Volltextsuche ändern

7847 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 23.07.1825
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] feiner kinderlosen Gattin nach berichtigten Rükfallsbesttmmun gen gegen Kaution verabfolgt werden würde. LandShut, am 8 Jul. 182S. Königl. baierisches Kreis - und Stadtgericht. - v. Stu der, Direktor. Ftcr, A«ex. [...]
[...] Nachdem das bei der ersten öffentlichen Versteigerung ge machte Anbot auf das Johann Grnber'sche Anwesen zu Landshut die Genehmigung der Kreditoren nicht erhaltend«; so wird dieses Anwesen, dessen Vestandtheile in der Ausfchrei bung vom >3 Jan. l. I. bezeichnet sind, nochmals dem öffent [...]
[...] werde», um ihre Anbote hierorts im Gertchtslokale z» Prot» koll zu geben. Landshut, den 7 Jul. '82S. Königl. baierisches Kreis - und Stadtgericht. ». Stnber, Direktor. [...]
Allgemeine Zeitung31.05.1808
  • Datum
    Dienstag, 31. Mai 1808
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] sident der ebersien Iustizstelle in Schwaben, Kommandeur. Gönner, N. Tb., Hofrath und Professor der Universität z« Landshut, Ritter; Sravenreuth, K. Ernst Frhr. v. , Grnera!- kommissär in Schwaben, Großkuuz; Srießenbeo? , «. Frl>r. v., Präsidenr bes Hofgericl ts in Memmingen, Kommandeur ; Grop [...]
[...] Ansbach, Ritter; Krenner, I. N. v., geh. Rath und ach. Re ferendär, Ritter; Krenner, Fr. P. v., geheimer Referen där, Ritter; Krüll, Franz Tav., Prof. zu LandShut, Rit ter. Lang, K. H., Direktor der Kammer in Ansbach, Ritter; Langer, I. P., Direktor der Akademie der leidenden Künste, [...]
[...] I. B. , L. D. Rath in Amberg, Ritter; Schlichtegroll, Fr., Gen. Sekretär der Akademie der Wissenschaften, Ritter; Schrank, Fr. ». P., Prof. in Landshut, Ritter; Schwerin, Cl. Frhr. it., geh. Referendär, Ritter; Simmering, S. Tb., geh. Rathund Mitglied der Akademie der Wissenschafren, Ritter; Spanr, I. [...]
[...] I. Gr. »., geh. Rarh, Großkreuz. Berger, I. B. Frhr. v., Gesandter zu Stuttgart, Kommandeur. Uyschneider, I., geh. Referendär, Ritter. Walther, PH. Fr., Prok. in Landshut, Ritter; Weber, M., HofgerichtSdirektor in Bamberg, Ritter; W.'ichs, I. M. Frhr. v. , Gen. Kommissar in Baiern, Groß [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 04.07.1896
  • Datum
    Samstag, 04. Juli 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Besprechungen weder um Geringes noch um Alltägliches, sondern um Erhaltung und Verwendung eines alten Fürstender im Mittelalter der berühmten TrauSnitz von sitzes, Landshut nahezu gleichbedeutend gegenüberstand und nicht bloß eine weit zurückreichende Geschichte, sondern auch, in seltener Weise nach allen ihren Bestandtheilen lückenlos. [...]
[...] Von da ab ist die Burg dritthalb Jahrhunderte Neder niederbayerischen Herzoge bis zum Tode Georgs stdenz des Reichen. Freilich wird die TrauSnitz von Landshut dieselben den größten Theil des Jahres beherbergt und den eigentlichen Regierungssitz gebildet haben, aber namentlich [...]
[...] sürstlichen Gefangenen darbot. In dem benachbarten eheCisterzienserstift Naitenhaslach, welches sich zu Burg- maligen Hausen ähnlich verhält, wie das Kloster Seligenthal zur Landshuter TrauSnitz, wurden auch mcht welliger als neun Familienangehörige der Landshuter Linie bestattet, worunter die vielgenannte Hedwig von Polen, Gemahlin Georgs des [...]
