Volltextsuche ändern

1138 Treffer
Suchbegriff: Oberammergau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 28.05.1900
  • Datum
    Montag, 28. Mai 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ?.U. „Das Oberammergauer Passivus, picl auf Grund des offiziellen Gesammttertes in seinen Vorbildern und Handlungen" geschildert und erläutert von Dr. Korbinian [...]
[...] daß sein Büchlein den vielen Passionsbesuchern und sogar Nichtbesuchern ein Führer werden möge, ersüllt sich gewiß in vollstem Maße. Auch seine Absicht: „gerade im Anan d:e Oberammergauer Passionsdarstellung Liebe und schluß Sinn für das Zentralmmterium des Christenthums zu heben und zu fördern", wird nicht ohne Folge bleiben. Sachlich [...]
[...] für alle Gesellschaftskreise, für sämmtliche Schichten des Volkes eine Gabe, welche trotz ihrer äußeren Schlichtheit die gesammte Oberammergauer Passionsliteratur himmelhoch überweck sie dauerndes Leben in sich trägt. [...]
[...] Woerl's Führer: Oberammergau Woerl's führ er: Paris ❖ WoeiTs Führer: Rom x [...]
Allgemeine Zeitung19.07.1900
  • Datum
    Donnerstag, 19. Juli 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] em Ereignis; handelt, das der Beachtung im höchsten Matze merth ist. Ich kenne die Passionsanfführungen von BrixThiersee und Göritz; ich habe dort manche überraschend legg, flute Leistung gesehen; aber mit dem Oberammergauer Ipiel halten sie insgesammt keinen Vergleich aus uaereii ne mvgesammt temen Vergleich aus. Ihr [...]
[...] "A'"en- Oberammergau sieht Gäste aus aller Welt; selbst mw China waren vor zehn Jahren drei Herren eingetrof- [...]
[...] Mit vielen Ammergauern gebe ich dem Zustand, wie er vor zehn Jahren war, den Vorzug. Ich empfehle auch heute Jeden:, der nach Oberammergau will und in seiner Zeit nicht allzusehr bedrängt ist, den Weg über Oberau zu nehmen. Von dort führt eine vortreffliche, zu Ende der [...]
[...] glcuiz, Ettal liegt auf halbem Weg zwischen Oberau und Oberammergau. Der Fußwanderer wird sich gern im Vräustübl zum werteren Marsche stärken. Benedicat [...]
[...] Schon che man nach Ettal kommt, erblickt man das Wahrzeichen Oberammergaus: den steilqipfligen Kofel mit dem hohen Kreuz darauf. Die Straße geht im breiten Thal einteilig und eben dahin. Das erste Haus, das man [...]
[...] kluge Besitzerin auf andere Gedanken. Das Haus erwies sich damals als Goldgrube ersten Ranges. Es kamen eine Menge von Fremden nach Oberammergau, die ohne jede Rücksicht auf den Preis eine komfortable Unterkunft haben wollten. Solche Leute waren bei Frau v. Hillern am [...]
[...] gauern Ueber die Charakterzüge der Oberammergauer liest und hört man alles Mögliche. Voll der einen Seite werden sie als eine Art auserwählten Volks geschildert, das sich [...]
[...] klein, die verschiedensten Charaktere zusammenfinden. So ist es naturlich auch in Oberammerqau. Im Durchschnitt halte ich die Oberammergauer nicht für schlimmer und nicht für besser als ihre Landsleute allzusammen im WerdenLande. Sie sind, so viel ich sah, alle zusammen ein felser lebenslustiges und nicht sehr um die Zukunft besorgtes [...]
[...] werde Aukonlmen. ^ ftine Bedeutung für Oberammergau zurück- [...]
[...] wisser Stolz durchkliugt, wenn die Oberammergauer von dem Passionsspiel reden: aber mehr als Stolz ist es Liebe, was aus ihnen spricht. Sie haben an dem Spiel treulich [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)16.07.1850
  • Datum
    Dienstag, 16. Juli 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] wohnt, bewährte ſich vortrefflich. – Dieſes Paſſionsſpiel iſt ſchon ziemlich alt. Im Jahr 1633 herrſchte in der Nachbarſchaft von Oberammergau eine ſehr verheerende Krankheit. In ihrer Angſt that nun die Gemeinde das Gelübde, alle zehn Jahre die Lei densgeſchichte Jeſu zur dankbaren Verehrung und erbaulichen [...]
