Volltextsuche ändern

8189 Treffer
Suchbegriff: Forsting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 15.05.1891
  • Datum
    Freitag, 15. Mai 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] lige Forst bei Hagenau im Elsaß. I. — Aus dem siebenjährigen Kriege. Von August Kluckhohn. — Besprechungen. Nachrichten. — Bibliographie. [...]
[...] Der heilige Forst bei Hagenau im Elsaß. [...]
[...] weisungsgelder Beamten, die eine hohe Stellung innegehabt zu haben scheinen — die drei verschiedenen Benennungen bedeuten keine Nangunterschiede — , besorgten den niederen Forstinsbesondere den Forstschutz. Wie der Forst im dienst, übrigen bewirtschaftet wurde, läßt sich nicht mehr fest [...]
[...] stellen. Eigenthümer des Forstes blieben seit Barbarossa die deutschen Kaiser als Inhaber des Familiengutes derStauser. Mit der Wahl Wilhelms von Holland gerieth er zeitm dessen Besitz und wurde nach Conrads Tode [...]
[...] wurde ihr em „Schürrieth" genanntes Stück als Almende zugestanden. Den Hauptsieg aber errang sie gegenüber Karl IV., der gleich nach seiner Anerkennung die Zudes Forstes zur Stadt bestätigte. „Wir wollen". geHörigkeit heißt es in der Urkunde, „daß der Wald, den man nennt den heil. Forst, nie mer sol geschieden werden von der [...]
[...] 2. Der Forst vom 15. Jahrhundert bis zum Ende des 30)ährigen Krieges. Kaiser Sigisder stets des Geldes bedürftig war, verpfändete mund, die Landvogtei un Elsaß an den zum Kurfürsten geworPfalzgrafen Ludwig, der sich durch Unterland- [...]
[...] Werdenutzung und die Rügen für Weidefrevel. Dagegen waren dre Strafgelder für Holzfrevel und Holzgefälle sehr gering. In ziemlich weiter Entfernung vom Forste hegte man den Wunsch, ihn zu Mastzwecken benutzen zu können. [...]
[...] So wollte 1581 das in der Luftlinie über 80 Kilometer von dem Forst belegene Städtchen Ensis300 Schweine eintreiben, und im Jahre 1605 beder Herr von Ortenau seinen Untertanen von fahl Achern und Otterschweyher in Baden, ihre Schweine gleichfalls in den heiligen Forst zu schicken. Diese indeß [...]
[...] Forst in genügender Menge. Insbesondere die Auerhatte einen solchen Ruf, daß Erzherzog Ferdinano hahnbalz im Jahre 1627 von Innsbruck aus den Rath ersuchte. Beunruhigungen durch Fuhrwerke von den Balzplätzen [...]
[...] des Forstes ab. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 19.09.1813
  • Datum
    Sonntag, 19. September 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Dieses Hol, ist mildem nächsten Tbeil eine Stunde, und mit dem weitesten 2j Stunden von Landshut entfernt. 79. Forst Moosthann oder Steingrub 4Z9T. 2828 III. ,0. Forst Iudeuschlag 309 T. 482z HZ. Dieser und der vorige sind nächst Moosthaun entlegen. [...]
[...] sind nächst Moosthaun entlegen. »1, Korst Bocksderg bei Attenhausen 259! T. 717IH. ,2. Forst Umspach an der Regensburger Straße, 5 Stunden von Landshnt entlegen , 229i T. 1440 HI. ,z. Forst Biblspach bei Umspach eutlegen 90/iT. 1553 lH. [...]
[...] . Im Steuerdistrlkt Jnnkofen liege«: 101. Forst Wieselsber« 35 T. 102. Forst Hagenau 10 T. 103. Forst Lakermann 35 T. [...]
[...] 102. Forst Hagenau 10 T. 103. Forst Lakermann 35 T. 104. Der zweite Lakermanner Forst. 105. Forst im Etenerdistrikt Niederkam 15 T. isö. Förstl Mellenberg imStoerdistrikt Diemanskirch«, Zand, [...]
[...] isö. Förstl Mellenberg imStoerdistrikt Diemanskirch«, Zand, gerichts Vilsbibnrg, 2T. l«7- Forst im SteverdistriktHolztranbach, Landgerichts Pfaffen» bcrg So T. Diese Firste von ioi angefangen bis hierher sind nicht [...]
