Volltextsuche ändern

7826 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland09.05.1843
  • Datum
    Dienstag, 09. Mai 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zieren, raucht ſeine Cigarre auf der Azotea (Dach) oder im Pateo (Hofcaum), nimmt leichten Branntwein mit Waſſer, und geht endlich zu Bett unter einer ſehr leichten Decke und einem Moskitonetz bei offenen Thüren und Fenſtern. [...]
[...] vor Erhebung des hinter der Triumphpforte angebrachten Schlagbaumes nach unſerem Stand und Namen frägt: Kupzi is gorodu (Kaufleute aus der Stadt). Unter ſolchen Formen ſind wir ſicher ohne weiteres Inquiriren wegzukommen; Kaufleute gehören zu den indifferenten Nützlichkeitsthieren, die von der [...]
[...] immer nicht ganz, denn das erſte Auge ſchielt uns ſo lauernd nach, daß unſer Gewiſſen ſich erſt vollkommen beruhigt, wenn wir den Schlagbaum ſich wirklich heben ſehen und nun unter demſelben hinwegrollen auf der ſchönſten Straße der Welt. Ach hätte doch Petersburg ſich ſo feſter Straßen zu erfreuen! [...]
[...] Herbſt; acht Pferde waren oft kaum im Stande den leichteſten Wagen von der Stelle zu bringen. Alle Beſſerungsverſuche ſcheiterten an der Bodenbeſchaffenheit, bis General Bauer (unter Katharina II.) die Sache gründlich erfaßte, indem er der Straße zuerſt eine Grundlage von Kies gab, worauf Granitſtücke kamen, [...]
[...] zeigen ſich noch kleinere und größere Partien der urſprünglichen Baumvegetation, Birken und Nadelholz. Unter Alerander war der Peterhof'ſche Weg à la mode, weil hier die ſchöne Gräfin Mariſchkin auf ihrer Datſche wohnte, die einem Feenſize durch alle erdenklichen Künſte ähnlich ge [...]
[...] war, ſtieg ich aus dem Palankin, und war nicht wenig betroffen durch ein ſeltſames Gepolter, das von einem großen benachbarten Gebäude hertönte; mein Begleiter ſagte mir, das ſey eine chineſiſche Mühle, und wir traten in das große mit einer Menge Inſchriften verſehene Thor. In einem weiten Raume wurden hier acht Paar Mühlſteine durch Büffel [...]
[...] Raum übrig gelaſſen iſt. Das Netz iſt der Länge nach an zwei ſchmalen Balken befeſtigt, an denen es von einem außenſtehenden Chineſen mit Stricken hin - und hergeſchüttelt wird. Dieſe Mühle beſteht ſeit der erſten Coloniſation der Inſel durch Chineſen und iſt die einzige in ganz Pulo Pinang. Trotz der langſamen Arbeit iſt die Mühle doch hin [...]
[...] zuvorkommend, weihte mich in die Geheimniſſe ſeines Geſchäftes ein und bewirthete mich mit Brod und Nudeln. Von der Mühle bis zum Waſſerfall iſt es noch gegen eine Stunde. Nach einiger Zeit gelangten wir in ein mit Zuckerplantagen bedecktes Thal, zwiſchen Bergen, von denen einige Abhänge mit Muscatbäumen, [...]
[...] urtheilt werden, nach Singapur, Pulo Pinang, Malacea u. ſ. w. Eine engliſche Handelsbrigg mit 25 gebührend gefeſſelten Hindus ging von Calcutta nach Singapur unter Segel. Die Schwäche des beigegebenen Gommandos geſtattete nicht über die Verbrecher hinreichende Aufſicht zu halten, und als ſie im Angeſicht von Atſchin *) angekommen waren, [...]
