Volltextsuche ändern

257 Treffer
Suchbegriff: Waltershausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 12.08.1897
  • Datum
    Donnerstag, 12. August 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Heller. — Touren im Aetnagebiet. II. Von A. SartoriuS Frhrn. v. WalterShausen. — Mitteilungen und Nachrichten. [...]
[...] das Material nach dem Meere zu hinausgeschoben sei und eine der Valle vorliegende Terrasse gebildet habe. (Näheres in dem Werke von W. Sartorius v. Waltershausen: Der Aetna; herausgegeben von A. v.Lasaulx, 1880. Bd. II.) [...]
[...] Schlackenwüste, bei näherem Nachsehen, zumal wenn man die geologische Specialkarte meines Vaters W. Sartorius v. Waltershausen zur Hand nimmt, kann man die verLavaströme sehr wohl unterscheiden, die sich von schiedenen den verschiedenen Bocchen der Thalwände herab ergossen haben. Oft hat sich einer über den andern gestürzt und so [...]
Allgemeine Zeitung09.11.1912
  • Datum
    Samstag, 09. November 1912
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] „Oberst Chabert" von H. W.v. Waltershausen. — Franzosen im Schau EineglücklicheEhe"vonPeterNansen. — SentM ahesa. [...]
[...] Mut gehabt, seine Musiktragödie zum erstenmal aufzuführen. Nachträglich erinnerte man sich, daß von demselben Autor Hermann Wolfgang v. Waltershausen ein paar Jahre vorschon eine Oper in Dresden vorübergehend aufgetaucht her fei, aber kaum hatte man sich mehr als den merkwürdigen Namen derselben: „Else Klapperzeh', von ihr gemerkt. Der, [...]
[...] Die Fama hat diesmal nicht allzu sehr übertrieben. Herr v. Waltershausen hat sich in der Tat mit seinem „Oberst Chabert" als ein sehr beachtenswertes und melversprechenTalent entpuppt, als ein Musikdramatiker, der diesen des Namen verdient, namentlich dann, wenn man den Ton auf [...]
[...] haben würde als der langstielige gequälte Tiefsinn Eulender nun gar den Volks-Schiller-Preis erhalten hat. bergs, (Anner Schiller, wozu mußt du den Namen noch hergeben!) Schon darin hat Waltershausen eine für seine Jahre unEinsicht und Reife bewiesen, daß er die BalzacNovelle nur so weit verwendete, als er sie brauchen sche konnte, und daß er insbesondere den Schluß derselben ganz verändert zu einer dramatischen Katastrophe ausgestaltete. [...]
[...] Musik stützen und durchsetzen, während auch die schönste Musik durch das Bleigewicht eines verfehlten Textbuches niedergezogen werden kann. Waltershausen hat seinen „Oberst Chabert" ausdrücklich als eine „Mufiktragödie" beund damit wirklich den einzig zutreffenden Titel für zeichnet sein Werk gefunden. Waltershaufens Musik bewegt sich [...]
[...] zeichnet sein Werk gefunden. Waltershaufens Musik bewegt sich durchaus in rezitativischen Bahnen, das Orchester malt Situaund auf der Bühne bemühen sich die Sänger, gegen krönen, den Reichtum der Instrumentation mühsam mit dem unterText aufzukommen. Waltershausen ist kein NachWagners, ein Neminiszenzenjäger käme nicht auf ahmer seine Rechnung, aber sein Werk ist ganz im Sinne des allein seligmachenden Worttons komponiert. Die lebhaften [...]