[...] neuen, noch jezt beſtehenden Tert, der von dem Pfarrer Dr. Ottomar Weiß zu Jeſewang verfaßt iſt, und auch die Muſik wurde vom Lehrer Dedler in Oberammergau neu componirt. Die Einflechtung der lebenden Bilder aus dem alten Teſtament und das Auftreten des Chors bei denſelben rührt auch von jenem [...]
Allgemeine Zeitung24.09.1905
  • Datum
    Sonntag, 24. September 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rückblick auf Oberammergaus „Kreuzesfchule". [...]
[...] Wr die Kunstgemeinde Oberammergau war's noch dazu em besonderer Abschied. Der Abschied von einem Werk, dew sie erst fremd gegenüberstand, das sie aber lieb [...]
[...] Trotz alledem sahen die Oberammergauer ihre Er- Wartungen weit ubertroffen. Denn hätte man den urPlan ausgeführt und durch Holzwände den sprunglichen gewaltigen Zuschauerraum des Passionstheaters verman wäre mit dem in Aussicht genommenen [...]
[...] Und wie wenig berechtigt der den Oberammergauern geVorwurf ist, die ganze Krcuzesschule sei nur eine machte Finanzoperation, Oberammergau könne sich nicht genug Geld machen, brauche noch eine zweite Passion, zeigt der von der Gemeinde in Aussicht genommene VerEs werden drei Klassen unterschieden. [...]
[...] sicher Verteilungsplan spricht für sich. Wären die Oberammergauer die Geldmacher, als die man sie von dem Tage an verschrie, da das Projekt der Kreuz es schule auftauchte, so hätten sie die Sache anders eingeteilt. Die [...]
[...] Oberammergau hat auch, trotz des bescheidenen mateNutzens, nach mehr als einer Richtung hin Anlaß, riellen mit dem Geleisteten zufrieden zu sein. Die Gemeinde- Verwaltung hatte Gelegenheit, neue Erfahrungen zu samdie für die Passion 1910 nutzbringend verwertet [...]
[...] werden konnten und ein zahlreiches französisches Publikum anzogen. Und können diese Nachahmungen dem Renommee Oberammergaus auch keinen ernsthaften Eintrag tun, so wäre es immerhin von Nutzen, der Welt zu zeig.en, daß das Passionsdorf aus seinen Lorbeeren nicht ausruht, sondern [...]
[...] Wärmste Sympathien fanden Heuer diese idealen Veder Oberammergauer von feiten des neu erstanBenediktinerstiftes Ettal, dessen Mönche schon in den denen früheren Jahrhunderten dem Passionsspielgedanken freundund fördernd gegenüberstanden. Und der kunstsinnige lich Abt von Scheyern-Ettal zeigte sich so entzuckt von dem [...]
[...] Zusammentreffen. Ist doch Meßner Sebastian Lang der Großneffe Daisenbergers, des Dichters des Passionstextes und Pfarrers von Oberammergau, dessen Denkmal jeden grüßt, der den Friedhof betritt. Und lief doch Daisenberger vor etwa 80 Jahren tagtäglich, bei Sturm und Regen, Hitze [...]
[...] ten. waren, vom zitternden Greis, der, gebeugt von der Last seiner 95 Jahre unter den Priestern stand, bis zum Kinde, das seinen Palmenzweig mbelnd schwang, von einem Gebeseelt: vom Ruhme Oberammergaus. [...]
Allgemeine Zeitung03.06.1903
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juni 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vergleich mit Oberammergau. wenn sie ihn auch nicht voll bestehen könnten, keinesivegs fürchten. [...]
[...] Oberammergau und Umgebung. [...]
[...] Oberammergau und Umgebung, 8av bls Meter über dem Meer, empfiehlt sich zum [...]
[...] Oberammergau an 9.04 [...]
[...] in hübschen Lagen vermittelt der Verschöne» rungs- und Verkehrsverein Oberammergau. [...]
[...] * nur an Sonn- und Feiertagen. Oberammergau ab München an [...]
[...] in Oberammergau: Bahnhofrestauration Bachfranzl [...]
[...] Alte Post Oberammergau. [...]
[...] garant. reine Weine von Heinr. Eckel ä? Co. Vertreter m Oberammergau: [...]
[...] s km Von Oberammergau, lohnender Ausflug zu Fuß auf d. .-V.-V.-Weg durch das Dickenwaldl. [...]
Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 04.1910/05.1910/06.1910
  • Datum
    Freitag, 01. April 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sankt Hubertus — Drei Mütter Oberammergau ?ietro ^retino: Obiets ck'art pistol: [...]
[...] Nr. 24 S. 470, , Nr. 25 S. 489, Nr. 26 S. 506 Oberammergau Das Butterbrot Sommergespräche [...]
Allgemeine Zeitung20.05.1890
  • Datum
    Dienstag, 20. Mai 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Syndikate der Arbeiter. Soclallstlsche Bahngesellschaft. Deutscher Reichstag: Neunte Sitzung. Feuilleton: Das Oberammergauer Passionsspiel. [...]
[...] Das Oberammergauer Passionsspiel. [...]
[...] sein mögen, ihm verdanken wir auf dem Umweg frommen Glaubens und feierlicher Gelöbnisse zahllose Kirchen und culturmerkwürdige Kunstwerke, ihm verdanken wir — das geschichtlich Oberammergauer Passionsspiel, diese merkwürdige Kunstblüthe verflossener Jahrhunderte, aus welchen wir nur wenig herüber- [...]
[...] gerettet haben, das heute noch auf der Volksbühne Geltung hätte. Im ^ahre 1634 gelobten die Oberammergauer, von der Pest hart bedrängt, die Passionstragödie alle zehn Jahre regelzu spielen. Gespielt wurde sicher schon vorher, alle Anweisen darauf hm, ganz abgesehen davon, daß das Spiel deutunaen in demselben Jahre sonst wohl nicht hätte ermöglicht werden [...]
[...] Passionsbühnen. Von 1770 an verschwanden sie in Folge eines Verbotes der Staatsbehörden. Durch besondere königliche Gnade durfte Oberammergau sein Splel behalten. Nicht allein ihres Gelöbnisses halber, dem wirklich dle Pest gewichen zu sein schien, hielten die Ammergauer zähe an ihrem Spiel, sonoffenbar auch weil es ihrer künstlerischen Anlage eine willBetätigung bot. Das Ammergauer Spiel zeichnete [...]
[...] hat sich das Passionsspiel der Oberammergauer und das wachallgemeine Interesse für dasselbe bis heute erhalten sende können. [...]
[...] treffend, und Vortrag betrifft, hohl und unwahr. Mit Kraft und Nachvielleicht noch etwas zu bieder, gibt Bürgermeister Lang druck, den Kaiphas, eine sehr ausgedehnte und wichtige Nolle. Aus der Oberammergauer Dynastie Lang sind noch zwei andere Rollen besetzt: Re Maria durch Rosa Lang, der Na'chcmael durch Sebastian Lang. Die Maria ist eine edle und schöne [...]
[...] Erscheinung, besitzt ein schönes und verständliches Organ und spricht und spielt — eine gewisse Kühle abgerechnet, Realismus und Leidenschaft sind noch nicht nach Oberammergau gedrungen, wo auch Aeußerungen des Schmerzes und Zornes in eine gewisse ruhigere, idealere Höhe gehoben werden — mit großem Verstandund richtiger Betonung. Sebastian Lang spricht besser [...]
[...] werden. Amalie De schl er, die sich durch ihr schönes schwarzes Haar auszeichnet — es ist merkwürdig, wie wenig blonden Kopsen man in Oberammergau begegnet — sprach ihre kleine Rolle der Magdalena recht warm und spielte mit vieler ^nmg- ,keit. Wenn ich aber in meinem Vorbericht aus Oberammergaw) [...]
[...] dio dritto Abteilung mit kundiger Hand in dio Umgobung und zu den Königsgeleitet, 6vschrnückt ist das kein ausgestattete geistreich geschriebene schliissern Puch mit einor genauen, -schün gestochenen Reise- und Touronkarto, einem Piano des Starnberger- und des Ammersoo's. hUbschon Stahlstichen vom Starnund vom Partnach- and Loisachthai, Ansichten von Oberammergau, der borgorsoo Krouzigungsgrnnve, sowie den Königssehlössern. [...]
Allgemeine Zeitung28.05.1910
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das blaue Land. Novelle von Friedrich Kroff 4-7 Oberammergau Von pere?rinus Proteus Für Oberammergau. Von Alfred v. Mensi [...]
