Volltextsuche ändern

518 Treffer
Suchbegriff: Königssee

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)09.07.1865
  • Datum
    Sonntag, 09. Juli 1865
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Salzburg – Berchtesgaden. – Der Königsſee. [...]
[...] Königsſee und verſchiedenen Wildbraten dar, welche ander wärts als Seltenheit nur auf den Tafeln der Reichen zu finden ſind. Die Bedienung wird meiſt durch raſch auf [...]
[...] Ausſicht auf das Hochgebirge nicht geſtatten will, Der eigentliche Vereinigungspunkt der in weitem Um kreiſe zerſtreuten Fremden iſt aber am Königsſee, wohin zu Fuß und zu Wagen beſtändig ganze Züge unterwegs ſind, wenn ſich der Himmel nicht gar zu trübe erzeigt. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 27.11.1847
  • Datum
    Samstag, 27. November 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Zelger in Stanz, ferner: zwei Anſichten von Berch tholdsgaden und dem Königsſee von Schilbach in Darm ſtadt, eine Landſchaft mit gothiſcher Ruine und eine größere mit weitem Horizont, ein glücklicher Fund einer [...]
Das Ausland16.06.1852
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juni 1852
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] auch in der That großentheils aus 2 bis 3 Fuß dicken ſchwim menden Waſen (Raſen), der indeß durch viele Seen und Teiche unterbrochen wird, von denen der größte der Königsſee. Dieſer [...]
Das Ausland22.06.1832
  • Datum
    Freitag, 22. Juni 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] len Vorſprünge und Krümmungen bieten eine unendliche Abwechslung von Anſichten, und oft drängen ſich die Felſen ſo nahe an das Schiff, daß ich manchmal auf dem Königsſee an den Wänden des rieſigen Watzmann vorbei zu ſegeln wähnte. An den Ufern ſieht man Villa an Villa, von hohen Maronen beſchattet, die ſich an dem Bergrü [...]
Allgemeine Zeitung19.02.1905
  • Datum
    Sonntag, 19. Februar 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ich habe Leute gesehen, die im Schweiße ihres Anzum Königssee gepilgert sind, dort ratloS am [...]
[...] dort zufällig noch einen Platz, dann kann er ja mit Muße einen mageren Zipfel des Königssees mit Wehmut acvorausgesetzt, daß ihm der Tisch, an dein er sich nießen, niedergelassen, überhaupt einen freien Blick ans den See gestattet. [...]
[...] Denü, wie eingangs erwähnt, der Königssee ist raffinierter Art. Nicht nur, daß kein anderer Weg nach St. Bartholoma als durch die keineswegs hohl klingende [...]
[...] Natur ihren, einer großartigen Laüne entsprungenen Trick abguckend, nachträglich ihr 'Mögliches dazu beigeden ersten Eindruck, den der Naturfreund vom tragen, , Königssee empfängt, zu verschlechtern. [...]
[...] Im Zeitalter der Fahrraddie-be ist es selbstverständlich auch >am schonen Königssee >am Platze, daß eine Praktikable Zufluchtsstätte vorhanden ist, iu der mau ein ganzes Schock ^chnelffabi Vehikel einauartieren kann. Aber ein derUnteickunstshaus für leblose Dinge, ,halb Remise, [...]
[...] schwendewsch Will 'man ", den „malerischen Gesamtemdruck", den diese böhmischen Dörfer am Königssee angeblich bieten, nicht beum den altväterlichen Charakter des länd sittlichen Idylls vom „Gelände am See" festzuhalten, lich -dann gestatte man auch nicht die Modernisierung dieses Idylls durch Duldung fraclschößiger Kellner. [...]
Über Land und MeerNo. 009 11.1864
  • Datum
    Dienstag, 01. November 1864
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] von Berlin, von Dr. R. – Revue vor dem Kaiſer Napoleon bei Satory. – Notizblätter. – Wiener Chronik. – Der Königsſee, ein Reiſebild von Robert Byr. – Oſterkant und Weſterkant, Seeroman von Heinrich [...]
[...] Schuldgefängniß, von Häntſchel. – Dekorirung der aus Meriko heimkeh renden Offiziere durch den Kaiſer Napoleon bei der Revue auf der Ebene von Satory. – Sonnenaufgang auf dem Königsſee, nach einem Gemälde von Smith. – Amerikaniſcher Krieg. General Grant. – Die Präſidenten wahl in Amerika. Wahlumtriebe auf dem Broadway in New-York. [...]
[...] Der Königsſee. Ein Reiſebild von Robert Byr. [...]
[...] Bette den Fuß des alten, ſilberſcheitligen Watzmanns umſpült. Mächtig iſt der Eindruck, den ein Jeder beim Anblicke des Königsſees empfindet, ſo ſehr er auch ſchon durch den Weg in allmäliger Steigerung vorbereitet iſt; mag der Reiſende nun durch die erhaben ſchöne Ramſau von Reichenhall her [...]
