Volltextsuche ändern

1200 Treffer
Suchbegriff: Günzenhausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung14.05.1849
  • Datum
    Montag, 14. Mai 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Abgang aus Würzburg Ankunft in Nördlinge» täglich um 11 Uhr Vormittags und 1«'/, Uhr Nachts. nach Z'/, Uhr früb und gegen 2'/, Uhr Rachmittags. II. Zwischen Dettingen und Nürnberg über Günzenhausen. Abgang aus Oettingen Ankunft in Nürnberg täglich um 11 Uhr Vormittags und 5'/. Uhr Abe»ds. gegen 7 Uhr Abends und nach l'/z Uhr Nachts. [...]
[...] Der gegenwärtig nm 9 Uhr Abends aus Donanwörth, und um 4 Uhr Nachmittags aus Nürnberg abgehende Eilwagen bleibt unverändert, dagegen wird der zweite auf dieser Route destehende Silivagen »om obigen Zeitpunkte angefangen aufgehoben. IV. Zwischen Ansbach und Günzenhausen. Abgang aus Ansbach täglich 8Vz Uhr Morgens, Ankunft in Günzenhausen gegen 1l'/^ Uhr Vormittags zum Anschluß an de» nach 2>/l Uhr Nachmittags t» Oettingen eintreffende» Silwage». [...]
[...] Abgang aus Ansbach täglich 8Vz Uhr Morgens, Ankunft in Günzenhausen gegen 1l'/^ Uhr Vormittags zum Anschluß an de» nach 2>/l Uhr Nachmittags t» Oettingen eintreffende» Silwage». Abg«»g aus Günzenhausen gegen 2 Uhr Nachmittags nach Ankunft dcS um tl Uhr Vormittags von Oettinge» abgehende» SilAnkunft in Ansbach um S Uhr Abends. wagens. Zerners werden vom IS Mai anfangend die Silwägen von Buchloe nach Memmingen, von Kiufdeuern nach Lindau u»d vo» Kaufbeueru »ach Füße» »m t Stunde früher als bisher abgeseuder werden. [...]
Allgemeine Zeitung20.08.1849
  • Datum
    Montag, 20. August 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Verhältnisse zu Preußen. Der Hof. «oethefeier. Preßproceß. Die bayerischen Mitglieder de« Rumpfparlament« gerichtlich verfolgt); Aug«burg (Eröffnung der Eisenbahn von Oellingen bi« Günzenhausen); Karttruhe (Einzug de« Großherzog«) ; Mannheim (Höfer erschossen); Hamburg (Beitritt de« Senat« zum Berliner Verfassungswerk. Ner» [...]
[...] sentation selbst auf und führe offen und ehrlich die absolute Monarchie ein.' AugSburg, 2« Aug. Heut erfolgt die Eröffnung der Eisenbahn» strecke von Oeningen bis Günzenhausen, so daß nunmehr die Süd» Nord'Bahn von München big Günzenhausen ununterbrochen fahrbar ist, und auf der ganzen Linie von München bis zur nördlichen LandeSgränze [...]
[...] Nord'Bahn von München big Günzenhausen ununterbrochen fahrbar ist, und auf der ganzen Linie von München bis zur nördlichen LandeSgränze Bayerns nur noch die Strecke zwischen Günzenhausen und Schwabach — 8 Poftftunden — fehlt. Die Eröffnung der ganzen Bahn bis Nürnberg ist, wie wir hören, bis zum October sicher zu erwarten. [...]
Allgemeine Zeitung19.10.1856
  • Datum
    Sonntag, 19. Oktober 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sch. Haber. Urnsatzsumme 2SS.287 fl. N Nürnberg, 14 Oct. Kaum ist die Erbauung einer Eisenbahn von Günzenhausen nach Ansbach genehmigt, so hat sich schon in Nürnberg ein pro visorisches Somit« für die Bildung einer Gesellschaft zum Bau einer Bahn von Nürnberg zum Anschluß an die Süd > Nordbahnlinie nach WUrzburg constituirt. [...]
[...] Stadt Nürnberg ebenso nothwendig geboten wie den nordwestlichen Landesthcilen von größtem Nutzen und für die Ostbahngesellschafl von der höchsten Wichtigkeit ist. Die Concessionirung des Bahnbaues von Günzenhausen nach Ansbach konnte sichtlich niemals eine nur locale Bedeutung haben. Es laßt sich nicht annehmen daß unsere erleuchtete Staatsregierung nur eine Sackgasse schaffen will, die in [...]