[...] über die kommenden Tage von Oberammergau hinaus, die sicher wieder eine Flut von Literatur zeitigen werden, wird ein kleines Büchlein Wert behalten, das die bekannte alpine Schriftstellerin Anna Mayer-Bergwald, der auch [...]
[...] Oberammergau. von [...]
[...] widmen, zu der sie sich, zur Abwehr von den Schrecken der Pest einstmals „verlobt" haben. Es wäre aber doch ganz falsch wollte man das Oberammergauer Passtonsspiel als eine religiöse, finanzielle Spekulation ansehen. Selbst der kühle Kritiker des Spiels wird an seinem Zauber und an [...]
[...] sie — auch ohne den inneren Zwang — soviel wie möglich „Komedi" spielen, und daß die Jesuiten, von deren Spielen Oberammergau gewiß mancherlei übernommen hat, hier einen wohlbereiteten und fruchtbaren Boden vorfanden, dessen Pflege ihnen nicht gerade zum Vorwurf gemacht [...]
[...] spiel sind vielfach langweilig, und die Nebenhandlung der Judenverschlingt übermäßig viel Zeit), aber wer sich die szenen Aufnahmefähigkeit für die bedeutenden Höhepunkte weife aufzusparen vermag, den muß das Oberammergauer Passion aufs tiefste rühren. Der Einzug in Jerusalem ist eine Szene von unglaublicher Stärke, der Abschied Jesu [...]
[...] Wer nach Oberammergau geht, dem wünsche ich einen reinen Himmel und ein reines Herz. Der Andrang der Amerikaner wird ihn nicht stören, und die Einfalt des [...]
[...] ligion Für Oberammergau. [...]
[...] Die Erinnerungen an Oberammergau nehmen darin nur einen Teil ein, aber dafür sind sie , die unmittelbarsten, die sich denken lassen, denn die Verfasserin hat mit den Oberammergauern [...]
[...] bnhnhof. Pe':annt., bestren., bürgerl. Haus. Zivile Preise. Bes. A. Zimmer. Reisebureau Sühenker-& Co., Promcnadeplatz 16. Oberammergau (Kart. Wohn.) [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 26.03.1890
  • Datum
    Mittwoch, 26. März 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Theil mit entschiedenem Glück versucht hat, waren uns die Vorbilder zu allerin den süddeutschen Alpenthälern gegeben. Unter den zahlreichen Ortder Tiroler und bayerischen Berge, welche mit eigenen, nur aus der schaften Gemeinde genommenen Kräften die mittelalterlichen religiös-theatralischen Spiele erneuert hatten, war Oberammergau mit seinem von Jahrzent zu Jahrzent sich immer großartiger entwickelnden Passionsspiel zu so hervorragender Bedeutung gekommen, daß die Versuchung im protestantischen Norden nahelag: ob man [...]
[...] Dauer des Spiels, um den Zuschauern Gelegenheit zu geben, sich in Zwischenvon anderen Dingen zu unterhalten. Die ganze Breite des Prosceniums pausen bildet einen neutralen Schauplatz, hinter welchem sich — ähnlich wie in Oberammergau — eine Mtttelbühne befindet, die durch einen Vorhang zu schließen ist. Dagegen ist, im Gegensatz zu der Passionsbühne, bei dem Neformationsspiel auf jegliche Andeutung von wechselnden Decorationen verSo wie der vordere und offen bleibende Schauplatz, so ist auch die [...]
[...] derartigen Bestrebungen : der neueren Zeit ein wesentliches Motiv bildet: der Gedanke einer verständigen Vereinfachung des gesammten scenischen Apparates. Übereinstimmend mit den Grundzügen des Oberammergauer Passionstheaters, wie mit der neuen Münchener Shakespeare-Bühne, besteht der ganze Spielaus emer breiten Vorbühne und einer weiter nach hinten zu gelegenen räum Mittelbühne. Dagegen ist, abweichend von jenen beiden Vorbildern, das [...]
Allgemeine ZeitungRegister 07.1890/08.1890/09.1890
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] des ersten Passionsspiels in Oberammergau 254. Seyboth, A., Das alte Straßburg. Vom 13. Jahrhundert bis [...]
[...] 1870 239. Trautmanii, Karl, Oberammergau und sein Passionsspiel 212. Wille, R., Wolfram-Geschosse 191. Antagonismus der englischen und russischen Interessen in Asien. [...]
[...] mann, Walter, Die Münchener Schauspielreform 223 : „Times" über Oberammergau 269. [...]