[...] Engländer doch noch lange glauben, daß ein guter Skoß mit dem Kris die beſte Rache für eine erfahrene Beleidigung iſt. Unter Indiern und Malayen kommen Beiſpiele einer eigenthümlichen höchſt originellen Art von Rache vor. Beide ſind feſt überzeugt, daß Meineid früher oder [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft22.10.1864
  • Datum
    Samstag, 22. Oktober 1864
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 9
[...] in dinglicher Eigenſchaft verbunden war, von be ſonderer Erlaubniß der höheren Steuerbehörde ab hängig, welche nur für die Perſon unter den für die Sicherung der Abgabe erforderlichen Bedingun gen ertheilt wird. [...]
[...] richtet worden ſeyn, unter Verſchluß des Orts ſteuerbeamten und dürfen nur in Anweſenheit eines von dem Bezirksſteueramt zu beſtellenden und zu [...]
[...] Für Privatſchrotmühlen und Schrotmaſchinen iſt ein hiezu geeigneter volljähriger Mann von gutem Leumund, welcher mit dem Inhaber der Mühle nicht im erſten oder zweiten Grad, nach bürger [...]
[...] ſichtlich verletzt worden iſt. Dem Eigenthümer iſt zur Selbſtveräußerung der Mühle oder Maſchine eine kurze Friſt zu beſtimmen und nach deren fruchtloſem Ablauf dieſelbe für ſeine Rechnung öffentlich zu verkaufen. [...]
[...] Mit einer ſolchen Beſchlagnahme geht immer zugleich das Recht zum Beſitze einer Privatſchrot mühle oder Schrotmaſchine verloren, ohne Unter ſchied, ob ſolches ein perſönliches oder dingliches iſt. III. Durch § 23 der Vollzugsverfügung des [...]
[...] K. Finanzminiſteriums zum Malzſteuergeſetz vom 9. April 1856 (Reg.-Bl. S. 117) iſt die Gewäh rung der unter I. aufgeführten Erleichterungen hin ſichtlich der Benützung von Privatmühlen dem K. Steuerkollegium zugeſprochen. Ein ſolches Zuge [...]
[...] ſtige ſteuerfreie Zwecke gemacht werden, und iſt ſtets widerruflich. Der Verluſt der geſtatteten Ausnahme von den beſtehenden Kontrolvorſchriften tritt unter allen Umſtänden dann ein, wenn die Maſchine zu einem andern, als dem beſtimmten Zweck, unmit [...]
[...] Kälte ein großer Theil der Trauben dieſes Jahr nicht zeitig werden konnte, ſo ſcheint es an der Zeit, die Weinbergbeſitzer an die unter dem Namen des Galliſirens bekannte Methode der Weinverbeſ ſerung zu erinnern. Dieſes Galliſiren, nach dem [...]
[...] Maß, und das Letztere iſt es, wodurch ſich das Ver fahren von Dr. Gall von der ſchon früher üblichen Weinverbeſſerung nach Chaptal vortheilhaft unter ſcheidet. Enthält z. B. ein Normalmoſt aus vollkommen reifen Trauben in einem württembergi [...]
Neckar-Zeitung02.09.1824
  • Datum
    Donnerstag, 02. September 1824
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nachdem die Türken ſich der Stadt bemeiſtert hat: en, richteten ſie ihre Angriffe gegen die Hauptbatterie on Pſära, genannt Taba, deren fortwährend unter haltenes Feuer, eine fürchterliche Verheerung in ihren Gliedern anrichtete. Dieſe Batterie wurde von dem [...]
[...] haltenes Feuer, eine fürchterliche Verheerung in ihren Gliedern anrichtete. Dieſe Batterie wurde von dem Regimente der 700 Vrontadouſen, der Tapferſten unter [...]
[...] und die Griechen, von allen Seiten eingeſchloſſen, durch Anſtrengung erſchöpft waren, legten ſie Feuer in die unter dieſer Stellung angebrachten Minen; die Tabia ſprang, und begrub ſämmtliche, ſie umringende Türken, ſanmmt ihren letzten Vertheidigern, unter ihren Trüm [...]