[...] Würzburg führende bayerische Süd>Nordbahnlinie ein absolut noihwendiges Mittel» glied bildet. Bayerns Süden in aller Richtung wird nach Norden die Bahn nach Hof an die Reichsgriinze, und nach Nordwesten die Bahn über Günzenhausen und Ansbach aufsuchen. Der Norden und Nordosten wird die Linie von Bamberg über Schweinfurt nach Würzburg einschlagen, und wahrend hier überall der directe Ver» [...]
Allgemeine Zeitung20.02.1888
  • Datum
    Montag, 20. Februar 1888
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] v. 4. kgl. bayerische Jnfanterre-Brigade mit den Landwehr- Vataillonsbezirken Ingolstadt, Günzenhausen, Regensburg und Straubing. [...]
[...] Zum Landwehr-Bataillonsbezirk Günzenhausen gehören die BezirksDmkclsbühl, Günzenhausen, Weißenburg, Hilpoltstein, Feuchtwangen und ämter Schwabach, sowie die Magistrate Dinkelsbühl, Weißenburg und Schwabach. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 07.01.1893
  • Datum
    Samstag, 07. Januar 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] e. Die Nordseite des Castells in der „Weil" bei Gnotzbloßgelegt und damit die Erforschung des fortificatoTheiles dieses Objects durch Hrn. vr. Eidam rischen (Günzenhausen) zu Ende geführt und die Grabungen an der Limeslinie westlich der Altmühl gegen Lellenfeld hin begonnen. [...]
[...] ersichtlich macht und im Volksmunde die „Teufelsmauer" genannt, das bayerische Gebiet über Kipfenberg, PetersGünzenhausen, an Dühren und Weiltingen vorbei buch, bis nahe s. w. von Mönchsroth, woselbst er auf das würtTerritorium übertritt und im weiteren Verbei Lorch unter einem rechten Winkel an den nord- [...]
Allgemeine Zeitung24.09.1849
  • Datum
    Montag, 24. September 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] pfeiler ist 8 Fuß, Da« Mauerwerk ruht auf Pfahlroften und besteht theil« au« dichtem Kalk, theilS aus Sandfteinquadern. VIte Strecke, von Wossertrüdingen bis Günzenhausen. Länge: 2,75 Stunden — S,gig Procent der Gesammtlänge. Horizontalpro jection: 1,^ Stunden Gerade; 1,^ Stunden Kurven; größter RadiuS [...]
[...] Dämme bei Maicha, Ober» und Unterwurmbach, zusammen von 7500 Fuß Länge und 52 Fuß mittlerer Höhe , dann der Bahndamm über daS Altmühlthal bei Günzenhausen von 8S00 Fuß Länge und 30 Fuß mitt» lerer Höhe , erforderten ebenso bedeutende als im genannten Einschnitt wegen deS vorherrschenden LettenbodenS schwierige und kostspielige Ar» [...]
[...] lang , 34 Fuß hoch mit zwei Bogenöffnungen von je 2V Fuß Weite und 28 Fuß Höhe, dann als die bedeutendste von allen , die Bahnbrücke über die Altmühl bei Günzenhausen. Dieselbe ist wie die Mehrzahl der Kunst, bauten der Strecke auf Beton fundirt und aus Sandfteinquadern erbaut, zählt 9 Durchflußöffnungen von je 50 Fuß Weite, welche in Segmentvon 10 Fuß Pfeilhöhe überwölbt find. Die ganze Länge der Brücke [...]
[...] VIlte Strecke, von Günzenhausen durch daS St. Veiter Thal bis vor Pleinfeld. Länge: 3,«° Stunden — Procent der Gesammtlänge. Horizontalprojection: 2,z, Stunden Gerade; 1,2? Stunden Emden; [...]
[...] mittlere Neigung 1:428. Förderung in sandigem Boden : 1,,^ Procent der Gesammtmenge. Steinmaterial zu den 47 Kunstbauten 1,gz Pro» cent der Gesammtmasse. Stationen: 1 bei Günzenhausen. Steinmateriil dazu: 6,g Procent der Gesammtmenge. Zn Beziehung auf die eigentlichen Erdarbeiten ist dieß die beste von [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 18.04.1900
  • Datum
    Mittwoch, 18. April 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] griff In Günzenhausen forschte Hr. Eidam am Limes. In Negensburg wurde die ?orta praetoria entdeckt In Pfünz erschloß Hr. Winkelmann das Oastrum [...]
