Volltextsuche ändern

12397 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung26.02.1823
  • Datum
    Mittwoch, 26. Februar 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] besezten Bundesstaaten. In erwähnter Sizung gaben dir großherzogl. hessische» und großherzogl. auch Herzog!, sächsische» Gesandtschaften hierüber die Erklärungen ihrer Höfe ad. Die des großherzogl. Heffischen Hofes ging tm Wesentlichen dahin, daß die Erhaltung des Kontingents eines vom Feinde ganzi [...]
[...] zu beruhe», inwiefern die darauf zu erlasseude Gegenerklärung nur als eine höfliche Rükäußerung der Versammlung, oder als eine verbindende, und Namens der res». Höfe, welche die HH Gesandten am Buudestoge reprisentire», abzugebende Erklärung zu tetrachteu se». In dieser Beziehung ist beson [...]
[...] Worte» die Ansicht sich ausspricht, daß für eine Erklärung der leztern Art es allerdings einer spezielle» Instruktion der resp. Höfe bedürfe, er jedoch der königl. baierischen Erklärung um deswillen beigetreten sev, weil er darin keine solche Tendenz «rblike, sondern uichts als den Ausdruk des Danks für die der [...]
[...] zu erkennen glaube. Er selbst wäre, indem er den Entwurf eines hierauf gerichteten Beschlusses mit dem gusaze, daß jene Vtkthetlung von den HH. Gesandten an ihre resp. Höfe ein zusende», in Vorschlag gebracht, von dem Gesichtspunkte aus gegangen, daß eine einstimmige verbindliche Rükäußerung, [...]
Allgemeine Zeitung22.04.1809
  • Datum
    Samstag, 22. April 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] einen eigenen Bevollmächtigten nach Güozburg, als dem von dem vstreichischen Abgeordneten zu« Zusammentritt der Bevoll mächtigte» der mir Würtemberg gleich interessirte» Höfe aus«- sehenen Ort, mit den nölhigen Instruktionen versehen, ab. Wen« der kalsetl. ostreichische Bevollmächtigte v. Steinherr dis [...]
[...] Herausgabe der sehr beträchtlichen , auf de» ehemaligen schwä ch, vstreichischen, durch den Preßburger Frieden abgetretenen, bi'Provinzen radizixten Studien- und Reltglvnsfonb ungesäumt werde eintreten lasse», sobald die Höfe von Stnttga« , M»n> rden und Karlsruhe sich über die Abtheilung dieser Fonds unter sich Wörde» verständigt, und die stiftnngsmäsige Verwendung [...]
[...] derselben würden zugesagt habe»; so konnte hiernach der glükund baldige Ausgang der in Günzbnrg eingeleiteten Unter» liche Handlungen nicht bezweifelt werde». Würklich kam auch ei« Ver ttag schon am 12 Nov. I8«S zu Stande. Die Höfe von Stutt gart, München und Karlsruhe sävmten nicht, dasjenige p, xawas ihre Bevollmächtigte beschlossen hatten. Der Wie tifiziren , ner Hof hingegen verschob auf eine unerklärbare Weise die czr> [...]
[...] dem leeren Vorwand, daß sein Bevollmächtigter die eehalteuen Instruktionen nbersedritten habe. I«, er verband mitdieser un erwartete» Srkiäxilng die höchst ungerechte Zumuthnng, es müßdie Höf« von Stuttgart, München und Karlsruhe neue Un ten terhandlungen mit dem Wiener Aadtner eingehen , ehe dasselbe sich zur Heransgabe der beträchtliche», in seinem Best, befind [...]
Allgemeine Zeitung02.10.1820
  • Datum
    Montag, 02. Oktober 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] folgen«? Gegenstände beschäftigen. Erstlich dle Kontingent-» stellungen, in Betres deren Regulirung die in Wien ge, machte» Anträge uud Vota von dort «u« «n die Höfe mit de? Bitte gesendet morden, solche mit bestimmten Instruktionen de« Bunde«genoffe» zur »nve rmetlten Abstimmung mitzuthei» [...]
