Volltextsuche ändern

3587 Treffer
Suchbegriff: Wang

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)06.10.1845
  • Datum
    Montag, 06. Oktober 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] und die Haube verliert den dürftigen Schmuck, die kleine Spitzengarnitur, die an einem Holzſpan hängen bleibt. Dabei rizt derſelbe Holzſpan die alte Wange blutig. So geht ſie denn in ihr Kämmerchen, hinten mit [...]
[...] unvermerkt angeheftet. Die Knechte auf dem Hofe lachen, Niemand denkt daran, ihr ein wenig Waſſer zu reichen, daß ſie das Blut von der Wange waſche. Die zwölf wilden Hummeln wollen ihr nachſtürmen, aber dießmal ſchiebt ſie den Riegel vor, denn ſie will und [...]
[...] hervor, küßt es und verliert ſich nun in folgende Ge danken, die ſo wichtig ſind, daß ſie ſelbſt ihre blutende Wange und den Riß im Kattunleibchen darüber vergißt: „Alſo ich ſoll mir einen Mann ſuchen! Welchen wähle ich? Fein vernünftig! fein vorſichtig! Unter meinen Ver [...]
Morgenblatt für gebildete Stände13.10.1821
  • Datum
    Samstag, 13. Oktober 1821
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Damen vor gemachter Toilette, gewöhnen. Auf Freiersfüßen du? Sie vergaß über der freudigen Nachricht, daß erſt auf der einen Wange die Morgenröthe herrlich aufgeſtiegen war, während die andere noch ausſah, wie ein grauer Abend nach Sonnenuntergange. In größ [...]
[...] ihm, daß ſie ihn ſchon küſſen wollte, als ihr noch der Spie gel zu rechter Zeit verrieth, daß zu allererſt auch die zweyte Wange roth plattirt werden müſſe. Indem ſie aber ſchon zum Rougetopf gegriffen hatte, preſſte ihr der eintretende Landjunker, der nämliche, der erſt am Abend zuvor, ihre [...]
[...] unter den Shawl auf dem Stuhle daneben und konnte den Zahnſchmerz nicht groß genug beſchreiben, der ſie nöthige, ihre eine Wange dem Andringen der Luft zu entziehen, die doch wahrlich in dieſem Zimmer wenigſtens zwanzig Grad Wärme hatte. * [...]
Das Ausland26.07.1828
  • Datum
    Samstag, 26. Juli 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Fortſetzung.) Der Wang-Tſe-Kiang, den wir bis Kio-Tſchu hin auffuhren, wo der Strom den Kaiſerlichen Kanal auf nimmt, (erzählt Giaccomo Zappi,) kann eine Lieue breit [...]
[...] ger Gemälde entfaltet, zu welchen die Ufer den Rahmen bilden. Wang-tſchu-fu iſt eine große und ſchöne Stadt auf dem linken Ufer des Kaiſerlichen Kanals; ſie ſcheint aber im Lauf der Zeit, namentlich ſeit der Entſtehung des Ka [...]
[...] verdunkelt werde – und dieſer Fehler war die Schatti rung der Naſe. Weſtlich von der Stadt Wang-tſchu-fu dehnen ſich in der Ferne lange Gebirgsketten aus: ſie dienen einer gro ßen Anzahl von Mißvergnügten zum Zufluchtsort, wo ſie [...]
Morgenblatt für gebildete Stände11.12.1811
  • Datum
    Mittwoch, 11. Dezember 1811
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] eine ſchmucke Jungfrau wie Du, auf welche jeder junge Mann begehrend die Augen wirſt, weil ſie der lombar diſchen Pappel gleich aufwuchs, und ihre Wange die Farbe der Roſe, ihr Auge die der Kornblume, und jede ihrer Locken die des Goldes trägt; aber fortgeſchritten, meine [...]
[...] Wiſſen Sie noch? Er beſann ſich darauf, wußte noch, daß er den Kuß erhalten habe, und kniff ihr, in Erinnerung verſunken, lächelnd die volle Wange. In dieſem Augenblick ging die Thür auf, ein Frem der trat herein, und Daphne ſloh den bejahrten Apoll. [...]
[...] im Sopha den ihn ganz unbekannten alten Herrn, der Ke eben der dienenden Schweſter den Beweis ſeines muento niſchen Vermögens in die Wange drückte. Der geſtörte Amtmann, der den Kommenden für einen Freund ſeines Sohnes hielt, erwiederte ziemlich nachläßig die Bg [...]
Deutsche Klinik17.11.1866
  • Datum
    Samstag, 17. November 1866
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] gelegenheit ). Ich habe schon seit mehreren Monaten ein etwa ein jähriges Kind in Behandlung, bei welchem man eine kleine angeborene Telangiectasie der Wange so hat anwachsen lassen, dass die ziemlich massige Neubildung die ganze eine Hälfte des Gesichts einnimmt; die Oberlippe, Wange, Augenlider sind zu dicken blauen Wülsten degenerirt, [...]
