Volltextsuche ändern

5582 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland24.03.1852
  • Datum
    Mittwoch, 24. März 1852
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] zu erſchließen, und als er die Leidensgeſchichte vernommen hatte, ſagte er: „mein Sohn, geh an deines Weibes Grab; du wirſt dort ein Kraut finden; pflücke es; ſtecke es in ein Rohr und ziehe, nachdem du es angezündet, den Rauch ein; dieß wird dein Weib, dein Vater, deine Mutter, dein Bruder, vor allem aber ein kluger Rathgeberſeyn; es [...]
[...] dem brittiſchen Muſeum zu London befindet ſich ein zu Moſul gefun dener aſſyriſcher Cylinder, auf welchem ein König dargeſtellt iſt, der aus einem runden Gefäßchen, in welchem ein Rohr angebracht iſt, den Rauch einſaugt. Man kann kaum annehmen, daß in der vergleichs weiſen kurzen Zeit, ſeit Amerika entdeckt worden, dieſe Sitte den Weg [...]
[...] Feuersbrünſten ſteuern, welche damals faſt jeden Tag in Konſtantinopel wütheten. Amurath ließ jeden, den ſeine Häſcher beim Rauchen ertapp ten, mit dem Rohr durch die Naſe und den Tabaksbeutel um den Hals hängen. Man erzählt, er ſey einſt verkleidet an Bord eines Caiks in Bosporus gekommen; ein Saphi, welcher ſich in dem Boote befand, [...]
[...] Man nennt in Aſien die Pfeife unter mehr als hundertundfünfzig Namen; in Vorderaſien iſt „Tſchibuk“ die gewöhnlichſte Bezeichnung. Zu dem Rohre werden verſchiedene Holzarten verwendet; zu Konſtan tinopel iſt das Kirſchholz am beliebteſten und die Sorgfalt, mit welcher die jungen Stämmchen gezogen werden, iſt bewundernswürdig. Die [...]
Das Ausland15.11.1834
  • Datum
    Samstag, 15. November 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] hin und hergehend, hängen gleichſam die eben zum Abernten be ſtimmten Felder mit den Mühlen zuſammen, das friſch geſchnit tene Rohr ihnen zuführend. 356 Maulthiere werden für dieſe Arbeit auf der Hacienda gehalten, größtentheils eigener Zucht, ſchöne Thiere; aber der Eſelspapa, den wir geſtern im Potrero [...]
[...] Rinnen, mit Gittern verſehen, um die beigemiſchten Rohrfrag mente zurückzuhalten, zur Siederei führen. Die Arbeit des Ein ſteckens und Nachſchiebens der einzelnen Rohre zwiſchen den Cy lindern iſt ſehr gefährlich, und man bewundert die Ruhe und Sicherheit, mit der ſie von den Leuten verrichtet wird: ſie [...]
[...] Mai) wird die Mühle, Sonn- und Feſttage ausgenommen, in beſtändiger Bewegung erhalten, Tag und Nacht: in der Regen zeit darf kein Rohr geſchnitten werden: man eilt daher vor ihrem Eintritt mit - allen erntefähigen Feldern aufzuräumen, damit kein reifes Rohr bis zum uächſten Herbſte überzuſtehen [...]
Blätter aus Bad Boll für seine Freunde10.04.1875
  • Datum
    Samstag, 10. April 1875
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] Jeſus an zu reden zu dem Volke von Jo hanne: Was ſeid ihr hinausgegangen in die Wüſte zu ſehen? Wolltet ihr ein Rohr ſehen, das der Wind hin und her wehet?“ – v. 8. „Oder was ſeid ihr hinausge [...]
[...] gekommen ſei, und den ſie mit begierigem und vertrauensvollem Geiſte begrüßen wollten. Sie ſuchten nicht ein Rohr, das der Wind hin und her bewegte, d. h. nichts Unfeſtes, bei dem man nicht klug [...]
