Volltextsuche ändern

11724 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 02.01.1847
  • Datum
    Samstag, 02. Januar 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] forſchten Sterns 61 Cygni die Entfernung der Plejadengruppe herzuleiten. Da ohne Zweifel dieſe letztere Entfernung vielmal größer iſt, als die von 61 Cygni, und der Winkel des Dreiecks an unſerer Sonne 84" beträgt, mithin die kleine Seite, deren Länge bekannt iſt, einem nahezu gleichſchenklichten Dreiecke [...]
[...] dann wird er ſich nach dem Obigen auch gleich ſchnell mit ihr bewegen. Nehmen wir ferner an, daß dieſe nächſtgrößte aller Eigenbewegungen von uns unter einem nahezu rechten Winkel geſehen werde, und ſetzen wir den von O. Struve ermittelten Punkt der Sonnenbewegung, ſo weicht die Richtung der ſchein [...]
[...] Wir werden alſo die dritte Seite x eines Dreiecks zu beſtimmen haben, deſſen beide andern Seiten 5“,143 und x sin 439, ſowie der der geſuchten Seite gegenüberliegende Winkel = 529 iſt, und wir erhalten als erſte Näherung für die wahre, von der Sonne direkt geſehene und von der Bewegung unſerer [...]
[...] groß alſo erſcheint auch die Bewegung unſerer Sonne von dieſem Sterne aus, während dieſelbe Bewegung von Alcyone aus unter einem Winkel von 0“,0712 geſehen wird, für den wir gleichfalls hier die nahezu direkte Anſicht nehmen wollen. Dann aber iſt (die Parallare von 61 Cygni mit Beſſel 0“,3483 [...]
[...] iſt, perſpektiviſch zuſammenfallen und ſich größtentheils decken, in ihrem entgegengeſetzten uns näher liegenden Theile dagegen einen hinreichend großen Winkel bilden, um getrennt geſehen zu werden. Da es ferner nicht wahrſcheinlich iſt, daß die Milchſtraße nur die äußerſte Grenze einer bis dahin in nahezu [...]
[...] terſuchte, entdeckte einen ganzen langen Zug aneinanderhän gender Nebelflecke, eine zweite nur unendlich fernere Milchſtraße, welche unſere Milchſtraße im rechten Winkel durchſchneidet. Außerdem iſt durchaus noch nichts aufgefunden worden, was nur entfernt auf eine ſyſtematiſche Anordnung der größten [...]
Deutsche Klinik27.04.1861
  • Datum
    Samstag, 27. April 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] schlecht geheilten Bruch des rechten Femur etwas oberhalb seiner Mitte, und zwar in der Weise, dass die beiden mit ihrer Spitze nach aussen gerichteten Fragmente einen Winkel von 145° mit einander bil deten und der Knochen um 5 Centimeter kürzer als der linke Femur war. Winkel an der Bruchstelle durch leicht fühlbare umfangreiche [...]
[...] trächtliche Hervorragung des oberen Endes des unteren Fragments des Femur an der äusseren Seite des Oberschenkels, ungefähr 10 Centi meter unterhalb der Spitze des grossen Trochanter, mässige winkel förmige Knickung dieses ganzen Knochens, Schwerbeweglichkeit und Schmerzhaftigkeit im linken Kniegelenke; Patient kann ohne Unter [...]
[...] Grenze des mittleren und unteren Drittheils zur Welt gekommen war. Die Untersuchung zeigte an dieser Stelle eine starke winkelförmige Knickung der Tibia, etwa in einem Winkel von 130° mit der Spitze nach vorn und etwas nach aussen gerichtet; bei der Durchtastung fühlt man an der Spitze dieses Winkels einen leicht staffelförmigen Ueber [...]
[...] der sehr verkürzten Extremität. Die Untersuchung des in die Klinik aufgenommenen Knaben ergab nahe unterhalb der Gegend des kleinen Trochanter des linken Oberschenkelknochens eine auſſallende winkel förmige Knickung (130"), deren Spitze nach vorn und aussen hin ge richtet war; dabei ist das untere Fragment stark um seine Längenachse [...]
