Volltextsuche ändern

199 Treffer
Suchbegriff: Marktheidenfeld

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung25.11.1895
  • Datum
    Montag, 25. November 1895
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Prinz-Regent sämmtliche Erschienene und bestieg alsbald mit fernem Jagdgefolge den Sonderzug, der um 6 Uhr 50 Min. abfuhr. Als kgl. Neisecommissar fungirte der Vorstand des hiesigen OberOberbahndirector Färber. Die Reise ging über Jngolnach Marktheidenfeld. Von da ab bis stadt-Ansbach-Würzburg Rohrbrunn wurde der Wagen benutzt. — Am Samstag hat der Prinz-Regent noch die von Gust. vanTreeck ausgestellten Glas« [...]
Allgemeine Zeitung26.03.1900
  • Datum
    Montag, 26. März 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] * Notariat. Der gepr. Nechtspraktikant, Notariatsgehülfe Hans Hock in München wurde zum Notar ernannt und ihm das Notariat Marktheidenfeld II verliehen; der Rücktritt des Notars Justizraths August Otto in München vom Amt wurde genehmigt und ihm in huldvollster Anerkennung seiner langjährigen ausDienstleistungen der Titel und der Rang eines [...]
Allgemeine Zeitung08.05.1899
  • Datum
    Montag, 08. Mai 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] m Straubing verliehen, zum Rath am Landgericht Straubing der Amtsrichter am Amtsgericht Regensburg I Joseph Müller beder Amtsrichter Michael Müller in Markthcidenseld auf fördert; sein Ansuchen in gleicher Eigenschaft an das Amtsgericht Regensl versetzt; zum Amtsrichter am Amtsgericht Marktheidenfeld bürg der Amtsgerichtssekretär Heinrich Schien! in Schillingsfürst beund zum Sekretär am Amtsgericht Schillingsfürst der geRechtspraktikant Ernst Meißner in Mitterfels in proEigenschaft ernannt-, zum Sekretär am Landgericht visorischer Frankenthal der geprüfte Rechtspraktikant Julius Christ mann [...]
Allgemeine Zeitung25.07.1866
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] einige Verwundungen vorgekommen, darunter auch die von Privatpersonen, da Landvolk und Bürger sich an der Affaire betheiligt haben sollen. — Bei Marktheidenfeld wurde gestern ein preußischer Munitionstransport und einige Wagen mit Gewehren von unfern Truppen abgeschnitten,. (N.W.Z.) Württemberg. < Stuttgart, 23 Juli. Der großpreußische [...]
Allgemeine Zeitung01.01.1901
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] dem Dekan und l. Pfarrer Friedrich Munker in Hof; dem Dekan, Pfarrer und Distriltsschulinspektor Gustav Di eilen in Krenzwertheim, kgl. Bezirksamts Marktheidenfeld; dem Pfarrer Anton Gleich, Pfarrer in Böchingen, kal. BezirksLandau; dem Professor und protestantischen Reliaionsam kgl. Gymnasium Zweibrücken Johannes Stichler. [...]
Allgemeine Zeitung11.07.1867
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juli 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ZZriegskostenentschädigungen betragen 201,272 fl. 54'/« kr. (nicht 9S3,S34fl. S2 kr., wie es in Folge eines Collationsverstoßes in Nr. 180 der Bahr. Ztg. hiesz), während für den Bezirk Marktheidenfeld eine Vergütungssumme von 208,349 fl. 18 kr. angewiesen Wurde. (Bayer. Ztg.) Norddeutscher Bund. (— ) Berlin, 8 Juli. Die Vorbereitungen [...]
Allgemeine Zeitung18.07.1902
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Direktor am Landgerichte Fürth und den Amtsrichter Johann Hahn in Bayreuth zum Rat am Landgerichte Fürth zu befördern, den Amtsrichter Heinrich Schlenck in Marktheidenfeld auf sein Nniuchen in gleicher Eigenschaft an das Amtsgericht Bayreuth zu versetzen; die bei dem Amtsgerichte Marktheidenfeld sich erledigende [...]
Allgemeine Zeitung14.03.1891
  • Datum
    Samstag, 14. März 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] m Marktheidenfeld bestehende offene Handelsgesellschaft wurde gelöscht. 2) Kaufmann Franz Amon Sta»b in Marktheidenfeld betreibt nüt dem [...]
Allgemeine Zeitung27.01.1903
  • Datum
    Dienstag, 27. Januar 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hof der gepr. Sekretariatsadspirant, Sekretariatsgehilfe am Amtsgerichte Aichach Eugen Wolfs in provisorischer Eigender gepr. Rechtspraktikant, Anlegungskommissär Adolf schaft; Zippe lrus in Marktheidenfeld zum Ämtsrichter außer [...]
[...] per Korge hinzugeben, daß das Vertrauen zu ihrem Pflicht- l Sekretär am Landgerichte Fürth Norb. Ludw. Flach wegen -dem Status am Amtsgerichte Marktheidenfeld ernannt; der [...]
Allgemeine Zeitung23.10.1866
  • Datum
    Dienstag, 23. Oktober 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] den? Sie waren doch ihre nächsten Nachbarn, hatten sie denn keine Füh lung mit dem 8. Armeecorps? ES scheint fast so, und daß die Boyer» hartnäckig den Feind bei Marktheidenfeld, Homburg oder Werlheim «war» teten, und ihre Bundesgenossen ganz au« den Augen verloren. Die Preußen waren unbelästigt durch den Odenwald gezogen, hatte» [...]