Volltextsuche ändern

3587 Treffer
Suchbegriff: Wang

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände17.12.1828
  • Datum
    Mittwoch, 17. Dezember 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Eurer Augen , Eurer Lippen Aus dem Grabe wieder wecken!“ Ach, da wurde bleich die Wange, [...]
[...] den Dulder der Gedanke an Gott, ſo hatte über ihre ſchmerzverkündenden Züge die Erinnerung an ihre Liebe eine himmliſche Heiterkeit verbreitet, ſo daß ihre Wange, gleich der kurz entfalteten Roſe, lächelnd den Thau der Tropfen empfing, die an ihren langen Wimpern hingen. [...]
[...] *** Gemüth der Jungfrau, und ein Gedanke blizte in Ähen Seele; er erhob ſich plötzlich jej Kalt ſchien ſich zu vergrößern, ſeine Wange erglühte, [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 08.02.1854
  • Datum
    Mittwoch, 08. Februar 1854
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ein Perlennetz dient ihrem Haar als Spange, Und auf der braunen, ſanft geſchwellten Wange Weilt noch der Jugendblüthe zarter Flaum. [...]
[...] Wie ſteht die Sammetjacke dem Andalouſier gut! Wie klopft in ſeiner Wange ſo ungeſtüm das Blut! Wie glatt die ſeidnen Strümpfe, [...]
[...] Sie aber, dunklen Auges und ſanft gebräunter Wange c. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände28.12.1836
  • Datum
    Mittwoch, 28. Dezember 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Noch ſeh' ich dich beim Haß um Frieden werben, Ich ſeh' dich kühn zu der Geliebten dringen Und Hoffnungsglut die Wange neu dir färben; Doch noch einmal regt alter Haß die Schwingen, Du ſiehſt Julietta todt und kommſt zu ſterben, [...]
[...] daß ſie den Zwiſt des vorigen Tags noch nicht vergeſſen. Begierig, die ſpröden Falten aus dem launenhaften Lärv chen zu tilgen, küßte Berghem die Wange, die ſich ihm halb entzog, drückte die weichen Hände, die ihn regier ten, und ſprach mit der Süßigkeit, die ihm in frühern [...]
[...] hems Wange vor Zorn lodern. Aber im Begriff, ein Wort zu ſchleudern, das den Streit auf's Neue entzündet hätte, hielt er ſeine Stimme zurück und [...]
Morgenblatt für gebildete Stände12.04.1825
  • Datum
    Dienstag, 12. April 1825
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Was ſeh ich, Teuthold! eine helle Thräne Glänzt dir im Auge, deine Wange glüht, Und deine Stirn umfurchen dunkle Pläne, Wie Runenſchrift ein Denkmal überzieht! [...]
[...] Du Freundlicher, wo blieb des Mundes Lächeln? Der Augen Strahl, der Stirne Glätte, wo? – ühlt deine Wange nicht das kühle Fächeln on meiner Ankunft? – Nie ſah ich dich ſo! – [...]
[...] Dann iſt ſein Herz voll warmen Wonnedanks: Der Freude Sonnenſchein trinkt ſeine Zähren, Der Wange Glut verſchmilzt in Roſenlicht; Die grambewölkte Stirn wird ſich verklären, Walhalla ſtrahlt von ſeinem Angeſicht! – [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 12.06.1894
  • Datum
    Dienstag, 12. Juni 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Doctor Wang, Landarzt auf einem kleinen norwegischen Platze, lebt mit seiner Frau und fünf Kindern in dürftigen Verhältnissen. Die beständigen Geldsorgen und [...]
[...] stehen. Irgend ein Gefühl der Liebe zu den eigenen Kindern kommt auch bei den verhärmtsten Menschen zum Vorschein, das Ehepaar Wang aber zeigt beständig nur Haß gegen [...]
[...] ißt Braten und gibt seinen Kindern Milch und trockenes Commißbrod" — solches hören wir von ihm gleich bei Beginn des Buches. Und von Frau Wang heißt es einmal „sie bekam einen ihrer Wuthanfälle, wo die Augen thierischen Haß sprühten und das Blut ihre Stirnadern schwellen [...]
[...] Olsen, Sohn des Bäckers Olsen, von dem während der Werbung sehr scheuen und zaghaften Manne wird sie später mißhandelt und gepeinigt. Wohl als Folie zu dem Verder Eltern Wang ihren Kindern gegenüber ist die halten Schilderung des Benehmens des Hcmnibal Olsen seinem armverkümmerten kleinen Vater gegenüber zu betrachten: seligen „er ließ in gemeinstem Bergenser Dialekt eine Reihe von [...]
[...] Es gibt doch nicht nur Morast und Pfützen, sondern auch frische Wälder und blumige Wiesen. Hr. Finne deutet übrigeus an, daß außer den Wangs und Olsens auch noch anständige Menschen exfftiren, aber die Familie Pleßner, welche diese repräsentirt, wird uns nur aus der Ferne in [...]
