Volltextsuche ändern

81 Treffer
Suchbegriff: Untere Glasschleife

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 09.02.1830
  • Datum
    Dienstag, 09. Februar 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 9
[...] das Glas zu dunkel iſt und die Malereien ein ſchwärz liches Anſehen haben. Brogniart führt unter den jezt lebenden Glasmalern nur folgende auf: - Unter den Franzoſen: Robert und Mortelegier. [...]
[...] nur folgende auf: - Unter den Franzoſen: Robert und Mortelegier. Unter den Engländern: Collins. Unter den Schweizern: Müller zu Bern. Deutſchland ſcheint er vergeſſen zu haben, was ihm [...]
[...] Jahre 1627. Eines derſelben iſt darum merkwürdig, weil es eine Scene aus Till Eulenſpiegel darſtellt. Unter den gegenwärtig in Deutſchland lebenden Glas malern werden wohl die zu Freiburg im Breisgau ſich aufhaltenden Gebrüder Helmle, aus dem Schwarzwald, [...]
[...] Dieſe Künſtler ſind auch Glasſchleifer. Dadurch er reichen ſie den Vortheil, ihren Malereien gewiſſe Halb tinten und Lichtparthien zu geben, indem ſie die farbigen [...]
[...] *) Auflöſung des Golds durch Königswaſſer und Nieder ſchlag durch Zinnauflöſung. Das ſich darſtellende Pulver wird unter der Benennung Goldkalk oder Goldpurpur zum Färben des Glaſes angewendet und gibt das treff liche Rubinroth. Der Erfinder des Goldpurpurs war [...]
[...] dürfen ſie wohl minder ſchüchtern ſeyn. Der Anfang mag ſeit neuerer Zeit in Deutſchland, und gewiß unter die [...]
[...] Das Blatt mißt 1“ 8“ Länge und 1“ 34“ Höhe. Unter den neueſten Werken der Kupferſtecherkunſt nimmt es einen ehrenvollen Platz ein, und es dürfte wohl den Werken eines Frommel und Rahl an die Seite geſtellt [...]
[...] Luft, die hier aus Gewitterwolken beſteht, mehr perſpek tiviſche Abſtufung der Töne zu wünſchen ſeyn. Im Gan zen gehört dieſes Blatt unter die beſten Stiche, welche [...]
[...] Herrn v. Bunſen, zu nennen, welcher gegen die fremde Künſtlerin und ihre verlaſſene Verwandtin die höchſte Hu manität bewieß. Unter einem einfachen Leichenſtein ruht ihre Hülle auf dem neuangelegten Theil des Kirchhofs, bei der Pyramide des Caſſius, ueben ſo manchem in [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 15.12.1841
  • Datum
    Mittwoch, 15. Dezember 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bergwerke, lebte Styaszny (ſ. v. a. Fauſt), lernte von Jugend auf mit mechaniſchen und Metallarbeiten, ins beſondere aber mit Glas umgehen, weil die Glasſchleife reien damals ſchon in Böhmen blühten, – mußte aber in Folge des Huſſitenkrieges auswandern, kam nach [...]
[...] ſich in ihre Bürgerkriege einzumiſchen. Sismondi nimmt an, der Einfall der Franzoſen unter Karl VIII. am Ende des fünfzehnten Jahrhunderts habe die mittelalterliche Freiheit Italiens vernichtet und die einheimiſche Tyrannei und Herrſchaft der Ausländer [...]
[...] alte Syſtem der italieniſchen Politik umſtieß, gab er das Zeichen zu all jenen Mißgeſchicken, welche ſpäterhin die Halbinſel unter das Joch der Völker jenſeit der Alpen ſtürzte. Fortwährend hielten ſich die Italiener für das erſte Volk in Europa; allein ſie hatten beinahe [...]
[...] beſtändig Napoleons Füße küßten, waren die verächt lichſten politiſchen Körper, die Italien jemals geſehen hat; verächtlicher als die Senate unter Tiberius und Caligula, verächtlicher als die Senate in den letzten Zeiten Venedigs und Genua, denn ſie ſündigten nicht [...]