[...] sonirung von Mainz, Luremburg und Land.au wur den In Wien drei Truudbkstlmmungen verttredet, weite an dle Höfe ebenfalls zuc bc>ldmöglictsteu, von einigen Seite» roch feh lenden Genehmigung und Mitkhellung an ldre Bundestagsge» sandte» eingesandt werten, um hier al« Geftz aus^eftrocde« [...]
[...] ttschttge« für de« Vau neue« VlZze an die Höfe ein- «eseudct morde», mit der Bitte, spätestens in zwei Monate» vom 2Z Mai an gerechnet, ihre Bundesgesandten mit hiuläng° [...]
[...] zu ernennende Kommission zu einer vollständige« Uedersicht des gegenwärtigen Standes der Dinge, als »othwcndiger Grundaller feruern Verhandlungen, gelangen könne. — Außer, Lage dem sind die Höfe ersucht werden, durch Jnstruknvnen ihr« Wundeezesandteu, sobald die Wichtigkeit der Sache es nur ir» gend zniäßt, in Stand zu sezen, über den freie» Verkehr [...]
Allgemeine Zeitung25.01.1817
  • Datum
    Samstag, 25. Januar 1817
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] getroffenen wechselseitige» Einrichtungen wünschenswerth und nötvig, und um nach Vorkommenheit dazu auf dem zuverlasWege zu gelaugen, schlug der Herr Referent vor: Die sigftc» Bu»des»efa»vte» der hiebet betheiligten Höfe vormaliger Stände des oberrhei»ischen Kreises zu ers»chen, mittelst des, falsiger Berichtserstattung sich baldigst in de» Stand zu sezen, [...]
[...] tlon. Sämtliche Stimme», mit Ausnahme Baierns, träte» dem Gutachten des Herrn Referenten, mit liberaler Empfeh lung dieser Angelegenheit an die betreffenden Höfe, bei. B « i e r n stimmte für «erechte Empfehlung dieser Pensioussache 4» die betreffende» Landesherren durch ihre Bu»desges«»dt« [...]
[...] kannt sey , ob und welche Ausgleichung und Siuthetlung der Pensionisten zur Erfüllung des Relchsdeputations - Hauptfchlusvom Jahre i8°z überhaupt statt gesunde» habe, so möge ses es der kürzeste und auch für die betreffenden Höfe annehmlichste [...]
[...] We, ,«r Bewirk»»» baldiger «»«»»««, u»d Abhülfe st,», me»» die B»od,sgesa»dte» derjeuige» Höfe, uuter welche dt« Rheiopfalz gegenwärtig getheilt sey, es übernehmen wollte», durch baldigste Berichtserstattung sich di, »dlhige Nachricht und [...]
Allgemeine Zeitung15.12.1815
  • Datum
    Freitag, 15. Dezember 1815
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] che» die Art«de»suuterha»dl«»g«a mit Frankreich nur eine» Thetl ausmachte», und i» «eichen zugleich eine Menge der »tätigste» Verhältnisse zwischen den «erbüudcten Höfe» selbst «eglllirt werden mußten, mnrden vier Monate hindurch ohne U»terdrechu«g od» Stillstand fortgesezt. Man versammelte [...]
[...] ,« Stellung, «ach erschien er nur selten , vnd gemihnltch nur e»f förmliche Eivladnng , in denMinisterialkonferenz«. Die Minister de« verbündete» Höfe hatte» d,« französische Kabi. »et aufgefordert, «inen seiner Skschäft««i»»«r an der Redak tion de« Haupttraktat« und der Nebenkonvention« Thetl »eh. [...]
[...] Eisdruk. Et« beruhigte» den aufgeklärten Theil de« Publi kum« über die freilich sehr grundlose «esorgntß, al« wenn die verbündeten Höfe je die Absicht haben könnten, ei» mit allen gesunden Grundsöz« streitende« System unbedingter Rükkehr zum »Ire», und leideuschaftlicher Reaktiv» gegeu da« jezt [...]
