Volltextsuche ändern

4609 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Register zum Literaturblatt 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] - , ſ. Waldburg-Zeil. , ſ. Waldmüller. Geiger, Lydia . . . . . . . Geijer und Afzelius, ſchwediſche Volkslieder, überſetzt von Warrens - [...]
[...] Lorinſer, ſ. Calderon. Ludwig der Strenge, ſ. Söltl. Lydia, ſ. Geiger. [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 25.06.1864
  • Datum
    Samstag, 25. Juni 1864
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schafkäſe“. Der kleine Roman ſchildert einen humoriſtiſchen Geiger unter den Wiener Bildungsphiliſtern, wie ſie vor zwanzig oder dreißig Jahren waren, damals noch gemüthlicher waren, als heute; zugleich auch Ausflüge [...]
[...] nach Mariazell c. Der Geiger macht ſeine Bemer kungen über den Verlauf der Zeiten. Was bleibt alles von dieſem Leeren der Luſt, von [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 24.06.1857
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juni 1857
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] als der Schwarze ihm eine Geige ſo ſtark in die Rechte drückte, daß das Blut bei den Nägeln herausſpritzte. Seit dem war der Burſche der beſte Geiger weit und [...]
[...] warfen ſeine Leute die Teufelsgeige ins Feuer, – und unter einem Höllenlärm verbrannte das Inſtrument. Kaum war dies geſchehen, als der Geiger ſtarb.“ Der alte Gebrauch des Haarabſchneidens als Strafe ſittenloſer Frauenzimmer kommt noch in Tirol vor. Nach [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 01.09.1831
  • Datum
    Donnerstag, 01. September 1831
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] mikern beigebracht, unter welchen wir die Namen eines Gmelin, Döbereiner, Stromever, Vogel, Kaſtner und Geiger leſen. Der Engländer Davy war geſonnen, für Rour's Erfindung, welche ihm ein lebhaftes Intereſſe ab gewonnen hatte, ausführlicher ein öffentliches Wort zu [...]
[...] auf welche ſie aufgetragen waren, welche aus einem alten ägyptiſchen Grabmal erhalten wurden. Mit einem An hange von Profeſſor Roux. – Dr. Ph. L. Geiger in ſeinem Magazin für Pharmacie. Jahrg. 1826. C. XIV. S. 41 ff. Die Fortſetzung S. 135 ff. verbrei [...]
Damen-Zeitung11.02.1830
  • Datum
    Donnerstag, 11. Februar 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Geiger hat vorgeſtern zwei tauſend Thaler verdient, geſtern bei Hofe Hundert Carolin mitgenommen, und ich will darauf [...]
[...] lerchen einſtreicht. Für all dieſen Mammon thut er nichts, als ſeine Krickeleien aufführen. Alles Uebrige liegt ſeinem Geſchäftsführer auf den Schultern. Der führt ſeinen Geiger allenthalben hin, befiehlt ihm zu ſpielen, hilft ihm das Geld [...]
Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 04.1905/05.1905/06.1905
  • Datum
    Samstag, 01. April 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] "Garbe, N.: Die Vhagavadgitä. 566. "Geschichte der Hamburger Nachrichten 14. Geiger, L.: Ungedruckte Briefe K. Eckhofs 533. Goebel, Julius: Das Deutschtum in den Vereinigten Staaten von [...]
[...] Friedrich, Fr. 562. Fuchs, Karl «215. Geiger, Albert »135, 174,502, 534. Geiger, Ludwig »158, 526. Georgevitch, V. 537, 547. [...]
Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 01.1906/02.1906/03.1906
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hartlebens Tagebuch 409. Die Periode der Emvfindsamkeit 313. Eine neue Tristan-Dichtung (von Albert Geiger) 556. [...]
[...] Geiger. Ä.. Tristan 550. Geijerstam, G. af. Alte Briefe 412 "Genealogie des Eesamthauses Hohenzollern 12. [...]
[...] Geiger, L. 315. Er atz mann. I. 137. Günther. O. »390. [...]
Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 01.1905/02.1905/03.1905
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] »Basck, L'individualiswe anarehiste: Aax Ltirner 542. Badische Kunst 1904. Herausgegeben von Albert Geiger 6. [...]
[...] Gebhardt, August 183. Geiger, Albert *62. Geiger, Ludwig 19. Gerstfeldt, Olga v. 356, 364. [...]
Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 10.1892/11.1892/12.1892
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Frechofer, A. 278. Fresenius, Aug. 26 l, 265. Geiger, Ludw. 280. Geiger, Wilh. 261. Girth, Karl 267. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 23.11.1837
  • Datum
    Donnerstag, 23. November 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Holz gemalt, zwei Fuß hoch und drittehalb breit. Ich möchte es noch gelungener nennen als das erſtere, man ſollte den blinden Geiger, die ihn führende Frau, die Zuhorchenden, das Enſemble dieſes anſprechenden, leben digen Bildes ſehen! Der beleibte Hausvater ſteht mit [...]
[...] das Spiel des alten Blinden nach. Wie treu iſt die Haltung, das ausdrucksvolle, des edeln Sinnes beraubte Antlitz des armen Geigers gegeben, wie ſorgſam führt und wahrt ihn die liebende Gefährtin und der begleitende Hund! Wilkie und Hogarth ſind in Genregemälden, in [...]
Suche einschränken