[...] Mit dem Aussterben der Landshuter Linie (1503) erlosch die Bedeutung der Burg als Residenz. Daher die Beschränkung von Nenaissanceresten auf etliche Holzstützen [...]
[...] und Deckbalken. Das Zurückgehen der Bauthätigkeit brachte allerdings auch den Vortheil mit sich, daß dem Burgcomplex die mittelalterliche Gestaltung in der Hauptbewahrt blieb. Nachdem aber mit dem Landshuter fache Erbfolgekrieg das Schloß auch seine beweglichen Schätze, die nach Neuburg a. D. übergeführt wurden, verloren, [...]
[...] von 14S7 als Exercirhaus, der Hauptbau bis 1891 als Caserne, m welchem Jahre die Garnison zum großen Schaden der Stadt nach Landshut verlegt worden ist. Andere Baulichkeiten sind jetzt noch Beneficiaten-, Küster-, [...]
Allgemeine Zeitung15.07.1800
  • Datum
    Dienstag, 15. Juli 1800
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Garnison erhalten hatte, und ein leichtes KorpS unter dem Gen. Klenau zur Dekung der Donau in den Gegenden von Ingolstadt aufgestellt war , die Armee in die Position von LandShut zu füh» ren. Vermig eine« au« der MarichStativn Biburg unterm zc> Jun. eingelaufenen weiter« Bericht« des Baron Kray hat die [...]
[...] über Dachau gegen München vorgerükte feindliche Kolonne ein« TrupvenAbtherlung bis München «oussirt, allwo sie den 2? Jun. eingcrükr ist, nachdem vorher der Kurfürst nach Landshut abge» ganzen war , um dort mit seinen bereit« vor dem Feind stehen« den auch noch die im Lande vorhandenen übrigen Truppen zu [...]
[...] R e u ß , der inzwischen mit dem C 0 n d e^ sch e n Korps verstärkt worden war. — Am <> war der Erzherzog Ferdinand noch zu LandShut; er machte «der Anstauen, diese Stadt zu vcr, lassen. Die Frsuzoscn hatten Mos bürg bcsezt, und waren auf dem linken Ufer der Jser bis vor LandShut serükt. — Am [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 20.12.1894
  • Datum
    Donnerstag, 20. Dezember 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Eriminalisten Anselm Feuerbach und den Civilisten Friedrich Beide sind nur kurze Zeit die Unsrigen gewesen und können Landshuter Periode und in den Anfang dieses Jahrhunderts. daher auch nicht zu den um unsre Universität am meisten verdienten Männern gerechnet werden. Aber Beide haben [...]
[...] höheren Harmonie auslöste, hier fehlt. Ueder das Gefühl und die Bezeugung gegenseitiger Hochachtung sind sie wohl nie hinausgekommen; übrigens sind sie sich auch nur vorund seit Savigny's Weggang von Landshut übergehend (ILlo) gar nicht mehr begegnet. [...]
[...] bayerische Regierung, deren Augenmerk er durch die Kritik des Kleinschrod scheu Entwurfs eines Strafgesetzbuches auf tödtliche Feindschaft zu seinem Collegen, dem in der bayegelenkt hatte, nach Landshut. Hier entspinnt sich eine sich rischen Nechtsgeschichte wohlbekannten Nikolaus Thaddäus Gönner. Bei Gelegenheit eiller Doctordisputation kommt [...]
[...] Vorstellung seines väterlichen Freundes Jakobi, des Präsiverläßt er Landshut und kehrt nur auf dringende artig deuten der Akademie der Wissenschaften, noch einmal auf kurze Zeit zurück, um seine amtliche Thätigkeit nothdürftig [...]
[...] abhängige auszuschlagen und zunächst noch seine Bildung, durch verweit ausgedehnte Reisen in Begleitung seiner hältnißmäßig jugendlichen Gemahlin aus dem Hause Brentano zu verIm Jahre 1808 ging er unter überaus vollständigen. glänzenden, ja man kann geradezu sagen unter nie daBedingungen nach Landshut als mittelbarer gewesenen Nachfolger von Feuerbach. Schon nach zwei Jahren, 1810, zog er nach Berlin, zunächst um an der Einrichtung der [...]
