Volltextsuche ändern

3695 Treffer
Suchbegriff: Rosenheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung13.06.1858
  • Datum
    Sonntag, 13. Juni 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] zeichneu sich letztere vorzüglich durch prompte und schnelle Effectuirung ihrer Trans porte au». Ein Theil der von Wieu bisher aus der Achse nach Salzburg, Inns bruck oder Salzburg, Rosenheim, München, Lindau zc. versandten Güter hat bereits angefangen den wohlfeilern Wasserweg über Passan. Rosenheim einzuschlageu, und zweifelsohne wird nach Eröffnung der JnnsbruckRosenheimer Bahn der [...]
[...] zweifelsohne wird nach Eröffnung der JnnsbruckRosenheimer Bahn der Verkehr sich dieser Linie in größerm Maß zuwenden. Die täglichen Personenfahr» ten zwischen Rosenheim und Passau im Anschluß an die Dampfboolsahrten von Regensburg nach Linz und Wien, und jene von Wien nach Passau haben mit dem 8 Msi begonnen, und werden gegenwärtig nach Beseitigung de« eingangserwähnten! [...]
[...] scheint in dem Maß bedeutender zu werden al« die schnelle Beförderung einerseits und die interessanten und abwechselnden Partien des Slromgebic!» andererseits mehr und mehr bekannt werden. Die Schnelligkeit der Thalfahrt von Rosenheim nach Passau beträgt 8 Vz Fahrstunden für die Enisernung von 52 geometrischen Stun den, und in raschem Flug sieht man sich von der Nähe der herrlichen Alpeuwelt [...]
[...] bayerische Inn: und DonaudampfschiffsabriSgesellschaft mit zwei Dampfer« ihre er sten Fahrten zwischen Passau und Braunau; im Jahr 1S56 befuhren sechs Dampf« boole die Strecke zwischen Passan und Rosenheim, und gegenwärtig bewegen flch von zwei Gesellschaften zehn Dimpser im einsprechenden Wechsel auf der gleichen Strecke. Die Eisenbahn von München nach Rosenheim ist seit dem Oktober 1357 [...]
[...] von zwei Gesellschaften zehn Dimpser im einsprechenden Wechsel auf der gleichen Strecke. Die Eisenbahn von München nach Rosenheim ist seit dem Oktober 1357 eröffnet, und die von Innsbruck, KufSein, Rosenheim steht ihrer Vollendung bi» zum Monat August Henrigen Jahr« entgegen. Die Strecke Rosenheim. Salzburg ist leb haft in Anguff genommen, nnd wird gleichzeitig mit der Bahn von Salzburg nach [...]
[...] haft in Anguff genommen, nnd wird gleichzeitig mit der Bahn von Salzburg nach Linz zur Vollendung gebracht werden. Bereit» ist Wien von München ans über Rosenheim Passau uud Linz in zwei Tagen zu erreichen, und iu kurzem ziehen die zwei sich kreuzenden LinienMüvcheN'R^osenheim>Salzburg>Linz Wien— und Innsbruck» Kilfsteili'Rcsenheim Passau da» an Holz, Mineralien, Getreide und den mannichfalHandelsartikeln reiche Jnngebiet mit in da» Netz der Hauptverkehrsverbindungen. [...]
Allgemeine Zeitung14.12.1800
  • Datum
    Sonntag, 14. Dezember 1800
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] gemiesen wurden. Inzwischen suchten sie durch diese Sttakeg nur ihre wahre Absicht zu verbergen. Denn Gen. Moreau/ der gestern sein Eentrum bei Rosenheim zusammengezogen, vas» sirte rn der verflossenen Nacht bei Rosenheim, Neu» und Alt» Peurn, und bei Urfarn den Inn, ohne grose Schwierigkeit. [...]
Allgemeine Zeitung28.02.1801
  • Datum
    Samstag, 28. Februar 1801
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] erwarten zu wollen schien. Der Gen. Lieut. Lecourbe hatte in der Nacht vom 8 aus den 9 D«. auch eine Batterie von g Ka» nonen aus die Drüke von Rosenheim angeordnet. Da« Feuee derselben ward auf die noch bestehende iusserfte Widerlaae der Brüse am gegenseitigen Ufer gerichtet, und sollte den Feind »er» [...]