[...] auf 1500 an. Ihr Geſammt-Verluſt in den zweitägi gen, unausgeſetzten Gefechten wird auf 7000 Mann be rechnet. Die Griechen zählen unter ihren Todten drei der ausgezeichnetſten Männer von Pſara, nämlich: Nicolt s, Janna ris und Mavroyannis. [...]
[...] urſacht hat. Zu Cadir trat eine Junta, aus Civil- und Militär-Beamten und vornehmen Geiſtlichen beſtehend, zuſammen, die, aus Vorſicht unter den vorliegenden Umſtänden, alle Offiziere der erkonſtitutionellen Armee, die ſich in dieſer Feſtung aufhalten, in das Arſenal [...]
[...] Monat auf Ipſara gelandet hat.“ Während des regneriſchen Jahres 1816 vervollkohº nete Hr. Dürand die Armee-Mühle und machte ſie für den Landbauer anwendbar. Mehr als 2000 Mühlen giengen aus ſeinen Werkſtätten hervor. Auf Anſuchen [...]
[...] giengen aus ſeinen Werkſtätten hervor. Auf Anſuchen mehrerer Ackerbau treibenden Eigenthümer hat jetzt Hr. Dü r and eine Mühle verfertigt, die, mittelſ eine ganz einfachen Zurichtung, von einem einzigen Manne kann gehandhabt werden. In einem Zeitraum vo [...]
[...] zwölf Stunden macht er einen Sack von 360 Pfund Getreide zu Mehl; und dieſes iſt ſo weiß und fein, wie das der Waſſer-Mühlen. Dieſe Mühle, welche bei den Pachtungen mit großem Nutzen gebraucht werden kann, taugt überdieß dazu, Gerſte, Haber und Bohnen, [...]
[...] Fabrikate des Hrn. D ü r an d empfehlen ſich ebenſº ſehr durch Wohlfeilheit als Nützlichkeit; wie denn je neue, 550 Pfund ſchwere Mühle in dem Erfindung Magazine, in der Straße Büſſi, Nro. 19, Vorſa" St. Germain, um nicht mehr als 440 Franken zu " [...]
[...] mitten in die türkiſche Flotte ſich wagend, den Kapudan Paſcha in die Luft ſprengen, und endlich den Opfertod der Ipſarioten unter die ruhmwürdigſten Thaten ihrer Geſchichte ſetzen? Hat ein Leonidas mit ſeinen dreihun [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft23.03.1850
  • Datum
    Samstag, 23. März 1850
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] ten Maſchinenbauanſtalt von Conſtant in Pfaff in Chemnitz (Königreich Sachſen) erbaut wird und wovon unter Anderm in Uebigau bei Dresden ein Eremplar im Gange iſt. Von den gezahnten Walzen mit horizontallie [...]
[...] den ſich zwei Paar ſolcher Walzen übereinander, wovon das obere Paar zum (erſten) Brechen, das untere Paar zum Mehlmahlen (Pulveriſiren) be ſtimmt iſt, zu welchem letzteren Zwecke die unteren Walzen auch Ringe mit feineren Zähnen beſitzen, [...]
[...] Ueber dem erſten oder oberen Walzenpaare iſt ein entſprechendes Rumpfzeug zur Aufnahme und Zuführung der Knochen angebracht. Unter dem zweiten Walzenpaare befindet ſich ein Schieb werf, ſowie auch ein Hebezeug, um die nicht bis [...]
[...] Neuerdings baut die Pfaff'ſche Werkſtatt derartige Knochenmühlen mit drei Paaren reſp. unter - und übereinanderliegender Walzen, wobei das Geſtell die Treppenform beſitzt, das Mahlgut jedes Walzenpaares ein beſonderes Sieb enthält c. [...]
[...] jedes Walzenpaares ein beſonderes Sieb enthält c. Die zwei Walzenpaare der Uebigauer Knochen mühle liefern in 20 Stunden 40 Ctr. fertiges Knochenmehl und bedürfen dazu als Triebkraft eine Dampfmaſchine von circa 8 Pferden (Ma [...]