[...] Peripherie der Neubildung bis in die gesunde Haut hinein mit rauchen der Salpetersäure geätzt, und allerdings geht die Gefässentwickelung meist nicht mehr über diese Narbe hinaus; die wulstige Wange und Augenlider habe ich in verschiedener Weise behandelt: mit Injectionen von Liq. Ferri, eine Methode, die mir gar nicht gefällt; ohne Elterung [...]
[...] sich ziehen, eine geringe nützt wenig, es ist eben gar keine gesunde Haut da. Bei diesem Kinde also senkte ich die an den Polen oben erwähnter Batterie fixirten Nadeln an der Wange ein in Entfernung von einem Zoll, und erwartete nun Coagulation – doch vergebens; am Zinkpol entstand die kleine Eschara und ich sah in einigen [...]
[...] geringsten körperlichen Anstrengungen verbunden. Am 30. October 1865 stellte sich Pat. in der hiesigen Klinik vor. Die stark hervorgetriebene rechte Wange verdeckte eine circa gänseeigrosse Geschwulst, welche die untere Hälfte des rechten Ober kiefers einnahm; dieselbe gehörte dem Proc. alveolaris und palatinus [...]
[...] Seite der Nase herab und durch die Mitte der Oberlippe herausgeführt (Dieffenbach legte seinen Schnitt durch die Mittellinie der Nase), die Wange vom Oberkiefer nach aussen abpräparirt, dann längs dem inneren Rande der Zahnreihe die Gaumenschleimhaut bis auf die Ge schwulstoberfläche eingeschnitten und mit dem Perioste in ihrer ganzen [...]
[...] theils durch umschlungene Naht geschlossen. In den ersten Tagen nach der Operation trat mässiges Wundfieber ein, die linke Wange schwoll ödematös an und wurde glänzend roth, die als Erysipel aufgefasste Röthung verlor sich jedoch bald wieder etwas. Die Suturen der äusseren Wunde wurden am dritten Tage [...]
[...] lung erstreckte sich vom Handgelenk auſ der Dorsalseite des Vorder armes weiter nach aufwärts und das neuerdings recrudescirte Erysipel der rechten Wange breitete sich über rechtes Ohr, Schläfe und Gla bella aus. Nach einer grossentheils durchschlafenen Nacht klagte die Kranke am Morgen des zwölften Tages plötzlich über Zunahme der [...]
[...] Der Operateur begann in der Chloroformnarcose mit einem Schnitte, der, der Lippen–Wangenſalte folgend, unter Schonung des rechten Mundwinkels durch die Weichtheile der Wange, dann unter dem rechten Nasenflügel vorbei bis zum Septum narium geführt wurde und hier rechtwinklig abbiegend senkrecht durch das Filtrum der [...]
[...] intact. Nach oben wird die Mundhöhle rechterseits von der mit etwas ödematösen Granulationen bekleideten Schleimhautdecke des Gewölbes der Highmorshöhle begrenzt. Die Schleimhaut der eingefallenen Wange ist durch ziemlich straffe Narbenstränge gegen den unteren Rand des Jochbeins angezogen; die Entfernung der Zahnreihen von einander ist [...]
Das Ausland17.08.1828/18.08.1828
  • Datum
    Sonntag, 17. August 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Hinderniſſe für unmöglich hielt. Doch noch ehe der Botſchafter die Grenze von Sibirien erreicht hatte, erhielt er von dem Wang (Vicekönig) in Urga einen Brief, worin lezterer erklärte, daß der Kaiſer, aus beſonderem Mitleiden für die Perſonen, die ſo weit herkämen, den Geſandten erſuche, [...]
[...] Achtung, ſehr vermindern. Zweckmäßig wäre es auch geweſen, die Antwort an den Wang von Urga nicht durch gewöhnliche Couriere, ſon dern durch einen Geſandtſchafts-Secretär abzufertigen, Und enge Geſchenke von Pelzwerk und dergleichen für [...]
[...] dern durch einen Geſandtſchafts-Secretär abzufertigen, Und enge Geſchenke von Pelzwerk und dergleichen für den Wang und den Amban hinzuzufügen. Dadurch hätte Um an den Vorheil gehabt, dieſe beiden Beamten im An fange günſtig für ſich zu ſtimmen, und nähere Nachricht [...]
[...] Da Alles auf Bögerung hindeutete, ſo wurde endlich doch die Abfertigung eines Geſandtſchaftsſecretärs nach Urga am den Wang für nöthig befunden, und das Gefandſchafts Perſonale um 90 Individuen veruindert. Hr. von Bai kos, purde dahin abgeſandt und kehrte mit der Nachricht [...]
