Volltextsuche ändern

870 Treffer
Suchbegriff: Pleß

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 16.08.1822
  • Datum
    Freitag, 16. August 1822
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] würde gar nicht ſchwer fallen, ein Verzeichniß von Bemü hungen aller Art aufzuſtellen, die der verehrte Mann, der vielen, wie dem armen Pleſſing (Göthe S. 333) ein Zu trauen einflößte, von ihm berathen zu werden, bald ge rühmt, bald wieder von ſich gewieſen, wenigſtens bey eini [...]
[...] gem Widerſpruch anderer nicht weiter zu ſchützen gewagt hat. *) Etwas Erklärendes geht inzwiſchen ſchon hier aus der Entſchuldigung gegen Pleſſing hervor (S. 339), daß ein Zudrang, ſowohl ideeller wie reeller Art, ihn oft außer Stand ſetze ſich zu bewegen, geſchweige zu wirken. Dieß möchte [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 29.09.1897
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fürstenstem im nuttelschlesischen Kreise Waldenburg, Stammder Grafen von Hochberg, deren jeweiliges Haupt seit sitz fast fünfzig Jahren zugleich den weiteren oberschlesischen Besitz und den höheren Titel eines Fürsten von Pleß mne hat. [...]
[...] vom Schlosse hoch überragten Fürstensteiner Grundes geEbenso weit ist der Name seines gegenwärtigen In- denken. Habers bekannt und geachtet : Hans Heinrichs XI., Fürsten von Pleß, Grafen von Hochberg und Freiherrn zu FürstenDas ältere Geschlecht der Mitlebenden ehrt ihn als stein. umsichtigen, verdienten Leiter der freiwilligen Krankenpflege :m Kriege von 1870/71, wie als unabhängigen und selbdenkenden Mann, der im ersten Beginne des neuen [...]
[...] heißen Manövertagen auf Fürstenstein oder zur Jagd des Wisent, der nur dort , in Deutschland noch zu treffen, in Pleß zu empfangen. [...]
[...] und noch heute in Schlesien nicht verklungen ist. Durch Hans Heinrichs VI. Heirath mit der Prinzessin Anna Aemilie von Anhalt-Köthen (1791) kam an das gräfliche Haus Hochdas Näherrecht auf die, später (1823) zum Fürstenerhobene, Herrschaft Pleß, das zur wirklichen Erbfolge thum führte, als mit dem letzten der sechs Brüder Anna Aemiliens, Herzog Heinrich, 1847 der Mannesstamm der Köthener [...]
Morgenblatt für gebildete Stände18.09.1834
  • Datum
    Donnerstag, 18. September 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] nur einmal einen Niederſchleſier aus der Gegend von Grünberg neben einem Oberſchleſier aus dem Bezirk von Pleß oder Teſchen, und man wird einen faſt eben ſo großen Unterſchied zwiſchen beiden finden, wie zwiſchen einem Schwaben und einem Mecklenburger. Zu dieſer [...]
[...] vier Meilen entfernte Troppau. Faſt an der ganzen Linie herab, auf welcher preußiſch Schleſien mit den öſterreichiſchen Staaten grenzt, d. h. von Pleß bis nach Hirſchberg, gehört es zu den Volksvergnügungen, zu weilen eine Fahrt über die Grenze zu machen und ſich [...]
Allgemeine Zeitung29.06.1813
  • Datum
    Dienstag, 29. Juni 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Augen, und wir können eines baldigen und glorreichen Sieges gewiß seyn. (Unter,.) Friedrich Wilhelm." Nach einem Schreiben aus Pleß vom 6 Jun., in der Lem berger Zeitung, befanden sich damals sämtliche Land eskollegien und Behörden von Preußisch - Schlesien zu Neisse; blos Ar [...]
