Volltextsuche ändern

870 Treffer
Suchbegriff: Pleß

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung12.08.1889
  • Datum
    Montag, 12. August 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Deutsches Neich. VePlm» 10. Aug. Ohne Sang und Klang Hat die aus Altwasser datirLe Meldung die Blätter Passtrt, daß auf den Gruben des Fürsten Pleß und auf dessen eigene Anordnung die Einrichtung ständiger, aus Wahlen Hervorgegangener Arbeiter-Deputirten getroffen worden ist. Daß diese [...]
[...] dann, was für Beschwerden seitens der Arbeiter erhoben und welche Wünsche von ihnen gehegt werden, und ist dadurch nicht mehr einzig und allein auf das UrtHeil seiner Beamten angewiesen. Fürst Pleß verdient sich durch diese ftlne Anordnung aber nicht nur den Dank feiner eigenen Arbeiter, vielmehr Hat sein Vorgehen eine über den Kreis seines eigenen GrubenWelt Hinausreichende Bedeutung. Denn fein Vorgehen liefert [...]
[...] Verhältnisse so aus den Fugen Hebendes ist, wie es von den Gegnern dieser Arbeiterausschüsse in den Bergbaubezirken des Westens ausgegeben wird. Fürst Pleß Hegt doch gewiß die feste Ueberzeugung, daß man auch nach Einder aus Wahl Hervorgegangenen Arbeiterdeputirte» noch immer „Herr fetzung mi Hause" seiner Grubenverwaltung sein kann, was von den Widersachern der Arbeiterausschüsse in Westfalen, am Rhein und an der Saar so lebhaft in [...]
[...] fetzung mi Hause" seiner Grubenverwaltung sein kann, was von den Widersachern der Arbeiterausschüsse in Westfalen, am Rhein und an der Saar so lebhaft in Abrede gestellt wird. Und , wenn Fürst Pleß dieß glaubt, wenn er sich versichert Hält, daß sein Ansehen, seine Würde als Arbeitgeber durch das Bestehen stänArbeiterausschüsse nicht gefährdet ist, so werden ja wohl auch andere oiger Grubenbesitzer sich in diese Arbeiterausschüsse schicken und sich der Sorge um [...]
[...] Arbeitern nachsagt, sie wollten auf den directen persönlichen Verkehr mit ihm, dem Hrn. v. Stumm, nicht verzichten. Was Fürst Pleß aus eigenem Antriebe, gewisseraus Gnade gewährt zu haben scheint, wird hoffentlich an anderen Orten, von maßen anderen Grubenverwaltungen in absehbarer Frist im eigenen wohlverstandenem Jnterden Arbeitern zugestanden werden. Denn wenn auch durch solche Organisation der esse Arbeiter deren Zusammenhalt und damit auch deren Macht verstärkt wird, so läßt sich [...]
[...] lnnern, Geh. Oberregierungsrath Gamp dem Bergmann Bauer zugesichert haben soll, semen Einfluß für die Errichtung von Arbeiterausschüssen durch Gesetz aufzu wollen. Wenn diese Meldung etwa nicht ganz richtig war, so wird bieten sie es vielleicht noch nachträglich, wenn Hr. Geh. Nach Gamp von dem Vordes Fürsten Pleß Kenntniß erhält. Was ein solcher Mann ohne Furcht gehen vor eingebildeten Gefahren wagt, wird ja Wohl auch anderen Arbeitgebern zuwerden dürfen. [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 01.03.1843
  • Datum
    Mittwoch, 01. März 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 1
[...] v. Edt vös, Second - Wachtmeiſter der k. ung.-adeligen Leibgarde, in ſeiner Anſtellung; C. Chev. Rieben v. Riebenfeld, vom Inf -Reg. Nr. 27; M. Ritter Pleſſing v. Pleſſe, vom Infº-Reg. Nr. 1 o; Fr. Großmann v. Stahlborn, vom Inf.-Reg. Nr. 28; J. Krie bu ber, vom Inf.-Reg. Nr. 42; A. Frhr. M illu [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 20.12.1900
  • Datum
    Donnerstag, 20. Dezember 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] barungskrltik FichteA die ja bekanntlich zuerst allfür em Werk des Königsbergers gehalten gemem wurde wurde. So schreibt Plessing in dem Briefe, mit dem er fem langjähriges Stillschweigen unterbricht, um das vor 9 Jahren von Kant geliehene Geld nunmehr [...]
