Volltextsuche ändern

12397 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland09.04.1846
  • Datum
    Donnerstag, 09. April 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] prow'ſchen Kreiſe. Da die erſten 43 im Jahre 1830 aus nicht weniger den 1001 Höfen mit 2279 männlichen Bewoh nern beſtanden, die letztern aber alle zuſammen nur 585 Höfe mit 1247 Seelen ausmachten, ſo waren die Chutor der bei den Kreiſe ihrer Natur nach ſehr von einander verſchieden. [...]
[...] den Kreiſe ihrer Natur nach ſehr von einander verſchieden. Im melitopol'ſchen Kreiſe kamen nämlich durchſchnittlich auf jeden Chutor 23 Höfe mit 53 Jndividuen männlichen Ge ſchlechts, im dnjeprow'ſchen aber nur 1,1 Hof mit 2,35 Be wohnern männlichen Geſchlechts. [...]
[...] Beziehung, noch immer zu ihren Stammorten gehörten. Die Entfernung von ſelbigen mag wohl öfters dazu gedient ha ben, daß die zerſtreut liegenden Höfe den Natural-Präſtatio nen entgingen, welche dann um ſo drückender für die Dorf ſchaften wurden, zu denen ſie dem Namen nach gehörten. [...]
[...] ſchaften wurden, zu denen ſie dem Namen nach gehörten. Dieß veranlaßte Klagen und ein Einſchreiten der Landpolizei, welche, da ſie die einzelnen Höfe nicht ſo leicht überwachen konnte, es am natürlichſten fand, zur alten Ordnung zurück zukehren. Die Bauern ſollten wieder in die Dörfer ziehen. [...]
Allgemeine Zeitung17.10.1833
  • Datum
    Donnerstag, 17. Oktober 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] gründlichem Unterrichte etwa« ersezte. Er ist (Hrn. Aea doch wohl ausgenommen?) vielleicht der einzige Mann seines Lan des, der das Innere der fremde» Höfe vollkommen kennt. Seit langer Seit steht er in direkter Korrespondenz mit den drei nordischen Souveraine». Er ist von mittlerer Größe, hat [...]
[...] dem Throne von Sxanien sich festfezen lassen, der gemeinschaft liche Sache mit Don Miguel gemacht, den Kandidaten der drei nordischen Höfe, die Hofnung unsrer Legitimisten, de» König der Klöster und den Feind Frankreichs? Solle» wir der heilige» Allianz eine Stellung zwischen Portugal und uns [...]
[...] legen , «ppelliren sie mit Zuversicht auf ihr Urtheil über die Richtigkeit und Genauigkeit des Vorstehenden. Die Unter zeichneten halten sich außerdem für überzeugt, daß Ihre Srceldie Bevollmächtigten der fünf Höfe dem Brüsseler Kavolle Gerechtigkeit »iederfahren lassen und anerkennen biuet »erden, daß es, indem es allerdings mit Eindringlichkeit die ihm anvertrauten Interessen und Rechte vertheidigte , doch ei [...]
[...] bleibt den Unterzeichneten am Schlüsse dieser Auseinanderfezung eine leztePflicht zu erfüllen übrig. Zuförderst glauben sie, baß Ihre Srcellenzen die Bevollmächtigten der fünf Höfe leicht ein sehen «erden, daß Belgien, ungeduldig zu erfahren, was die drei Monate der Unterhandlung bewirkt haben, einige Aufklä [...]
[...] haben, zweifeln sie nicht, daß die Höfe von Oestreich, Frank reich, Großbritannien, Preußen und Rußland zu allen Zeiten und unter alle» Umständen ihre Bemühungen und ihre mäch [...]
[...] und vollständigen Genuß der Vortheile zu sichern, welche ihm durch die Vereinigung einer besondern Konvention mit einem von allen fünf Höfe» gemeinschaftlich unterzeichneten Traktat garantirt worden sind. Von diesem gerechten Vertrauen er füllt, bitten die Unterzeichneten Ihre Ercellenzen, die erneuten [...]
[...] worfen wurden. (Union.) Haag, ,« Okt. Prinz Felir von Schwarzenberg ist mit ei ner Sendung der drei nordischen Höfe hier angekommen, den König zur schnellen Ausgleichung seiner Streitigkeiten mit Belgien zu vermögen. Er wird diesen Nachmittag nebst de» [...]