[...] hat. Im Ganze» wurde» zu Part« siebe» Traktate, der Hauxttraktat »nd die vier Rebevkonventtone» mit Frankreich, der eruenerte «llianztraktat zwischen de» vier Höfe», und et». Traktat über da« künftige Schiksal der Iouische» Iuselu unter« zeichnet. Viele der größern Kooferevzprotokolle aber , z. B. , [...]
Allgemeine Zeitung20.02.1841
  • Datum
    Samstag, 20. Februar 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] zeichnet,« Bevollmächtigten der Höfe Oesterreichs, Großbritan niens, Preußens und Rußlands haben die Depesche Reschid Pa scha's aus Konstantinopel vom 8 Dec. 184«, welche G. E. ScheSffendi, Botschafter der hohen Pforte , Er. Erc. Lord Palmitzutbeilen beauftragt worden, damit dieselbe zur [...]
[...] tungen hierüver zu unterbreiten. Sie halten es für ihre Pflicht, erstlich zu bemerken, daß unter dem Datum obenerwähnter De pesche R. schid Pascha's bie Repräsentanten der vier Höfe sich noch nicht geiminichafrlich bei der hohen Pforte des Schrittes entle digt hatten, der in London am 15 Oct. beschlossen worden, und [...]
[...] digt hatten, der in London am 15 Oct. beschlossen worden, und «uS den neuesten Berichten aus Konstantinopel vom 27 Der. geht hervor, daß selbst damals die Repräsentanten der vier Höfe sich noch nicht für befugt gehalten, an das Ministerium Sr. Höh. die Raihschlage zu richten, die sie ihm vorzulegen beauftragt wa [...]
[...] die Raihschlage zu richten, die sie ihm vorzulegen beauftragt wa ren. Während der Zivischenzeit sind die Absichten der alliirten Höfe stelS die gleichen geblieben. Durch große Entfernungen ge trennt und ohne nithig gehabt zu haben, sich von neuem zu ver ständigen, haben sie ihren Repräsentanten in Konstankinoxel Be [...]
[...] sie diese Facta hier anführen, erlauben sich zu glauben, daß die Rathfchläge, welche in dieser Weise von Seite der Repräsentan ten der vier Höfe gegeben worden, einen wirksamen Einfluß auf die Ansichren, welche Refchid Pasch« in obenerwähnter Depesche vom 8 Dec. darlegte, geübt und der Ungewißheit, welche dieser [...]
[...] Beantwortung der Mittheilung S. S. Schekib Cffendi's länger zu zögern, hielten sie eS für ihre Pflicht, dem osmanischen Hrn. Botschafter die Ansicht ihrer refpectiven Höfe nochmals auszu drücken und schriftlich zu constatiren, so wie sie bereits die Ehre hatten, ihm dieselbe mündlich mitzutheilen. Diese Ansicht ladet [...]
[...] ernannt werden, so oft Kiefer Posten durch den Tod des vorhergehenden Pascha's frei geworden skvnmird. Indem die vier Höfe der hohen Pforte raMehemed Ali diese Gunst zu gewähren, legen die vier then, Höfe Sr. Hoheit keineswegs eine neue Idee vor, sondern erinnern ihn bloß wiederholt an die Absichten, welche der [...]
[...] Sultan selbst gleich zu Anfang der orientalischen Krise aus gedrückt hat; welche Absichten auch der Convention vom IS Jul. zur Grundlage dienten. Indem die vier Höfe an die hohe Pforte den Rath richteten, den gegenwärtige Mittheilung ihr zn wider holen bestimmt ist, hatten sie die Ueberzeugung, ihr weder ei [...]
[...] Aegypten eben fo gut wie auf jede andere Provinz des osmani schen Reichs sollen angewandt werden. Diese Bedingung, welche die vier Höfe als unumgänglich nothwendig betrachten, bildet in ihren Augen eines der festesten Bande, um Aegypten, als einen integrirenden Theil des osmanischen Reichs, wieder an die Tür [...]