[...] 2) Vergl. Ve,s. Nr. 112. A) Gabriel Finne: Die Kinder des Doctor Wang. Verlin, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände04.07.1833
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juli 1833
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Moment brachten zwei Diener den Kanonikus, auf einen Seſſel hingeſtreckt, ins Zimmer. Er lag, das Haupt zurückge lehnt, mit geſchloſſenen Augen; die linke Wange war hoch [...]
[...] Schatzgräber wieder zu ſich zu bringen. Als er die Augen aufſchlug, fand er ſich zur Seite der Gräfin, die eben ihr ſeidnes Tuch um die entzündete Wange geſchlagen; erſchreckt blickte er auf, indem er ſich mühſam zu einem Lächeln zwang. „So ſoll ich denn, verehrte Frau,“ ſagte er [...]
[...] gem Lächeln hinzu, „wenn die Todten jemals auferſtehen, ſo iſt dieſe Ohrfeige von den Todten auferſtanden: dieſelbe Wange, dieſelbe durchdringende Schwere, es fehlte nichts.“ – „Beruhigen Sie ſich!“ rief der Kaplan; „Ihr Zuſtand fordert Ruhe, laſſen Sie jezt aus Ihrem Gedächtniß die [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)14.03.1844
  • Datum
    Donnerstag, 14. März 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] geheures Auſternfrühſtück. „Lieber Paul,“ ſagte die kleine Tante, indem ſie die volle, jezt ſchon etwas bräunlich geröthete Wange ihres Lieblings ſtreichelte, „es freut mich, dich ſo kräftig und ausgebildet wieder zu finden. In der That iſt deine [...]
[...] Herr v. Potter erhob ſich auf dieſe Aufforderungen ſeiner Dame ſchwerfällig vom Tiſch und reichte Paul die Wange hin, indem er zugleich ſeine Arme um den Nacken des Jünglings ſchlang. „Willkommen, lieber Freund, willkommen! Meine Frau hat Ihnen noch nicht Alles [...]
[...] ihm vertragen können.“ – Paul begleitete ſeine Tante, als ſie ging, ihren Mantel umzulegen. Dann ſchloß er ſie in ſeine Arme, ſeine Thränen befeuchteten ihre Wange, und das einſtmalige kleine, magere Fräulein ſchmiegte ſich mit großer Innigkeit an den ſchönen, ſtolzen, kräftigen [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)15.03.1844
  • Datum
    Freitag, 15. März 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Herodot erzählt von einer Abtheilung der Prieſter kaſte der alten Egyptier, die ſich einen kleinen ſchwarzen Fleck auf die Wange malte, um dadurch anzuzeigen, daß ſie eines näheren Umgangs mit den Göttern ge würdigt ſey. Dieſer kleine ſchwarze Fleck iſt das Ab [...]
[...] ließ. Der König aß das Gericht, wie das alte Lied ſich ausdrückt: „cheek by jowl with the Laird of Cockpen“ (Backen an Wange mit dem Laird von Hahnenfeder). Der Laird erwies dem Könige auch außerdem noch wich tige Dienſte und ſchoß ihm ſogar Geld vor. Alles dieſes [...]
[...] vom Liede iſt dann, daß der König nach der Verſöhnung noch einmal vom lieben brose and butter ſpeist, Backe an Wange mit dem Laird von Hahnenfeder. Irland iſt von Schotten und Engländern erobert, zum Theil ſogar koloniſirt. Es findet ſich daher dort ſo [...]
Deutsche Klinik05.07.1851
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1851
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] Wange ein, welche am 28., nachdem die Kranke die Nacht abermals unruhig und delirirend zugebracht hatte, sehr geschwollen, roth und äusserst schmerzhaft war. Am Abend des 29. sah ich Patientin zum [...]
[...] unruhig und delirirend zugebracht hatte, sehr geschwollen, roth und äusserst schmerzhaft war. Am Abend des 29. sah ich Patientin zum ersten Male; die rechte Wange und das rechte Auge, dessen Lider geschlossen waren, bildeten eine grosse, feste, lebhaft geröthete, sehr schmerzhafte Geschwulst, auf deren Mitte sich drei haselnussgrosse [...]
[...] und starkes Kopfweh; dabei zählte der Puls 110 Schläge. Als Ursache ihrer Krankheit gab sie Verkühlung beim Waschen an. Ich diagnosti cirte Erysipelas der rechten Wange und des rechten Auges, welches sich auf die benachbarten Theile auszudehnen begann – Erysipelas serpens. – Ich bestrich nun, ohne irgend eine Arznei zu verordnen, [...]
[...] Collodium, indem ich nur die geborstenen Blasen vermied. Nachdem Patientin über einen geringen zusammenziehenden Schmerz in den am meisten geschwollenen Theilen – der rechten Wange und dem rech ten Auge – geklagt hatte, äusserte sie alsbald ihr Erstaunen, dass sie jetzt frei von fast allen Schmerzen sei und den Kopf leicht erheben [...]
