Volltextsuche ändern

3695 Treffer
Suchbegriff: Rosenheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung08.07.1845
  • Datum
    Dienstag, 08. Juli 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] und die Entfernungen von Bötzen über Vintschgau nach dem Bodensee . . . . . . . . von Bötzen über Innsbruck nach Rosenheim . Aus diesen Höhen und Entfernungen folgert sich daß ein Wagenzug auf einer Eisenbahn von Bötzen über Jnnsbrnck nach Rosenheim nnv dahin zurück um 3076 Pariser Fuß weniger Höhe und um il dentsche.Meilen weniger Entfernung zu überwinde» [...]
[...] Rosenheim nnv dahin zurück um 3076 Pariser Fuß weniger Höhe und um il dentsche.Meilen weniger Entfernung zu überwinde» hitte, als auf einer Elsenbahn von Bötzen über Vintschgau zum Bodensee. Eine Eisenbahn über Innsbruck nach Rosenheim bietet daher gegen die Richtung nach dem Bobensee mehrere wesentliche Nor» theile dar: ») leichtere Ausführung und große Kosten-Srsparung bei Erbauung derselben; [...]
[...] d) einen großen Unterschied in der Entfernung und der Höhenüberwindung; c) die Benützung des fast in der Mitte der Bahnstrecke liegenden Steinkohlenlagers bei Höring, somit bedeutend mindere Anlage und Betriebskosten, welche Vorthetle die Nachtheile, die die größere Entfernung zwischen Rosenheim und Mann heim gegenüber jener vom Bodensee nach Mannheim nach sich hat, weit überwiegen. Ss gibt demzufolge die Eisenbahn über Innsbruck, Rosenheim und Augsburg nicht nur eine vortheilhaftere Verbindung deS [...]
[...] Es ist auch die Bahn über Innsbruck die nächste Verbindung von Italien durch Tirol zu den Eisenbahnen, die längs der Donau nach Osten und Nordosten Europa s führen werden. Sind dieses keine beachtenswerthen Gründe für eine Eisenbahn über Innsbruck nach Rosenheim? Verdient die Franzenfeste als Stützpunkt zwischen der Donau, der Etsch, des Piave und des Tagliamento keine zeitgemäße Verbindung mit den Bahnen an der Donau? [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 06.05.1875
  • Datum
    Donnerstag, 06. Mai 1875
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Crailsheim in Augenſchein zu nehmen und womöglich deren Vollendung bis zum Er öffnungstermin zu erſtreben. – Mit dem Inslebentreten des neuen Sommerfahrplanes wird ein neuer Schnellzug von München nach Roſenheim, welcher mit dem von da ab gehenden Schnellzug nach Salzburg in directer Verbindung ſteht, abgefertigt werden; derſelbe verläßt 25 Minuten ſpäter als der Kufſteiner Morgenſchnellzug den Münchener [...]
[...] gehenden Schnellzug nach Salzburg in directer Verbindung ſteht, abgefertigt werden; derſelbe verläßt 25 Minuten ſpäter als der Kufſteiner Morgenſchnellzug den Münchener Bahnhof und gelangt um 10.55 Borm. nach Roſenheim, woſelbſt um 11.5 Vorm. die Reiſe nach Salzburg Ä wird. Bisher wurden von dem um 9.10 Borm. nach Roſenheim abgelaſſenen Schnellzuge Reiſende ſowohl nach Kufſtein c. als Salzburg [...]
Allgemeine Zeitung28.04.1818
  • Datum
    Dienstag, 28. April 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 15 Beilagen, gr. S. geh. 20 gr. B«k«»»«««ch»»», das Heilbad zu Rosenheim betreffend. Der Unterzeichnete erlaubt sich hiermit zur öffenMch« Kevniniß zu bringen, daß das rühmlichst bekannt« Mlneraldad [...]
[...] Der Unterzeichnete erlaubt sich hiermit zur öffenMch« Kevniniß zu bringen, daß das rühmlichst bekannt« Mlneraldad zu Rosenheim dieses Jahr wieder, wie gewöhnlich, a» ist» des künftigen Monats Mai eröfoet wird. Mit dieser Bekanntmachung verbindet der Unterzeichnete [...]
[...] als musteihafte Badbeschreibung zureichenb bekannt ist. Ueber die näher» KaufSbedinguugen beliebe» sich Kanfslua» de» Sigeothümer selbst , a» de» Laadgerichtsadvok«, stige te» Ht». Lampert zu Rosenheim, oder io Müuche»«» b« Jvwohner in Färber Käsers Haufe, Nro. ««5. über 1 Stiege, in der Ober- «ngerstraße zu »enden, [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 10.09.1875
  • Datum
    Freitag, 10. September 1875
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ÄÄÄÄÄÄÄÄÄ Bayeriſche Bahnen. - München, 8. Sept. Die Eröffnung der Bahn Äs er 18625 18ö } Äs Looſe . . . 84 50 1# linien Neuktrchen-Weiden und Mühldorf-Plattling iſt nun für den 15 Octoder 3ngar. Ä -Pr - – - M3. Ä - - - - - - - 7sio 76 iö d. J. in Ausſicht genommen. Die Bahnlinie Roſenheim-Mühldorf kann bis zu dieſem Nordoſtb j - - Oeſter Ä zbank . - e Termin noch nicht betriebsfähig hergeſtellt werden, da der neue Bahnhof in Roſenheim - Änz-Jj. 72.70 72 20 Tj Ä Ä ir - - durch den vom dortigen Maſchinenfabricanten Beilhack augeſtrengten Prozeß, w3duch [...]