[...] lentes, eingeschlagenen Weg gegangen wäre, eines Talentes, dem der dramatische Nerv so ganz im Blute liegt wie Herrn v. Waltershausen und seinem „Oberst Chabert : jedes Wort und jeder Takt ist da auf seinem Platze, seines Zieles und seiner Wirkung gewiß. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 28.09.1832
  • Datum
    Freitag, 28. September 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] cillon, Kieſewetter, Tieftrunk, Hoffbauer, Schwarz, Ziegenbein, Erſch, Kurt Sprengel, Gerber, Salat, v. Waltershauſen, Schmitt, Reinbeck, H. Hirzel, Schuderoff, Lang, Kolb, Guſtav Schilling, Sievers, v. Cölln. - [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 13.11.1843
  • Datum
    Montag, 13. November 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] im Breisgau. 1788 (1795) zu Zillbach. (Später zu Tha rand.) 1790 zu München. 1791 zu Hungen, unter Hartig. (Später zu Dillenburg.) 1795 zu Waltershauſen, unter Bechſtein. 1795 zu Gernsbach, unter Oberforſt meiſter von Dreis. 1798 zu Waldau bei Caſſel. 1801 [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)Intelligenzblatt 29.12.1847
  • Datum
    Mittwoch, 29. Dezember 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ritter, H., über Lessings philosophische uud religiöse Grundsätze. gr. 8. geh. à 10 ggr. Sartorius v. Waltershausen, W., physisch – geo graphische Skizze von Island. Mit besonderer Rück sicht auf vulkanische Erscheinungen. gr. 8. geh, [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 03.10.1890
  • Datum
    Freitag, 03. Oktober 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Briefe in der Maulbronner und Tübinger Zeit häufiger, noch mehr in den unmittelbar nachher. Aus den schweren Jahren 1801—1805, von dem kurzen Jahren des Aufenthalts zu Waltershausen, Jena, Frankfurt, Homburg und schon geistig Verwirrten, dem zweiten Homburger Aufenthalt, sind nur noch Aufenthalt m Hauptwyl bis zu dem letzten Versuch einer Lebensstellung des [...]
[...] fieberhaften Erregung gleichermaßen durch seine literarischen wie durch seine brieflichen Aeußerungen hindurchgeht. Nächstdem ist bei Schwab die Zeit von Waltershausen und Jena besonders vertreten, in welcher die Begeisterung für Schiller am wärmsten pulsirt, und in welche der erste bedeutendere Aufschwung der Dichtung fällt. Bei Litzmann nehmen jene beiden Perioden auch noch den [...]
Morgenblatt für gebildete Stände15.07.1815
  • Datum
    Samstag, 15. Juli 1815
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Rineau's – ſo hieß der Ankömmling. Er erzählte, daß, wie ſein General ihm ſelbſt verſicherte, weniger der Friede, als das Fürwort des Friedenkünders bey Waltershauſen, ihm die Erlaudniß verſchaffte, Geliebte und Heimath wie der zu ſehen. Einen Taggaug hinter Paris lebte ſein [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Intelligenz-Blatt 028 1828
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] die Societät der Forſt- und Jagdkunde zu Waltershauſen worden. [...]
Allgemeine Zeitung11.12.1921
  • Datum
    Sonntag, 11. Dezember 1921
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Uationaltheater. Die Nauensteiner Hochzeit, Oper von Hermann Wolfgang von Waltershausen (Erstaufführung). In der kaiserlosen Zeit des Jnteregnums (12S6-—1273) spielt die Handlung, da die Lehns¬ herren noch das Gewohnheitsrecht der „ersten Stacht" oder des [...]
[...] in einer Person ein seines Seelengemälde geschaffen, das in seinem Gesamteindruck den Weg zur deutschen Volksoper weist, einen Weg, den Waltershausen überaus glücklich betreten zu haben scheint. Robert Heger und Prosessor Anton von Fuchs hoben das Werk musikalisch und szenisch belebt aus der Taufe, unterstützt vor [...]
[...] mein typisch gezeichnet, Chor und Orchester, sie alle trugen mit be¬ geisterter Freude zum Erfolg des Abends bei, der sich in ungezähl¬ ten, stürmischen Hervorrufen Waltershausens und seiner getreuen Helfer auch äußerlich dokumentierte. Dr. Eduard Scharrer-Santen. [...]
Morgenblatt für gebildete StändeIntelligenz-Blatt 008 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſeiner bekannten Geſchäftigkeit hinlänglich für den äuße ren Schmuck des Werkes ſorgen. Jbenhayn und Waltershauſen, im Januar ISI8. J. C. Fr. Guts-Muths. Dr. J. A. Jacobi. [...]