Volltextsuche ändern

6576 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung13.03.1859
  • Datum
    Sonntag, 13. März 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] allein 84 Geschütze vom schwersten Kaliber aufstellen lasse» — eine äußerst mühevolle Arbeit, zu welcher auch eine Menge Civilarbeiter auS Mestre ver wendet winden, deren Geschicklichkeit und guten Willen er nicht genug loben, konnte. ^ Trieft, 9 März. Man schwankt hier noch immer zwischen [...]
[...] Den raschen Abschluß aber wollte Bonaparte vor allem im eigenen Interesse. ES konnte doch die Hitze des Directoriums die Dinge zu einem neuen Krieg treiben, ihm deu Lorbeer der Friedensstiftung aus den Händen winden, und «bermalS alles auf die Spitze des Schwertes stellen; der Krieg schien ihm aber in dieser vorgerückten Jahreszeit bedenklich, fein Verhältnis; zum Direk [...]
Allgemeine Zeitung16.02.1860
  • Datum
    Donnerstag, 16. Februar 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] brittische Cabinet sich eben in wichtigen Verhandlungen mit den Tnilerien über diesen Gegenstand befinde, deren Gelingen nur durch ein vorläufig gänzlich passives Verhalten PiemontS erzielt werden könne. Trotz des Winden« und Sträubens des sardinischen Premier blieb der englische Gesandte fest bei seinem Ansinnen, indem er zu dessen Unterstützung darauf hindeutete daß im [...]
[...] Der Zweck der Musik ist nicht dem Ohr augenehm zu seyn. ES muß sich an allcS gewöhnen, an Reihenfolgen von verminderten ansteigenden oder abstei» genden Septimen, ähnlich einem Haufen Schlangen die sich winden und einan« der zischend zerreißen ; an die dreifachen Dissonanzen ohne Vorbereitung und Auflösung; an die Zwifchenpartien die man zwingt zufammenzugehcu ohne [...]
Allgemeine Zeitung15.05.1863
  • Datum
    Freitag, 15. Mai 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] dieses Vergehen wurde das Redactionsbureau vom Pöbel überfallen und die Zeitung gewaltsam unterdrückt. Der Pöbel schlug die Fenster ein, zerstörte die Pressen, warf die Typen nach allen Winden, und drohte dem Redacteur mit dem Tode wenn er es je wieder wagen sollte eine neue Nummer erschei nen zu lassen. Fünf Tage lang erschienen jeden Morgen vor dem Heraus [...]
[...] man des Prinzen Reise in Zus«mmenhang bringt, soll auch der Hauptge genstand der hiesigen Unterredung gewesen sehn. Die von den heftigsten südlichen Winden mehrere Tage hindurch wild aufgeregte See, welche alle Dampfer verspätet eintreffen ließ, veranlaßt« den König den Landweg nach Genua einzuschlagen, der durch die Eisenbahn wesentlich abgekürzt wird. — [...]
Allgemeine Zeitung08.05.1863
  • Datum
    Freitag, 08. Mai 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ren , und mehr und mehr von den Netzen der dänischen Popularitätssucht sich umgarnen ließ. So möge denn der halbgefüllte Luftballon steigen, platzen und herunterfallen oder mit den Winden davon geweht werden. Das eine oder das andere wird sicher geschehen. *** Innsbruck, 3 Mai. Als im vorhergehenden Jahre bei [...]
[...] Staub vor der gewaltigen Kraft de« Geistes der in ihr wohnt, und jeder Angriff, jeder Kamps und jeder Sieg diente nur dazu neue Wahrheiten zu enthüllen, neue Lorbeeren um die Stirnc ihre Priester zu winden. Auch unsere Tage haben uns ähnliches gebracht, man hat es wieder versucht die freie kräftige Entwicklung der Wissenschaft in einer Weise zu hemmen welche sie mit Entrüstung zurückweisen [...]
Allgemeine Zeitung06.07.1862
  • Datum
    Sonntag, 06. Juli 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] dung mit einer stehenden Eisenbahn brücke zwischen diesen Städten, dann andererseits der pfälzischen Maximilians -Eiscnbahngcsellschaft die weitere Concession zur Führung und zum Betrieb einer Bahn von Winden an den Rhein bei Maximiliansau mit einer Ueberfahrtsanstalt für Eisenbahn wagen crthcilt worden ist. (Jsar-Ztg.) [...]
[...] erklärung, zwei allerhöchste Erlasse vom 2S Juni, kraft deren der Aktiengesell schaft der pfälzischen Maximilians-Eisenbahn die Conccssion zum Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Winden an den Rhein bei Maxiin Verbindung mit einer Ueberfahrtsanstalt für Eisenbahn misiansau wägen, und der Actiengesellschaft dir pfälzischen Ludwigs - Eisenbahn die Concession zum Bau und Betrieb einer Eisenbahn ») von Speyer nach Ger« [...]