[...] - Ijädte Äant s « . 17.2ö| 127 * Petersbu S. 2778öZ7780 Schaffung eines Proviſoriums unmöglich geweſen. Um den Berkehr mit Materialzügen Deutſche ünionsjn 7j 5 10 j Ä S. - » 86,5 auf letztgenannter Bahnlinie bewerkſtelligen zu können, mußte das ſeitherige Bahngleiſe 1j“ 107 Q - - - “” Grafing Roſenheim am jetzigen Kreuzungspunkt überbrückt werden. [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 28.07.1874
  • Datum
    Dienstag, 28. Juli 1874
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Betrieb dieſer neu erbauten Linie kann aus dem Grunde nicht in Vollzug geſetzt wer den, weil bis zu dieſem Termin die Bahnwärterhäuſer noch nicht beziehbar ſind. S. Der Bau des neuen Bahnhofes in Roſenheim ſchreitet bei der äußerſt günſtigen Witterung in überraſchender Weiſe vorwärts, ſo daß die Verlegung desſelben aus dem Innern der Stadt an deren ſüdweſtlichen Theil mit nächſtem Jahr [...]
[...] desſelben aus dem Innern der Stadt an deren ſüdweſtlichen Theil mit nächſtem Jahr wird in Ausführung gebracht werden können. Bekanntlich trennte der ſeitherige Bahn hof in Roſenheim die Stadt in zwei Theile und wäre die Erweiterung desſelben nur gegen Oſten und das nur mit horrenten Geldſummen möglich geweſen, da das alte Innbett auszufüllen und Brückenbauten herzuſtellen geweſen wären. Eine Vergleichung [...]
[...] Projecte allerh: Ortes alsbald zugeſtimmt. Das ſeitherige Bahnhofhauptgebände wird an den k. Finanzfiscus um die Summe von 75,000 fl. übergehen, um dahin ſämmtliche Gerichte 2c. Roſenheims zu verlegen. Die Preußiſche Boden-Credit-Actien-Bank wird ihre Semeſtral-Bilanz in den erſten Tagen des Auguſt veröffentlichen. Die „Nat.-Ztg“ theilt mit daß der [...]
Allgemeine Zeitung. Handelsbeilage (Allgemeine Zeitung)Handels-Beilage 08.05.1877
  • Datum
    Dienstag, 08. Mai 1877
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    München; Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Freiſing, Gemünden, Gunzenhauſen, Hof, Holzkirchen, uanenſtadt, Kaufbeuren, Kempten, Landshut, Lindan, Moosburg, Manches CBhf., München Oſtbhf., München Südbhf., Nördlingen, Nürnberg, Oettingen, Regensburg, Roſenheim, Schwabach Ulm und Würzburg wurde ein Ausnahmstarif vereinbart, welcher vom 1. Mai bis incl. 31 December i. I. gültig iſt. – Mit den 15. Mai 1877 tritt der 1. Nachtrag zum [...]
[...] Wanderverſammlung bayeriſcher Landwirthe. Im Anſchluß an die oberbayeriſat Kreisthierſchau und die damit verbundene Ausſtellung von Vieh und Landwirthſchaftlichen Maſchinen findet am 28. und 29. Mai in Roſenheim die 19. Wan derverſammlung boyeriſcher Landwirthe ſtatt. Die Berathungen derſelben werden ſich über folgende Fragen erſtrecken: 1) Wie können die Beſtrebungen der Städte zur [...]
[...] werden Ansflüge auf die Beſitzungen der HH. Haan in Ebersberg und an den Chiemſee verbunden ſein. Bei den Intereſſe, welches die Ausſtellungen und Berathungen in Roſenheim zu bieten geeignet erſcheinen, dürfte für dieſelben ein zahlreicher Beſuch nicht allein aus Bayern und den deutſchen Nachbarländern, ſondern auch aus Oeſter reich und der Schweiz zu erwarten ſein. Das Kreiscomité des Landwirthſchaftlichen [...]