[...] Unterzeichneten glauben, daß die vollständige Erfüllung oben erwähnter Bedingungcn den Absichten des Sultans vollkommen entfprechen^alle Wünsche der vier verbündeten Höfe verwirkli chen und das Werk der Pacificalion, den Zweck der durch die Convention vom IS Jul. ausgesprochenen gegenseitigen Verpflich [...]
Allgemeine Zeitung29.05.1808
  • Datum
    Sonntag, 29. Mai 1808
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Hingegen ward dem Kanton Frpb„rg dcr Bezirk Murten zuge, theilt, welchem damals die im Anfang der Revolution ron dem vormaligen Kanron Bern getrennten Höfe Mnnchenweiler und Clavalepres angehörten. Die Landvvgteien ?ec>erlingen und Wif« lisburg, die anfänglich dem Kanton Frybnrg, und nachher dem [...]
[...] kandesgrbikre zugehörend anzusehen, mir einer Inkonsequenz, die sich nicht qualifij'ren läßt, die Behaupinng aufgestelli: e? gehören die Höfe ron EKv>ilepre« und Münchenweiler ihm in Krait des Ststuz »b gnte zu, wrdurch er dann also in einer und in der nein« «che» Sache zwei sich einander entgegsngesezte und widersprechende [...]
[...] Hältte der Landvoarei Echwar,,nbur« gekommen, welche ohne Vergleich bedeutender und »oriheilhafker seyn würde, als eS die kleinen Höfe Münchenweiler und Elavaleyres sind. . «bei der Kamon behielt die klaren und bestimmten Vorschriften der Ver, »iltlungsakre im Auge, und er verlangte die Handhabe Hersel, [...]
[...] lungsakte übertragen waren , und in Kraft seiner von beiden Par, keien «nerkanntkn Kompetenz unter dem ry März izoz dahin: es gkhörin die zwei genanntrn Höfe n, Folge der Vermttilungs- «lkie dem Kanion Fryburg zu. Es geschah in Krair diese« Aus» lxruche«, daß Fryburg bis auf hevie imBesiz der zwei Höfe blieb, [...]
[...] °>«t unierlassen, zweier merkwürdiger Umstände hier zu geden» ttn, welche ,uk Kjx Aufhellung drö vorliegenden Geschäftes nicht unbedeutend sind. DK Höfe , um die es sich handelt, sind gänz» "ch von Fryburgischem Landesgcbket umschlossen , und der Haupt« sehr nahe gelegen. Mit dttti ««»»kssediett „» V«» sto [...]
[...] ner Beziehung dem leztern Kanton von Wichtigkeit seyn. Zwei« tens bat Bern im Laufe, dieser Unterhandlungen wiederholte Geld» anerbieiungen dem Konto» Zrvdurg gemacht, um ihn zur lieberder beiden Höfe zu bewegen. Fryburg wies solche ernie, lassung drigende Borschläge mit Verachtung von sich, und dieselben blie« den ohne Folgen. Hingegen thun sie sattsam dar , daß Berrr [...]
Allgemeine Zeitung29.07.1832
  • Datum
    Sonntag, 29. Juli 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Nachstehendes ist der Inhalt deö «7stcn Londoner Konferenz protokoll?, daS nach zweitägiger Diskussion angenommen wur de: „Die Bevollmächtigten der fünf Höfe haben die neuen Vorschläge Er. Maj. des Königs der Niederlande in Erwä gung gezogen und mit Vergnügen ersehen, daß sie durch die [...]
[...] Konzessionen hinsichtlich der Gebietsfragen eine Tendenz zur Annäherung zeigen. Diese Vorschläge erscheinen zwar den Bevollmächtigten der fünf Höfe unzulässig, jedoch in Erwä gung der offenkundigen Neigung Er. Maj. des Königs' der Niederlande, der Erhaltung des europäischen Friedens Opfer [...]