Allgemeine Zeitung29.03.1853
  • Datum
    Dienstag, 29. März 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] üach und nach zwei neue zu errichten, die auch nicht mehr recht genügen. Der Werth der jährlich hier verkauften Blumen beläuft sich auf mehr als acht Millionen Franken, und das Winden von Blumensträußen ist eine solche Kunst geworden daß man anfängt sie nach London auszuführen. Niemand kann Paris nach einem Zwischenraum vcn einigen Jahren be [...]
[...] könnte trotz der scheinbaren Entwaffnung feine Flotte augenblicklich seefertig machen; hingegen, unserm System gemäß, würden sich unsere Seeleute nach allen Winden zerstreuen, und wenn wir sie brauchten, wären sie nirgend zu finden. Aber selbst wenn Frankreich seine Seeleute ganz entließe, könnte England nicht ruhig scyn, solange dasselbe eine Armee von 400,000 Mann auf den Beirien [...]
Allgemeine Zeitung27.02.1865
  • Datum
    Montag, 27. Februar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] dürfte die rückkehrende Fluthwoge es doch sehr bald der Tragfähigkeit be> rauben. Allzu schnelles Thauen mit anhaltenden Regengüssen und westlich wehenden Winden wäre freilich nicht zu wünschen, da ein solches Zusam menwirken von Wind und Wellen gewöhnlich andere Unannehmlichkeiten nach sich zu ziehen Pflegt. — Bekanntlich hat ein Altonaer Bürger Namens [...]
[...] Nation nicht im Sturm in den Schoß der alleinseligmachenden Kirche zu« rück, aber er trug viel dazu bei die protestantischen Vorurtheile zu über« winden und die Gebildeten mit dem Katholicismus und seinen Vertretern auszusöhnen. Anstatt des katholischen Dogma s propagandirte er die To» leranz, unter der beide Kirchen sehr Wohl neben einander bestehen können. [...]
Augsburger allgemeine Zeitung. Wochenausgabe der Augsburger allgemeinen Zeitung20.03.1868
  • Datum
    Freitag, 20. März 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Zöpfen, riß ſie nieder und wollte ſie durch die Dornen nach Hauſe ſchleppen. Der Corporal packte ihn raſch bei den Armen, er mochte ſich winden und an ſtrengen wie er wollte, er war feſtgeklemmt wie in einem Schraubſtock. Gertraud war aufgeſtanden, um ſich zwi [...]
[...] talent, uns aber ſcheint, als ob dieſer ſchwäbiſche Privatdocent am Iſarſtrand aus Tannenreis und Rebenlaub einen Kranz ſich winden wolle, der auf die Beachtung und Achtung der deutſchen Leſewelt [...]
Augsburger allgemeine Zeitung. Wochenausgabe der Augsburger allgemeinen Zeitung21.08.1868
  • Datum
    Freitag, 21. August 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] bei ſehr veränderlichem Wetter, das alle Phaſen von gänzlicher Windſtille bis zum vollkommenen Sturm durch lief und von Winden aus den verſchiedenſten Richtungen begleitet war. Bei Jan Mayen wehte am Morgen des 30. Mai ein [...]
[...] die kleine „Germania“ ſofort ins ſchwere Eis gegangen und ſo weit nach Weſten vorgedrungen war. Daß ſie, zumal bei den wochenlang vorherrſchenden öſtlichen Winden und Stürmen darin beſetzt und feſtgehalten wurde, iſt nicht mehr als natürlich. Eine Veränderung des Windes [...]
Allgemeine Zeitung20.07.1851
  • Datum
    Sonntag, 20. Juli 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Häfen des MittelmeerS, Afrika'«, Südamerika'« und Ostindiens und Neu» Hollands. Ihre Dampfsäulen mischen sich mit dem Gewürzduft der westin» dischen Inseln, mit dem Rauch der Südseevulkane, mit den Winden aller Zouen. Sie verbittern und trüben aber auch nicht wenig den Aufenthalt in der Metropole, selbst in deu GlaSpalast dringen sie ein und lassen die ohnehin [...]
[...] schlimmsten Krankheiten wie z. B. der Museardine nicht ausgesetzt, welche im Süden entsetzliche Verherungen anrichtet, sie sind nicht von den heißen Winden bedroht, welche bei einem irgend langen Andauern sie ersticken u. f. w. Die Frage ist noch nicht entschieden, und ich glaube der kürzeste Ausdruck der gegenwärtigen Ansichten darüber ist daß die Seidecultur mit Vortheil soweit [...]
Suche einschränken