[...] ich muß hier abbrechen", und dort bricht dann der noch immer „schreibselig beredte" Plessing auch in der That ab, und fügt nur noch ein Postskriptum bei. (Vgl. über Plesübrigens auch Seite 107—109 in Vaihingers ausBericht über den ersten Band von Kants Brief Kantstudien" V., 73—115.) — Was den Charakter ivechsel „Kants anlangt, so tritt er in diesem Bande hinter den [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)18.03.1840
  • Datum
    Mittwoch, 18. März 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] * Der geniale Schöpfer der bekannten Amazone iſt aus Paprotzan (Paproczyny), einem Dorfe bei Pleß in Oberſchleſien, gebürtig, ſür deſſen arme Schulkinder der edle Künſtler im vorigen Jahre 2oo Thaler überwies, welche die Ausſtellung ſeiner Amazone eingetragen. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)18.03.1848
  • Datum
    Samstag, 18. März 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] unſere Brüder, Bürger Eines Staats. Ein Schrei des Ent ſetzens erhob ſich, als die erſten Nachrichten von dem Elend in den Kreiſen Rybnick und Pleß hierher drangen; aber damit erwachte auch der ſo oft in Anſpruch genommene Wohlthätigkeits ſinn der Berliner, der ſich bei dieſer Gelegenheit wieder glän [...]
Morgenblatt für gebildete Stände07.12.1819
  • Datum
    Dienstag, 07. Dezember 1819
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] M. P. St. A. und der Description des Catacombes de Pa ris. Par L. Herigart de Thury. Zur Literatur der hier ab gehandelten Materie ſind außer Pleſſings Geſchiehte der Gräber (Wernigerode 1785. 8.) und Hacker's Thanatologie in vier [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)22.01.1849
  • Datum
    Montag, 22. Januar 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Sitten des Landes, nach Pleß eilte. Mitten in ſtrengſter Winterkälte und der traurigſten allgemein ſten Noth muß ſie ſich die Stätte ihrer Wirkſamkeit [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 12.09.1839
  • Datum
    Donnerstag, 12. September 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] worden, desgleichen Klettenſtein. Menzel, der dem König, von Preußen die wichtigen Papiere verrathen hatte, iſt noch da, wir ſahen einen Herrn von Pleß aus Mecklen burg. Königſtein hat 2000 Fuß Umkreis und 600 Be wohner. Um 12 Uhr kamen wir vom Felſen nach unſerm [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)12.03.1839
  • Datum
    Dienstag, 12. März 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] die .fyerrfcliaft Pilchowih, unter dem jetzigen Beſiher, dem Grafen Limburg-Stimm. Reizend find dann die Befihungcn Ukoßfiktblid- Kofchentiu, Pleß, Rauhen und endlich Schla wenn-z. wo Fürfi Hohenlohe den Neft feiner Tage befchloß; allein um das runiche Wohl des gemeinen Mannes liebt es [...]
Allgemeine Zeitung05.02.1817
  • Datum
    Mittwoch, 05. Februar 1817
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] schäfte ernannten Kommission, und in Abwesenheit des durch, o ^ mit ihm einverstandenen Freiherrn v. Erbe», trug der G 'sandte Freiherr v. Pleße» vor: Die Kommission, welche zur A^atk'ing eines gutachtlichen Vortrags über die Reihen folge der Geichtfte der Bundesversammlung ernannt worden, [...]