[...] Was nur menſchlich iſt, – wie kann man das erfahren! – das ſchwankt wie ein Rohr hin und her. Man hat nichts Rechtes daran. Es ſieht ſich bald ſo, bald ſo an. Es umflattert nur die Leute; [...]
[...] So konnte der Herr wohl dem Volke es vorhalten, daß ſie in Johannes kein ſchwankendes Rohr geſucht oder gefunden hätten. Sonſt gab es in jener Zeit aller lei Eiferer für ein Meſſiasreich, die mit [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft04.08.1855
  • Datum
    Samstag, 04. August 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] oder heftigen Regengüſſen ganze Familien durch ein dringendes Waſſer verdrängt werden. Ein 30" langer, 18' breiter und 4' hoher, mit einem Rohr dache gedeckter Schoppen, deſſen Säulen aus Holz ſind und deſſen Wände mit aufrecht ſtehendem Rohr [...]
[...] ſolchen Wohnung und eines Tabakſchoppens wegen den hohen Holzpreiſen jener Gegend auf 60–80 fl. Auch das Rohr, obwohl weite Strecken mit dem ſelben bewachſen ſind, erleidet durch Ueberſchwem mungen oft Schaden und wird zur Verwendung [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 16.03.1853
  • Datum
    Mittwoch, 16. März 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] von ziemlicher Ausdehnung bilden. Viele dieſer Hütten, welche ſämmtlich ſpitze, mit Reisſtroh oder ſpaniſchem Rohr gedeckte Dächer beſitzen, haben ſteinerne Mauern, viele andere ſind blos aus Balken und Brettern gezim mert; noch andere beſtehen blos aus einem einfachen [...]
[...] mert; noch andere beſtehen blos aus einem einfachen Stangengerüſt, deſſen Zwiſchenräume man mit Geflech ten von ſpaniſchem Rohr ausgefüllt hat. Alle dieſe Hütten bieten äußerlich ein ganz ländliches Anſehen dar, ſind aber im Innern, beſonders die ſteinernen, oft mit [...]
[...] Küche, Vorrathskammer und Schlafgemächer. Nicht ſelten befindet ſich hinter der Hütte ein eleganter Gar ten, indem man in eine Umhegung von ſpaniſchem Rohr [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 23.06.1866
  • Datum
    Samstag, 23. Juni 1866
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wenn das Weibchen Zwillinge hat, ſoll es einen der ſelben umbringen.“ Ein Jagdbild. „Als wir an den mit Rohr be deckten Ufern und niedrigen Inſeln vorbeifuhren, war das Hauptgeſchäft der Männer und Knaben die Jagd [...]
[...] von der Größe einer großen Katze, aber an Geſtalt mehr einem Schweine ähnlich. Sie ſtecken eine Maſſe Rohr in Brand und ſtehen, mit Stöcken, Speeren, Bogen und Pfeilen bewaffnet, in Gruppen da, um die Ausgänge zu bewachen, durch welche die aufgeſcheuchte [...]
[...] Jäger. Zuweilen bricht ein ungeheures Meer ſchwarz gelber Flammen hervor und ſchießt brauſend, knatternd und knallend weit über das hohe Rohr wild empor. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 02.12.1902
  • Datum
    Dienstag, 02. Dezember 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] dichtet und Elastizität. Durch Aufschrumpfen des Mantelrohrs auf das Seelenrohr, beide nach dem Preßlochverfahren herwird die Haltbarkeit noch vergrößert. So entsteht gestellt, em Rohr, welches verhältnismäßig leicht die Anwendung hoher Gasdrücke gestattet und der mechanischen Einwirkung der sehr heißen und hochgespannten Zersetzunasgase der [...]
[...] Pikrinsäure in Feldgranaten unterworfen wurde und seine große Sicherheit gegen Rohrkrepierer vorführte, indem das Rohr nicht zertrümmert, sondern nur um 10 Millimeter [...]