[...] theile ausgleicht, ſind wir außer Stande, mit Beſtimmtheit anzugeben. 5) Horizontal gehen de(franzöſiſche) Mühl ſteine, in der Hauptſache wie zum Mahlen des Getreides nur mit durchaus ſtärkeren Dimenſionen [...]
[...] zumal wenn wir ein uns nahe liegendes analoges Beiſpiel (im hannöverſchen Lande) zum Vergleiche nehmen, nämlich die Mühle einer Cementfabrik, woſelbſt die gebrannten (verhältnißmäßig aber dennoch recht harten) Cementſteine, zwiſchen den [...]
[...] nicht in die vorige Furche, ſondern nur bis an die ſelbe hinfällt, ſo daß alſo ein Streifen Erde unter dem neu aufzuwerfenden Schnitte ungepflügt liegen bleibt. Der Pflug fährt nun von 4 nach 3, [...]
[...] ein ſchnelleres Verſinken des Waſſers und daher eine ſchnellere Auftrocknung der immer an Näſſe leidenden Thonböden mit ebenfalls thoniger Unter lage zur Folge hat. (Bad. Wochenblatt.) [...]
[...] zu dem noch kalten Gemiſch behutſam und in ganz kleinen Quantitäten 2 Loth engliſche Schwefelſäure und laſſe die Flüſſigkeit eine Viertelſtunde unter ſtetem Umrühren auf dem Feuer. Nun nehme man es her unter und rühre nach und nach / Pfd. fein geſtoßene [...]
Neckar-Zeitung30.09.1824
  • Datum
    Donnerstag, 30. September 1824
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] Entzweiungen berechnet waren, zunichte machen. Man ertheilt dem Präſidenten Eon du rioti, wegen ſeines mitten unter dem Kampfgewühl eben ſo feſten, als nach dem glücklichen Ausgange gemäßigten Benehmens, [...]
[...] ponneſes, er geſchehe, auf welcher Seite er wolle, zu verhindern. Ein 8000 Mann ſtarkes Corps iſt auf der Ebene von Gaſtuni verſammelt. Auch ſind unter Lon dos Anführung 5000 Mann auf dem Marſche, um die Belagerungstruppen von Patras zu verſtärken. Im [...]
[...] ſchämen, mit den Talenten geboren werden laſſen, welche tat achtzehnhundertjähriger Uebmng und dem Nachdenken verdanken? Vervollkommnet ſich, was ihr nur berührt, unter enern Hän den? – Vom Nagel, welchen eine Maſchine hervorbringt, bis zu dem hunderräderigen Mechanismus einer Mühle iſt alles [...]
[...] zweckmäßiger, als man es in Europa ſieht. Der Nagel bat" ſeinen vier ſcharfen Ecken ſeine Wiederhaken, vermöge deren er ſich unausreißbar im Hole feſtklammert; die kunſtreiche Mühle macht "yi der Arbeiter, welche die unſtigen erfordern, entbehr iich; durch die von Hrn. Eli Whitnev, in Connectiºn“ ek» [...]
[...] der alten Nationen zurückſtehen. Im Gebiete des nützlichen Wiſſens übertrifft ſie keine; ja vielleicht ſtehen ſie in der Rück ſicht über den kultivirteſten Völkern Europa's. In den, unter der Geſammtbenennung Neu-Englaud begriffenen Siaaten ſoll es auf tauſend Erwachſene kaum drei geben, welche nicht fertig [...]
[...] das jhandene Meſſing- und Kupfer Geſchirr. Donnerſtag den i Oktober d. J. Zinn - Blech- und Eiſen - Küchen - Geſchirr, hölzernes Geſchirr und Ä Halsrath unter letzterem ſind eine Uhren und eine Moſtpreiſe mit eiſerner Spindel ſammt Madlſtein und Trog. Frettag den 15. Oktober d. J. Faß - und [...]