[...] machen baben würde, und in wenigen Stunden den Divisionen vom Mittelvunkt, mit Ersparung eine« weitem Umweg«, eine» vibergana bei Rosenheim selbst verschaffen konnte. Aber «erqeb» lich waren die Anstrengungen der 8 Kanonen, welche der Da» taillonsCk«f Prost kommandirte ! vergeblich kreuzte ibr Feuer auf [...]
Allgemeine Zeitung19.12.1800
  • Datum
    Freitag, 19. Dezember 1800
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] bis Rosenheim üb«, b,j welchem Orte am ? bereits das Ten» t?um der Armee mit Moreau selbst versammelt war. Die dort befindlichen Oeftreicher erhielte» Nachricht davon, und »erbrann» [...]
[...] t?um der Armee mit Moreau selbst versammelt war. Die dort befindlichen Oeftreicher erhielte» Nachricht davon, und »erbrann» ten die Brüse von Rosenheim. Mein am is wurde eine Schis» Drüke daselbst geschlagen/ auf der denselben Abend die Division Rich.'panse passrte. Die Divisionen Dccaen und Grouchy (vom [...]
Kaiserlich- und Kurpfalzbairisch privilegirte allgemeine Zeitung (Allgemeine Zeitung)03.11.1805
  • Datum
    Sonntag, 03. November 1805
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] Maunschaften zu Fuß waren noch Kräfte genug geblieben, «n> auszudauern. Rosenheim, 27 Okt. (Aus der Münchener Zeltung.) G» stern Mvrgens sind die kurpfalzbaterischen Regimenter Leibregi» ment »nd Kurprinz von Tölz aufgebrochen, und AdendS 9Uhe [...]
[...] in B i d l i n g ebigerükt. Kurprinz besezte die Mangfallbrüke mit Piket ; die Vorposten kamen aber noch am nemltchen Abend um 9 Uhr bei Rosenheim an. Heute Morgen« rükte das baierische Kons nach. Morgens um 6 Uhr gaben die östreichischcn Schüzen, welche, ungefähr zoo Mann stark, nach abgeworfener Jnnbrüke [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 29.06.1825
  • Datum
    Mittwoch, 29. Juni 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Diese Realitäten bestehen: s. aus einem ganz gemauerten dretgädigen gut unterhalte nen Wohnhaus« in Rosenheim, welches zu ebener Erde, und zum Thell auch über eine Stiege gewölbt, mit zwei ganz guteu Kellern, einer Stallung auf 3 Pferde, und auf [...]
[...] auszuweisen vermögen, werden hiezu eingeladen. Xvnim, den 12 Inn. 182S. Königl. bater. Landgericht Rosenheim. Wintern.«»r, Landgericht. [...]
Allgemeine Zeitung14.10.1906
  • Datum
    Sonntag, 14. Oktober 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] " Kunstmühle Rosenheim, A.-G.» in Rofenheim. Auf [...]
[...] Grund des im Anzeigenteil veröffentlichten Prosind 230,000 Mark Aktien der Kunstmühle spektes Rosenheim zur M ü n ch e n e r Börse zugelassen worden. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 300,000 M. wurde im Jahre 1888 auf 400,000 M. 1891 auf [...]
[...] dern. Die Vereinigten Kunstmühlen Landshut, vormals Kramer-Moos, wurden von der Bayerischen Vereinsbank gemeinsam mit der Kunstmühle Rosenheim im Jahre 1898 gegründet nnt einem Aktienkapital von 800,000 M. das im Jahre 1902 auf 1,000,000 M erhöht wurde. Dieses Untermit ausgezeichneter Wasserkraft an der Isar ausbefindet sich in guter Entwicklung und ist [...]
[...] gestattet, im Jahre 1905 maschinell vollständig neu eingerichtet und erweitert worden. Dasselbe hat pro 1905/06 gleich 4^ Prozent Dividende verteilt. Die Kunstmühle Rosenheim hat an dessen Aktienkapital zurzeit 369,000 M im Portedie in der Bilanz unter Effektenkonto mit einem feuille, Selbstkostenpreis von 364,397.15 M gleich 98.75 Prozent [...]
[...] Das gegenwartigeEeschäftsjahrder KunstRosenheim lasse bisher ein befriedigendes mühle Resultat erwarten. [...]