[...] König zur schnellen Ausgleichung seiner Streitigkeiten mit Belgien zu vermögen. Er wird diesen Nachmittag nebst de» Gesandten der drei Höfe eine Konferenz mit Baron Zuylen haben. — Privatbricfe sprechen von ernstlichen Unruhe» auf dem Vorgebirg der guteu Hofnung. [...]
[...] Ruhe leiten z» lasse». Die Unterzeichneten werden nicht un terlassen, die von der Repräsentanten-Kammer votirte Adresse zur Kenntniß ihrer Allerhöchsten Höfe zu bringen, die ohne Zweifel die darin ausgesprochenen Gefühle zu genehmigen ge ruhen werden. Krakau, 40 Sept. 48ZZ. (Unterz. .) P flu gl. [...]
[...] Dinge mit ihrem wahre» Namen zu benennen. Die Gesandten auswärtiger Mächte haben blos Wünsche, Bitten, Ansichten ihrer Höfe, es sind aber Ansichten, mit denen man überein stimmen, es sind Wünsche denen man entgegenkommen muß, «s sind Bitten die man Anfangs, um zu vielen Beweisen des [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Register zum Literaturblatt 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] – der deutſchen Dichtung, ſ. Gödeke. – des deutſchen Handels, ſ. Falke. - der geiſtlichen Höfe, ſ. Vehſe. – Mährens, ſ. Dudik. - d. Rechts- und Staatsphiloſophie, [...]
[...] Höfe, geiſtliche, ſ. Vehſe. Hoffmann v. Fallersleben, [...]
[...] Varnhagen, ſ. Humboldt, Vehſe, Geſchichte der geiſtl. Höfe . . . Veltlin, ſ. Leonhardi. Vernaleken, Mythen u. Bräuche in Oeſterreich Nr. 17. S. 65. [...]
Allgemeine Zeitung08.05.1817
  • Datum
    Donnerstag, 08. Mai 1817
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] lein hat sich der in Frage gesezte Beschluß und das »eitere dissällige Verfahre» der Bundesversammlung mit kluger Umbeschränkt." Sämtliche Stimmen, mit Ausnahme Kurund Großherzogthums Hessen , traten dieser Erklärung Hessens Ramens Ihrer höchste» Höfe und Kommittenten vollkommen und ausdrüklich bei; insbesondere aber äußerten: Preußen: gufolge der schon früher in der betreffende» Sache zu Proto [...]
[...] chen nnd höchstverehrlichen Beweis der vollkommenste» Uedereinsttmmung der Grundsäze uud Ansichte» Beider Höfe beitretend erkenne». — Hannover schließe sich den vorhergehenden Votis an, und se» autorisirt zv Protokoll zn erklären: „Se. kön. Höh. der Prinz Regent von Groß [...]
[...] Wrannschweig und Nafsau, »ie Hannover. — Meck lenburg , Schwerin und Strelitz. Von Seit« der b«l, den grvßbrrzogl. mecklenburgischen Höfe ist, nach den glei« che» Ansichten und Grundsäze«, welche jezt von der koiserl. östreichlschen Gesandtschaft und früher auch von der köuigl. [...]
[...] che» Ansichten und Grundsäze«, welche jezt von der koiserl. östreichlschen Gesandtschaft und früher auch von der köuigl. preußische», Namens Ihrer allerhöchsten Höfe, in dieser An gelegenheit hier zn erkennen gegeben, auch r«S Benehme» Aer disseitigen Gesandtschaft genehmigt nnd bestätigt worden ; [...]
Allgemeine Zeitung26.01.1823
  • Datum
    Sonntag, 26. Januar 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Groß Veit« n»te». D« Courter vom 14 Jan. macht über die Cirkulardepe» sche dn Höfe ,vn Wien, Berlin und St. Petersburg an ihre Gesandt« « den europäischen Höfe» (datirt aus Verona >4 Dec.) folgende Bemerkungen: »Diese Depesche, die man [...]