[...] Tage, an weichen sich Kanfelustige jederzeit früh um 9 Uhr in den vvrgezeichneten Ortschaften einzufinden haben, sestgesezt: Samstag, der z Okt., im Orte MooSrhan für die Forste MooSthan und Jndenschlag , ,»b Nro. 79 und zo. Von tag, der 4 Okt., zu Attenhausen für den Forst Bocks [...]
[...] berg, ,ub Nro. gl. Mittwoch, der s Okt. , im Orte Biblspach für den ,ub Nro. 8Z stehenden Forst gleichen Namens. D ° n n e r s t a g , hrr 7 Ott. , zu Zmeikirch rn für die «b Nro sz, [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 12.09.1813
  • Datum
    Sonntag, 12. September 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] bildet ein Kontlnuum , und hält 127«^ T. rzyL,HZ. Dieses Hol« ist mit dem nächsten Theil eine Stunde, und mit dem weitesten 24 Stunden von Landshut entferntForst Moosivann oder Steingrub 439 T. 2S2SIII» 79. ,c>. Forst Judeuschlag 309 T. 4S2AHZ- Dieser luiix der ««ige sind nächst Mooöthauu entlegen., [...]
[...] 79. ,c>. Forst Judeuschlag 309 T. 4S2AHZ- Dieser luiix der ««ige sind nächst Mooöthauu entlegen., »1. Forst Bocksberg bei, Attenhausen 259Z T. 717m. ,z. Forst Umspach ander Regensburger Straße, 5.Stunde» von Landshut entlegen » 229i T- 1440 HZ. [...]
[...] ,z. Forst Umspach ander Regensburger Straße, 5.Stunde» von Landshut entlegen » 229i T- 1440 HZ. ,3 Forst Biblspach bei Umspach entlege« 90 T- 15Z3ÜI. ,4. Sutnerhölzi 16Z T. 324 HZ. ,z. Hochhol, i.ü T. 272,^. [...]
[...] Im GkeuerMklkt Jnnrofe» Negen: ror- Forst Wieselsbera 35 T. 102. Forst Hagenau 10 TForst Lakermann 35 T. 103. 104. Der zweite ü^kermanner ForstForst in, Sienerdistrlkr Niederkam 15 TFirst! Melleirberg imSienerdistrikt Diemansttrchen, Zand, [...]
[...] 103. 104. Der zweite ü^kermanner ForstForst in, Sienerdistrlkr Niederkam 15 TFirst! Melleirberg imSienerdistrikt Diemansttrchen, Zand, io6> gerichis Vilsbiburg, 2T. 107. Forst im StenerdistriktHolztraubach , L^ndgerichls Pfaffen» berg üo T. Diese Förste von iol anaefangen bis hierher sind nicht [...]
[...] Tage, «n welchen sich Kanfelustiae jederzeit früh um 9 Uhr in den vvrqezeichneten Ortschaften einzufinden haben, festgelezt: Eamstog, der 2 Okt., im Orte Mooslhan für die Forste [...]
[...] Hovengundelfingen und Dürrenstetten in dem königk. wurtem, bergische» Oderamte Münsingen , wie solche durch de» Herr» Forste» von Palm in Wie« zu Gunsten des königl. baierische» Obristen v. Gumpenberg geschehen, »eben andern auch unter der Bedingung, daß alle Rechte ei»e< Dritte», auf diele» Theil [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 10.12.1824
  • Datum
    Freitag, 10. Dezember 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Mit dem isten Januar I.825 beginnt in dem Berlage des Unterzeichneten eine: Allgemeine deutsche Forst- und Jagdzeitung, im Verein mit mehreren, in der Litieratur der Forst - und Jagd« [...]
[...] Blättern für den Pränumerations - Preis von 2 Thlrn. sächs. oder z fl. Z6 kr. rhein. für den halben Jahrgang, Zu beziehen. Es erscheinen von dieser, sowol für den praktischen Forst mann als für den Jagdliebhaber, ganz vorzüglich intercsstnren Zeitschrift wöchentlich, ohne das Jntelligenzblatt, zryxi Num [...]
