Volltextsuche ändern

3695 Treffer
Suchbegriff: Rosenheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksfreund (Der Volksfreund aus Schwaben)17.04.1822
  • Datum
    Mittwoch, 17. April 1822
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Ufersturz bei Rosenheim. [...]
[...] Im Lauf.» des vorjahrigen Sommers schiffte sich auf dem Jnne zu Rosenheim ein Wallfahrtszug nach Altdtting ein. In dem Augenblicke, als man von dem Lande stoßen wollte, siel vom jenseitigen, bedeutend er [...]
Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 07.1911/08.1911/09.1911
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Politische Austriaca Die große Choleraluge Tuntenhausen oder Rosenheim? [...]
[...] — Die bayerischen Eisenbahner — Tuntenhausen oder Rosenheim? — Die Staatspolitik des Zentrums — Der Rache-Akt [...]
Eisenbahn-Zeitung03.10.1855
  • Datum
    Mittwoch, 03. Oktober 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] wendet ſind, zur Verfügung. – Eine Zurückziehung dieſes Kredits, heißt es in den Motiven, erſcheint nicht angemeſſen, weil alle Gründe dafür ſprechen, die fragliche Eiſenbahn jedenfalls bis Roſenheim zu vollenden. Die Eiſenbahn nach Roſenheim iſt nämlich ſchon für ſich von großer Bedeutung, nicht allein wegen des ſehr bedeutenden Perſonenverkehrs zwiſchen dem Flachlande und dem bayeri [...]
[...] gegebenen geſetzlichen Kredit von 10,000,000 fl. ungeſchmälert aufrecht zu er halten, mit welcher Summe übrigens auch noch eine weitere Strecke auf der Roſenheim-Innsbrucker Linie hergeſtellt werden könnte, wenn die bevorſtehenden Verhandlungen mit Oeſterreich zum wirklichen Baue dieſer Linie fuhren ſollten. Preußen. – Am 30. Auguſt fand in Eſchweiler-Aue die Generalver [...]
Eisenbahn-Zeitung27.02.1853
  • Datum
    Sonntag, 27. Februar 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Strecke Schweinfurt-Aſchaffenburg der Ludwig-Weſt-Bahn, von welcher die Strecke Bamberg-Schweinfurt ſeit dem 3. Nov. 1852 befahren wird; die Augs bnrg-Ulmer, die München-Salzburger und die Roſenheim-Innsbrucker Bahn. Be züglich der letztern Strecken, München - Salzburg und Roſenheim - Inns bruck, iſt zu bemerken, daß deren Projektirung erſt im Monat Junius des ab [...]
[...] Ausführungen zur Zeit weiter keine Rede ſeyn könne, als daß mehrere der wich tigſten Punkte, wie der Uebergang über die Iſar bei München, über den Inn bei Roſenheim, die Entwäſſerung der ſumpfigen Strecke am Chiemſee, ausge dehnte Terrain-Unterſuchungen im ſogenannten Teufelsgraben, in Angriff ge uommen ſind, dann daß der Angriff anderer nahe bevorſtehe. [...]
Allgemeine Zeitung29.08.1861
  • Datum
    Donnerstag, 29. August 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] sätze hervorgehm wie die hier folgenden, deren erster eine kurze Wanderung von München nach Neichenhall besprechen, vielmehr sporadische Bemerkungen darüber mittheilen soll. Ueber den Weg bis Rosenheim ist übrigens nicht viel n««es beizubringen, außer etwa eine Erinnerung an den großen Brand in Holzkirchen, der im heurigen März ausbrach, und bei dem sich Hr. Assessor [...]
[...] auf der bayerischen Haide, wie im alten Nürnberg, Kunst und Industrie begegnen. Rosenheim, das freundliche und schöne, blüht wirklich auf wie eine junge Rose. Ein mächtiger, stolzer Bahnhof ist der eigentliche Gärtner und Begießer dieser vielversprechenden Pflanze. An seinem Tisch ist offene [...]