[...] Günzenhausen und der eastra stativa bei Grotzheim; römischer Zivilgebäude bei Machtlfing; römische (und vorrömische) Ausgrabungen in der Pfalz. [...]
Allgemeine Zeitung22.09.1849
  • Datum
    Samstag, 22. September 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] W In nächster Zeit, wohl mit Ablauf de« Monat« , wird die letzte im Bau vollendete Strecke der Aug«burg»Nürnberger Eisenbahn, die Strecke zwischen Günzenhausen und Schwabach dem öffentlichen Vir« kehr übergeben werden. Dadurch tft die Ludwig»Süd»Nord»Bahn von Kaufbeuern bi« [...]
[...] «öffnet worden. Zhr folgte die «weite Strecke zwischen Donauwörth und Oettingen von II,,., Stunden Länge am IS Mai l.Z. Die Eröffnung der dritten, 7,,« Stunden langen Strecke Oettingen. Günzenhausen fand am 2 Aug. l. Z. statt. Die vierte, demnächst nun dem Verkehr zu übergebende Strecke Gunzenhausen-Schwabach ist 12,2^ Stunden lang , die letzte, fünfte [...]
[...] der Uebergang über das Thal der Wertach unmittelbar am Bahnhof von Augsburg, die Wasserscheide zwischen der Wörnitz und Altmühl bei Cron» heim, südwestlich von Günzenhausen, die Ersteigung der Pleinfelder Höhe von Gemünd auS, dann der Bergrücken zwischen Rednitzhembach und Schwabach. [...]
[...] gewendet werden sollten, nur mittelst eines Einschnittes von S7 F. Tiefe und 3500 Fuß Länge, und von der auf dem Grat de« Einschnitte« liegen» den Horizontalen von 5S7 Fuß Länge, nordöstlich gegen Günzenhausen hinab mit einer Neigung zuerst von 1 : 200 auf 3öv0 Fuß, und dann von 1 18« auf 1 1972 Fuß Länge überwunden werden , während die füdweft» [...]
[...] so namentlich de« Überschwemmungsgebiete« der Donau bei Donauwörth, der Wörnitz zwischen Donauwörth und Katzenftein unfern Harburg , der Wörnitz bei Oettingen, der Altmühl bei Günzenhausen, des Brombache« unfern Pleinfeld, der schwäbischen Rezat bei GeorgenSgmünd, der Aurach bei Roth , der Schwabach zunächst der Stadt gleiche» Namen« und der [...]
Allgemeine Zeitung30.06.1859
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juni 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eröffnung des Betriebes auf der Gunzenhausen-Ansbacher-Zweigbahn betr. Zm Uamen Seiner MnjcMt des Königs von Lauern. Auf der Günzenhausen Ankbacher-Zweigbahn wird vom 1 Juli d. I«. an ein provisorischer Betrieb im Anschlüsse an die bestehenden An den Stationen Günzenhausen, Triesdorf und Ansbach findet sowohl Personen- als Güter»Abfertiguog, an den Stationen Altevmuhr und [...]
[...] Freiherr von Brück. Königl. bayer. Staats -Eisenbahnen. Fahrordnung zwischen Ansbach und Günzenhausen vom I Juli I8SS an. [...]
[...] Günzenhausen Altenmuhr . . Triesdorf . . [...]
[...] TrieSdorf .... Altenmuhr .... Günzenhausen Ank. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 15.03.1907
  • Datum
    Freitag, 15. März 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Jura von der württembergischen Grenze bis zum Fichtelgebirge. Eine Reihe von Vereinen könnte und würde sich in diese Arbeit keilen und unter sich bestimmte Arbeitsgebiete abgrenzen, so DilNeuburg, Ingolstadt. Günzenhausen. Weißenburg. Eich- lingen. PStt. Nürnberg, Regensburg. Reumarkt. Forchheim. Ansbach könnte seine Aufmerksamkeit in erster Linie der Fränkischen Höhe [...]
[...] reiche Kastell Stock st adt oder aber an eine unserer großen nordbayerischen Wallburgen bei Hersbruck. Staffelstem. Bürgstadt . a. M.. Wassertrüdingen, Günzenhausen u. a. m. Auch die Personenfrage wäre hier leicht zu lösen. Als besonders aussichtsvoll dürfte jedoch zunächst die Ausgrabung der römischen [...]