Volltextsuche ändern

3587 Treffer
Suchbegriff: Wang

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland15.12.1840
  • Datum
    Dienstag, 15. Dezember 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kiau Lwan Wang. (Fortſetzung.) Wohl kommen dieſe heimlichen Ehen nur ſelten vor, wenn ſie [...]
[...] Wohl kommen dieſe heimlichen Ehen nur ſelten vor, wenn ſie auch nicht ungewöhnlich ſind; deßhalb waren die Neuverbundenen ſehr vorſichtig, daß Hr. Wang den Vorgang nicht errathen möchte. Doch ging Alles glücklich von Statten, und jeden dritten oder fünften Tag wurde das kleine Kammermädchen abgeſchickt, um Hrn. Ting tſchang [...]
[...] Der Tag war jetzt da, und das Roß, das den Schüler davon tragen ſollte, ſtand geſattelt an der Thüre. Hr. Wang hatte Wein in die nntere Halle bringen laſſen, und eredenzte mit ſeiner Frau und den andern Frauen des Hauſes dem Reiſenden den Abſchiedstrank. Lwan [...]
[...] Wieder und wieder dränge ich den Geliebten, eilig zurückzukehren Und lebten wir hundert Jahre als Gatten, wie lange iſt es denn? Die Tochter der Familie Wang iſt die Braut geworden des Sohnes der Familie Tſchow – Der Knabe des Eivilbeamten hat das Mädchen des Kriegers [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 20.04.1836
  • Datum
    Mittwoch, 20. April 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Und wenn ihr Auge perlt von Zähren Welchen ſie freien Lauf muß wehren, Die Wange raſchen Wechſel zeigt Von Roth zu Blaß, von Blaß zu Roth, Als ob, gleich Pfeilen, ſchnellen Tod [...]
[...] Leben mit dir, mit dir erblaſſen – Stets bleibe dieſe Hoffnung mein: Dir küſſen Auge, Lippe, Wange Wie jetzt – und jetzt – ha! mir wird bange, Beim Allah! Feuer iſt dein Mund! [...]
[...] Beim Allah! Feuer iſt dein Mund! In deinen Adern brennt ein Fieber, Und meiner Wange Glühn gibt kund, Daß es in mich auch ſtrömt herüber: Deine Geſundheit zu bewachen, [...]
Deutsche Klinik25.11.1865
  • Datum
    Samstag, 25. November 1865
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] rend die übrige Schleimhaut des Mundes keine derartige Erkrankung zeigte. An benannten Tage bemerkte ich auf der inneren Fläche der Wange, dem dritten Backzahn gegenüber, eine etwa haselnussgrosse, mit schmieriger, zäher Exsudatmasse bedeckte Stelle; diese Masse lässt sich nur schwer abtragen, der Grund dieses Geschwürs ist missfarbig, [...]
[...] kaum angeschwollen, dagegen fühlten sich die linksseitigen Cervical drüsen perlschnurartig geschwollen an. Einen fast wallnussgrossen Knoten fühlt man von der Wange aus, die wie mit Fett bestrichen aussah und nicht von blasser, sondern von blassrother Farbe war. Die gangränöse Stelle hat sich trotz der starken Cauterisation bedeu [...]
[...] liess am 6. Tage der Gangrän bedeutend nach, der mässig abgeson derte Speichel ist noch immer bräunlieh, missfarbig, stark stinkend. Die Wange und die Augenlider sind so weit angeschwollen, dass man en face von der rechten Gesichtshälfte fast gar nichts sieht, das linke Auge, aus dem ein dicker, rahmiger Eiter fliesst, der die Augenlider [...]
[...] verklebt, ist ganz geschlossen; die Cornea ist gesund, die Conjunctiva im catarrhalischen Zustand. Am 12. Juli hat der Brand so weit um sich gegriffen, dass die ganze innere linke Wange, das Zahnfleisch des Oberkiefers, die ganze linke weiche Gaumenhälfte und ein ziemlich grosser Theil des harten Gaumens vollständig zerstört sind; der Ober [...]