[...] auch an den Rosenheimern wie wahr unser Liebling fingt: Was du von der Minute ausgeschlagen, gibt keine Ewigkeit zurück! In dem Bahnhofe zu Rosenheim findet man übrigens ein neues Bei spiel wie schwer uns bescheidenen Altbayern der Glaube fällt daß aus uns und unfern Schöpfungen etwas großes werden könne. Es legte nämlich [...]
[...] mit hinreichenden Leuten aufgestellt, und wenn hundert zu trinken begehren, sind sie in drei Minuten bedient! Nichtsdestoweniger blüht in Rosenheim mannichfacher Kunstfleiß, so» wie ein reges Bestreben der Menschheit wohlthätig und sich selber nützlich zu werden. Die große Saline und das kräftige Mineralbad sind schon so [...]
[...] Mitteln der neuen Wissenschaft schreiben zu lassen. Mit Vergnügen gab die gebildete Kreisregierung dem Vorhaben, und der „Ergötzlichkeit" welche Rosenheim dafür bestimmen wollte, ihre Genehmigung. So beriefm sie denn mit ehrenvoller Einladung einen jungen Geschichtschreiber aus der Hauptstadt, Hrn. Otto Titan v. Hefner, und als dieser bereitwillig erschie [...]
[...] aus Wälschland unserm biedern Volk zum Genuß herbeiführte. Seine Wogen gehen an vielen schönen Städten und vielen schönen Frauen vorüber, welch letzteres zwar auch in Rosenheim, jedoch noch mehr im tirolischen Inn thal und weiter hinab gegen Passau und selbst bis Linz, mit Vergnügen be merkt wird. Es ist Schade daß dieses Gewässer, dem es nicht an malerischen [...]
[...] durch seine Wellen mühsam heraufarbeitet. Ehemals bot es selbst den höchsten Potentaten, wie dem Kaiser Jo seph II Und seiner Gemahlin, welche im Jahr 1766 zu Rosenheim landeten, eine erwünschte Fahrgelegenheit. Auch Maximilian Emmanuel, der aben teuerliche Kurfürst, stieg immer mit feinem Leibschiffmeister Hans Rieder zu [...]
[...] eine erwünschte Fahrgelegenheit. Auch Maximilian Emmanuel, der aben teuerliche Kurfürst, stieg immer mit feinem Leibschiffmeister Hans Rieder zu Rosenheim ein, wenn er auf Hcldenthaten gen Ungarland und nach Bel grad fuhr. Jetzt gehen Wohl noch manche Fahrzeuge den Strom hinunter, auch manche Schiffszüge hinauf, von starken Rossen gezogen, von waghal [...]
[...] gleichwohl aufmerksam machen daß man auf dem Inn den Capitano Seßund das Admiralschiff die Hohenau heißt, so wie auch daß noch staller manche andere Ausdrücke hier zu finden wären die man selbst im Jahdeoder auf der Ostsee mit Nutzen verwenden könnte. busen Im allgemeinen sind Rosenheims Bürger, mit dem Bild ihrer Thaten und Leiden welches Otto Titan v. Hefner vor ihnen aufgerollt, zufrieden, und finden den mit Holzschnitten reich verzierten Spiegel nicht nur getreu,' [...]
[...] Adelzreiters nur einzelne hervor, bei denen die Kritik an der Hand der Bil dung, welche massenhaft hereindrängt, schon so scharf geworden, daß sie laut behaupten die Geschichte von Rosenheim würde sich ganz anders ausneh men wenn man sie gleich einem Ranke oder Schlosser übertragen hätte. An unfern Ernest Geiß, an unsem S. scheinen sie nicht zu denken, und [...]
Eisenbahn-Zeitung07.03.1852
  • Datum
    Sonntag, 07. März 1852
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bayern. – In der 91. Sitzung der Abgeordnetenkammer vom 28. Febr. legte der Miniſterpräſident v. d. Pfordten folgenden Geſetzentwurf über den Bau einer Eiſenbahn von München über Roſenheim an die Grenze bei Salz burg und Kufſtein vor. Art. 1. Es wird eine Eiſenbahn von München über Roſenheim bis an die Landesgrenze bei Salzburg mit einer Zweigbahn von [...]