[...] Volksſtamms naturtreu, naiv und ohne Prätenſion ſich wiederſpiegelten. In der Auffaſſung ſolcher Charaktere lag Walther Scotts Meiſterſchaft und diejenigen unter ſeinen Nachahmern, die ihm hierin am meiſten gleich kamen, haben auch das meiſte Glück gemacht. [...]
[...] Wieder eine der Prachtausgaben, deren ſchon ſo viele unter der Firma von Ernſt Fleiſcher zum Ruhm deutſcher Typographie erſchienen ſind. Bojardo ergänzt bekanntlich den Arioſt und iſt auch bereits von Gries [...]
Allgemeine Zeitung16.08.1826
  • Datum
    Mittwoch, 16. August 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] olle Begriffe; täglich sterben 20 bis 3« Menschen. Für Hrn. Walbi von Livvrno habe ich schrekliche Nachrichten. Sein Vater und seine Brüder liegen mit dem Bischof Rag« unter den Rui- veu »oniMissolunghi begraben; seine Schwägerin mit ihre» bel len Töchtern befindet sich in Calamo unter den Geflüchteten; [...]
[...] be» zur Folge gehabt, mithin schon aus dieser Ursache die de«- «ächsttgc Konjunktur für den Artikel eben nicht ungünstig sex. Auch das untere Hcrzogthum Anhalt-Beruburgist dem preußischen Steuersysteme beigetreten. Folgende Verord nung enthält daS Nähere: „Vvu GotteS Gnaden Wir Alcrlus [...]
[...] bringen zu lassen; auch befehlen Wir zugleich allen und jedem Unferer getreuen Unterthanen, sich in Hinsicht der Versteurung der iu das untere Herzogthum einzuführenden Gegenstände nach [...]
[...] «dar «wf des Sester» Veranlassung, hat von dem Fürsten dag. ,»d erhalten, den Nebntritt nicht in ! zu vollziehen, unter dem Bvrwaud, daß dieser Schritt die zwischen neiden RellglonSparteten bestehende gute Harmonie stören würde. Der Bischof hat sich blos in einem [...]
[...] gien zu erleiden, — 'S« Mann von jeder Kompagnie abge- „den solle, um in die neue Aushebung eingeschrieben zu „werden, die unter dem Namen Muallem Eskiudief „(diszlpltnirte Infanterie) bekannt ist." Kraft dieser Ent scheidung bedeutete man den Janitscharen, daß die Essame'S [...]
[...] zehn Tagen verlassen sollen. Vassio Brancowlch, der Im Archipel herumschweifte, Halden ausdrükllchen Befehl erhalten, sich auf den griechischen Kontinent zurükzuztehen und unter den Befehl von Gouraö zu stellen, wen» er in Griechenland bleibe» und dem Vaterlande nüzlich sevn wollte, Je« Mavromtchalls Ist zum [...]
[...] schwerer.Arbeit unterliegen, und man brachte ihn im August l?9y als Lehrjmig »ach München zu Philipp Wetchselberger, Hof-Sptegelmacher und Glasschleifer. Zu arm, um Lehrgeld z» zahlen, muhte er sich verbindlich machen, sechs Jahre ohne Lohn z» «bellen. Er besuchte in München die Zeiertagsschule; [...]
[...] nach dem Einstürze oeS Hauses gab. In dieser traurigen Lege: widmete er sich nun wieder ganz dem Metier eines Spieger- machers und Glasschleifers; verwendete jedoch die Feiertage aus [...]
[...] haS Studium dn Mathematik, v. Utzschneider war unter der Seit biufig von München abwesend, «nd konnre sich nicht mehr °so oft um Fraunhofers Fortschritte erkundigen. Sr empfahl aber [...]