[...] in die Nasenhöhle sieht; gangränescirte Fetzen umgeben diese grosse Oeffnung. Soweit man in den Rachen sehen kann, ist derselbe eben falls vom Brand ergriffen. Auf der Mitte der Wange zeigt sich ein blau röthlicher Fleck, auf dem sich ein bleigraues Bläschen bildete, das aber nicht platzte, sondern eintrocknete (Cataplasmen). 16. Juli. Die Sprache [...]
[...] ist sehr schwer verständlich, der Puls kleiner und frequenter, 124, die Ausleerungen mehrten sich und wurden immer wässriger. Die Kruste von der Wange fiel ab, und nun zeigte sich dieselbe gangrä nöse Masse, wie auf der Schleimhaut; der Umfang dieses Geschwürs ist etwas grösser als ein Zehngroschenstück. Diese Ulceration war von [...]
[...] einem bläulich rothen Entzündungshofe umgeben, der bald gangränescirte, so dass die Ulceration immer weiter um sich griff und grösser wurde. Am 17. Juli fiel dieses ganze Stück der Wange aus (ein kleiner Theil musste mit der Scheere abgetragen werden) und es zeigte sich eine wie ein umgekehrter Trichter beschaffene Oelfnung, durch welche man [...]
[...] Die Diarrhöen, welche kein Mittel mildern konnte, mehrten sich, der Puls wurde kleiner und stieg über 130. 18. Juli. Das Loch in der Wange ist thalergross, ein neuer Hof umgiebt dasselbe, penetrant stinkender Speichel fliesst fortwährend aus, die wässrigen Diarrhöen sind fast nicht mehr zu zählen, der Puls sehr [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Alphabetisches Verzeichnis zum Literaturblatt 1846
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Böttger, Agnes Bernauer - – Ad., Gedichte ſ. Wang. Bokhara, ſ. Wolff. Bornſtedt, Louiſe v., Legende der h. Magdalena [...]
[...] Chasles, Karl I. und die engliſche Revolution China, ſ. Neumann. Chineſiſche Dichtkunſt, ſ. Wang. Clarus, Darſtellung der ſpaniſchen Literatur Element, Reiſe in Irland - - - - [...]
[...] Schubert, F. W., Handbuch der Staaten- Komödianten . . . . . . . . . . Nr. 49. S. 196. kunde (Preußen) . . . . . . . . Nr. 92. S. 366. Wanderungen eines alten Soldaten, ſ. Rahden. Schwab, Guſtav, Gedichte . . . . . . Nr. 73. S. 292. Wang Keaou Lwän, nach dem chineſiſchen Schwarz, F., die gymnaſtiſche Schule . . Nr. 69. S. 276. von Böttger . . . . . . . . . . Nr. 75. S. 297. Schwartz, ſ. Hoffmann. Weber, Spartakus . . . . . . . . . Nr. 76. S. 304. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)18.11.1842
  • Datum
    Freitag, 18. November 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wie ſeine Welle rauſcht in ſachtem Gange; Ein friſches Wehn zieht von ihm wie ein Kuß An eines Mannes fieberheiße Wange. [...]
[...] Der Mann im Erker aber lauſcht und ſteht – Dann iſt die heiße Wange naß geworden; Und als der Tag emporgeſtiegen, geht Der Dichter Jakob Balde in den Orden. [...]
[...] die Hütte des Wilden, und indem ſie dort die ſchwarze Wange des erſten Liebhabers mit ekelm Oker überpinſelt und das Bein der erſten Liebhaberin mit Schlangenhäuten umwickelt, macht ſie eben ſo gute Geſchäfte, als wenn [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 26.06.1840
  • Datum
    Freitag, 26. Juni 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sie kömmt; erſtaunet Alle ſtehn, So ſchnell, ſo anders ſie zu ſehn: Die Wang', die Lippen ſind erblaßt, Sie gleichen einem Denkſtein faſt, Das Aug' nur ſpricht, das nicht erſtarrt, [...]
[...] Mit Blättern durchflochten vom wilden Wein, Waldnymphen Ebenbild völlig war; Und tiefer die Stirne, die Wange ihr dunkelt, Und reicherer, üpp'gerer Purpur dort funkelt Als aller im ſchönen Ringe unher. [...]
