Volltextsuche ändern

78 Treffer
Suchbegriff: Saaleck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 03.12.1824
  • Datum
    Freitag, 03. Dezember 1824
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die Ruinen der Rudelsburg und des Schloſſes Saaleck, in ihreu hiſtoriſchen Beziehungen dar geſtellt, mit urkundlichen Beylagen und Zeich nungen, auch einem doppelten Anhange, von [...]
[...] Diplomatik des Mittelalters angeſehen werden. Der erſte Abſchnitt gibt uns zuvörderſt hiſtoriſch begründete Nach richten von der Burg Saaleck und den Voigten zu Saaleck im zwölften und zu Anfange des drenzehnten Jahrhunderts; der zwevte über die Inhaber der Rudelsburg vom Ende des [...]
[...] zwölften bis zur Mitte des vierzehnten Jahrhunderts. Der dritte Abſchnitt verbreitet ſich ausführlich über die Abſtammung der Schenken zu Saaleck, einer Nebenlinie der in der Thüringiſchen Geſchichte ſo berühmten Schen ken zu Vargula, welches der etvmologiſche Aberwiß frü [...]
[...] ma p. 564.) herleiten wollte, und erzählt uns die Ge ſchichte dieſes Dvnaſtenhauſes von der Erwerbung der Herrſchaft Saaleck bis zu deren Verkauf an das Stift Naumburg i. I. 1344. Der vierte und fünfte Abſchnitt endlich beſchließt die Geſchichte bevder Burgen, indem er [...]
[...] führt. In dem drevßigjährigen Kriege fand die Rudels burg durch Ernäſcherung ihren Untergang, und die Burg Saaleck ſcheint ſchon früher, da ſie bev verändertem Kriegsweſen aufgehört hatte, den Biſchöfen zu Naun burg „in Kriegen und Nöthen“ als ſicherer Zufluchtsort [...]
[...] bas Titelkupfer angezogen, welches eine perſpektivi ſche Anſicht der Rudelsburg, durch das gothiſche Fen ſter des Saalecker Thurmes geſehen, darſtellt; wir ver # an ihm nichts als den Namen des wackeren Künſt rs. * [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 21.09.1895
  • Datum
    Samstag, 21. September 1895
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am Nachmittag des 18. October 1813 sehen wir bei Beginn des Buches den fchwerverwundeten Rittmeister Frhrn. Kurt v. Saaleck Schenk von Vargula, begleitet von seinem Sergeanten Hans Volkmar. Beide glichen sich an Gestalt, Gesichtsbildung, Klang der Stimme und sogar in hervorCharakterzügen fast zum Verwechseln. Volkmar [...]
[...] bunden den Bewohnern verlassen ist, bettet Volkmar seinen Rittund während dieser schwerathmend daliegt, läßt er meister, selbst vor seinen! inneren Auge die eigene Vergangenheit Revue passircn, erinnert sich der Verachtung, mit der Saaleck ihn empfangen hatte, .als er sich um die Gunst bewarb. als Freiwilliger in das Regiment Prinz Klemens-Ulanen [...]
[...] mtt der sein Rittmeister chn behandelte, die Scenen, in denen seine geringe Abkunft und seine Vergangenheit seinem Ehrim Wege standen, die Rettung einer adeligen Dame, geiz Gräsin Sasch, be: der er seinem ihm so ähnlichen Rittzuvorgekommen ist. . . . Saaleck stirbt in der einHütte. Kurz vor seinem Tode sagte er Volkmar, samen daß er ihn als Freund betrachte, daß er ihm vieles zu [...]
[...] bestimme, der Volkmars freies Eigenthum sein werde. In diesem Nachlaß befinden sich chronikartige Aufzeichnungen über das ganze Vorleben Saalecks, dessen Handschrift der Volkmars ähnlich ist und die dieser täuschend nachahmen kann. Die Andeutung über ein Familiengeheimniß, das [...]