[...] zu bringen, so wie der richtigen Bemerkungen, die seine Be vollmächtigten bei der Konferenz über mehrere Punkte gemacht haben, glaube» die Bevollmächtigten der fünf Höfe in dem dem Protokolle Nro. 65 unter dem Buchstaben L. angehängten Traktatsentwurfe Modifikationen machen zu müssen, so daß [...]
[...] tragsentwurf zwischen den Hosen von Oestreich, Frank« reich, Großbritannien, Preußen undRußla'nd einerSr. Maj. dem Könige der Niederlande andrerseits. und Da Se. Maj. der König der Niederlande die Höfe von OcstFrankreich, Großbritannien, Preußen und Rußland in ih reich, rer Eigenschaft als unterzeichnende Mächte der Verträge vo« Paris und Wien, welche daS vereinigte Königreich der Nie [...]
[...] über die besten Mittel zn berathschlagen, den in sei«» Staaten ausgebrochenen Unruhen ein Ende zu machen, und da die oben genannten Höfe dieser Einladung sich fügten, so haben die in der Londoner Konferenz vereinigten Bevollmächtigten in Ge meinschaft mit Sr. besagten Majestät die Nothwendigkeit an [...]
[...] einen Vertrag zwischen Holland nnd Belgien umgewandelt wersollen, welcher von den Bevollmächtigten Er. Maj. des Kö den nigs der Niederlande und de» belgischen Bevollmächtigten un ter den Auspizien und der Garantie der Höfe von Oestreich, Frankreich, Großbritannien, Preußen nnd Rußland unterwerden wird. Art. III. Der gegenwärtige Vertrag foll' zeichnet ratifizirt und die Ratifikation in sechs Wochen oder früher wo [...]
[...] ju unterhandeln nnd abzuschließen. Alle Modifikationen oderAenüber welche besagte Kommissarien in Betref der oben derungen, «»ahnten 55- v und «2 übereinkommen würden, werden in den Augen der Höfe von Oestreich, Frankreich, Großbritannien, Preußen und Rußland dieselbe Kraft und Gültigkeit haben, als ob sie in gegenwärtiger Uebereinkunft begriffen wären. Es »er [...]
[...] sen beider Länder zn einem gemäßigten Fuße zu kapitalisiren, so würde die in Bezug auf besagte Kapikalisation getroffene Ulebereinkunft in den Augen der fünf Höfe dieselbe Kraft und Gültigkeit haben, wie wenn sie einen Theil der gegenwärtigen Uebereinkunft ausmachte. Art. IV. Im Falle sich über [...]
[...] Srnndsizen die von den vier rheinischen Kurhifen zu der ört licher Erekntion aufgenommenen, auch von den kültichcrn an die drei geistlichen (Kur-) Höfe wieder ersezten^ jedoch vo» Kie fen nicht zur kurrheinischen Kreiskasse verabfolgten, fondern zu andern Zweken verwendeten 20«,«oo ff. samt Zinsen zn vertheisevn möchten? (7te Frage, a. a. O., S. 7ss) zur Norm [...]
Allgemeine Zeitung14.03.1830
  • Datum
    Sonntag, 14. März 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] nicht auf, stehe den Berathungen der zu London in Konferenz Vereinigten Gesandten nicht im Wege, und seze kein Hinderniß den Anordnungen entgegen, welche die drei Höfe im gemeinsamen Einverständnlß für die vortheilhastesten und den Umständen ent sprechendsten erachten sollten. In Folge dieser Erklärung theilt [...]
[...] Griechenlands bezeichneten Gränzen vkkupire», und werden sich in der kürzesten Frist hinter diese Linie zurükziehen. Jeder der drei Höfe wird die Befugniß behalten die ihm der Artikel e des Vertrags vom s Jul. t8S7 zusichert, das Ganze der vorstehenden Anordnungen und Klauseln zu oarantiren; die Garantieakten, wenn [...]