[...] Reſidenz, die Haltung eines wöchentlichen Viehmarktes allergn digſt geſtattet worden iſt, ſo bringt dies die unterzeichnete, mit Leitung der Geſchäfte beauftragte Behörde, unter folgenden ni hern Beſtimmungen zur öffentlichen Kenntniß: a) Der erſte Viehmarkt wird Montag den 4. Okt. Vormittags [...]
[...] der dem Werleben jugefallene Anjei wird nunmehr höber ordnung Äoj bis Dj Ötºber. J. ſº 9 uhr, auf hieſigen Rathhauſe unter annehmbaren Beding Ä u Eigenthum jrfeier. Die Gerbejiegt im untern The der Stadt, an der Eiſensbach, und beſteht in je 2ſºcÄ [...]
[...] dem Jakob Leonhard sen. gemeinſchaftlich, weſhalb ſolche,"" Steigerer und dem weitern Miteigenjäuer jeinſchaft Ä nutzt werden darf. Gerberei und Mühle ſind in gutem Sº und von den auf der erſtern befindlichen Gruben ſind Ä tem Sauerlohe angefüllt. Indem man nun die VerſcÄ [...]
[...] und von den auf der erſtern befindlichen Gruben ſind Ä tem Sauerlohe angefüllt. Indem man nun die VerſcÄ vorſtehender Gerberei und Mühle zur öffenjen Kenntnibº ladet man, die Steigluſtigen mit den Bjerke dieſ eine Ä ſich Auswärtige mit legalen Zeugniſſen über ihre Zäſuniº [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 019 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 8
[...] trotz der gewaltigen Koſten eines ſolchen Unter nehmens noch ein reiner Ueberſchuß der Einnah men über die Ausgaben von mehreren tauſend [...]
[...] 800 Stück Rindvieh geſchaffen. Die Schuppen bil deten ein großes Quadrat; zu äußerſt mit dem Kopf gegen die Umfaſſungswand unter einem auf dieſer Umfaſſungswand ruhenden bretternen Pult dach ſtand ringsherum eine Reihe Vieh, und inner [...]
[...] dieſer Umfaſſungswand ruhenden bretternen Pult dach ſtand ringsherum eine Reihe Vieh, und inner halb dieſes Quadrats unter einem zweiten Viereck von Schuppen mit einem ebenfalls hölzernen Sattel dach ſtanden 2 Reihen Vieh mit den Köpfen gegenein [...]
[...] zu Veredlung des dort einheimiſchen Viehſchlags bezieht, während doch das Braunvieh ſicherlich die Stammrace des Oberländer Viehs iſt! Als Unter abtheilungen der Braunviehrace unterſcheidet der Schweizer den Schwyzer- oder Rigiſchlag, den Grau [...]
[...] birgsſchläge, überhaupt liegen die Schlagverſchieden heiten in der Nahrung, Pflege und den äußern Verhältniſſen, unter denen das Vieh lebt, wie auch in der beliebten Landesfarbe. [...]
[...] Bei Gelegenheit der Ende Mai 1869 ſtattfindenden dritten Generalverſammlung des Vereins deutſcher Müller und Mühlen-Intereſſenten ſoll unter dem Schutze der Stadt Leipzig eine Ausſtellung in den Räumen des Schützenhauſes zu Leipzig abgehalten werden, deren [...]
[...] räder in wirklicher Ausführung, Modellen oder Zeich nungen. 2) Alle zum innern Betrieb einer Mühle nöthigen Theile, als: Transmiſſionen, Mahlgänge und Mühl ſteine, Reinigungsapparate, Sortir-, Miſch-, Schäl [...]
[...] Die ausgeſtellten Gegenſtände werden von einer Kommiſſion geprüft, das Reſultat in unſerem Ver bandsorgan „die Mühle“ bekannt gemacht und hervor ragende Leiſtungen durch Diplome und Belobungen ausgezeichnet. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 20.11.1899
  • Datum
    Montag, 20. November 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Druck und Verlag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ..Verlag der Allgemeinen Zeitung" in München. Beiträge werden unter der Aufschrift „An die Nedaetion der Beilage [...]