[...] erwarb. Dieser Prof. Schiegg, ein Freund UtzschnriderS, be suchte Fraunhofer fleißig. Unterdessen hatte da« mathematisch- mechanische Institut unter Reich enbach, Utzschneider und Liebherr seinen Ansang genommen. Der GcsellschaftSverrrag kam am 2« August >k?>>4 zu Stande. Man begann mit großer [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 26.09.1833
  • Datum
    Donnerstag, 26. September 1833
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] gelungene Proben – vom Hofſteingraveur Hirſch: Die Köpfe von „Dannecker, Göthe, Schiller, und die Anſicht des Hoftheaters in München“. Der Glasſchleifer Stütz in Ulm hatte eine in Carneol geſchnittene antike Geſtalt aufgelegt, die eine geübte Hand zu verrathen ſchien. [...]
[...] auf den Schlöſſern zu Wilhelmshöhe und Wabern; beſon ders zeichnet er ſich durch eine feſte, markige Pinſelfüh rung aus. Unter ſeinen Bildniſſen trifft man ſchätzbare [...]
[...] erfreulichſten Skulpturen der neuern Zeit zu rechnen ſeyn. Beſonders ſchön ſind die von ihm ſelbſt erfundenen und unter ſeiner Leitung gegoſſenen Bronzearbeiten. Augenblicklich iſt er mit dem koloſſalen Standbilde des heiligen Bonifazius beſchäftigt, welches ebenfalls in [...]
[...] Unter den in der letzten Zeit hier ausgeſtellten Bil dern befand ſich auch ein Altarblatt, welches Hr. Philipp Veit, Direktor des Städel'ſchen Inſtituts, für die kleine [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 28.08.1845
  • Datum
    Donnerstag, 28. August 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] auch wohl kunſtreicher Goldſchmiede, Eiſenarbeiter u. ſ. w., mit Ausſchluß bloßer Handwerker, Gold- und Silberar beiter, Schloſſer, Tiſchler, Drechsler, Glasſchleifer, Glok ken- und Rohgießer, Schreibmeiſter, Landkartenſtecher c., und zwar ein Verzeichniß der Künſtler aller Völker und [...]
[...] weiſet auf die verſchiedenen Perioden des Wirkens dieſes Künſtlers hin und giebt die Stiche an, welche nach Wer ken gefertigt wurden, die unter ſich in einem größern Zuſammenhange ſtehen, während im Verzeichniß der einzelnen Gemälde und Zeichnungen, welches von S. [...]
[...] Smalah iſt der Lagerſchatz des Abd-el-Kaders, welcher im Entaguine von den leichten Chaſſeurs zu Pferde, unter der Anführung des Herzogs von Aumale, genom men wurde; auf der rechten Seite des Bildes ſieht man das Lager der Araber, auf der linken ſchwenken die Fran [...]
[...] hervor, ſie wirft Alles vor ſich nieder, was ihr in den Weg kommt, eine Jüdin mit dem Kinde auf dem Arm iſt ſchon unter ihre Füße geſtampft, bleich rennt der Jud mit vor Entſetzen rollenden Augen davon, um ſei nen Geldſack zu retten; die Heerde rennt auch eines der [...]
[...] und ſelbſt der Feldherr duldet ihn in ſeinem Zelte; dieſer Zug, verbunden mit der Verehrung und Rettung des blinden Alten, giebt uns unter all' den wilden Kriegsgebräuchen zugleich einen Begriff von der Moral der Araber; beides zuſammen konnte nur der mit der [...]
[...] Unter Mitwirkung von Dr. Ernſt Förſter in München und Dr. Franz Kugler in Berlin, und unter Verantwortlichkeit [...]
Das Ausland09.12.1839
  • Datum
    Montag, 09. Dezember 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] zu verkennen ist. StwaS Lächerlicheres als die Manöuvres dieser schwarzen Soldaten ist mir nicht leicht vorgekommen. Wer auf einem Jahrmarkte Affen unter der Peitsche des Führers ihre Künste hat machen sehen, wie sie auf die ungeschickteste, possierlichste Weise an einander gerathen und zur Unzeit sich [...]