[...] Sie liebten die Wange, um die ſie geſpielt, Die ſie gewählt zum Lieblingsort, Drum ließen ſie ihre Spuren auch dort, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände03.01.1827
  • Datum
    Mittwoch, 03. Januar 1827
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vater habe deßhalb auf ihre Bitte einen Konkurs eröffnet, deſſen genügender Ausgang ſeiner Tochter einen Gatten ge: ben ſolle. Dieſen Preis zu erlangen, hatten ſich Wang und Tſchang in dieſem Pavillon abgearbeitet, und nun forderten ſie Me-upen auf, ſeine Verſekunſt an dem glei [...]
[...] der unbedingten Vollkommenheit der Verſe. In dieſer Ertaſe ſchrieb er Verſe nieder, deren Vortrefflichkeit die Herren Tſchang und Wang in Erſtaunen ſezten und der genoſſene Wein machte die bevden Mitwerber großmüthig genug, um, Me-upe's Bitten nachgebend, ihm zu verſpre [...]
[...] ihn Herr Pe auf die Probe ſetzen werde, ob die ſchönen Verſe wirklich aus ſeiner Feder gefloſſen, und daß dann ſein Betrug an den Tag kommen müſſe. Wang erſann einen Ausweg; er rieth ihm Herrn Sſe, unter dem Vorwand ihm Freundſchaft zu erzeigen, ſeinen Pavillon [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)04.11.1839
  • Datum
    Montag, 04. November 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der lebende Pariſer Kritiker Caſtil-Blaze, welcher lange die Feuilletons uber Muſik in dem Journal des Debats ſchrieb, glaubte lange, auf ſeiner rechten Wange ſitze beſtändig eine Fliege; er ſcheuchte ſie hundertmal in einer Stunde weg; wenn er nicht ganz in Gedanken [...]
[...] einer Stunde weg; wenn er nicht ganz in Gedanken vertieft war, fuhr er ſelbſt beim Arbeiten unaufhörlich mit der Hand nach der Wange. Kaum hatte er die phantaſtiſche Fliege verjagt, ſo kam ſie wieder und immer wieder. Er wurde vor drei oder vier Jahren durch eine [...]
[...] wieder. Er wurde vor drei oder vier Jahren durch eine Liſt des Doktors Emery geheilt, indem dieſer ihm eine klebrige Salbe auf die Wange ſtrich, an der die Fliege [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)06.05.1841
  • Datum
    Donnerstag, 06. Mai 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wie eine Kohle fühlt' ich ihren Mund Auf meinem, heiße Zähren doch dabei Entſtürzten ihren Augen, Wang' und Stirn Mir netzend, warmen Regentropfen gleich. [...]
[...] Jungfer Cordelia geſchah dies durch einen Kuß Vol taires. Von dieſem Augenblicke an ſchwor ſie, die Wange, die das göttlichſte Genie berührt hatte, keinem profanen Männerkuß wieder preiszugeben, und ſie wurde eine alte Jungfer. Sie betrachtete ſich als die Verlobte [...]
[...] des Genies, und kam der Jahrestag wieder, wo jener denkwürdige Kuß applicirt worden, ſo that ſie die Ge wänder einer Braut an, und ſchminkte die Wange nicht, auf der Voltaires Lippen einen Moment geruht hatten. Dieſes einſeitig geſchminkte Geſicht war wirklich der [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)01.10.1844
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Außerordentliche Ereigniſſe. – Die Bergkirche unſeres Erlöſers zu Wang. – Feuersbrunſte. [...]
[...] So heißt ein im Rieſengebirge zerſtreutes Baudendorf, wo auf des Monarchen Befehl im Sommer 1842 die alte Holz kirche aus Wang in Norwegen hingebracht und auf- und wiederhergeſtellt worden war. Sie beſteht, ohne alles Ei ſenwerk, nur aus Kiefernholz. Thüren und Fenſterrahmen [...]
[...] des Königs Beſinnung erhielt dieſe in ihrer Art einzige höchſt gelegene Kirche in ſeinen Staaten den Namen: „Berg“ kirche unſeres Erlöſers zu Wang.“ – Die beiden, binnen wenigen Tagen aufeinander folgenden Brände der Stadt Landshut und des Badeorts Reiuerz waren ſo bedeutend, daß [...]
Suche einschränken