[...] mühle gekauft und diese zu einer Art von Musteranstalt für die ganze Umgegend emporgehoben. Der Landbau aus eurem für uusre heimatlichen Verhältnisse bedeutenden Areal [...]
[...] Justizrath Karl Scholz, gehörte, wie mein Vater, zur Opposition in der nassauischen Kammer, welche beim Ausdes Konflikts zwischen den deutschen Großmächten bruch unter Führung der Rechtsanwälte Fritz Lang und Karl Braun auf preußischer Seite stand. [...]
[...] die protestantische Geistlichkeit und ein großer Theil der tüchtigen Beamten, welche an den oranischeu Traditionen festhielt, wie die herzogliche Negierung unter Führung der klerikalen Partei immer mehr ins österreichische Fahrwasser trieb. Ein Freund unsres Hauses, der Kirchenrath Dilthey, [...]
[...] trauenerweckend, Bild von der Konsusion und Zerfahrenheit im Kriegslager der kleinen Kontingente, welche das achte Bundesarmeekorps unter dem Befehl des Prinzen Alexander von Hessen bildeten. [...]
[...] Nacht vielleicht knallen sollte. Unsre Leute haben den Aufilll Falle emes Angriffs sich auf das Soutieu bei der trag, Knpfermühle (etwa zehn Minuten weiter gegen Wiesbaden gelegell) zurückzuziehen, Ihre Mühle aber nicht zu ver [...]
[...] Mir sie, sondern alle deutschen Stämme, Bayern, Schwaben, Sachsen, Franken, Thüringer, Alemannen und wie sie sollst heißen, unter Preußens Führung vereint, den Siegeszug nach Paris mitmachten, um dort m dem Palast unsrer früheren Bedränger das deutsche Kaiserthum auszurufen [...]
[...] solchen Truppen ist uns der Sieg gewiß !" Von unfern lieben Sechsnnddreißigern hatten wir wieder Besuch auf der Hammermühle; es war unter ihnen ein Unteroffizier, der schon 1866 bei uns im Quartier gelegen hatte. Er und seine Kameraden wurden mit der größten Herzlichkeit [...]
[...] OuanebeZ 6s ^enoriko" die drehbare Bühnenmaschine auf der emen Seite einen Berg, auf der anderen das Vordertheil eines Schiffes darstellt! Es gibt wirklich nichts neues unter dem wechselnden Mond! [...]
[...] 1899. XXI. Jahrgang, 203 S. 40. Expedition des „Deutschen Klnderfreundes"), ausgestattet mit alten und neuen Bildern, unter welchen sich sogar ein harfenspieleuder David von Arnold Böcklin befindet und eine Reproduktion der Gruppe „Lasset d:e Klemen zu mir kommen", eine Holzskulptur, welche der [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 24.07.1813
  • Datum
    Samstag, 24. Juli 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Termin zum Selbstrerkauf seines Anwesens schon lange frucht» los verstreichen lasten. S« wird daher auf Andringen der Kre? ditoren und der Gru»dherrschast diese Mühle «om königlich» Landgericht verkauft. Dieie« Anwesen ist als ein halber Hof eingehöfer, zu« [...]
[...] genden Realitäten: 4,«« einem durchaus hölzernen HauS mit darangebaotek Mühle von drei Mahlgängen , wovon «der gegenwärtig eilt Mahlgang abgebrochen ist, und einem Pserdstall; ii. aus einer Saneidsage; [...]
[...] tonnt gemachr. Der Verkauf geschieht Im Wege der öffentlichen Versteige« ?«ug an den Meistbietenden unter Vorbehalt der Genehmigung der Gläubiger gegen legale Ausjeugung über Aufführung, und Äber da< erforderliche Vermögen. [...]
[...] Hufin^cn. Den «anfslustigen steht bis znm eintretenden Kauf die nä, Here Einsicht dieser Mühle frei, nnd selige können sich deswegen nur an Fran, Wöhrmann , Gerichtsbiener vom P üiimonialge- «icht R»tzenhofen> wenden, der ihnen die nithigeSinsiait verschaf [...]