[...] Gesandt« « den europäischen Höfe» (datirt aus Verona >4 Dec.) folgende Bemerkungen: »Diese Depesche, die man nicht mit jenen derwechseln muß, welche die genannten Höfe noch insbesondere ihren Gesandte» zu Madrid zustellen lassen »erben, scheint uns den festen Entschluß der Svuveraine, < [...]
[...] Cortes von Cadiz selbst vorhersahen, und deren dringendes Bedürfniß in diesem Augendlike jeder vernünftige und recht schaffene Spanier noch lebhafter fühlen muß, als die auswärHöfe. Denn die Noten sagen ausdrüklich: »nähmen die ttgen Mächte keine» reinen und uninteressirten Antheil an Spanien, so hinge es ja nur von ihnen ab, es seinen eigene» Erschüt [...]
Allgemeine Zeitung27.05.1814
  • Datum
    Freitag, 27. Mai 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hr. v. Vallalre, ehemaliger königl. sardinischer Gesandter an den Höfe» von Wie» und Petersburg; der Chevalier Thavn de Revet, ehemaliger Gesandter in Holland; der Graf Seria d'Albugnaro, ehemaliger Chef des Kriegs- und Finanzwe [...]
[...] lcrcagh, Seite Preußens, der Staatekanzler Freiherr v. Harden berg und der Baron v. Humboldt; endlich von Seite Frank reichs der Fürst von Benevcnr. Die vier obengenannten Höfe unterhandeln im Namen aller alliirten Höfe, und im vollesten Einverständnisse mit denselben. Der Friede mit Frankreich [...]
[...] diplomatischen Kommission der Togsazung gehaltenen Konfe renz, derselben, in Verbindung mit den übrigen Minister» der Mitten Höfe, eine wichtige, auf die Tagsazungearbeiten Bezug habende Note überreicht hatte. Seine Admesenyeit wird »on sehr kurzer Dauer sevn; man versichert, Se. Ma>. der [...]
Allgemeine Zeitung15.03.1817
  • Datum
    Samstag, 15. März 1817
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] «er so viele dienstpflichtige Söhne hätte, soll er sie znrüklas, se.n und die Familie trennen? Auch auf diese Wesentliche» Kragen wird es nothmendlg sey» , unsre Höfe und die Obrig keiten der freien Städte aufmerksam zu machen, und »ir wer den mohlthun, in unfern Anträge» darüber übereinzukommen, [...]
[...] Nur über die Frage, wie dieses zu bewirkeu»sey? könnte» die Meinungen »erschiede» seyn. Sie an die obersten Gerichts höfe zu verweise», wäre hier gar »icht denkbar, weil die For derungen zwar ganz »»strittig seven , die schuldige» Höfe sich «der über die Quota, die jeder beizutragen habe, »icht verei [...]
[...] stimmig.«»» der Versammlung «ngenimme» worde» wäre; der Hr. Refereat trage also dahin «u: Die Gesandten fämt. ltcher betheiligt«» Höfe ,u erfuche», daß sie sich, allenfalls u»ter Mitwirkung derBundesversammln»,, über die Theilnng dieser Kapitalien, vorzüglich «der über dt« baldigst« Wieder, [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 12.10.1847
  • Datum
    Dienstag, 12. Oktober 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] hätte, mußte ſich vielmehr der h. Stuhl vor mißliebigen Noten von Seiten der mächtigen, manchmal ſogar der unmächtigen katholiſchen Höfe fürchten. Man bewahrte äußerlich die alte Würde, aber insgeheim beflagte man, ſich ſchon allzuviel gefallen laſſen zu müſſen. Dazu geſellte ſich die Macht der [...]
[...] verſpottet und verhöhnt. Doch würde das alles den Orden nicht geſtürzt haben, wenn er nicht durch ſeine Reichthümer die Habgier der verſchwenderiſchen Höfe und der geldbedürftigen Miniſter erweckt und durch ſeine unabhängige Stellung und Verfaſſung den ſeit Ludwig XIV. überall emporgekommenen [...]
[...] welcher die päpſtliche Macht herabgeſunken war, indem er dem kleinen Parmeſaner wehrte, was er Spanien und Frankreich nicht hatte wehren können. Sämmtliche bourboniſche Höfe in Frankreich, Spanien und Neapel nahmen ſich des Parmeſaners an und verlangten vom Papſt ohne weiteres, er ſolle den [...]
