Volltextsuche ändern

24464 Treffer
Suchbegriff: Schatten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 31.03.1823
  • Datum
    Montag, 31. März 1823
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] des Abendrothes gefärbt, erblickt, indeß die majeſtätiſchen Cppreſſeu um einen Brunnen zur Linken in dieſer ſchrägen Beleuchtung lange Schatten über den Platz und aufwärts au die Mauer werfen, welches dem Ganzen einen Charak ter von Ruhe, Abſonderung und ſtiller Schwermuth gibt, [...]
[...] handlung der Maſſen, ſo wie die kühner gedachten Stel lungen ſeiner Figuren, deuten hierauf hin. – Weniger als die übrigen neueren Künſtler ſcheut er die Schatten, und weiß ſie zum Vortheil des Ganzen ſo frey, als be ſonnen anzuwenden. Da jedoch ſein Geſchmack, edler Ein [...]
[...] der Figuren etwas gezwungen; die Affectation ſchadet dem Geſammt : Eindruck und ſtellt manches ſchöne Einzelne in Schatten. – Tod der Schnepfe, und des Wind ſpiels Ruhe, von demſelben ſind bewundernswür dig gezeichnet und kolorirt; die Gegenſtände ſind treu wie [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)12.02.1839
  • Datum
    Dienstag, 12. Februar 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] wohl glauben; denn fo kann keine Menfchenhand zeichneny keines Menſchen Blick dringt fo weit in die Finthen des Lichts und fo tief in das Dunkel der Schatten. Wir haben eine Menge, nach dieſer Methode aufgenommener Parifer Profpeite gefehen. Die Kuuft kommt gar nicht [...]
[...] in Collifion mit diefem neuen Nebeubuhler; es handelt fich dabei nicht von einer groben mechanifchen Erfindung welche höchftens die Waffen ohne Schatten und ohne Details wiedergibt, und am Ende dem Zeichner nur ein paar Stunden Handarbeit erfpart. Rein, es ift die [...]
[...] nahere Planet. wie bemerkt. auch mit fo hohen Gebirgen verfebcn ift. fo fcheint die Annahme. daß diefe hohen Berge mit ihren langen Schatten ein Schuhmittel gegen Glanz und Hine der Sonne gewahr-eu folien. dadurch eine Deflati gnug zu erhalten. Dei-gleichen Analogien dürfen bei der [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 01.12.1836
  • Datum
    Donnerstag, 01. Dezember 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] wodurch jener auffallende Unterſchied ſich herausſtellt. Es iſt eine blühende, leuchtende Farbe in klarer, aber nicht gläſerner Verſchmelzung, faſt ohne Schatten gearbeitet; ein anmuthiges, aber feſt und wahr gehaltenes Charakter bild der ſchönen Römerin. Hier nähert ſich Vernet am [...]
[...] mit dem Kinde in ihrem Schoße, eine leuchtend und durchſichtig gemalte Geſtalt, das geſenkte Antlitz in kla rem, mildem Schatten; ihr zur Linken der ſchöne, faſt zu ſchön und zart gehaltene Rafael, er, der Jüngling, von zum Theil bärtigen, reifen Männern, ſeinen Schülern, [...]
[...] Sie gibt der des Holofernes nichts nach an Meiſter ſchaft und Vollendung. War es dort die Gluth des ge ſchloſſenen Lichtes, die Kraft der Schatten, ſo iſt es hier die mildere Harmonie des Tages; unübertrefflich ſchön ſind namentlich die klaren Refere auf dem Geſichte der [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 11.09.1834
  • Datum
    Donnerstag, 11. September 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] außerordentlicher Zartheit und Eleganz der Behandlung nachgebildet wäre. Es iſt eine Kühnheit und Sicherheit der Zeichnung, eine Sorgfalt in Andeutung der Schatten und dabei eine ſo außerordentliche Leichtigkeit in allen Theilen bemerklich, daß man eben ſo ſehr die Treue gegen [...]
[...] ſten die Aufmerkſamkeit der Künſtler auf ſich zieht. Nur auf einzelne Stellen des Berges, ſoweit nicht die Fels maſſen ſelbſt Schatten werfen, fällt mäßiges Sonnenlicht, wie bei unbedecktem aber duftigem Himmel; übrigens iſt das Thal beſchattet, aber dieſe Schatten ſind ſo ſanft, [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 07.04.1869
  • Datum
    Mittwoch, 07. April 1869
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sammt - Schimmer geſehen zu haben. Jedes Blatt, jeder Grashalm gleißt vor der niedrigen Sonne und überall ſtehen unſäglich ſchwarze Schatten. – Als der Tag aufdämmerte, bemerkte ich, daß es ein ſolcher [...]
[...] heißen Luft laſurblau daſteht und nur manchmal eine erzählt.“ gelbrothe Wolke, die der hohe Südwind herauſbringt, Es werden uns aber auch minder ſchöne Bilder einen vorüberwandelnden Schatten auf die flachen Auen vorgeführt, nur alle naturgetreu. „Trübſelig und un wirft. In der Klarheit, Bläue und im Anblick der wirthlich dagegen erſchienen mir ſtets die Anſiedelungen kryſtallenen, faſt zitternden Luft, möchte ſich freilich der des Brirenthales. Dieſe Weiler Feichten, Hintermooſen, [...]