[...] Volkmars ähnlich ist und die dieser täuschend nachahmen kann. Die Andeutung über ein Familiengeheimniß, das Saaleck ihm anvertrauen wollte, nahm dieser mit sich hinund während Volkmar, glaubend, daß er schliefe und über in einem Augenblick der erhitzten und verWirten Sinne, seine Uniform mit der des Freiherrn wechselte, war dieser verNun durchlebt Volkmar einen kurzen inneren [...]
[...] schieden. Kampf und kommt zu dem Entschluß, fortab sein eigenes Selbst mit dem des Verstorbenen zu vertauschen, nur noch als Frhr. v. Saaleck zu leben. In einer Art von Trotz des geschmähten und verachteten Komödianten, der dem bürgerKastensystem nach wie vor um nichts bester, als dem liehen Brahminen der Pana gilt, will er durch die Macht der [...]
[...] seinem Beruf zugefügte Schmach rächt, indem er euch alle am Narrenseil führt." Durch das sorgfältige Studium der Memoiren Saalecks hat er sich ganz in dessen Vergangenheit hineingelebt und nun sehen wir ihn in einer Reihe von Episoden bis zum Greisenalter , die Nolle durchführen, die [...]
[...] Erst im Greisenalter wird die Täuschung durch eine Wiedermit der Gräfin Sasch, die dem gewandten und begegnung ritterlichen Sergeanten immer eine warme Erinnerung beund den Gegensatz zwischen ihm und dem steifen wahrt Saaleck in treuem Gedächtniß behalten hatte, enthüllt. Auch dieser Theil der Geschichte beruht auf Überlieferung; es wird erzählt, daß bei der Hostafel ein sächsischer Okargä [...]
[...] seine Kleider geputzt habe. Auch der Schluß, daß der Landesfürst, Großherzog Paul, Sohn des Herzogs Friedrich (das Land war inzwischen Großherzogthum geworden), einder treuen Dienste, die der vermeinte Saaleck ihm. gedenk , seinem Hause und seiner Familie Jahre hindurch geleistet. nach der Enthüllung das Geständniß der öffentlichen Kritik [...]
[...] Rittmeisters ist und daß der Großherzog ihm für fein Lebensende die Führung der vereinigten beiden Namen: Hans Konrad Volkmar . v. Roßleben, Frhr. v. Saaleck Schenk v. Vargula verleiht. [...]
Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 16.11.1824
  • Datum
    Dienstag, 16. November 1824
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] folg aufgemuntert, unternahmen es nun mehrere Freunde vaterländiſcher Alterthümer, in einer am 3. October 1819 auf dem alten Schloſſe Saaleck bey Naumburg an der Saale gehaltenen Verſammlung, ein ähnliches Inſtitut zu gründen; und da der ältere Verein an dem Ufer der [...]
[...] det. Angehängt iſt dieſem Heft: Etwas über des Hrn. Gottſchalk Berichte von den Bergſchlöſſern Rudelsburg und Saaleck und die Taubiſche Chronik, von einem Unge nannten. Dieſer Ungenannte zeigt ſich hier als einen gründlichen Hiſtoriker, der ſich, wo er ſeine Wiſſenſchaft [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)04.06.1849
  • Datum
    Montag, 04. Juni 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] finden und mit den impoſanten Neubauten der thüringiſchen Eiſenbahn einen ſeltſamen Contraſt bilden. Ich nenne nur die Rudelsburg, Saaleck, die Schönburg, das alte Kloſter Goſeck (Gotteseck), die hart an der Eiſenbahn liegen, und drüben an der Unſtrut Stadt und Schloß Freiburg, die zwei höchſt inte [...]
Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 21.01.1823
  • Datum
    Dienstag, 21. Januar 1823
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] allgemein bekannt, die Rudelsburg und Saaleck, zwev Stunden von Naumburg, dürften am meiſten an zieheu. Urkunden, Volksſagen und Chroniken-Nachrichten [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)21.09.1848
  • Datum
    Donnerstag, 21. September 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der thüringiſche Dampfwagenzug hält auf der Station Köſen im lieblichen Saalthale. Die alte Rudelsburg und neben ihr die beiden Thürme von Saaleck am rechten Saalufer ziehen mich, ſobald ich ausgeſtiegen, mit unwiderſtehlicher Kraft, denn ſie wecken die Erinnerung an die Zeit, wo ich – vor zwanzig [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 29.12.1842
  • Datum
    Donnerstag, 29. Dezember 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Prof. L. F. Heſſe. Mit Abbildungen. 1 Thlr. 18 Gr. 4s Heft: Die Ruinen der Rudelsburg und des Schloſſes Saaleck, in ihren hiſtoriſchen Beziehungen dargeſtellt, mit urkundlichen Beilagen und Zeichnungen, auch einem dop pelten Anhange von L. P. Lepſius. Mit Abbildungen. [...]
Allgemeine Zeitung05.03.1891
  • Datum
    Donnerstag, 05. März 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] LZ Würzburg, 4. März. Wein Versteigerung. Hr. Rentier Vornberger, Gutsbesitzer und Besitzer des Schlosses Saaleck bei Hammelburg, ließ heute 500 Hektoliter Wein verschiedener Jahrgänge und aus dm besten Lagen versteigern. Die Weine zeichneten sich [...]
[...] Besuch der Versteigerung war dem Renommöe der Firma entsprechend. Sämmtliche Weine wurden über die Taxe verkauft. Die Preise waren per Hektoliter folgende: ., 1888er Paradies 34, 35 M., 1888er Saalecker 27 M.. 1888er Stein 36 und 41 M., 1887er ,Saalecker 38, 43, 44, Saalecker Riesling 60 M., ., 1884er Saalecker 53 M., 1884er Schalks46 M., 1883er Schalksberg 59.50, 60 und 63 M., 1885er [...]
[...] 27 M.. 1888er Stein 36 und 41 M., 1887er ,Saalecker 38, 43, 44, Saalecker Riesling 60 M., ., 1884er Saalecker 53 M., 1884er Schalks46 M., 1883er Schalksberg 59.50, 60 und 63 M., 1885er 45. Paradies 63 M., 1386er Saalecker 53.50. 56 und 63 M.. 188'9er berg 61.50 M., 1884er Saalecker Riesling 52 und 54 M., 1881er 40.50. 42, 43 und 51.50 M., 1889er Stein 66 M.. 1387er Saal- [...]
[...] berg 61.50 M., 1884er Saalecker Riesling 52 und 54 M., 1881er 40.50. 42, 43 und 51.50 M., 1889er Stein 66 M.. 1387er Saal- Paradies Portugiesen . 44. 44.50 und 55 M., 1889er Saalecker 10. nnttlerer Schalksberg 107 und 103 M.. 1837er Saalecker Rulaud"» ecker RieSlmg ging zurück, 1887er Stein 100 und 101 M.. 1881er [...]
Morgenblatt für gebildete StändeInhaltsverzeichnis 07.1824/08.1824/09.1824/10.1824/11.1824/12.1824
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1824
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nro. 97. Geſchichte. Die Ruinen der Rudelsburg und des Schloſſes Saaleck, in ihren hiſtoriſchen Beziehungen dargeſtellt, mit urkundlichen Beylagen und Zeichnungen, auch einen dops peren Anhange von C. P. Lepſius. – Philoſophie. [...]
Allgemeine Zeitung15.12.1819
  • Datum
    Mittwoch, 15. Dezember 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] für die Ankunft vielversprechenden Vereins «nzusehn. Seine B u t o r g i S ist ein lesenewürdlgcr Beleg dazu, gu einem ähn lichen gwek haben sich am 3 Okt. d. I. zu Schloß Saaleck, un weit Naumburg an der Saale, thüringische Alterthumssreunde zum erstenmal versammelt, um dorr einen Verein für die Er [...]