[...] Mächte seyn. Keinerlei Truppen, die einer der drei kontrahiMächte zugehdren, können in das Gebiet des neuen griechi renden schen Staates einrüken, ohne die Zustimmung der beiden andern Höfe, die den Vertrag mit unterzeichnet. 9) Um die Kollisionen zu vermeiden . die sich unter den gegenwärtigen Umständen bei einer Berührung unter den griechischen (und türkischen?) Abgränzungskomergeben müßten, wenn es sich davon handelt an Ort und [...]
[...] Berührung unter den griechischen (und türkischen?) Abgränzungskomergeben müßten, wenn es sich davon handelt an Ort und miffarie» Stelle den Aug der Gränzen Griechenlands festzustellen, ist ausge macht, daß diese Arbelt brittischcn, französischen und russischen Komanvertraut wird, uud daß dazu jeder der drei Höfe mtssarien einen ernennt. Diese, mir einer Instruktion versehenen Komwerden den Zug der besagten Gränzen feststellen, indem missarlen sie mit aller möglichen Genauigkeit der Im Art. 2 bezeichneten [...]
[...] gen entscheiden, 1«) Die Bestimmungen des gegenwärtigen Protokolls werden unmittelbar zur Kenntnlß der vttomantschen Regierung durch die Bevollmächtigten der drei Höfe gebracht, die zu diesem Ende mit der °ud ». hier beigeschlossenen gemeinsamen Instruk tion versehen werden. Eben so werden die Residenten der drei [...]
[...] Ende mit der °ud ». hier beigeschlossenen gemeinsamen Instruk tion versehen werden. Eben so werden die Residenten der drei Höfe in Griechenland über denselben Gegenstand Instruktionen er halten. - Die drei Höfe behalten sich »or, die gegenwärtigen Stipulationen In einen förmlichen Vertrag zu bringen, der in [...]
[...] den. Die Erhaltung ihrer Einigkeit in solchen Augenbliken bietet das beste Pfand der Dauer derselben , und die drei Höfe schmei cheln sich, daß diese Vereinigung, eben so bleibend als wohlthitig, nicht aufhören wird, zur Befestigung des Friedens der Welt bei [...]
[...] reißende» Wogen, ein heftiger Sturmwind und dle Schrcknisse der Nacht doch allen Vorkehrungen Hohn. Die Nothschiffe wur de» losgerissen; die Verrammlungen der Höfe, Kcilcrhöhle« und Hausthöre durchbrochen; mit Einem Worte alle zwekdleulichen Maaßregeln vernichtet. [...]
Das Ausland08.03.1832
  • Datum
    Donnerstag, 08. März 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] nen geheimen, und den Intereſſen eines jeden Hofes beſonders angepaßten Vorſchlägen nicht widerſtehen können, allein dieſe Hoffnung ſcheiterte gänz lich durch das neue Ultimatum, welches die vier großen Höfe ihm unterm 20 Septbr. zuſandten, und das die definitiven Beſchlüſſe der Mächte zu ſammenfaßte: „Die verbündeten Höfe betrachten die Wiederherſtellung der [...]
[...] *den Staaten ſicher zu ſtellen ſchien, kann den gerechten Anſprüchen, die dieſe jetzt erheben, nicht mehr entſprechen. Dieß ſind die mächtigen Beweg gründe, die die verbündeten Höfe genöthigt haben, von Frankreich noch einige Gebietsabtretungen zu fordern. Dieſe Abtretungen ſind nicht von der Art, daß ſie die Integrität Frankreichs weſentlich verletzen; Frankreich [...]
[...] Beſitzungen weder durch Kriegsunglück noch durch politiſche Uebereinkunft zu verlieren.“ Auf dieſen Gründen beharrten die Bevollmächtigten der vier Höfe in dem dem König von Frankreich übergebenen Ultimatum. Die Note war unterzeichnet: von den Grafen Raſumoffski und Capodiſtrias für Rußland; vom Fürſten Metternich und dem Baron von Weſſenberg für [...]
Suche einschränken