[...] 'Die zeitweilige Lafette ist für Rohrrücklauf eingerichtet. Beim Schusse läuft das Rohr auf der wiegenjackenförmig gestalteten Oberlafette zurück, soweit die oder angebrachte hydraulische Bremse dies gestattet, und schiebt sich sofort wieder vor, wenn die beim Rücklauf zusammenSpiralfeder sich wieder ausdehnt. Wenn nun die [...]
[...] Lafettenrücklauf- und je eine Rohrrücklaufkanonc der Kon1901 und 1902 und außerdem eine RohrrücklaufmitReibungsbremse, sämtliche mit dem gleichenRohr lafette zu 7.5 Eentimeter-Kaliber und von 30 Kaliber Länge; die Sprengsicherheit der Rohre war an besonderen Proberohren zu ersehen. Die beiden Lafettenrücklaufgeschütze hatten Federsporn und unterschieden sich im wesentlichen nur darin [...]
[...] Rohrrücklaufgeschütze hatten 1.2 Meter langen Rohrauf der wiegenförmig gestalteten 'Oberlafette, rucklauf hydraulische Bremse und eine Schraubenfoderanordnunq (Necuperateur) zum Wiedervorholen des Rohres. Zu der [...]
[...] auf einen älteren Versuch der englischen Physiker Joule und Thomson: Waren von zwei kupfernen Nezipienten, die durch ein mit einem Hahn versehenen Rohr verbunden waren, der eine luftleer gepumpt, während in dem anderen die Luft auf über 20 Atmosphären komprimiert war, und öffnete man den [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft25.03.1871
  • Datum
    Samstag, 25. März 1871
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſcharren des Miſtes zerrieben wird, ſo iſt eine eigene Behandlung des Düngers zur Wieſendüngung üblich geworden. Beim Einſtreuen des Rohres wird der Dünger möglichſt lange unter dem Vieh liegen ge laſſen, um die Röhre möglichſt mit Jauche zu durch [...]
[...] Haufen zuſammengeſetzt. In dieſem geht auch im Winter die Fäulniß raſch vor ſich, und die Rohre werden in die Fäulniß hineingeriſſen und verlieren ihre Feſtigkeit; die holzige Faſer wird locker. Um [...]
[...] werden in die Fäulniß hineingeriſſen und verlieren ihre Feſtigkeit; die holzige Faſer wird locker. Um die äußeren Rohre im Haufen auch durch die Fäulniß weich und beim Verſcharren zerreibbar zu machen, wird der Haufen umgeſetzt und die äußeren Theile [...]
Morgenblatt für gebildete Stände30.01.1832
  • Datum
    Montag, 30. Januar 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Und der müde Tag entſchlief; Mädchen, und gedenke dein! Niederhangen hier die Weiden Wenn ſich dann der Buſch verdüſtert, In den Teich, ſo ſtill, ſo tief. Rauſcht das Rohr geheimnißvoll, [...]
[...] Traurig ſäuſeln hier die Weiden, und ich mein ich höre wehen Uud im Winde bebt das Rohr. - Leiſe deiner Stimme Klang, Und im Weiher untergehen In mein ſtilles, tiefes Leiden Deinen lieblichen Geſang. [...]
[...] Blicken in die Nacht empor; Manchmal regt ſich das Geflügel Träumeriſch im tiefen Rohr. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände23.02.1831
  • Datum
    Mittwoch, 23. Februar 1831
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Da tauchen mildlächelnde Mädchen empor, Aus plätſchernden Wellen, aus ſäuſelndem Rohr. [...]
[...] Kann man beide ſehen, Unter Scherz und Schmeichelein Aus dem Rohre gehen. [...]
[...] Denn Alles drunten ſchweiget, Nur leiſe lacht das Rohr, Und aus den Fluthen ſteiget Kein Nirchen mehr empor. [...]
Suche einschränken