[...] Die deutsche Gemeinde in Chorkoff besteht aus 40« bis SO« «» der Stadt selbst und in der Umgegend ansässiger Menschen, Unter den Katholiken, die hier ebenfalls eine kleine Kirche haben, find nur wenige Deutsche. Rußland bezog immer weit mehr lutherische Norddeutsche, als katholische Süddeutsche. Zu jenem [...]
[...] dümmsten. Selten sind sie so tief heruntergekommen, daß, wenn sie nur einigermaßen sich bessern wollen, sie nicht doch noch unter den Russen ganz ordentlich zurecht kommen. Wenn man auf den Straßen der Städte des russischen Innern ein Paar Kerle sieht, die Arm in Arm gehen, lustig liederlich schlen [...]
[...] land standen. Der Mühlendauer macht sich zum Mechanicus, der Bartscheerer zum Operateur, der Weber zum Tuchfabrican- ten, der Glasschleifer zum Opticus, das Dienstmädchen erhebt sich zur Mamsell, die Mamsell zum Fräulein, und am Ende, wenn nichts mehr gehen will, machen sie sich alle zu Kinder [...]
[...] diese Kohlenfelder seyen ursprünglich Inseln gewesen, auf denen ei» reicher Pflanzenwuchi sich befand, welcher verfaulte; später sanken diese Inseln wieder unter die Meeresflächc, wurden vom Meere mit Thon, Sand und Muschel» bedeckt, wa« die Pflanzen begrub, und die Inseln allmählich Mieder über den Wasserspiegel emporhob, wo ein neuer [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 19.10.1814
  • Datum
    Mittwoch, 19. Oktober 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] wohnern unterstüjt; indem aus verschiedenen Häusern auf die Bauern geschossen und etliche derselben getddtet und verwun det, auch einige Gefangene gemacht wurden, unter denen ein Pfaffe , welcher Dolch und Pistole auf dem Leibe trug ; von den Argauer Soldaten waren nur zwei leicht verwundet. Als [...]
[...] z. Gleichfalls ei» Zins - Zahlamtsbrief von Sr. kurfürstl. Durchlaucht Maximilian l. auf Wilhelm Fuggcr pr. z>°0 fl. mir der Auszeit z Aug., unter dem 20 Sept. 1629 aus gestellt. z. Ein derlei von Sr. Herzog!. Durchlaucht Marimilian auf [...]
[...] gebeNen HsuS, samt Skall und Stabs unter einem Dache, dann in einem scparirr stehenden Bäk- und Waschhaus, samt Hosreith und Garten, haltend i Tagw. 46 Dez. [...]
[...] Stevrer, Landrichter. Dem kreditorfchaftlichen Antrage gemäß soll das Rittergut Gebhardsreith nebst der dabei befindlichen bedcuteude« OekenoGlasschleife, und der sogenannten Hechtlmühle öffent mie, lich versteigert werden. Nachdem auf diese» Gutskvmplcr bereits ein Angebot »v» [...]
[...] e» Straubing , den 2z Sept. 1814. Köuigl. baierisches Axxcllationsgerlcht für den Unter-Donaukreis. Jung, Direktor. Lic. Schmid, Sekretär. [...]
[...] I« dem Gchuldenwesen des Johann Luger, Wirths zu Helden, wird bei dem Andringen mehrerer Gläubiger zur güt liche» Erledigung unter den Juteressente» Tagsfahrt auf Mo», tag den zi d. M. Vormittags in hiesiger Landgecichtskauzlei angesejt. > - [...]
[...] Ein Schweizer wüuscht, entweder als Landwirthschaftsvder im Fache des öffentliche» Unter verwalter, richts, Anstellung im Auslände zu erhalten. Seine Keuurnisse bestehen in Landwtrthschaft, Rechtswis [...]
Neckar-Zeitung18.04.1822
  • Datum
    Donnerstag, 18. April 1822
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] Frankreich wirklich noch unter die militäriſchen Mächte Europas gezählt werden? Ich ſchaudere, eine Antwort auf dieſe Frage zu hören, und der Unwille hindert mich, [...]