[...] diesmal wieder eine Enttäuschung im Hintergrunde lauern werde. Und nur allzu schnell tritt dieselbe ein. Wie er sich insbesondere, über die Landshuter Verhältnisse schon bald nach seinem Eintreffen geäußert hat, will ich, obschon ich nur allgemein Zugängliches wiederholen würde, doch [...]
[...] hat zu den glücklichen Sonnennaturen gehört, die an jeden: Menschen und an jedem Verhältnisse eine gute Seite herausund das Uebrige in: Schatten liegen lassen. In finden Landshut hat er in: wesentlichen mit den nämlichen Colzusammengewirkt, wie Feuerbach; und Gönner, an legen dem er später von Verlin aus ein vornehmes, nicht bloß literarisches Strafgericht vollzogen hat, ist ihn: innerlich [...]
Allgemeine Zeitung30.04.1809
  • Datum
    Sonntag, 30. April 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] des Kronprinzen Kleber aufgebrochen, sie nahm ihre Richtung «och Edersberg. Die zweite und dritte Division der baierischen Armee marschirten über Landshut gegen Mühldorf. Das noch etwa 6,000 Mann starke Korps des Generals Zellachich zieht sich über Burghonseu nach Oestrelch zurnk. Unser geliedterKronfolgt künftige Nacht seiner Division nach, und der König [...]
[...] dnrchmarschirt: sie waren von den Korps des Herzogs von Rwvli, des Generals Oudlnot, und viele Bundestrupxen. Der Kaiser Napoleon, welcher sich gleichfalls zu Landshut befand, wollte heute Abend folgen, und seiu Hauptquartier nach Neumark, un- »eit Brasvan , verlege». [...]
[...] verwundet. — Die Armee ist am is April gegen die Isar vor« geritt. Da« zte Armeekorps hatte die Tete, und fand die Br»< ken bei Landshut abgebrochen. Eine Division von 6 bis «,000 Baiern unter dem General Dero» oertheidigte den Uebergang. Es blieb «ichts anders übrig, als sich denselben mit Gewalt zn [...]
[...] dlgte. Beide Theile hatten einige Tobte und Blessirte : wir würden derselben wenige gehabt haben, wenn es möglich gewe« sen wire, den Eifer der Truppen zu mäsigen. Landshut ist der Schlüssel zur Isar. Wir sind im Belize eines grosen Theils von Bstern. Der General der Kavallerie, Graf Bellegarde, ist am [...]
Allgemeine Zeitung17.05.1809
  • Datum
    Mittwoch, 17. Mai 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Armee. DieEinwohner warfen ihm vor, er sev der vornehmste Urheber des Kriegs. Die berüchtigten Wiener Freiwillige», welche zo Landshut geschlagen wurden, si»d hier durch zurükgewarfen ihre Waffe» »eg, und verbreiteten «f ihrem eillRüklauf Lärmgeschrei zu Wien. Am 21 April hat man i» gen jener Hauptstadt ein Dekret des Eouverains publizirt, worin erklärt wird , daß die Häfen den Engländern wieder offen stehen, [...]
[...] ausgab, lauteten von Tag zn Tag beunruhigender. Der fünfte Tagsbericht von der i streich, scher, Armee ist aus dem Hauptquartier Landshut vom 17 April datirt, und enthält im Auszüge folgende Fakt«: Nach einstimmiger Aussage der Gefangenen sowohl, als der Einwohner von Landshut, hakte [...]
[...] der franz. Gen. Lefebvre 1 2,000 Baiern aus der Gegend r on Mün chen »nd Freisinge« zusammenrüken lassen, um den Uebergung der östreichischen Armee bei Landshut aufzuhalten. Der I«, gang zu den Bröken Ist durch die Schlucht, weiche über t>ie steile Anhöhe in das Thal hinabfükrt, äusserst beschwerlich. [...]