[...] Sepp, Assessor. ,,, Mühldvrf im JsarkreiS. (Vorladung.) , Johann Ho sex, HoferbauerSsvh» von Ampftvg, Landgerichts Mühl« «vis, ist schon seit vielen Jahren abwesend ohne daß erwas SZerlaßigeS über sein Leben oder seinen Tod in Erfahrung ge> [...]
[...] was immer für einem «runde eine rechtliche Forderung ,u m« chen haben, unter Strafe der Ausschließung aufgefordert, an de« nachstehenden drei EditlStagen, als: 1. Freitag den z Jul. »6 prvliucenljum ?t liquiäsnäum, und ingleich auch zum Versuche [...]
[...] findlichen Vermögens das Ansuchen gestellt. Da sie nach den hiesigen Statuten hier« berechtigt, als wird hlemit der Johan, »es Gäble öder dessen allenfallsige LeibeSerben . unter einem pe» remrvrischeu Termin von ,8 Wochen öffentlich aufgerufen, sich bei dem hiesige«, kdnigl. Sradtgericht zu melden, widrigenfalls [...]
[...] gestellt. Da sie nach den hiesigen Sraturen hiezu berechtigt, als wird der Johannes Jakob , oder dessen allenfallsige LeibeS, erben unter einem peremrorischen Termin von >8 Wochen öffent» lich aufgerufen, sich bei dem hiesigen königl. baierischeu Stadt» «erjcht zu melden, widrigenfalls »ach verflossenem Termin des» [...]
[...] «Zugleich «lrd d<» «llensallßge» Schuld»«» des Fabrikant« ipezer Vierdur« unter den b«ka»ute» gesezkiche» Rtchtsuachthei« ten »erbot,««, Gelder «nb Lochen, welche ge von demselben l» Hönde» Haben, «n ihn verabfolgen zu lassen, Kietmehr «erde» [...]
[...] erhalten hat, so, daß unser Staatchinbbuch leben, Geschäft«, manne als der sicherste Führer unentbehrlich seyn wird. Wir müssen zugleich die gnädige und höchst gütige Unter, ftüznng dankvoll rühmen und erkennen , welche «ns die meiste» deukschen hohen Regierungen «nd würdige St^orsmänner, a, [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft24.09.1853
  • Datum
    Samstag, 24. September 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſelben unterſcheidet ſich von der unter 4 erörterten Obſtmahlmühle blos dadurch, daß das Verkleinern des Obſtes hier durch eine Hobelvorrichtung aus [...]
[...] geführt wird, und daß die ſteinernen Walzen einen doppelt ſo großen Durchmeſſer haben. Drei Perſonen ſind damit beſchäftigt, die Mühle in Thätigkeit zu ſetzen, und drei andere Perſonen beſorgen das Auf ſchütten des Obſtes, Wegtragen des Troßes c. [...]
[...] ſchinen folgende Vortheile voraus: ſie nimmt keinen größern Koſtenauſwand in Anſpruch als eine Quetſch mühle mit einem Kreisbogen, leiſtet aber das Dop pelte, und ſelbſt ein ſtarker Mann iſt im Stande, geringe Vorräthe von Obſt, wie ſie alle Jahre bei [...]
[...] reibmühlen dadurch, daß er ſie dem Bedürfniß eines größern techniſchen Betriebs mehr anpaßte, und vereinigte mit dem Reibmechanismus der unter II. 1, 2 aufgeführten Maſchinen noch eine Walzenein richtung von zwei ſteinernen Cylindern, wie ſie [...]
[...] 1, 2 aufgeführten Maſchinen noch eine Walzenein richtung von zwei ſteinernen Cylindern, wie ſie oben unter I. 3, 4, 5 näher auseinander geſetzt wurde. Von dieſer verbeſſerten Reibmaſchine ſind drei im Amtsoberamt Stuttgart im Gebrauch, näm [...]