[...] desondern In! den, an: 1) Anzeigen neuer Beobachtungen , Erfahrungen , Entdeund Erfindungen !c. im Gebiete der Forst- und Jagd kungen kunde mit ibren Hilfswissenschaften. 2) Uebersichtliche, fort gebende Darstellung der Veränderungen in der Forst - und Zagdund Gesezgebung Deutschlands und der angranzenLander, so wie auch Angabe des wirklich Bestehenden, [...]
[...] den insoferne dasselbe nicht genügend allgemein bekannt , oder seine nähere Würdigung durch Zeit- und Ortsverhälmiife motivirt ist. Z) Forststatistische und forfttopograpbische Notizen. «Forst, geschichtliche und forftgeographische Nachrichten. Z) Nachrichten Uber Einrichtung und Fortgang der Zorftunterrichts- n»d Bileben so 6) Der Leistungen der zu Beförderung [...]
[...] geschichtliche und forftgeographische Nachrichten. Z) Nachrichten Uber Einrichtung und Fortgang der Zorftunterrichts- n»d Bileben so 6) Der Leistungen der zu Beförderung dungöanstalten: des Forst- und Jagdwesens bestehenden Vereine, oder der Entste hung neuer Verbindungen der Art 7> Anzeige aller in der deut schen und in fremden üsxrachen erscheinenden Schriften im ForstJagdfache und in den verwandten Fächern, mit kurzen briti [...]
[...] und Natürsettenheiten. 1«) Witterungsbcrichte mit besonderen Bemerkungen des Einflußes dn Witterung auf die Waldvege tation. Ii) Anzeige der neuesten Forst- und Jaqdgeseze Deutsch lands und der benachbarten Staaten. 12) Anzeige wichtiger Forst - und jagdrechtlicher Erörterungen und Entscheidungen ein [...]
[...] Forst - und jagdrechtlicher Erörterungen und Entscheidungen ein zelner Falle. 1Z) Mittheilung interessanter technischer Gutach ten für gegebene Kalle. Ii- Rügen im Forst- und Jagdhaus15. Verhältnisse und Veränderung«« des Zorstpersonals halte. in Deutschland und tu de» Nachbarstaaten. 16) Biographien und Nekrologe verdienter Forstmjnner und Jager. 17) Dienstund' Dienstgesuche. 18) Anfragen und Auffor [...]
[...] und Nekrologe verdienter Forstmjnner und Jager. 17) Dienstund' Dienstgesuche. 18) Anfragen und Auffor anerbietungen derungen und dießfallslge Beantwortungen. 19) Nachrichten über Verkauf und Handel der Forst - und Jaqdprvdukte , s» wie Zauschgegenstände. 2«) Wird den erscheinenden Blättern wö chentlich, oder wie oft sich Stoff dazu findet, ein Jntelligenzbeigegeben, welches ohne Kritik Ankündigungen der Neue [...]
[...] Zorstwirthe ist eine systematische vollständige - Sammlung der deutschen Forst- und ZagdgLsez« gleich fühlbares Bedürfniß. Der Unterzeichnete hat sich daher entschlossen, dieselbe unter Redaktion des Herrn Forstmeisters [...]
Das AuslandTitelblatt 06.1839
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] 2) Welcher von der Holzzucht und dem Forſtſchutze handelt. Nebſt 1 illum. Kupferſtich u. 7 Tabellen. 3) Welcher von der Forſt-Taration u. Forſt-Benutzung handelt. Mit 3 Tabellen. Von demſelben Verfaſſer: - [...]
[...] Anleitung zur Forſt- und Waidmannsſprache, [...]
[...] oder Erklärung der älteren und neueren Kunſtwörter beim Forſt- und Jagdweſen. 2te ſtark vermehrte Auflage. Preis 1 Rthlr. oder 1 f. 45 kr. [...]
[...] Forſt- und Jagd - Archiv. 1–5ter Jahrgang. gr. 8. Preis 9 Rthlr. 16 gr. oder 16 f. 30 kr. Fortſetzung: 6ter Band. 1 Rthlr. 18 gr. oder 3 f. [...]
[...] Forſtliches und forſt naturwiſſenſchaftliches Converſations-Lexikon, [...]