[...] kürzung des linken Oberschenkelbeins, verbunden mit einer augenfälligen Deformität. Dieselbe erscheint nämlich in einer Entfernung von etwa 20 Centimeter unterhalb der Spina anterior superior ossis ilei winkel förmig geknickt, und zwar in einer doppelten Richtung, nämlich unter einem Winkel von 140° mit der Spitze nach aussen und mit der [...]
[...] jedoch nicht durch die ganze Dicke des Knochens bis zu seiner inneren Fläche hin sich erstreckten, sondern ungefähr schon in einer Tiefe von %–1 Zoll unter einem spitzen Winkel zusammenstiessen. Nachdem das durch diese Schnitte ausgetrennte Knochenstück, welches einen Keil [...]
[...] Hälften des Thorax unbeweglich; Respiration abdominal; schon aus der Entfernung hörte man zahlreiche consonirende Rasselgeräusche der Brust. Percussion war links bis zur Brustwarze, hinten fast bis zum Winkel der Scapula gedämpft, – rechts über fast den ganzen oberen Lappen vorn und hinten ganz malt, stellenweise mit tympanitischer Beimischung. [...]
[...] fast ganz hinunter; hinten stark bronchiales Athmen bis zum Winkel der Seapula; auch im unteren Lappen eine Stelle mit rauher unbe stimmter In- und Exspiration. Consonirende Rasselgeräusche in grosser [...]
[...] chial, im übrigen unbestimmt bis zur 3. Rippe; hinten in der Fossa supra- und dem oberen Theile der infraspinata rauh unbestimmt, bis zum Winkel der Scapula sehr schwaches Athmungsgeräusch; consoni rendes Rasseln unter der Clavicula, einzelne Rasselgeräusche unterhalb der Brustwarze. – Links vorn oben unbestimmt, gerade unterhalb [...]
[...] schwaches Athmen, nach abwärts kein Respirationsgeräusch mehr – hinten oben nach aussen rauhes unbestimmtes Athmen mit Rasseln, weiter unten schwach unbestimmt, vom Winkel der Scapula an kein Respirationsgeräusch mehr. Links oben vorn und hinten unbestimmt, dann schwach vesiculäres, im unteren Lappen verstärkt vesiculäres Ath [...]
Morgenblatt für gebildete Stände01.03.1825
  • Datum
    Dienstag, 01. März 1825
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Einer nur von der ehemaligen Beſatzung war noch da, und zweymal ſchon hatte er jedes Gemach und jeden Schlupf winkel nach der Einziggeliebten durchſpähet, aber immer vergebens. Mit zerriſſenem Herzen wollte der verzwei felnde Jüngling ſeine hoffnungsloſe Wanderung zum Drit [...]
[...] baren (das heißt den Winkel, unter dem ſie dem Auge er [...]
[...] Radius eines Kreiſes, deſto größer iſt die Chorde oder Sehne, die zu einem gewiſſen Winkel gehört. Wir ſtehen im Mittelpunkt; Herſchel's Meſſung gibt uns den Radius, in Sternweiten gemeſſen; der Winkel findet ſich durch die [...]
[...] im Mittelpunkt; Herſchel's Meſſung gibt uns den Radius, in Sternweiten gemeſſen; der Winkel findet ſich durch die gewöhnlichen Meſſungen. Dieſer ſcheinbare Winkel liegt bey der ganzen Sammlung zwiſchen zwanzig Minuten und einer Minute; mit bloßem Auge ſichtbar werden nur vier [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 06.04.1838
  • Datum
    Freitag, 06. April 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] punkt des Mondes geht. Alsdann machen gerade Linien von der Sonne und Erde nach dem Monde an lezterem offenbar einen rechten Winkel, und wenn Ariſtarch ſodann auch noch den Winkel der Geſichtelinien nach Mond und Sonne maß, ſo waren ihm alle drei Winkel des entſte [...]
[...] ſchwer zu beſtimmen ſteht, und ſich der Winkel an der Erde überdies von einem rechten ſehr wenig unterſchei det. Ariſtarch fand daher auf die Entfernung der Sonne [...]
