Volltextsuche ändern

11 Treffer
Suchbegriff: Peilstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 16.01.1897
  • Datum
    Samstag, 16. Januar 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] nickt allein , die Familien an, die man ihm bisher wiederholt zugedie bayerischen Psalzgrafen von Hartwig I. bis Aribo Ii. schrieben, und , die steierischen Ottokare, die Familie der Sigiharde und ihre Zweige, die Grafen von Burghausen, Peilstein und Lebenau (Liebe« nau), die Grafen von Plain und Lurngrafen oder das Geschlecht Otwins, sondern auch die beiden nach dem Sturze des Pfalzgrafen [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 05.08.1875
  • Datum
    Donnerstag, 05. August 1875
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] die Ausführung von 40.900 Cubikm. verſchiedener Mauerwerksgattungen ſür die Kunſt bauten 2c. Die Uebergänge über die Naab und die Vils und die Einſchnitte bei Groß albershof und Peilſtein ſind Objecte deren Herſtellung den Aufwand bedeutender Arbeits kraft erforderte. Die Eröffunng der Bahnlinie ſteht demnächſt bevor und werden anf dieſer Strecke täglich 4 Züge verkehren. Für den Verkehr von Nürnberg nach Eger [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 11.11.1897
  • Datum
    Donnerstag, 11. November 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Lavantthales in Kärnten. Ein Beitrag zur Geschichte des Bergin den Alpenländern", um deren Ausnahme in die akademiSchriften der Verfasser ersucht. Der Sekretär überreicht endlich schen eine Abhandlung des Staatsarchivars Dr. Joseph Lampel in Wien: „Das Verzeichniß der Peilsteiner Reichslehen" um deren Aufnahme in das Archiv der Verfasser ersucht. Das w. M. HofDr. Vr. Jagie legt eine für die Sitzungsberichte bestimmte rath Abhandlung vor unter dem Titel: „Evangelium Dobromiri. Ein [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 19.10.1875
  • Datum
    Dienstag, 19. Oktober 1875
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Eger. Der Localverkehr wird ſich auf landwirthſchafliche und Mortarprodukte b ſchrä kn Beme.kerswerthe Objecte ſind die Uebergänge über die Naab und die Bils tº di: Einſchnitte bei Großalbershof und Peilſtein. Die Geſammtarbeit für den Bahnkör dieſer Strecke umfaßte die Bewegung von 1,987,800 Kubikmet Erdmaſſ“, darunter 318,60 Kubikmet. gebundenes Geſtein. Die Eöffnung der beiden Bahnlinien iſt ohne [...]
Das Ausland03.08.1874
  • Datum
    Montag, 03. August 1874
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Peilstein am Ostrong alsbald durch eine die Nachbarn überragende Höhe und den scharfen Abfall am nördlichen Ende. [...]
Allgemeine Zeitung19.10.1840
  • Datum
    Montag, 19. Oktober 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] zenberg, Cleve, Schweinichen, Wedell, Emcrsberq, 5?enucberg, BoScowich, Schottland, Bdtimen, Pernstein, Lippe, Finner. St»ben»erg, Montmvrenci. Lvnar. Trotha. Schangollch, Althan, Eselvurg, ^.ilberbarte. Manusftld, Krebsbach, Wvrmbrand, Ostreich, Peilstein, Neu s Tkann, Dotlingcr, Huniad«. Blaias, DrachenfelS, Peschick von «omarvw. Du Ly«, Scaliger, P>cS ron Slaupna, Gerqellakh. Czcrnin. Saull'cim. und üder Wappen und «bzeiche» der Städte: SchwanKbln, St. Sallen, Pilsen, London, Bern. [...]
Das Ausland24.12.1864
  • Datum
    Samstag, 24. Dezember 1864
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bollwerk des Slaventhums anſehen, gegen den Einfluß von Norden her, wo die Biſchöfe von Salzburg und die Grafen von Peilſtein von der früheſten chriſtlichen Zeit an mächtig waren und ihre Hörigen beſchützten. Außer Salzburg und Bamberg, das erſt mit Anfang des gegenwärtigen Jahrtau [...]
Über Land und MeerNo. 041 07.1863
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1863
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] einen Brief an denſelben, worin ſie ihn inſtändig bei ſeiner Liebe zu ihr bat, zurückzukehren; ſie ſchrieb zugleich einen zweiten Brief an des Herzogs Feldhauptmann, Grafen v. Peilſtein (Gerbert, Tophog B. I. S. 25) des Inhaltes: „er möge ihre Bitte unter ſtützen, wornach ſie ihm gewähren werde, um was er ſie einſt ge [...]
Allgemeine Zeitung21.09.1882
  • Datum
    Donnerstag, 21. September 1882
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ten ließ, im Jahre 803 bei seiner Anwesenheit in Salzburg auch nach der benachbarten Hallstätte. Damals wurden zum Schutze derselben die fränkischen Dynasten von Peilstein und Plain als Hallgrafen bestellt und das Kloster St. Zeno gegründet. Während die Hallgrafen und ihre Ministerialen sich auf den der Hallstätte nahen Anhöhen sichere Burgen bauten, erwuchs der Ort in [...]
Allgemeine Zeitung26.07.1898
  • Datum
    Dienstag, 26. Juli 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Auch die Törring sind ein uraltes Geschlecht bayeStammes. Ihre Heimath liegt in den ehemaligen rischen salzburgischen Landen; dort saßen sie als Dicnstmannen der Grafen v. Tengling und Peilstein und des Erzstistes Salzburg auf den Burgen zu Törring und Tengling. Daß , der Ritter Wezzo, der Begleiter Herzog Thassilo's [...]