[...] und Behörden von Preußisch - Schlesien zu Neisse; blos Ar Breslau« Magistrat und die Bürgergarden waren in ver Hauptstadt geblieben. — Zu Pleß, so wie in allen benachbarten Städten, wurden verwundete Offiziere und Gemeine verpflegt. Dänemark. [...]
Allgemeine Zeitung31.03.1807
  • Datum
    Dienstag, 31. März 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] xreussischen Regiment Graf v. Henkel ; 2. Karl Gottlieb Weber , von DiexvltSwalde In Sachsen, Husar vom xreussischen Regiment Prinz Pleß; z. Johann Gottlieb Hantle, aus Breslau, Husar unter dem nemlichen Regiment; alle drei Kriegsgefangene , und überführt, öffentlichen Etrassenraub mit gcwafneter Hand ans [...]
[...] »emlichen Kriegssvruch wurden zu izjähriger Kettenstrafe veruk' theilt: 1. Joseph Jeske, von Wellone in Polen, Husar unter dem Regiment Prinz von Pleß; 2. Matthias Hertel, vom Lublinilz in Schlesien ; Z. Karl Elurm, von Bredl in Sachsen, Husaren von dem nemlichen Regiment; alle drei gleichfalls Kriegsgefangene, [...]
Allgemeine Zeitung19.02.1807
  • Datum
    Donnerstag, 19. Februar 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] schen Truppen beseelt, schon so viele ruhmvolle Beweis« in dem Lause de« gegenwärtigen Feldzugs abgelegt haben. Alle Versuche des Prinzen von Anhalt-Pleß, wie auch der Gar,, i> 0,1 von Schweidnitz, diese^estung zu entsezen, sind fruchtlos gettkeben,' der Feind, den Würiembergcrn zwar weit an Sshl überlegen, [...]
[...] dant von Schweidnitz. — v. Wandamme, Divisionsgeneral, Großkreuz der Ehrenlegion." — — Um nun die in der Festung erwariete Hülfe vom Prinzen v. Pleß zu vereiteln, ist noch de» nemlichen Tag Nachts die baierische Division Minucci , und von den würtembergischen Truppen die beiden Chevaurlegersregimenter [...]
Allgemeine Zeitung20.01.1807
  • Datum
    Dienstag, 20. Januar 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] nach Brie« marfchirt, und hat diese Festung berennr. Gen. Vanhingegen schikte sich an , mit dem würtembergischcn Korps dämme Schweidnitz zu blokiren, »oh!» sich der Prinz von Anhalt-Kithenzurükgezogen hat. Pleß Fortsezung des Kriegsberichts aus Schlesien. «Der bisherige Verlust an Offiziers u»d Soldaten besteht in folgenden : Beim Angriffe deS Brükenkopfes , den 10 Der., ward [...]
[...] einem Bataillon des igten Regiments , kelninge» Cbevaurlegns, und der leichten wüttembergischen Artillerie zusammengesezt «« ren. Der Versuch des Fürsten ,0« Anhalt -Pleß, um uns zur Aufhebung der Blokade zu zwingen, hat sich ganz zum Rvhme, und Vvrtheil der Belagerungstruppen gewendet. Die Ordnung [...]
Allgemeine Zeitung08.06.1816
  • Datum
    Samstag, 08. Juni 1816
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Brandenburg (natürlichen Schwester des Köuigs) «erlie hen Se. Majestät ihrem Gemahl, dem Fürsten von Anhalt, ,Pleß, de» großen schwarzen Adlerorden, uud geruheren ihn höchsteigenhändig damit zu bekleide». — Se. Majestät habe« ,d?» Alt -Grafen von Salm-Dv«, dessen Besiznugen in dem [...]
[...] verschiedene» Korps des Schill , der seinerseits dem Firste» Pleß in Schlesien die Hand reichte, von den Ufern der Ostsee a»S beständig mit Waffen und Munition zu versehen und ,» unterstüze». Durch diese deu Zufuhren und DetaschementS [...]