Allgemeine Zeitung22.11.1867
  • Datum
    Freitag, 22. November 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Für die Aufnahme der Gütermassen die in daS Bezugs- und Verder Brennerbahn fallen, besteht bis zur Stunde in Tirol sendungsgebiet und Bayern keine andere Linie als die von Innsbruck über Kufstein nach Rosenheim, wo die weitere Vertheilung des Verkehrs östlich über Salz» bürg, dann westlich, nördlich und nordöstlich über München erfolgt. Es liegt auf der Hand daß diese Verzweigungen weder den Bedürfnissen de« [...]
[...] Was nun zunächst die nördliche Fortsetzung der Brennerbahn betrifft, so fand das Von Landshut vertretene Projcct tiner directen Ergänzungslinie Rosenheim-Landshut lebhafte Zustimmung. Durch die Einfügung dieses noch fehlenden möglichst geradlinigen Mittelglieds gewinnt die Brenner» bahn nach Norden hin eine Verlängerung, die in gerader Richtung durch [...]
[...] in vollem Wortlaut vorliegt, richtet dabei ihr Augenmerk auch auf den so wichtigen Waarenaustausch mit Böhmen, für den nach einem seit mehreren Jahren betriebenen Rosenheimer Projekt durch Fortsetzung der Eisenbahn von Rosenheim über Mühldorf und Straubing nach Cham (zum Anschluß «n die böhmische Westbahn) gesorgt werden sollte. Die Handelskammer [...]
[...] kürzeste Anschlußlinie über Kempten und Ulm nach Mannheim herbeiführt. Aber auch dem bayerischen Interesse scheint durch jenes Projekt nicht ge> dient,') da diese zweite Schienenverbindung zwischen Innsbruck undMünnur eine Concurrenzbahn gegen die bereits bestehende Linie über Kufund Rosenheim wäre, und dieselbe großentheils zu einer bloßen Local stein bahn herabdrücken müßte. Das sind also die Ergänzungen der Brenner-Bahn, für die man sich [...]
[...] bauen, als deren rückwärtige Strahlen und sogen. Operationölinien dann die Bahnen Kempten-Ulm, Biesenhofen-Augsburg, Wellheim-München, Holzkirchen-München und die von vielen Seiten ersehnte Rosenheim-LandSBahn erscheinen würden. Wir unsrerseits zweifeln nicht daß auch huter die Bahn von Holzkirchen über Tölz nach Wcilheim al« südwestliche Fort setzung der Wien-Salzburger Bahn sich in wenigen Jahren als nothwendig [...]
[...] ruß direete Wagen von Leipzig bis Kusstein derkehren sollen, wir wissen aber nicht w«»m diese Bestimmung sür d«u ßruhzng noch nicht durchgeführt Word« ist. So haben die Reisenden in Rosenheim noch immer da« Vergnügen wie Hirsche über die Schien« zu spring«, und die berüchtigte Quarantäne im dortigen Bahn» hos zn überstehen. — Es ist Gefahr voihindeu daß die Eiusührung der France» [...]
Eisenbahn-Zeitung29.06.1856
  • Datum
    Sonntag, 29. Juni 1856
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] zur bayeriſchen Grenze, ſo wie jene von Verona nach Botzen bis zum 1. Oktbr. 1858 in Betrieb zu ſetzen. Die königl. bayeriſche Regierung verpflichtet ſich, die Bahn von München über Roſenheim bis zur Grenze ebenfalls bis 1. Oktbr. 1858, jene von Roſenheim nach Salzburg binnen fünf Jahren herſtellen zu laſſen. Von Seite Oeſterreichs wird eine Bahn von Linz zum Anſchluſſe bei [...]
Eisenbahn-Zeitung26.10.1856
  • Datum
    Sonntag, 26. Oktober 1856
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] zu ſetzen. Art. 5. Die königl. bayeriſche Regierung verpflichtet ſich dagegen, ſtatt der im Art. 12 des Vertrages vom 21. Juni 1851 übernommenen Ver bindlichkeiten, die Bahnlinien: 1) von München über Roſenheim bis zur Grenze bei Kiefersfelden ebenfalls bis zum 1. Oktober 1858; 2) von Roſenheim nach Salzburg innerhalb des im Art. 3 des gegenwärtigen Vertrages bezeichneten [...]
Allgemeine Zeitung29.09.1875
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] in Ras nhtim ab Aibling in Rosenheim ab Rosenheim in Thalkirchen [...]
[...] ob Frnlasft-g 10 80 „ ab Traunstein 11 50 „ in Rosenheim 2 — Nachm, aö Kufstein 12 — Mittags, in Rosenheim 1 10 Nachm, [...]
[...] ab Aibling 1 44 „ in Rssenhcim 2 5 „ ab Rosenheim 2 45 „ in Thalkuchen 5 45 „ 16. Simbach—Thalkirchen. [...]
[...] 25. Noserchcim-ThlMrchen. j Erster Zug: ab Rosenheim 4 30 Morgens, in Thalkirchen 7 10 Borm. Zweiter Zug: [...]
[...] 32. ThaMrchen-Rosenheim. [...]
[...] ab Thalkirchen in Rosenheim [...]