[...] Auch war er es, nicht der Jeſuitengeneral Ricci, der die be rühmte Antwort gab: sint, ut sunt, aut non sint. Am 10. Dec. 1768 verlangten die drei bourboniſchen Höfe förmlich die Aufhebung des Ordens durch eine päpſtliche Bulle. Am 2. Februar 1769 verſchied Clemens XIII. [...]
Das Ausland26.07.1829/27.07.1829
  • Datum
    Sonntag, 26. Juli 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Beltbewegung verftectt liege und lai tres de cachet der storan wären, der alle 3weifel ldfe; es gab eine 3eft, wo die chronique scandaleuse die Geſchichte der Höfe war, unfere 3eit hat da: 207 und 208 [...]
[...] |rüber eine ganz andere. Meinung und wahrſcheinlich auch gan; andere Höfe gebildet. Bie die Bölfer nicht mehr gleich Gefan= genen ſchweigen, und, wie Megerſclaven in den Diamantgru= ben, nacrt arbeiten müfen; fo find auch die Höfe nicht mehr, [...]
[...] bollwerfte Bager. Bie den Bölfern in der dffentlichen Meinung eine unzerſtörbare Búrgſchaft für ihre Freiheiten geworden ift; fo werden die Höfe, welche die Deffentííchfeit nicht zu ſcheuen haben, in ihr eine nicht minder fichere StúHe finden. Daher fällt in einer Seit, wo alle Gegenſtände des öffent= [...]
[...] fichten der Belt von einem fo hohen Standpunfte aus und Alles, was einen durch die Grazíe der Bíldung, der Humanität verfet= nerten und verſchönerten streis von Menſchen, wie ihn die Höfe bilden, die nicht bloß für Beute von Geblút, fondern auch von Talent zugänglich geworden find , anziehend, unterhaltend und [...]
[...] für menſchliche Schwächen aufgefaßt und ohne hámiſche Mißdeu= tung der Belt vorgelegt, würde dazu beitragen, die Denf= uud Handlungsweife der Höfe zu läutern und die Gemüther vor jener Entartung zu bewahren, wozu das Geheimniß, der tleherfluß, das Bohleben, und der daraus entſpringende lleber [...]
[...] der alten Höfe und fern fwon aller årgerlichen Perſonalitäten, stlatfcherei, felbſt die Billigung der Großen des Reiches zu era ringen treben und feinen Blättern follen die Biteratur in ihrem [...]
Neckar-Zeitung11.12.1828
  • Datum
    Donnerstag, 11. Dezember 1828
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 6
[...] der verbündeten Höfe ruhige und ſtumme Zuſchauer der [...]
[...] zurückgewieſen, und ihre Verbindungen mit ter Pforte weſentlich compromittirt werden würden. Die verbün deten Höfe werden daher die Beweggründe, welche bei dem Kaiſer den Wunſch rege gemacht haben, eine ſolche Alternative zu vermeiden, nach ihrem ganzen Gewichte [...]
[...] Meinung annehmen zu können, aber ſeiner Anſicht nach würden ſelbſt dann, wenn dieſe Meinung annehmbar wäre, die verbünteten Höfe noch audere wichtige Fra* gen zu erwäºa und zu entdeden haben. Kann Rußland wirklich mit Gleichgültigkeit die längere Dauer [...]
[...] ren Daſeyn eine wahrhafte Gefahr droht. Die ver“ bündeten Höfe haben Schwierigkeiten überwunden, die [...]
[...] berechtigt ſind, die beſten Hoffnungen auf einen glück lichen Erfolg ſich darbieten. Vielleicht werden die ver“ bündeten Höfe die Anſicht gewinnen, daß eine dieſer Bedingungen in dem Plane enthalten iſt, der ihnen in kurzen Umriſſen vorgezeichnet werden wird. Da in [...]
[...] den, regulirt werden. Endlich würden die letzten Res ſultate dieſer Unterhandlung unter die Garantie aller verbündeten oder derjenigen Höfe, welche dieſe Verbind "Ä Fortſetzung folgt nach dem Eintreffen der näch [...]
Suche einschränken