[...] 1) Atmoſphärologie. 2) Bodenkunde. 3) Botanik. 4) Chemie und Phyſik. 5) Entomologie. G) Beſou dere Naturgeſchichte der Holzpflanzen. º Holzzucht und Waldbau. . s) Forſtſchutz und Forſtpolizei. S) Forſt benutzung und Forſttechnologie. 1O) Forſttaration und Betriebseinrichtung fi) Forſtdirection und 2) Insgemein Je nachdem ein Gegenſtand von mehr oder weniger Wichtigkeit iſt, iſt er weitläufiger oder kürzer abgehandelt. Doch wird [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 16.05.1891
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Meister der Parthenon-Scnlptnrcn. Von H. Blümner. — Der heilige Forst bei Hagenau im Elsaß. II. — Besprechungen. [...]
[...] Der heilige Forst bei Hagenau im Elsaß. U. [...]
[...] zulassen Das Nutzholz im Forste hatte damals wenig Werth. Ueberall gaben die Landesfürsten, um die im Kriege zerHäuser bald wieder hergestellt zu sehen, das erHolz unentgeltlich her ; für .die Gewerbe aber. forderliche die schwere Eichen, das Haupterzeugniß des Forstes, verfehlten im Reiche die Abnehmer. Brennholz [...]
[...] nießung gleichen Weise übertragen war, wie sie seine Vorgänger genossen hatten, ließ große Schläge ohne jede Regel im Forste veranstalten. [...]
[...] ordnung Nutzungen spielten Rindvieh- und Schweineweide eine große Nolle. Erstere wurde in großen: Umfange ausund vom Oberlandvogt sogar eine Molkerei im geübt forste eingerichtet, obwohl „die Waldordnung erpresse verbietet, daß in dem Forste Häuser und Melckhereyen gehalten werden." Besonders reichlich fiel im Jahre [...]
[...] Für jeden Forst wurde nun ein genereller Hauungsdas „reglement des coupes" aufgestellt, in dem plan, die jährlich zum Hieb gelangende Fläche genau bestimmt war. Von dem hier vorgezeichneten Maß durfte die [...]
[...] trösten. Dem Sinne der Ordonnanz entsprechend, bemühte sich das Forstamt, Ordnung im Forste zu schaffen. Die Holznutzung in den königlichen Waldungen, sowie die Ausübung der Jagd wurde Jedermann untersagt. [...]
[...] Durch Staatsrathsbeschlüsse von 1696 und 1717 wurde endlich das Rechtsverhältniß folgendermaßen geAls Eigenthümer des Forstes galten der König regelt. und d:e Stadt je zur Hälfte und sollten die Einnahmen aus den Holzverkäufen und Nebennutzungen zu gleichen [...]
[...] fahren Fuhr somit die Stadt sicherlich nicht zum Besten in der französischen Periode, so wurde dem Walde selbst auch mehr geschadet als genützt. Zwar führte das Forstdie Schlagwirthschaft ein, aber sie trieb sie auf die amt Spitze. Der ganze Forst wurde als Hochwald behandelt und jährlich eine Waldfläche bestimmter Größe bis auf [...]
[...] Bei solcher Wirtschaft stieg der Erlös aus dem Forste ganz gewaltig. War er zu Anfang des 18. Jahr- Hunderts 27,909 Pfunds durchschnittlich jährlich ge- Wesen, so betrug er 1760 bereits 66,077 Pfund und [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft14.07.1849
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 7
[...] dere Vorſchrift geknüpft. Art. 5. Es findet jedes Jahr durch eine von der Forſt ſektion beſtellte Commiſſion nach Maßgabe der für die Prüfungen im Allgemeinen beſtehenden Normen [...]
[...] wandten Lehren dieſer Wiſſenſchaften; 3) Forſtwiſſenſchaft nach allen ihren Theilen; 4) vaterländiſche Forſt- und Jagdgeſetze, Forſt verwaltungs-, Etats- und Rechnungsvorſchriften; 5) Hauptgrundſätze der Nationalökonomie und [...]
[...] amtsverfaſſung und Verwaltung; die Hauptgrund ſätze des Strafrechts und des Strafverfahrens in Beziehung auf die Forſt- und Jagdverwaltung; die Hauptgrundſätze des Privatrechts, insbeſondere die für die Verwaltung wichtigſten Lehren von [...]