Allgemeine Zeitung29.05.1921
  • Datum
    Sonntag, 29. Mai 1921
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] dustriegebiet eine Mehrheit gebracht habe und daß deshalb die Teilung Gberschlejiens nach der Korfanty-Linie ge¬ rechtfertigt sei. In den Kreisen pleß, Rhbnik, Kattowitz, veuthen, Königshütte, Tarnowitz und Groß-Strehlitz hätten die Polen bei der Abstimmung 60 Prozent aller ab¬ [...]
[...] men. Diese öerechnung ist falsch, denn die Polen haben er¬ halten in Neuthen 7Z.400, in Groß-Strehlitz 22,900, in Katto- Witz 69,900, in Königshütte 10,700, in pleß 4Z.400, in Rybnik 50,000 und in Tarnowitz 26,900 Stimmen. Dies sind insgesamt in diesen sieben Kreisen 297,200 Stimmen, [...]
[...] die den Polen zugefallen sind. Die Deutschen haben er¬ halten in Neuthen 74,000, in Groß-Strehlitz 22,500, in Kattowitz 75,600, in Königshütte ZI,800, in pleß 17,900, in Rybnik 28,000, in Tarnowitz 17,700, zusammen 267,500 Stimmen. Demgemäß haben in diesen Kreisen die [...]
[...] ein recht wesentlicher Unterschied ist. Nun wird aber das Bild ein noch ganz anderes, wenn man aus diesen Kreisen pleß und Rybnik ausscheidet, was durchaus gerechtfertigt ist, da ja die Polen den Aufstand unternommen haben, weil sie mit pleß und Rybnik, die [...]
Deutsche Klinik27.09.1873
  • Datum
    Samstag, 27. September 1873
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Thätigkeit während des Krieges ward ein Generalbevollmächtigter be stimmt und zu dieser Stellung der als Rechtsritter des Ordens dazu qualificirte Königliche Commissarius Fürst Pless selbst ernannt. In gleicher Weise wurde der Rechtsritter und stellvertretende Königliche Commissarius Herzog von Ujest zum Vertreter des Generalbevollmäch [...]
[...] Ende August 1870 berief der Königliche Commissarius auf dem Kriegsschauplatze, Fürst Pless, mehrere Mitglieder der Centralstelle in Berlin zu sich in die Umgegend von Metz und installirte sie zu Pont à Mousson als „Central-Commission für die occupirten Theile [...]
[...] Frankreichs.“ Die formelle Constituirung erfolgte durch die vom Fürsten von Pless unterm 13. September 1870 dem Grafen Maltzan ertheilte schriftliche Vollmacht die Direction des neugeschaffenen Cen tralorgans zu übernehmen. Letzteres vervollständigte allmälig seine [...]
[...] stelle in Berlin entbehrte unerachtet mehrfacher darüber gepflogener Verhandlungen zwischen den beiden Commissarien der Klarheit und Stabilität. Nach den Kundgebungen des Fürsten von Pless sollte die Central-Commission eine Abtheilung der Centralstelle darstellen, die hierdurch entstehende Theilung der letzteren jedoch nicht als eine [...]
[...] tretende Königliche Commissar in Berlin nach wie vor die instructions mässige Spitze des Gesammtorganismus bilden. Als Büreau des Fürsten von Pless war die Central-Commission ihrer Bestimmung nach nicht zu betrachten, obwohl sie nebenher auch als Organ zur Ausführung amtlicher Aufträge desselben diente. Seit der nach kurzer Zwischen [...]
[...] Haupt-Delegirten zu gelten. Eine thatsächliche Bedeutung besass sie in dieser Stellung hauptsähhlich dadurch, dass sie in Verbindung mit dem Fürsten von Pless die Ernennung, Versetzung, Entlassung der Delegirten ausübte und aus ihrer in den letzten Kriegsmonaten durch englische Hülfsgelder gefüllten Specialkasse die Delegationen mit Geld [...]