[...] Bald darauf ward dem Geſandten angekündigt, daß er mit 124 Perſonen angenommen werden würde. Durch ein Schreiben kam man mi. dem Wang über das Ceremoniel in ſofern überein, daß öjenige, wel ches früher von ruſſiſchen Geſandten belgt worden [...]
Das Ausland06.09.1836
  • Datum
    Dienstag, 06. September 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ausgenommen, wie dieß bei einem Enkel Kien-longs der Fall war, dem der Kaiſer den erſten Grad auf 10 Generationen hin aus ſicherte. Die Ausgaben des Staats für einen Wang (Un terkönig) erſter Klaſſe betragen etwa 60,000 Taels (240,000 f.) jährlich, und dieß vermindert ſich durch die verſchiedenen Grade [...]
[...] Mitgift für eine andere Frau erhalten, die ſie augenblicklich heu rathen! Im J. 1825 erſchien folgender Befehl des Kaiſers: ,,Der Wang-tſchun-ſchan hat bei uns eine Bittſchrift eingereicht, und unſere kaiſerliche Gnade nachgeſucht, um den Vorſchuß ſei nes Einkommens auf mehrere Jahre hinaus, um in den Stand [...]
[...] zehn Jahre ausbezahlt werde, und befehlen, daß man von ſei nem Einkommen ihm jährlich abziehe, bis das Ganze zurück bezahlt iſt.“ Der Titel Wang iſt der einzige, den der chineſiſche Kaiſer dem König von England gibt, von deſſen Stellvertreter man erwartet, daß er, wenn bei dem Herrſcher der Welt vorge [...]
Das Ausland29.05.1842
  • Datum
    Sonntag, 29. Mai 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] dieſelbe und nur die Zahl der Linien wechſelt. Gewöhnlich ſind es drei bis ſechs Linien horizontal über jede Wange, drei bis achtzehn vertical über das Kinn, drei bis acht von der Stirn bis zur Naſenwurzel zwiſchen den Augenbrauen; eine [...]
[...] ganz aus wie Hemdknöpfe, haben aber die Größe eines Schil Die Eingebornen von Prinz Williams-Sund durchbohren ſtatt der Wange die Unterlippe, manchmal an mehreren Stellen, am Mackenzie aber durchbohren ſie auch noch die Naſenwand, und ſtecken Vogel [...]
[...] auf ihren bleichen Geſichtern, der Aelteſte zerrte am Strick, und nur der Jüngſte blickte auf den Körper des ermordeten Vaters, und eine heiße Thrane floß ihm über die Wange herab. Das Schloß Askani war auf einem ungeheuren Felſen erbaut, den der Bach Bakuzkali umfließt. Ein gewundener [...]
Das Ausland27.05.1830
  • Datum
    Donnerstag, 27. Mai 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] die vier Hauptſeiten des Himmels Wer iſt ehrwürdiger als ich!“ Dieß geſchah in dem cykliſchen Jahr Kia yn, welches iſt das 24 Tſchao wang der Kaiſer aus dem Hauſe Tſcheu, den 8. Tag des 4 Monden *) Am 8 Tag des 2 Monden des 42 Jahrs (deſſelben Kai ſers d. i. 1011 Jahr vor Chr.), als er 19 Jahr alt war, ge [...]
[...] und empſing den Ehrennamen Thian ſchin ſzü (Lehrer, Gottmenſch). Er war damals 50 Jahre alt und Dieß geſchah in dem dritten Jahr der Regierung von Mou wang, im Jahr des Cyclus Kouei wei (993 v. Chr.) In dem Garten des Plans der Hirſche hielt er ſeine Vorträge und drehte mit fünf ſeiner Schüler das Rad des Geſetzes [...]
[...] S'arira *). Dieß begab ſich in dem Jahr Dſtin Schin, dem 52 der Regierung von Mu wang, am 15. Tag des 2 Monats. [...]
Das Ausland24.08.1841
  • Datum
    Dienstag, 24. August 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] entgegenzuarbeiten, verfielen einige Miniſter auf die Idee, dem Volk das Recht des Kaufs und Verkaufs von Grund und Bo den wieder zu nehmen, und Wang-mang, der im J. 9 unſrer Zeitrechnung den Thron uſurpirte, erklärte ſich wieder, wie die alten Kaiſer, als den alleinigen Beſitzer von Grund und Boden. [...]
[...] zufolge die alte Einrichtung des Reichs wieder hergeſtellt werden ſollte, in den Beſitzſtand und die beſtehenden Verhältniſſe auf ungeſchickte Weiſe eingriff. Wang-mangs Decret war ein Un ding; es mußte nach drei Jahren zurückgenommen werden, und führte zu nichts, als Wang-mangs Sturz zu beſchleunigen. [...]
Suche einschränken