[...] Seit die Verordnung vom 24. Januar 1840 in Wirkung getreten iſt, welche an die jungen Forſt männer höhere wiſſenſchaftliche Anforderungen ſtellt und ihren Bildungsgang vorzeichnet, wird ſehr häufig [...]
[...] ſo zweifelhafter ſeyn, je mehr der Zufall bei der Wahl des Prinzipals eine Rolle geſpielt hat und je weniger dieſer geeignet war, dem angehenden Forſt mann einen richtigen und ſyſtematiſchen Begriff von der wichtigen praktiſchen Bedeutung ſeines Fachs zu [...]
[...] Forſtleute anwenden zu wollen, es gibt vielmehr Ein zelne, welche bei dem Zuſammentreffen günſtiger Ei genſchaften und Verhältniſſe für den praktiſchen Forſt dienſt ſich genügend ausgebildet haben und eine För ſtersſtelle mit Eifer und Sachkenntniß verſehen oder [...]
[...] Dieſen Geſichtspunkten verdankt der vorliegende Entwurf einer Verordnung über den Bildungsgang und über die Nachweiſung der Befähigung der Forſt dienſtkandidaten ſeine Entſtehung, nachdem die deß fallſigen Grundzüge bei der Verſammlung der Forſt [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 013 1849
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 8
[...] Abweichung ſtatt zu geben, daß, neben einem ge wiſſen Umfang von philologiſchen Kenntniſſen, im beſonderen Hinblick auf die Eigenthümlichkeit des Forſt weſens den übrigen Fachſtudien gegenüber ein höherer Grad von Realien, namentlich von Mathematik und [...]
[...] auch dem Grundſatz der möglichſt freien Bewegung in der Wahl und dem Gang der Studien huldigen mag, ſo iſt doch der erſte Eindruck, welchen der junge Forſt mann von ſeinem Fache bekommt, und der Einfluß auf die weitere wiſſenſchaftliche Entwicklung von ſolcher [...]
[...] zugebracht wird. Aus dieſem Grunde ſollte die Forſt ſektion diejenigen Förſter, welche Luſt und Befähigung zur Uebernahme eines Vorbereitungsunterrichts haben [...]
[...] weiſen Bewerbung um alle Dienſtſtellen in ſich be greifen, und um ſo mehr, als – eines weniger gün ſtigen Prüfungszeugniſſes ungeachtet – mancher Forſt mann im dienſtlichen Leben größere Umſicht und Thä tigkeit entwickelt, und auf dem ſo wichtigen praktiſchen [...]
[...] Zweck einer dienſtlichen Unterſtützung einzelner Förſter weit vollkommener erreicht wird, als durch das ſeit herige, in beiden Beziehungen völlig verfehlte Forſt wartsinſtitut. Zu Art. 10. [...]
[...] Organiſationscommiſſion ſtets ein leitender Gedanke. Zu Art. 13. Der Regel nach werden die Revieraſſiſtenten auf Forſt amtsaſſiſtentenſtellen vorrücken und dadurch Gelegenheit finden, ſich auch mit der höheren Verwaltung, dem Regi [...]
[...] höhere Leitung der Forſtverwaltung centraliſirt und ſehr bedeutend vereinfacht wird. Damit iſt jedoch nicht aus geſchloſſen, nach Erforderniß einzelne Revier- oder Forſt amtsaſſiſtenten vorübergehend auf der Kanzlei der Forſt ſektion zu verwenden. [...]
[...] ſektion zu verwenden. Zu Art. 14. Ueber die Zweckmäßigkeit und Zuläſſigkeit, die Forſt amtsaſſiſtenten zu geeigneter Jahreszeit und mit ent ſprechendem Wechſel bei Vermeſſungen und Tarationen [...]
Neckar-Zeitung08.09.1823
  • Datum
    Montag, 08. September 1823
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 6
[...] Revier Nattheim, Forfis Heidenheim, dem Forſtwart, vormaligen Unterförſter, Kemmler, von Dankholzwei ler, Forſts Elwangen, - die Förſters ſtelle zu Buhlbach, Forſts Freudenſtadt, dem Forſtwart, vormaligen Unterörſter, Bau der, von [...]
[...] Langenbrand, - die Fö ſters ſtelle erſter Elaſſe im Revier Ober - En ſingen, Forſts Kirchheim, mit dem Wohnſitz in Denken dorf, dem Förſier Viſcher, von Althein, Forſts Apek, die Förſtersſtelle erſter Claſſe zu Alheim dem För [...]