Allgemeine Zeitung31.07.1868
  • Datum
    Freitag, 31. Juli 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ausbauen zu lassen. Deutschland. Bayern. München. Die Capelle zu St. Bartholom« am Königssee w« in der jüngsten Zeit sehr baufällig geworden. Nachdem die Pfarr» kirchenftiftung St. AndrS in Berchtesgaden, welcher der bauliche Unterhalt [...]
[...] kirchenftiftung St. AndrS in Berchtesgaden, welcher der bauliche Unterhalt der Capelle obliegt, absolut leiftungsunfShig ist, so sollte die Capelle zum Abbruch gelangen. Da hiedurch jedoch der KönigSsee in historischer und ästhetischer Bezühung eine schöne und eigenthümliche Zierde verloren haben würde, so befahl Se. Maj. der König daß die Capelle auf Koste» der Cabi» [...]
[...] dem St. JakobStag, wurde in der renovirten Kirche wieder d» erste feier liche Gottesdienst gehalten, wozu sich die Bevölkerung der Umgegend in großer Anzahl eingefunden hatte. Wer den reizenden KönigSsee je besucht hat und bei St. Bartholoms gelandet ist, wird sich freuen daß das au« alter Zeit stammende kirchliche Baudenkmal vor dem Untergang bewahrt [...]
Allgemeine Zeitung13.05.1853
  • Datum
    Freitag, 13. Mai 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Deutschland. Bayern. ^ Vom Königö-See (bei Berchtesgaden), 4 Mai. Mögen sich andere den KönigSsee mit den ihn umgebmden prachtvollen Berg-Landschaf ten im Hochsommer besehen und beloben , ich wollte niir ihn mit Anbruch des Mai's beschauen, auf daß ich mich an dem Reflexe der mailichen [...]
[...] Jagdhaus wurde in der ersten Hälfte deS vorigen Jahrhundert? vom Propst Cajetan Anton v. Nothhaft und Weissenstein gebaut; denn die ehrwürdigen Pröpste von Berchtesgaden hegten das Edelwild am KönigSsee sehr zahlreich und waren gar besondere Liebhaber stattlicher Jagden. Als ich mir an den Wänden deS Jagdhauses die zahlreichen Abbildungen von den seit Jahr [...]
[...] bereits zum Untergang geneigt; ich dachte an die Rückkehr, die denn auch glück lich von statten gieng; noch beim Aussteigen lobte ich im Stillen den romantischen KönigSsee im Mai. [...]
Allgemeine Zeitung22.04.1911
  • Datum
    Samstag, 22. April 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ren seit dem Jahre 1909 durchfahren solche auch sogar den herrlichen K ö n i g s s e e. In früheren Iahren war die Schiffahrt auf letzterem See der Familie Moderegger in Königssee übertragen. Der Betrieb mit Handruderbooten erwies sich jedoch bei dem ständig wachsenden Verals unzulänglich, namentlich war er an manchen Tagen in der kehr Hauptsaison, an denen oft bis zu 2000 Personen mit Booten bewerden wollten, völlig unzureichend. Den See durchfahren [...]
[...] fördert letzt Motorboote, welche je 70 bis 90 Personen fassen. Die Boote haben eine Länge von 20 und eine Breite von 3 Meter und sind so eingerichtet, daß sie eine günstige Aussicht gewähren. Für HofZwecke durchfährt eine Motorjacht, welche 20—24 Persoaufnehmen kann, den Königssee. [...]
[...] halbe Million, auf dem Chiemsee wurden mittelst der Dampfer im gleichen Jahre über 100,000 Passagiere befördert. Die Zahl der auf dem Königssee beförderten Personen belief sich auf ca. 35,000. Auch die Zahl der ständigen Bewohner erhöhte sich an den Seen durch den Verkehr. Im Jahre 1850 hatte Starnberg noch 750 Einjetzt zählt dieser Ort über 3000 Bewohner. Tegernsee hatte [...]
Allgemeine Zeitung08.08.1864
  • Datum
    Montag, 08. August 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wilhelm I, König von Württemberg. Nekrolog. (I.) — Deutsche Zustände und Interessen. Von Friedrich Giehne. (Schluß.) — Gundel vom KönigSsee. Von Julius Große. Vermischte Nachrichten. Frankfurt. (Die Zollvereins»«» träge. Das BundeScontingent.) — München, (v. d. Pfordt«. Die [...]
[...] bekundet die „am Golf von Neapel" und mehr noch die historische Erzählung „Michael Stieffel," in welcher der Dr. Luther eine Rolle spielt, dm Fort schritt des Dichters, die künstlerische Durchbildung seiner Natur und EigenGundel vom Königssee ist gleich dem Mädchen von Capri in thümlichkeit. Hexametern behandelt; die Schönheit der Berchtesgadener Gegend, Wohl, des herrlichsten Winkels in ganz Deutschland, hat ihn bezaubert, und indem [...]
[...] Die auf die Mauer getüncht von der Sonne getrocknet herabfällt." Das Büchlein, zierlich ausgestattet, wird auch den Wanderern in die Ramsau und an den Königssee ein guter Reisebegleiter sehn, über einen Regentag heiter hinwegführen oder das Auge für die Volkssitte wie für «igenthüml'.che Naturerscheinungen schärfen ; es wird vielen eine willkommene [...]