[...] tungsgrenze wirklich, alsdann gibt - wie man durch bloße Zeichnung augenblicklich findet, dieſer Abſtand die Tan gente eines Winkels, dem eine Secante zugehört, deren Ueberſchuß über den Mondradius die Höhe des Mond berges anzeigt. – Der nicht weniger fleißige Mond [...]
Morgenblatt für gebildete Stände20.08.1821
  • Datum
    Montag, 20. August 1821
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] tiger Schmerz, der bey der geringſten Erhebung von der Sitzlage im Kreuzbeine erregt wurde, und bey einer Erhe bung in einen Winkel von 1oo° ſo heftig wurde, daß ein Zittern der Ertremitäten und eine plötzliche momentane Lähmung erfolgte, die jedoch nur ſo lange dauerte, bis die [...]
[...] ein Zittern der Ertremitäten und eine plötzliche momentane Lähmung erfolgte, die jedoch nur ſo lange dauerte, bis die Patientinn wieder im rechten Winkel ſaß, oder irgend eine andere Lage annahm. So viele große Aerzte, Phyſiologen und Anatomen, die über dieſen Zuſtand berathen wurden, [...]
[...] Winkel ungefähr von 5o° – gebracht war, ohne irgend eine Ahnung von dem ſonſt bey der Streckung eintretenden oben benannten Schmerzen. Ende Mai erhob ſich dieſelbe von [...]
[...] lern Morgen: mit meinem gewöhnlichen Geſchäfte fertig und die Prinzeſſinn auf die Matratze geſtiegen war, die nn gefähr in einem Winkel von 80° ſtand, ſtellte ſich die Gouvernante derſelben gegen das Fußbret der Bettlade, reichte der Prinzeſſinn die Hände, und zog dieſelbe in den [...]
[...] ſenkrechten Stand oder in den Winkel von 90°, welches [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)01.11.1839
  • Datum
    Freitag, 01. November 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] unterſcheiden, als Elemente, durch deren Zuſammenſetzung jene Figur gebildet iſt, nämlich drei Linien und drei Neigungen dieſer Linien zu einander (Winkel), von denen die erſten nach Längenmaßen, die leztern nach den Graden eines in 560 gleiche Theile getheilten Kreiſes [...]
[...] gemeſſen hat. Man kann vielmehr, wenn man auch nur einen Theil derſelben, nämlich die drei Linien ohne die Winkel, oder zwei Linien und den von ihnen eingeſchloſ ſenen Winkel, oder eine Linie und die zwei anliegenden Winkel gemeſſen hat, die andern drei Größen, und ſo [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 05.10.1842
  • Datum
    Mittwoch, 05. Oktober 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bollwerk der Franzoſen für ihre Kriegsoperationen, ragen in Form einer wohlverſchanzten Halbinſel mit zwei, bei Lauterburg faſt in einem rechten Winkel zuſammenſtoßen [...]
[...] Landes bis zu dem Punkte, wo bei Baſel eine neue Grenze, nämlich die ſchweizer'ſche, hinzutritt, und mit einem ſpitzen Winkel ſich das Vaterland in einer tiefen Ausbiegung endigt, welche der Vertheidigung um ſo größere Schwierigkeiten darbietet, als die natürliche [...]
[...] Ausbiegung endigt, welche der Vertheidigung um ſo größere Schwierigkeiten darbietet, als die natürliche Operationslinie des Feindes ſich nahe an dem Winkel punkte, eine Abweichung derſelben ſogar in dem Winkel punkte ſelbſt eröffnet; ſo finden wir hier eine dreieckartige [...]
Allgemeine Zeitung19.05.1811
  • Datum
    Sonntag, 19. Mai 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ttgkeit sind in Werkstätte, jede von loo Mann, vertheilr, und von Lieue zu Lieue auf allen Punkten angestellt. Die Heerstraße hat 14 Metrcs in der Breite. Sie geht, indem sie eine» Winkel zu Osnabrück bildet, zi Lieues weit, ungefähr 14 Mpriameter durch das Departement der Ober-Ems, von Telgte an der [...]