[...] bung auf ewig verworfen hat. (Beifal jks. Mj rechts-) Wünſchen Sie, daß die Soldaten in Haufen ſich unter ihre Fahnen reihen, ſo ſorgen Sie dafür, daß der Soldat nicht zu dem Glauben gezwungen werde, als et er aus allen Familien Verhältniſſen; ſagen Sie dem [...]
[...] ſo wage ich kaum zu denken, was aus dem, kaum noch ſo mächtigen Volke der Franken werden würde, mitten unter andere Völker geſtellt, die ſich unaufhörlich mit Vermehrung und Verbeſſerung ihrer militäriſchen Ein richtungen beſchäftigen.“ 4. [...]
[...] ßern politiſchen Mißgriff begehen, als Herrn Donna die u zum Geſchäftsträger zu wählen, – den Mann, der vielleicht unter allen Franzoſen am wenigſten geeignet iſt, dem ſpaniſchen Miniſterium Vertrauen einzuflößen. [...]
[...] .. Der Herzog del Parque hat ſeinen Kammerherrn ſchlüſſel zurückgegeben. Seit einigen Tagen erſcheint ein neues Blatt unter dem Titel Tercerola (die Stutz büchſe). Es wird in ultrarevolutionärem Sinne geſchrie ben und iſt - wie der Eſpectador nachweist – ein [...]
[...] Kaſſel, 8. April. Die bekannte Angelegenheit der Abholung der Fürſtin von Bernburg aus Bonn durch ei nen kurheſſiſchen Offizier, wobei unter den dringenden Um ſtänden vielleicht Manches in der Form verſehen ſeyn [...]
[...] Baumwollenwaaren tc., auch dießmal bedeutende Ges? ſchäfte gemacht werden. - z Unter den mannigfaltigen Sehenswürdigkeiten, deren Daſeyn auf hieſigem Platze die Meſſe veranlaßt, verdient die Menagerie des Hrn. Mogli á mit Auszeichnung [...]
[...] erbundenen Lohn- Spinnerei-Geſchäft, mehr Ausdehnung zu ge ben, wird ein tbätiger junger Mann, welcher gründliche Kennt niſſe, und auch einiges disponie Wermögj beſ, unter por heilhaften Anerbietungen geſucht. Liſragende wollen ſich in ºnkrten Briefen an die Herren L. Renner und Comp. in [...]
[...] 35], Frankfurt. Ein optiſcher Gasfcheffer wird gefucht. Es wird ein gelernter Glasſchleifer für das ºptiſche Fach in Condition geſucht. Näheres auf frankirte Briefe bei Hrn. Mattheus Förſter in Frankfurt a. M. [...]
[...] erben werden an mit aufgej, jch "binnen des verenitoriſchen Termins von 90 Tagne dj jerzeije Stelle tº indem foſ das Pflegſchafts-Vermögen des Verſchollenen unter feinen nächſten bekannten Anderjenvertbeit werden wird. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 09.11.1847
  • Datum
    Dienstag, 09. November 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] behaupten. Dieß gelang auch, aber die Franzoſen ſchrieben gleichwohl der neuen Regierung Geſetze vor und plünderten ſie aus. Unter den franzöſiſchen Waffen wurde die ganze Schweiz umgeſchaffen und an die Stelle der alten Kantone trat die einige und untheilbare helvetiſche Republik. Rengger [...]
[...] edlen Freunde, jenes Ideal zu verwirklichen, welches die un abhängigkeit des Vaterlandes nach außen mit Freiheit im Innern unter der Leitung der Weiſeſten und Gerechteſten ver [...]
[...] Vorausſetznngen ihrer reinſten nnd uneigennützigſten Freunde niemals entſprechen. Unter den Freunden, mit denen er viel korreſpondirte, ragen Laharpe, Stapfer, Eſcher von der Linth hervor; ferner finden wir Korreſpondenzen mit Uſteri, Peſtalozzi, Fellenberg, [...]
