Volltextsuche ändern

2406 Treffer
Suchbegriff: Miesbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Intelligenz-Blatt 025 1831
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1831
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Tafeln, 8. br. Preis 9 Gr. oder 36 kr. Sternberg, Direktor J. J. von ,,Denkwürdigkeiten der Burgen Miesbach und Waldenberg, ſo wie des alten Pfarrdorfes Paſtberg, im Iſarkreiſe des Kö nigreichs Batern, aus den Quellen bearbeitet. Mit [...]
Allgemeine Zeitung02.03.1874
  • Datum
    Montag, 02. März 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] grfertigwr Kostenfestsetzungsbeschluß; 5) ein Auszug aus dem Hypvthckenbuch: sür dir Bergwerks - und Eisenbahn-Realitäten der k. priv. Steinkohlcu-Ärtiengesellschafl in Miesbach vom 11 August v. I., wonach die Micsbacher Stcinkohlengewerkschaft laut Vertrag vom 11 November 1870 aus 128 Cuxcn bestand, welche nr den Händen [...]
[...] 4) des Hrn. Karl Fohr, Betriebs-Ingenieurs der k. priv. Steiukohlengewcrkschaft Mierbach, sich befinden, und daß diese 128 Luxe, vielmehr deren Eigenthümer, die Miesbacher Steinkohlen. Genossenschaft bildeten. S) Ein vom k. Notar Kämmerer in Miesbach am 29 Oktober 1870 errichteter Kauft [...]
Morgenblatt für gebildete Stände08.02.1809
  • Datum
    Mittwoch, 08. Februar 1809
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] weſentliche Druckfehler ſtehen geblieben: S. 102 Sp. 1 Z. 4 v. o. Sulzach, ſt. Salzach, Z. 9 Staates ſt. Kreiſes, Z. 6 v. u. Räder, ſ. M uder; Sv,3 Z. 15 Masbach, ſt. Miesbach, S. 103 Z. 1o Jöz ſt. Tölz, Z. 14 Iſarweiber, ſt. Iſarwinkler. [...]
Allgemeine Zeitung16.09.1923
  • Datum
    Sonntag, 16. September 1923
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] deutlichem Hinweis Ludendorff als der Störenbeschuldigt, der „im Bayerlande sitzt und hier fried den bayerischen Arm wie ein Bleigewicht lähmt." — Roch robuster zieht der „Miesbacher Anzeiger" vom Leder. Er hält dem General ein langes Sündenregister hohenzpllernExtratouren vor und spricht sehr nachdrückdie Mahnung aus, „Herr Ludendorff möge mindeunsere Kreise nicht stören und nicht die staatsEntwicklung des deutschen Südens im antiSinne verhindern!" [...]
[...] So schreibt er, . der Miesbacher. der Fudenfresser. [...]
[...] so ein jüdischer Schmock mal was Aehnliches geschrieben? — Halt! Da haben wir ihn, den Heinrich Heine — unk den Miesbacher.... „Als Pythagoras...." Jawohl! Ganz genau, — bis zum „ans Licht kommt." [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 11.10.1892
  • Datum
    Dienstag, 11. Oktober 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Burg , der Grafen von Beilenstein, der Sitz der einst so reichen ^röschl, liegt längst in Trümmern! — Von hohem Werths ist die Abhandlung des Oberamtsrichters Wessinger zu Miesbach, „Die ältesten Bestandtheile des heutigen Bezirksamts Miesbach" mit emer guten Übersichtskarte. Durch gründliches Wissen, [...]
Allgemeine Zeitung28.03.1907
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Oberbayerische Aktien-Gesellschaft für Kahlenbergin Miesbach. Nach dem Rechenschaftsbericht für 1906 bau wurden auf den drei Gruben Hausham, Miesbach und Penzberg im ganzen (5,529,700 (5,649,000) Doppelzentner [...]
[...] Miesbach 634,700 ,, 670,000 ., ,. Penzberg 2,439,000 ,, [...]
[...] Der Rückgang der Förderung in Miesbach und Penzberg fei bei fortgesetzter Absatzstockung der Grobkohlen infolge der vorangegangenen millien Winter in dem Streben zu [...]
[...] Da der Betrieb der Grube in Miesbach in wenigen Jahren seinem Ende entgegen geht, sei für die nächste Zeit mit einem Sinken der Leistungsfähigkeit dieser Grube zu [...]
[...] Penzberg Miesbach [...]
[...] Die Erhöhung des Brutto-Ertrages ist zum guten Teil auf den größeren Vortrag und die Steigerung der ZinsenGrundstück-Erträgnisse zurückzuführen, denn die Mehraus der Grube Hausham von 170,000 M wird einnähme durch das Mindererträgnis aus Penzberg und Miesbach von rund 122,000 M stark verkürzt. Trotzdem gebt der Reingewinn noch um 66.000 M über den des Vorjahres [...]
[...] In der Bilanz stehen die drei Reviere Hausham, Miesbach und Penzberg mit Wasserwerksanlagen, KohlenGrubengebäuden, Gleisanlagen usw. mit 1.72 Milder Grundbesitz mit 0.74 Millionen, die Bergwerksmit 940,000 M. Das Ma chinen-Jnventar [...]
