[...] iſt nicht zu ermitteln, daß aber Gabriel der Johanna ebenfalls erſchienen iſt, unterliegt keinem Zweifel. Dafür, daß der Engel wirklich der Erzengel Michael war, hat Johanna drei Gründe *. Erſtlich hat ſie den Erzengel Michael, gleichwie die andern Engel, mit [...]
[...] daß ſie feſt glaubt, er ſey Michael. , Aus dieſen Gründen iſt Johanna ſo feſt überzeugt, daß der Engel, der ihr erſchien, der Erzengel Michael iſt, wie ſie überzeugt iſt, daß es einen Gott gibt, und daß der Herr Jeſus für uns in den Tod gegangen, [...]
[...] gen ſind alles, was ſie ſich darüber hat entlocken laſſen, und dieſe beweiſen zur Genüge, daß ihr die Geſtalt der Erzengel klar vor Augen ſtand. Mit einem Ja ant wortet ſie auf die Frage, ob ſie glaube, daß Gott Michael und Gabriel in der Weiſe und Geſtalt gebildet [...]
[...] gen ihrer Verbrennung ſoll ſie bekannt haben, die Engel ſähen ganz klein aus. Nicht ſehr häufig ſieht Johanna den Erzengel Michael. Seitdem ſie aus dem Schloſſe von Erotoy nach Rouen abgeführt worden, iſt er ihr gar nicht mehr zu Geſicht gekommen. Aber ſo oft ſie [...]
[...] von Erotoy nach Rouen abgeführt worden, iſt er ihr gar nicht mehr zu Geſicht gekommen. Aber ſo oft ſie den Erzengel ſieht, iſt ſie voll Freude, weil ihr der Anblick deſſelben die Gewähr gibt, daß ſie keine Tod ſünde begangen hat. Sobald ſie ihn, die Engel und [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 06.11.1858
  • Datum
    Samstag, 06. November 1858
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] Anſtoß. Eine feine Bemerkung macht der Kritiker zu den Verkündigungsbildern: „Der Erzengel Gabriel veran laßt zu einigen Fehlern. Die Einen ſtellen ihn dar unter der Geſtalt eines Kindes, wie wenn die Würde [...]
[...] Inbrunſt, als der Erzengel Gabriel ihm erſchien; der h. Zacharias war gleichfalls im Gebete, als der Erz engel ſich zeigte, um ihm den Vorläufer anzukündigen. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 10.05.1832
  • Datum
    Donnerstag, 10. Mai 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchiedenen Meiſter wichtig iſt. Die ſchönſte Perle in dieſer Krone iſt ein Entwurf des Kopfes des Erzengels Michael, welchen Raphael verſuchte, ehe er ſein großes Gemälde verfertigte, den Erzengel wie er den Drachen [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)13.05.1848
  • Datum
    Samstag, 13. Mai 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] lein nachgezogen, Joſeph Maria aber fühlte ſich durch drungen von der Weihe des Chriſtenthums. Im Stift des Erzengels hatte er Lehrer gefunden, die mit flu ger Milde ihn aus der Finſterniß geleitet, wie Lichter der Kirche immerdar thun ſollten. Zum Abſchied hatte [...]
[...] fort: „Alſo katholiſch getauft?“ – „Ich denke ſo,“ entgegnete der neue Chriſt, „die hochwürdigen Väter im Stift des Erzengels zu Antwerpen müßten mich denn getäuſcht haben.“ – „Saubere Streiche!“ brummte Alard unzufrieden. Joſeph Maria ließ ihn brummen [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 15.07.1834
  • Datum
    Dienstag, 15. Juli 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Lescorné hat eine Gruppe, den Erzengel Michael, wie er den Satan beſiegt, in Gyps ausgeführt, worüber [...]
[...] die gelungener genannt zu werden verdient. Die Hal tung des Erzengels iſt edel und wohlgefühlt; ſein mittel alterliches Gewand gibt ihm ein heiliges Anſehen und in der ganzen Auffaſſungsweiſe verräth ſich ein Künſtler, der [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 31.03.1835
  • Datum
    Dienstag, 31. März 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wege nicht beläſtigen. Andere Beweiſe des Fleißes unſeres Künſtlers ſind die Standbilder des Erzengels Michael und des Ritters Georg, beide bekanntlich zur Verzierung des wiederher geſtellten Iſarthores beſtimmt. Der Erzengel Michael [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 03.12.1835
  • Datum
    Donnerstag, 03. Dezember 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] frauen c.). Unter den Apoſteln ſind Propheten, Kirchen väter, Märtyrer und andere Heilige. Unter dem Kreuz ſteht mit der Poſaune der Erzengel Michael. Von Chri ſtus geht zur Linken ein Feuerſtrom aus zur Hölle, in der wir die Sünder aller Stände, gemartert von ver [...]
[...] Lebens und Todes, links die Verdammten nebſt Hölle und Teufel und dem Oberſten der Teufel, rechts die Seli gen, zwiſchen beiden der Erzengel Michael und zulezt die Auferſtehenden. Gehen wir ſodann von der allgemeinen Ue erſicht des mit reinſtem, plaſtiſchen Sinn geordneten [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 21.04.1852
  • Datum
    Mittwoch, 21. April 1852
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem Fäßchen auf dem Rücken das Labſal. Ein Reiter ſchwall folgt unter dem Thore. Dieſen entgegen kom men der Erzengel Michael und die unbefleckte Jungfrau. Dann der Sandwirth (der nach der Behauptung der Schwärmer noch lebt), hierauf Sebaſtian Manzl. Hinter [...]
[...] Schwertern ſprengen aus der Vorhalle einer großen Kirche. Endlich zeigt ſich die Schlacht ſelbſt, die fürch terliche. Der Erzengel ſchwebt in der Luft und ſchwingt das lodernde Flammenſchwert auf die Feinde hinab. Dieſe ſind alle roth montirt als Höllenritter. Michaels [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 23.08.1838
  • Datum
    Donnerstag, 23. August 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Links kniet der heil. Ambroſius, einen gefeſſelten Ketzer haltend, zu deſſen Füßen ein zertrümmertes Götzenbild liegt. Rechts reicht der Erzengel Michael eine erlöste Seele dar, während zu ſeinen Füßen Lucifer in Geſtalt eines coloſſalen Froſches hingeſtreckt iſt. Das höchſt eigen [...]
[...] Goldgrund den Erzengel Michael, eine Heilige und den knienden Donator, zu der andern den heil. Dominicus, die heil. Lucia und des Stifters Frau in rothem Kleide. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 23.01.1840
  • Datum
    Donnerstag, 23. Januar 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] außerdem noch die Cherubim, Seraphim und Erzengel auf, davon die erſten beiden in näherer Beziehung zu Gott, letztere zu den Menſchen ſtehen. Die Cherubim, als [...]
[...] und nehmen im Bilde eine untergeordnete, weniger den Gedanken als die Darſtellung erweiternde Stellung ein. Die Erzengel aber, die Träger der höchſten welterhaltenden Macht, der göttlichen Liebe, werden in die beiden Räume zu Seiten der Weltſchöpfung, die das Bandgewölbe mit [...]
Suche einschränken