Allgemeine Zeitung10.05.1809
  • Datum
    Mittwoch, 10. Mai 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] die Dragoner rvn Rosenberg durch die baierischen ChevaurlegerS, regimenter Nro. 2 und z geworfen. Im »emlichen Augendlii erschien der Feind mit beträchtlicher Stärke» um über Landshut ,» debouschire». Die Bküie war abgebrochen,? «nd die baierische Division unter General Derop widersezt« sich dieser Be«,cguna [...]
[...] chen sich nach Nrustadt zu begeben, u«d sich Ingolstadt zu »al^rn. Jezt wurde es klar, daß der Kaiser zur Absicht harte, gege, den, Feind zu manörriren, der von LandShut dedouschirt hane, und ihn in dem Mgenblike «»zugreifen, wo er ti^der Idee, den Gaug der Begebenheiten luren zu können (vso/dnr n^uir [...]
[...] Magazine, welche die istreichtsche Armee «nz»legen anfieng. Kcus riere, Adjutanten des Generalissimus, Prinzen Karl, und Kran« kentransvorte, die nach Landshut kamen, waren sehr erstaunt, den Feind dort zu finden, und thellten das nemliche Schikfal. — Schlacht bei Eckmühl, am 22. Während die Schlacht bei [...]
[...] von Monlebellv, dem Korps des Herzogs von Rivoü, den Kü« rassierdivisionen Nansont» und St. Sulpice und der wörtember« gistc» Division von Landshut in Marsch. ^ Um 2 Uhr Nachmir, tags kam er Eckmühl gegenüber an, wo die vier Korps der öst> reichischen Armee, 110,000 Mann stark, unter Anführung de« [...]
Der Unparteiische19.04.1833
  • Datum
    Freitag, 19. April 1833
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] hiſtoriſche Belege ſeiner aufgeſtellten Regeln angeführt. Im dritten Artikel finden wir die Schlachten bei Hoch kirch, Landshut (1760), Neerwinden (1795) angezogen. Im vierten Artikel geſchieht der Schlachten bei Lawfeld, Fontenoi, welche ausführlich dargeſtellt und durch ei [...]
[...] wähnung. Im fünften Artikel citirt der Verf. die Schlachten bei Kunnersdorf, Strehlen (1760) und Landshut (1760); im ſechsten Artikel das Treffen bei War burg (1760); im ſiebenten Artikel endlich die Schlacht bei Hochkirchen, welche meiſterhaft geſchildert wird, und [...]
[...] Sondershauſen, Liſſa, Prag werden kurz citirt. - Zweiter. Artikel. Von den Rückzugs-Manövern; hier dienen Höchſtett, Landshut (1760), Bonaparte's Feldzug in Egypten, Hochkirch, Minden und Lowoſitz den aufgeſtellten ſehr zweckmäßigen Regeln als Belege. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 10.09.1814
  • Datum
    Samstag, 10. September 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] besichtigen, und den Gutsüberschtag entweder i» Friedberg bei dem dorr sich befindlichen Landgerichts - Advokaten Hamm, oder in Landshut bei der endesgesezten Testaments -Exekutiv» ein« sehen, und die nähern Aufschlüsse erhole». > , LandShut, de» 2 Sept. 1814. [...]
[...] freierHand früh Mvrgens von 9 bis 12 Uhr, gewöhnlichermaaßeu auf de« Glokenzug, jedoch gslvs r»ti«esti«ne, «erkauft werden. DaS Schloß Hochenthann liegt vier Stunden von Landshut, nahe au der Straße nach Kelllseim und Nürnberg, und eine Stunde vo« Markt Rottenburg. Diese« Schloß ist im beste« Zustande mit [...]
[...] Rnedl, oder bei der endcsgesezten Testamcntscrekulion zu jandshut einsehen, und die nähern Ausschlüsse erholen. Landshut, den i Sept. 1814- Graf v. Deuringische Testamentserekittion. A. v. Poesl, [...]
Suche einschränken