[...] dorf, dem Förſier Viſcher, von Althein, Forſts Apek, die Förſtersſtelle erſter Claſſe zu Alheim dem För ſter Knorr, von Ellenberg, Eüwänger Forſts, die Förſters ſtelle zu Ellenberg dem Förſter v. Bal d in a er, von Lorch, [...]
[...] die Förſters ſtelle zu Ellenberg dem Förſter v. Bal d in a er, von Lorch, die Förſtersſtelle in Biſſingen, Kirchheimer Forſts, dem Förſter Zaiſer, von Sittenhart, Comburger Forſts, die Förſtersſtelle in Sittenhart dem Waldſchutzen, [...]
[...] Unterförſter Dur r, von Brettenholz, Tübinger Forfis, die Förſters ſtelle im Revier Maulbronn dem Forſter Knapp, von Alpirsbach, Sulzer Forſts, und die Fö. ſters ſtelle un Alpirsbach dem ſeitherigen Re vier atnts. We weſer zu Oberndorf, Sulzer Forſts, v. [...]
[...] vier atnts. We weſer zu Oberndorf, Sulzer Forſts, v. B 1 a tt tm a ch er, übertraaen, auch - für das Revier Oberndorf der Forſt Aſſiſtent Gun zert von Kirchheim, votect als Amtsverweſer, beſtimmt. ,,. Ferner iſt das erledigte Kameralamt Bietigheim dem [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft31.03.1849
  • Datum
    Samstag, 31. März 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſonderen Verhältniſſe geboten ſind, mit allem Nach druck gedrungen. Dieſelbe ſoll vor dem Ausbruch des Laubes erfolgt ſeyn; daher hat ſchon die Forſt ordnung Georgi als Termin zur Räumung der Häue“ feſtgeſetzt und nur für „unverhinderliche [...]
[...] durch ärmere Viehhalter, welche für Schaden verantwortlich ſind, verhindert die gefährlichen, oft nächtlichen Grasentwendungen. Manchen Forſt wirth ſchrecken dieſe ſchädlichen Waldvergehen von der Geſtattung der Grasnutzung ab und dieß [...]
[...] Dem Vernehmen nach ſind bei der Berathung der in der Forſtorganiſation etwa zu treffenden Aende rungen, insbeſondere der Forſt- Eintheilung, Anträge vorgekommen, wornach die Zahl der Reviere ſehr be deutend, von 173 auf 120 beiläufig, herabzuſetzen [...]
[...] alle Reviere weg, und das iſt die Mehrzahl, worin wenige Erceſſe vorkommen. Wir ſprechen daher nur von denjenigen Revieren der Forſte Tübingen, Urach, Schorndorf, Kirchheim, Leonberg, Reichenberg und Neuenſtadt, worin die Waldereeſſe eine bedeutende [...]
[...] Vergehen werde entbehrt werden können; wohl aber vermuthen wir, wenn die ſo ſehr verſchriene Forſt juſtiz in eine gerichtliche abgeändert wird, daß die Schreiberei vermehrt und die Umſtändlichkeit vergrößert [...]
[...] die Trennung der Strafrechtspflege von der Forſtver waltung ſchon längſt erfolgt iſt, nach Baden. In der Forſt- und Jagdzeitung, Oktober 1848, ſchildert ein ſehr unterrichteter und verſtändiger Mann unter Aufzählung der vielen Verordnungen die Bemühungen [...]
[...] im Staatshaushalt erſcheint, ſo dürfte doch aus dem Vorgetragenen aufs Beſtimmteſte hervorgehen, daß die angetragene große Veränderung der Zahl der Forſt reviere hiezu kein Mittel, wohl aber geeignet ſeyn würde, das Ganze in Verwirrung zu bringen und die [...]
[...] geſſe nicht, daß Forſtveränderungen tief in die Be dürfniſſe und Gewohnheiten des Volkes eingreifen und durch erſchwerten Verkehr mit den Förſtern und Forſt ämtern Unzufriedenheit hervorrufen müßten, insbe ſondere aber auch, daß ſie für die Staatsverwaltung [...]
Suche einschränken