[...] schwarzen ähnlich war, deren Dianieter dem halben scheinbaren Monds diameter glich. Diese Kugel zcrxlazte in einer scheinbaren Höhe unter einem Winkel von 7° , 40', woranf ein hellgelbes dlizartiges Zikzak folgte, von dem sich ein hell leuchtender Strei fen in der Länge von ij scheinbaren Mondesdiamerer gegen [...]
[...] vorigen ganz gleiches, aber etwas breiteres Zikzak, das sich vertikal in die Höhe richtete; von da lief nach Norden unter einem etwas größeren Winkel von 2^ , zo^ ein gleich hell leuch tender Streifen von zwei scheinbaren Mondsdiamerern in der Länge, bildete am nördlichen Ende wieder ein gleiches, jedoch [...]
[...] Länge, bildete am nördlichen Ende wieder ein gleiches, jedoch etwas blasseres, blizförmiges Zikzak in vertikaler Höhe; von dieser lief endlich wieder unter einem Winkel von 2^ ein etwas blasser, mit grauem Dampfe vermischter, Streifen nach Süden, in der Länge von zz scheinbaren Mondsdiametern, dessen südli [...]
[...] Es blieb also dem freien Auge 14' lang , durch das Achromat aber 17", 44" lang sichtbar. Die scheinbare Höhe des olvrn längern Streifens war bei der Entstehung unter einem Winkel von ,z° , 55', bei der Verschwindung aber nur 7° , 2z'; der untere schwarze Dunst verlor sich nach dem Zerxlazen der Kugel [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 22.07.1898
  • Datum
    Freitag, 22. Juli 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Gegen das Elternhaus mit seiner Autorität wendet sich Magda in der „Heimath", gegen die voll Staat und Kirche sanktionirte Ehe Nöthnitz im „Glück im Winkel". Denn vollkommen ausgebildete Jch-Naturen-Charaktere, die nur Mit sich allein zu rechnen verstehen, sind Magda und Nöchnitz. [...]
[...] den Mangel nicht, ihre Familie lebt in einem mäßigen Wohlstand, gerade so gut, wie mau das Haus des Neklors Wiedemann, in dem Elisabeth ihr Glück im Winkel zu finden meinte, ein bürgerlich erträglich situirtes Hans nennen kann. Wie kommt es nun zu dem dramatischen [...]
[...] geben wollte. Dieser erste wichtige Zug, daß Magda, um ihre Individualität zu wahren, die Heunath aufgibt und ur die Ferne zieht, trennt sie prinzipiell von der weibHauptfigur im „Glück im Winkel", von Elisabeth licheu Wiedemann, die dem ungeliebten Mann folgt, weil man sie wie eine Fremde durch die Welt stieß, weil sie sich nach [...]
[...] manns zu folgen, ein Muth, dem Magda ohne Besinnen und ohne Bedingung nachgibt. Elisabeth schließt Kompromisse und zimmert sich ein Glück im Winkel zusammen, Magda weist jeden Kompromiß von sich, und da sie einen Moment verdaß sie sich selbst treu zu bleiben hat, verliert sie gißt, sich selbst, um sich zu ihrem Glück im lebeu- und schicksalAugenblick wiederzufinden. Dieses ist der [...]
[...] entscheidenden fundamentale Unterschied zwischen Magda Schwartze und Elrsabeth Wiedemann. Nicht Elisabeth ist die Hauptperson m dem „Glück im Winkel", , der schaffende Charakter, der rücksichtslos seine Individualität vertretende Repräsentant emer modernen Anschauung ist Röchnitz. Ihm fehlt die [...]
[...] Eine ganz andere Physiognomie zeigt Elisabeth Wiedeim „Glück im Winker", die nicht ihrem Naturell genicht ihrer sozialen Stellung entsprechend verherrathete mäß, Nektorsfrau. Sie, die einen Herrn suchte, dle sich ihr bißchen Glück in den Winkel schleppte, wie Elstern Blankes in den Winkel schleppen, sie ist kein schaffender Charakter im Sinne Sudermanns. Obwohl sie einen Betrug begangen, [...]