[...] lers geführt hat, dem Reiſewerke ihre „Illuſtrationen“ verdanken. So erſcheint in einem der bekannteſten Bü cher dieſer Art Landeck im drohenden Schatten ſeiner Berge und unter der Brücke, auf welcher wir hier in den reißenden Fluß hinabſchauen, ſteuert ein Floß hin [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 04.02.1841
  • Datum
    Donnerstag, 04. Februar 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] van Eyck unterſcheidet, iſt das geſtrecktere Verhältniß und der etwas große Mund der Figuren, ferner der graue, wenn auch klare und ſaftige Ton in den Schatten der Carnation. In Lebendigkeit der Charaktere, Stärke des Ausdrucks, in vollendeter Ausführung und in Na [...]
[...] ſcheidet er ſich doch von Albert van Ouwater weſentlich darin, daß ſeine Figuren nicht ſo geſtreckt und freier in den Bewegungen ſind, auch die Schatten der Carnation in's Bräunliche gehen. Mit Dierick Stuerbout, einem andern gleichzeitigen Maler aus Harlem, verglichen, iſt [...]
[...] Holz gemalt und wie die andere Tafel 5 6“ hoch, 4'5“ breit. Wie ſchon angegeben, iſt die Zeichnung in dieſen Bildern ſchön und frei, die Carnation in den Schatten bräunlich, ſo haben auch in der Landſchaft die Gebäu lichkeiten und das Erdreich einen bräunlichen Ton. Im [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 27.10.1831
  • Datum
    Donnerstag, 27. Oktober 1831
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] ausgezeichnet iſt. Das „Vordercaſtel eines Einmas ſters“ iſt ganz Natur. Man ſieht da keine gezwungen herbeigeführte Kontraſte von Licht und Schatten, keine geheimnißvoll auftauchende Glut, von der man nicht weiß, woher ſie kommt, und was dergleichen Kunſtgriffe [...]
[...] Uebel nur noch größer. Jeder will ſeine vornehmen Be kannten, die Führer ſeiner Partei in den Vordergrund geſtellt wiſſen; ſtellt eine Perſon die andere in Schatten, wie dieß nicht anders ſeyn kann, ſo ſucht man eine Ab ſicht darin, zeiht den Künſtler der Kriecherei, oder doch [...]
[...] des Mangels an Charakter und Urtheil. Unſerem Künſt ler iſt es begegnet, daß er Peel, Watſon Taylor u. A. in den Hintergrund brachte oder einen leichten Schatten über ſie fliegen ließ und ſieh, das Gemälde iſt ſchlecht, abſcheulich. Die billig denkenden dagegen ſagen, Wonder [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)23.11.1840
  • Datum
    Montag, 23. November 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſeinem feuerfarbenen Schlafrock flog über die dunkle Heidefläche wie ein in den Finſterniſſen des Orkus ge ſcheuchter Schatten. Seine bleichen Haare flatterten im Nachtwinde, und ſein Antliz war verzerrt über die Schul ter gewendet, als verfolge ihn Jemand von der Seite [...]
[...] des Sees her. Wilhelm vernahm ſeine Stimme, die durch die Stille der Nacht vernehmlich tönte: „Wohin, wohin, ſchrecklicher Schatten meiner einſt ſo geliebten Selma! wohin treibſt du mich? Wohin ſoll ich fliehen vor deiner drohenden Verfolgung? Hab' ich nicht ſchon [...]
[...] nein! ich will noch leben ! Verbrechen, die die Menſchen nicht richten, ſoll ich an mir ſelbſt richten? Hinab, hinab, verzweifelnder Schatten ! ich will leben, ich will meine Geheimniſſe, die ſauer erworbenen Schätze des Wiſſens auf die Nachwelt vererben. Laß mich ſo lange noch meine [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 19.03.1859
  • Datum
    Samstag, 19. März 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] das Kind an ſeiner Mutter und an ihrem Kleide, an dieſem wahrhaft heiligen Rock! Peter Schlemihl hatte ſeinen Schatten verloren, und das war ihm ein großes Malheur; eine Mutter aber könnte ihren Schatten ver kaufen, Niemand würde es bemerken, denn ihre Kinder [...]
[...] Malheur; eine Mutter aber könnte ihren Schatten ver kaufen, Niemand würde es bemerken, denn ihre Kinder folgen ihr ja als Licht und Schatten auf dem Fuße. Iſt es nicht eine Herzensluſt, ſo einen menſchlichen klei nen Ableger ſeiner in Küche und Keller, in Speiſe- und [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)04.10.1844
  • Datum
    Freitag, 04. Oktober 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Komm hieher, laß reinere Luft umwehn dich! Schatten winkt hier, Schatten und ſüße Labung. [...]
[...] des Erzählers vorgetragen. Es iſt eine liebliche Er ſcheinung, auf einer dieſer Tafeln die heiligen Pilger aus den dichten Schatten eines Orangenwäldchens daher ziehen zu ſehen, auf einem andern Blatte die Streiter Chriſti, die gerechten Richter, die heiligen Einſiedler. [...]
Suche einschränken