[...] Kunstmtthle Rosenheim, Aktiengesellschaft in Bosenheim. [...]
[...] Der Sitz der Gesellschaft ist Roeenheim. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb des gesamten immobilen Vermögens nebst beweglichem Zubehör der Aktiengesellschaft Getreidekunstmühle Rosenheim in Liquidation, der Weiterbetrieb dieses Etablissements behufa Verarbeitung roher Zerealien und Verwertung des Hauptproduktes direkt oder mittels weiterer Produktion, sowie der Nebenprodukte: die VergrÖsserurig des Besitz- [...]
[...] Die Vereinigten Kunstmöhlen Landshut, vorm. Krämer-Moos, Aktiengesellschaft, worden von der Bayerischen Vereinsbank gemeinsam mit der Konstmühle Rosenheim im Jahre 1898 gegründet mit einem Aktienkapital von M. 800,000, das im Jahre 1902 auf M. 1,000,000 erhöht wurde. Dieses Unternehmen, mit ausgezeichneter Wasserkraft [...]
[...] an der Isar ausgestattet, befindet, sich in guter Entwicklung und ist im Jahre 1905 maschinell vollständig neu eingerichtet und erweitert worden. Dasselbe hat pro 1905/06 = 41/2 Proz. Dividende verteilt. Die Kunstmiihle Rosenheim hat an dessen Aktienkapital zurzeit M. 369,000. — im Portefeuille, die in der Bilanz unter Effekten- Konto mit einem Selbstkostenpreis von M. 364,397,15 — 98,75 Proz. aufgeführt sind. [...]
[...] Aktiengesellschaft, In Rosenheim, Stück 250 ä M. 1000.—, No. 801—1050 [...]
Allgemeine Zeitung01.10.1860
  • Datum
    Montag, 01. Oktober 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bemerkung. Auf den Zwis, München nehmen die Züge l. und Kufstein-Rosenheim [...]
[...] Rosenbeim: Ankunst 6 Uhr Morgens. Rosenheim: Abgang 6 Ubr 2« Min. Morgen«. München: [...]
[...] Rosenheim: Abganz 6 Uhr 50 Min. Morgen«. Holzkirchen: [...]
[...] zwischen AugSburg V. keine Reisenden auf, t» Salzburg» Rosenheim» München. Samstag de» 6 Octobrr. [...]
[...] Traunstein: 12 Uhr 30 Min. Rosenheim: Alikvnst 2 Uhr 3« Min. Nachm. Rosenheim : [...]
[...] Ankunft 5 Uhr 40 Min. Nachm. Rosenheinl-München. Rosenheim: Abgang 2 Uhr 50 Min. Nachm. Holzkirchen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 06.08.1824
  • Datum
    Freitag, 06. August 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] zum verstrigerungsweisen Verkaufe unrcr gertchrlicher Leitung guSgkschrteben. 1. Das im äußern Markte Rosenheim gelegene, ganz ge mauerte dreigädige Gasthaus mir 2 Kllle.N, zu el^rncr Erbe mit 1 qros,vn Gast- und 2 Rcl'cnzlmmcru, > grol-n' Küche mit [...]
[...] stlge Erfordernisse durch legale Zeugnisse auszuweisen haben / «erderr zu dieser Versteigerung eingeladen. Rosenheim/ den 14 Jul. 1824. Königl. daterisches Landgericht A « r t s ch. [...]
Eisenbahn-Zeitung16.03.1856
  • Datum
    Sonntag, 16. März 1856
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bayern. – In der Sitzung der Kammer der Abgeordneten vom 10. März erfolgte die Annahme des Eiſenbahnbaudotazionsgeſetzes, ſomit die Bewilligung zum Bau der München-Roſenheim-Salzburg-Kufſteiner Eiſenbahn auf Staats oſen wofür der Regierung 12,200.000 fl. angewieſen werden. Demnach wird der Finanzminiſter ermächtigt, ein auf die Eiſenbahn und die Betriebsrente zu [...]
[...] verſicherndes verzinsliches und vom Jahr 1857–58 mit jährlich*, Proz. hein zuzahlendes Anlehen von 12,200,000 f.al pari aufzunehmen. Mit dieſer Summe kann die Bahn von München über Roſenheim nach Kufſtein vollendet werden. [...]