[...] noch die Kraft, ihr Schrcksal heroisch zu tragen, noch die starke Individualität, die Fesseln zu zerreißen. Stünde Magda dem Nöchllitz an Stelle der Elisabeth im „Glück im Winkel" gegenüber, dann hätte , das Drama einen, das moderne Gebefriedigenden Schluß gefunden. Aus dem Roman wissen „Es war" ist uns der Freiherr v. Nöchnitz bekannt. Er ist [...]
[...] neue Botschaft voll der Liebe verkündet schon der Pfarrer ill der „Heimath". Man lasse sich nun nicht verführen und stelle dem Rektor Wiedemann im „Glück im Winkel" dasZeugniß aus. Wiedemann ist nicht derselbe wie selbe Heffterdingk, denn Wiedemann hat das Entbehren im Dienst und zum Heil des Nächsten nicht gelernt. Er ist nur ein [...]
Das Ausland25.09.1869
  • Datum
    Samstag, 25. September 1869
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] bei der Inſel Formoſa (die annäherungsweiſe der Anti pode Arica's iſt) verändert dieſelbe die bisherige Richtung und ſtreicht, mit der bisherigen Richtung einen Winkel 120" bildend, beinahe gerade gegen S., während Strei chungen in China eine, mit den beiden vorhergehenden [...]
[...] die Streichung des rothen Meeres und eine von N.S. gehende Streichung dieſelbe durchkreuzen, alle drei bilden annäherungsweiſe Winkel von 120" mit einander. Die dritte Streichung der Spaltung bei Guayaquil, die Streichung in der Nähe des Aequators, bezeichnen das [...]
[...] ſchen Zone annäherungsweiſe umgeben, während die ſüd öſtliche und nördliche Küſte, wenn man auf die arktiſchen Inſeln keine Rückſicht nimmt, beinahe einen Winkel von 90° mit einander bilden. In der Nähe Utahs iſt eine drei fache Spaltung angedeutet. [...]
[...] run und St. Helena erſtreckend, die durch die Küſtenſtrei chungen Guineas gebildete dreifache Spaltung, aber nicht den von demſelben gebildeten rechten Winkel, nämlich bei der vulcaniſchen Inſel St. Thomé, halbirt. Der Radius = 37 Aequatorialgrade. [...]
[...] typiſch werden, weil ſie den Forderungen beider Principe Genüge leiſtet, * dieſe Figur iſt das Trapezoid, das drei rechte Winkel, und einen Winkel von 120" enthält, und deſſen beide größten Seiten = 45" Aequatorialgrade ſind. – Verſucht man die Conſtruction eines Quadrates auf [...]
[...] dritter Winkel = 90", deſſen vierter Winkel = 120"; nur [...]
[...] angegeben. D. R. 2 Im Vorbeigehen mache ich auf den einen, circa 1200 ent haltenden Winkel des Feldſpaths aufmerkſam. [...]
[...] bei den drei Winkeln ſind die Seiten paarweiſe parallel, während die vierte Ecke den einen Winkel einer dreifachen Spaltung bildet. Die beiden kurzen Seiten = 35 Aequa torialgrade, die beiden langen = 45 Aequatorialgrade; [...]
[...] die kurze Diagonale = 54 Aequatorialgrade, die lange Diagonale = 60 Aequatorialgrade. Drei ſolche um den Scheitelpunkt des Winkels von 120" herum gelegte Figuren bilden einen Quadranten; da nun die Oberfläche der Ku gel 8 Quadranten enthält, enthält dieſelbe alſo 3×8 = 24 [...]
[...] nauer geſprochen, die nämlichen Spiele haben ſich mit bloß örtlichen Abweichungen bis jetzt erhalten. So das „Blinden kuh-Spiel,“ „Kätzchen im Winkel,“ die „Pfänderſpiele“ und die „Handſchmiſſe.“ Dann, wenn das Wetter ſchön war, verſammelten ſich Knaben und Mädchen zum „Kuß [...]
Suche einschränken