[...] leicht ſchon, geſchweige dann unſere Nachfolger, die Chineſirung der franzöſiſchen Nation und die Einführung eines Mandari nenſyſtems, unter welchem der Geiſt intellektueller Regſamkeit und europäiſchen Emporſtrebens, welcher ſich bisher in allen Verfaſſungen unſers Erdtheils mehr oder weniger erhalten hatte, [...]
[...] erlöſchen wird.“ Damals war Guizot ein Freund Stapfers und von dem er ſagt: „Guizot, der bei mir wohnt und mir in der Erziehung meiner Kinder behülflich iſt.“ Unter andern findet ſich auch eine Aeußerung über Johannes Müller, die [...]
[...] kannte geachtet waren, verdankt der Kanton weſentlich ſeinen Beſtand. Aus dieſer Periode theilt der Herausgeber Briefe mit, unter andern von Juſtus Gruner, Humboldt, Beyme, Weſſenberg e. [...]
[...] Gehülfe befindlich, bei der letzten öffentlichen Verfertigung des Theriaks beſchäftigt geweſen ſey. Die Zuſammenſetzung und Zubereitung erfolgte unter ſpezieller Aufſicht von Magiſtrats perſonen in einem feierlichen und öffentlichen Aktus. Die Ingredienzien zu dieſer alten Kompoſition wurden meiſtens in [...]
[...] zu erwähnen. Nun trat der Proſektor, oder einer der älteſten Mediziner, zu meiner Zeit oft Schöpf, welcher ſpäter mit nach Nordamerika ging, und unter uns durch ſeine Hängungsver ſuche, ſo wie in weiteren literariſchen Kreiſen durch ſeine Schriften über Schildkröten und amerikaniſche Arzneimittel [...]
[...] ſich praktiſch nutzbar machen. Darum legte er auch einen be ſondern Werth darauf, einen Reichenbach und einen Frauen hofer unter ſeinen Staatsdienern zu beſitzen, und erinnerte [...]
[...] Im Jahre 1801 ſtürzten in dem ſogenannten Thiereckgäßchen plötzlich zwei alte Häuſer zuſammen, und verſchütteten mehrere ihrer Einwohner. Zu ebener Erde wohnte ein Glasſchleifer, bei welchem Frauenhofer als Lehrling ſtand. Mar Joſeph, damals noch Churfürſt, erſchien alsbald auf dem Schauplatze [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 28.12.1814
  • Datum
    Mittwoch, 28. Dezember 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Stuhl eintrage. Doch erhielt nicht immer jeder, was er wollte ir." . An Berichtigungen und Anekdoten mangelt es nickt. S« wird unter ander» der Gelegenheit von Dürocs Tod gesagt: „Sie habe» von einem Manne sprechen hören, der seit zwanzig Jahren unzertrennlich von meiner Person war, [...]
[...] wegung war, diese Warnung zu benuzen, um den Friede» zu unterzeichnen ; allein eine zweite Bewegung veranlaßte mich, einen Stuhl zu ergreifen, und denselben, mitten unter die Um stehenden hin, in die andere Eke des Saals zu schleudern; eine fürchterliche Wuth bemächtigte sich meiner, und ließ mich die [...]
[...] l5»2 pr. 4002 fl. mit der Sinszeit Katharina — ausstellten, wird hiemit aufgefordert, die bezeichnete Urkunde binnen sechs Monaten, unter dem Präjudiz, hier vor Gericht zu produzidaß sie außerdem für kraftlos und amvrtisirt erklärt wur ren, de. Uebrigens wird gegenwärtiges BmortlsatlonSedikt aus Jmplvration der Sekretär Rnchensbergerschen Erben, welche [...]
[...] steigerung unterworfen werden. Mit diesem Rittergute, welche« aus dem Schlvßgebäude, dem Sekonvmiegebäude, einer Glasschleife, einer Mahimühle, einer Schneidsäge, einem Bräuhause, einer Ziegelhütte und den Oekvuomiegründen bestcbt, wird auch der vorhandene be [...]