[...] burg und Kufſtein vor. Art. 1. Es wird eine Eiſenbahn von München über Roſenheim bis an die Landesgrenze bei Salzburg mit einer Zweigbahn von Roſenheim bis an die Landesgrenze bei Kufſtein auf Staatskoſten erbaut. Art. 2. Das hiezu erforderliche Baukapital iſt auf 16,900,000 fl. und der Auf wand für die Verzinſung deſſelben während der Bauzeit einſchließlich der Anle [...]
Eisenbahn-Zeitung10.10.1855
  • Datum
    Mittwoch, 10. Oktober 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſteht eine Ueberſchreitung von 7,296,722 f. B. Im Bau begriffene Linien. Zu dieſer Kategorie gehört nur die Marimiliansbahn III. Abtheilung (München-Salzburg und Roſenheim-Kufſtein). Nachdem die Eiſenbahn von Salzburg nach Bruck a. M. techniſch unausführbar iſt, ſo muß durch Abänderung des Staatsvertrags mit Oeſterreich der Zweck [...]
[...] weil es nicht möglich, da bereits 4,306,975 fl davon verwendet wurden, und weil es nicht angemeſſen, da alle Gründe dafür ſprechen, die fragliche Eiſenbahn jedenfalls bis Roſenheim zu vollenden, die wegen des Perſonenverkehrs wichtig, beſonders bedeutſam aber weil ſie die Abfuhr der Kohlen und des Salzes er leichtert und an die Innſchiffahrt ſich anſchließt, deren Wichtigkeit ſchon daraus [...]
[...] Einſtellung des Bahnbaues auf eine Rente aus den bereits verwendeten 4,306,975 fl. verzichtet werden müßte – ein Nachtheil, der eine größere Ausgabe erheiſcht, als wenn die Bahn bis Roſenheim vollendet wird, auch wenn aus dieſer nur eine Bahnrente von 3 Proz. erzielt werden könnte. C. In der Projekt irung befindliche Linien. 1) Lichtenfels-Ko [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 09.02.1826
  • Datum
    Donnerstag, 09. Februar 1826
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchen ihnen eine kleine Sammlung griechiſcher Vaſen; im ſechsten auf derſelben Seite eine Auswahl der bev Roſenheim gefundenen rothen, mit Figuren geſchmückten irdenen Geräthe, ganze und Bruchſtücke; im ſiebenten die Figuren von gebrannter Erde und die irdenen Lam [...]
[...] nere Urnen und Salbenfläſchchen. „Von der großen Menge rother irdener Geſchirre, welche bei Roſenheim gefunden wurden, enthält der fol gende Schrank die ganz erhaltenen, oder aus ihren Bruch ſtücken ganz oder größtentheils wieder zuſammengeſetzten [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)15.12.1846
  • Datum
    Dienstag, 15. Dezember 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wolfgang kehrte mit dem Wanderſchützen um, der zu erzählen anfing, wie Tags zuvor die Umgegend des Marktes Roſenheim und der Ort ſelber ſich mit bayeriſchem Kriegsvolk gefüllt habe. „Ich habe nicht viel danach gefragt,“ ſagte er, „weil es hieß, die [...]
[...] in der Früh auf dem Scheibenſtand wieder im beſten Schießen bin, hör' ich ſo einen Münchner Protzen etliche Roſenheimer Schützen fragen: ob der Churfürſt ſchon durchgekommen ſey? und darauf die Antwort: „Narr, er iſt ja von Aibling weg gleich auf Brannen [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)29.07.1848
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aus dieſem ungewohnten und wohl auch ziem lich unwirthlichen inoculirten Weſen eilen wir in's Innthal hinab nach Roſenheim. Der Markt führt eine weiße Roſe im Schilde und wird die galante Blaſonirung genehmigen, mit welcher wir ihn als [...]
[...] in erlaubte Pflege des Leibes unter „Kreiderers“ treff licher Obſorge, gewürzt von der Geſelligkeit der gaſt freundlichen Roſenheimer, und in nothwendig gewor dene Abläuterung des Gemüths durch Promenade, welche jene wohl auch Ihnen nicht ganz fremde zeit [...]