[...] heim ' bürg. — Rosa Hclmreich, geb. Warbach, Privative, 58 Jahre, Nürnberg. — kndra Haunjtetter. Steimnetzineister. 50 Jabre. Miesbach. — Johann Vapt. KÜlb, 67 Jahre, Wiesbaden. Marme» geb. Cordes. Hauptlehrerswitwe, 70 Jahre. Landsweiler, Pfalz. — Wilhelm Anselm, Geh. Finanzrat, 68 Jahre, Karlsruhe. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände27.02.1834
  • Datum
    Donnerstag, 27. Februar 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſich die Wagen in Bewegung: vorne die mit dem Gepäcke, vielen Weibern und Kindern und den Marketenderinnen, worunter ein ſehr ſchönes Mädchc:1 in Miesbacher Tracht, dann die Kutſchen der Offiziere und endlich die auf Achſe und Rad geſtellten Barkeu, aus deren Gewdlbe nun luſtige [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Intelligenz-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Intelligenz-Blatt 012 1829
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] neuen Satzungen der königl. Hof- und Staatsbibliothek. Zwenter Artikel. – Glaubensbekenntniß eines bayeriſchen Landtagsdeputirten. – Das Neujahrsfeſt zu Miesbach. – Armen-Kolonie. – Alterthümer im Rezatkreiſe. 1. Die Ruinen von Hohentrüdingen. – Benträge zur Lebens: [...]
Allgemeine Zeitung10.09.1906
  • Datum
    Montag, 10. September 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 12. Oberbayerisches Bezirksturnfest. Am Freitag Abend trafen viele hunderte von Turnern in Miesbach zum zwölften Oberbayerischen Bezirksturnfest ein. Die frisch-fröhliche Schar zog !^.!?^chenr Zuge zum Waizinger-Keller, wo ein Festkommers [...]
[...] !^.!?^chenr Zuge zum Waizinger-Keller, wo ein Festkommers stattsand. Die Begrüßungsansprache hielt der Vorsitzende des Turnvereins Miesbach, Rippl, die Leitung des Kommerses lag m , den Händen des Magistratsrats G r a tz e r, den Willkomm Miesbachs überbrachte Bürgermeister Z i m in e r. Die Festrede, [...]
[...] schaffenheit Aichach — München, Augsburg, Regensburg und Donauwörth sind die Straßen gut. Von B r u ck m u h l nach Bad Aibling und Miesbach sind die Wege sehr gut, nach Vagen— ^eldkrrchen ist die Straße schlecht, nach Grafing— Maxlrain mittelmäßig. Gut ist die Straße von Grafenau nach Passau, Zwiesel, Deggenmittelmäßig nach Freyung v. W. Von Landshut sind [...]
[...] Kempten. Scheidegg, Heimenkirch nach Oesterreich, Tirol und in die Schweiz sehr gut, in den Vregenzerwald ist sie leidlich. Von Miesbach sind alle Straßen, insbesonders nach ^.ölz, Gmund, Rosenheim. Bayrischzell, Holzkirchen und Schliersee gut, ebenso von Pasing nach Laim, Aubing. Argelsried. Planegg und [...]
Allgemeine Zeitung06.05.1897
  • Datum
    Donnerstag, 06. Mai 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] müssen erngeschworen (!) werden. Die Angeklagten Bögl und Braun, welche sich nebst Anderen demnächst wegen Schießens in das Haus des Buchdruckereibesitzers Mayr in Miesbach zu ver» antworten haben werden, stellen jede Betheiligung am Miesbacher Haberfeldtreiben in Abrede und bestreiten auch ganz entschieden, [...]
[...] leugnet, daß er mit Feicht, Schinabek und Rohboger in der Säge seines Bruders zu Festenbach den Inhalt der Habererverse fest« gestellt habe ; er habe an dem Treiben in Miesbach kein Interesse [...]
[...] bei Miesbach. (Fortsetzung.) Bei Eintritt in die heutige Sitzung gab der Vorsitzende bekannt, daß der gestern gegen den nicht erund angeblich an „schwerer Lungenassection" erkrankten schienenen Bauern Johann Zehetmaier erlassene Hastbefehl von der Gendarmerie [...]
[...] mit „Halt" angerufen, worauf einer derselben einen Schuß in die Luft abgab. Zeuge kehrte dann um und ging zurück. Hr. Be. zrrksamtmann Nitzler von Miesbach deponirt, daß er am 7. Oct. 1693, Nachmittags, einen anonymen Brief erhalten habe, worin ihm mitgetheilt wurde. Nachts werde bei Miesbach ein großes Haber, [...]
[...] mitgetheilt wurde. Nachts werde bei Miesbach ein großes Haber, feldtreiben stattfinden ; derartige Gerüchte seien schon seit längerer Zeit rm Umlauf gewesen, deßhalb habe er nach Miesbach 17 Mann Gen, darmerie telegraphisch beordert und als er Nachts den Anmaisch der Haberer bemerkte, mit der Gendarmerie sich zu dem Treibsatz [...]
[...] gebenen Schüsse waren unzweifelhaft scharf. Zeuge hält den Darer« dauern Hans Vogl von Wall für die Schande und das Unglück des ganzen Miesbacher Bezirks und zwar seit 30 Jahren; dieser sei der Vertrauensmann aller schlechten Elemente gewesen und die meisten der Angeklagten säßen nicht in diesem Saale, wenn Vogl [...]