[...] hälfte ergriffen und sich von dem oberen Theile der Stirn über das linke Auge, das durch die sehr angeschwollenen Lider gänzlich ge schlossen war, den linken Nasenflügel, die Wange, das Ohr, die Ober lippe, die Unterkiefergegend bis auf den Hals fortsetzte; leichte gastri sche Erscheinungen, Fieber, Kopfschmerz, des Nachts leichte Delirien [...]
[...] Bett und am 28. das Zimmer verlassen konnte. Am 16. Febr. zeigte sich, nachdem das Mädchen seit der letzten Rose ganz gesund gewesen war, der Anfang des Erysipelas auf der Mitte der linken Wange bei gelinden gastrischen Beschwerden, Kopfweh und Fieber; der Kranken wurde leichte Diät, Ruhe und der Aufenthalt im Zimmer ohne allen [...]
[...] gelinden gastrischen Beschwerden, Kopfweh und Fieber; der Kranken wurde leichte Diät, Ruhe und der Aufenthalt im Zimmer ohne allen Arzneigebrauch empfohlen. Am 17. hatte sich auf der linken Wange eine gespannte, rothe, schmerzhafte Geschwulst gebildet, welche sich bis zum unteren Augenlide, dem linken Nasenflügel, der Oberlippe [...]
[...] Als er den 31. Mai d. J. gegen Abend ins Spital gebracht wird, trägt er eine bedeutende Geschwulst in der linken Halsgegend, die sich bis hinter das linke Ohr, auf die linke Wange, am Halse etwas über die Mittellinie hinaus und über das Schlüsselbein auf die Brust erstreckt. Die Haut über der Geschwulst ist etwas geröthet, sie ist weich, nicht [...]
[...] Den 3. Juni. Nachts wenig Schlaf, ungefähr 10 dünne Stühle. Die Beschaffenheit der Geschwulst seit gestern Abend nicht verändert, die linke Wange dünner, die rechte mehr geschwollen; auch am Halse liegt sie jetzt gleichmässig zu beiden Seiten. Umfang um den Nacken 43 Cm. Es ist die Geschwulst ziemlich fest, aber nicht so schmerz [...]
Deutsche Klinik20.07.1861
  • Datum
    Samstag, 20. Juli 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Diagnose auf Nasenrachenpolyp gestellt, eine Operation aber nicht zur Ausführung gekommen war. Von einer Geschwulst in der Gegend der Wange und von Vortreibung des Augapfels war damals, wie ich durch gütige Mittheilung des Arztes der chirurgischen Abtheilung dieses Kran kenhauses erfahren, keine Spur vorhanden. Vor etwa 7 Wochen be [...]
[...] gütige Mittheilung des Arztes der chirurgischen Abtheilung dieses Kran kenhauses erfahren, keine Spur vorhanden. Vor etwa 7 Wochen be merkte er eine Auftreibung der linken Wange und Hervortreten des Augapfels. Im Bereich des harten Gaumens linkerseits zeigte sich eine weichg Anschwellung, welche angestochen Blut entleert haben soll. [...]
[...] aus der Orbita hervor, erscheint daher grösser, steht kaum merklich höher und wird beim Fixiren der Gegenstände nicht gebraucht, obwohl er vollkommen sehkräftig ist. Ebenso erscheint die linke Wange um etwas mehr hervorgetrieben. Die linksseitige Nasenhöhle ist vollständig verstopft und die Sprache [...]
[...] vorn normal, nicht verdünnt oder hervorgetrieben, im Gegentheil vom zweiten Backzahn an mehr abgeflacht, gegen die Mittellinie eingedrückt. Greift man an der Innenfläche der linken Wange nach hinten gegen die Hinterkiefergrube, so gelangt man auf eine lappige, verschiebbare Geschwulstmasse, welche sich zwischen dem linken M. masseter und [...]
[...] Geschwulstmasse, welche sich zwischen dem linken M. masseter und dem Oberkiefer hervorgedrängt hat, und die leichte Hervorwölbung der linken Wange bedingt. Die Wangenschleimhaut ist, so weit sie durch diese Geschwulst hervorgedrängt wird, etwas geröthet. Der linke Joch bogen erscheint um ein Geringes stärker hervorgewölht, und der un [...]
[...] lage auf dem Operationstisch chloroformirt worden, ſührte ich einen unteren Hautschnitt von der Einfügungsstelle des linken Nasenſlügels in die Wange, durch diese mit nach unten sehender Convexität gegen den unteren Rand des Jochbeins, und an diesem entlang bis auf die Mitte des Processus zygomaticus oss. temporum. Ein zweiter, später [...]
[...] Choane in die Rachenhöhle überfliesse. Durch flüssige und breiartige Nahrungsmittel wird derselbe so gut als möglich genährt, das Kauen aber nicht gestattet. Warme ätherische Fomente über die Wange. Der Unterbindungsſaden der Art. sphenopalatina wird entfernt, ebenso die Mehrzahl der Eisenfäden. [...]
Suche einschränken