[...] dauer des Arbeitsperſonals; 4) von dem gegebenen Mechanismus der Obſt mühle ſelbſt. [...]
Allgemeine Zeitung07.08.1829
  • Datum
    Freitag, 07. August 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ist, unfähig zur Verwaltung sep, was er selbst anerkenne, «»d daß rein keine andere Wahl mehr dletbe als eine RüNehr zu« Rovalismns, unter welchem Name« sie ausschließlich daS lezte ge stürzte System und die Mensche» begreift, die ihm folgte». Hätte die Gazette klar deflnirt, woS sie unter Liberalismus und RopaliSversteht, so wäre eS leichter gewesen, ihre» Gedanke» vollkom [...]
[...] und AugustenS, «IS würdige Enkelin Josephinens und König« Marimilians des Guten. Die München er politische Zeitung meldet unter dem 4 August : „Die junge Kaiserin von Brasilien hat München verlassen. Einige Minuten vor 12 Uhr fuhren Ihre Majestät, [...]
[...] geladen, sich binnen einer peremtorischen Frist von neunzig Tagen bei unterzeichneter Stelle zu melden , widrigenfalls Marrin Schuler für todt angenommen, und dessen in pslegVerwaltung stehendes Vermögen unter die bekann fchafllicher ten nächsten Anverwandten desselben verrheilt werden wirb. Den 26 Mai 1829. [...]
[...] Gegenwärtig ist d«S Sanitätswesen des taktischen Korps folbestellt: gendermaaßen Das Zentral - Militairspital zu Napoli dt Romonia steht unter der Direktion des verdienstvollen alten Philhellenen vr. Treiber, der bereits 7 Jahre durch alle schlimmen Lagen der früher« Zeil und im wahren Sinne des Wortes unter Hun [...]
[...] Spitäler, besondere Selonomieverwaltung, weg. An der Ver vollkommnung des Institutes wird unernn'idlich gearbeitet; ein neuer Flügel ist beinahe unter Dach, für die Güte und Aecht: heit der Medikamente wird die möglichste Sorge getragen, und deshalb werden bis jezt sogar alle zusammengesezten Präparate [...]
[...] ^Fluthen trieben so ungekeure Bäume, welche sie mit der Wurzel aus der Erde gerissen , mit solcher Gewalt gegen die Pfeiler der Mühle, daß diese in ihren Grundfesten gänzlich er schüttert wurde. In dieser gräßlichen Gefahr vergingen sieben Stunden, alS der härteste Schlag herbeigeführt wurde. Ober [...]
[...] halb der Mühle bcfand'sich nemlich ein zu einem Hammer ge höriges Triebwerk; das Wasser unterspühlte dieses rings um, so daß es pldzlich.der Strom auf seinem Nüken einund mit riesiger Gemalt es dergestalt gegen die [...]
[...] mehr; die Scheuern, der Mehlvorrath vernichtet; die Früchte fortgetragen; die Hauslhiere ein Raub der Fluthen; die vorher im Wohlstände befindliche Mühle fo fchrcklich verheert, daß die Acrmsten nichts mehr bcsizen alS den Giebel, auf dem sie Gott fo wunderbar erhalten, von dem sie aber auch nassen [...]
[...] tung und Anwendung einiger vorzüglichen Düngerin England enthaltend. Zweite verbessert^ stosse Auflage. Mit 3 Abbildungen einer Knochenstampfs mühle. 8. drosch. 18 kr. oder 4 gr. > > 'n — Heilbronn, im Juli !829. ' , ^>>c s K. Drechsler?. [...]
[...] ^l»o^I Bei Kronberger und Weber, Buchhändler in Prag, ist erschienen und in allen Buchhandlungen Deutschlands zu haben: Bürgermeister, A., Bedingungen, unter welchen die Lei tung de^Saudwirthschast ^ vorzüglichstes Gedeihen erreichen kan;al^ Widerlegung der Behauptung, daß nur Pacht, und [...]
Suche einschränken