Volltextsuche ändern

11724 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 23.05.1820
  • Datum
    Dienstag, 23. Mai 1820
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] unendlicher Flächenzahl vorſtellen wollen, – der Refle rion entziehen. Man laſſe einen Sonnenſtrahl, unter einem Winkel, (Aufſalls - Winkel) von 35° 25“ auf der Vorderfläche einer polirten, jedoch hinterwärts nicht mit Folie belegten, ſondern nur etwann geſchwärzten Glastafel [...]
[...] fallen; ſo wird derſelbe nach einer Richtung reflectirt wer den, die einen gleichen Winkel mit der Tafel macht, und zugleich mit dem auffallenden Strahle und den Auſfall Lothe (dem Perpendikel auf die Tafel im Auffall- Punkte) [...]
[...] in Durchgang des Lichtſtrahls durch dieſes zweyte Glas, wenn dieſe zweyte Tafel mit der obigen Richtung der erſten Reflexion- wieder einen Winkel von 35° 25“ macht, und die zweyte Refle rionsebene zugleich auf der er ſtern Reflerio vsebene ſenkrecht iſt. CDie [...]
Morgenblatt für gebildete Stände02.03.1825
  • Datum
    Mittwoch, 02. März 1825
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] oder Löwenherz die Diſtanz wenigſtens haben, die man ge wöhnlich annimmt, daß von ihnen aus geſehen die ganze Erdbahn nur unter einem Winkel von 1 Sekunde erſcheint, ſo erſcheint dem Sirius-Bewohner die Sonne unter einem Winkel von Sekunden. Wäre Sirius und Löwenherz [...]
[...] Winkel von Sekunden. Wäre Sirius und Löwenherz unſerer Sonne gleich, ſo erſchienen ſie uns unter demſel ben Winkel, und ein Stern zwölfter Diſtanz hat einen ſcheinbaren Durchmeſſer der – blos mathematiſch betrach tet – nur der 2585ſte Theil einer Sekunde iſt. Welche [...]
[...] tet – nur der 2585ſte Theil einer Sekunde iſt. Welche Empfindlichkeit des Auges! Die Feder, die ich jezt halte, würde mir unter demſelben Winkel erſcheinen in der Entfernung von 2ooo Meilen (dieſe verſchwindet natürlich aus dem Geſicht). Das Auge gewahrt noch einen [...]
Morgenblatt für gebildete Stände21.03.1827
  • Datum
    Mittwoch, 21. März 1827
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Betäubung zu ſetzen, recht klar an den Tag kommt, ſo iſt es in Terpſichore's entweihtem Tempel. Der rechte Winkel und der Kreiſel, ſagt ein geiſtreicher Kritiker aus Berlin, ſind die Ur-Typen unſeres Ballets. Er hätte daſſelbe aus München oder Wien ſchreiben können; und [...]
[...] daß es in Paris eben wie bey uns iſt, oder, um den Ana chronismus zu vermeiden: es iſt bey uns wie in Paris. Je ſtumpfer der Winkel wird, den die Beine der Tänze rin bilden, indem das eine ſenkrecht auf dem Boden ſteht, das andere, mit dem gebognen Fuße eine gerade Linie [...]
[...] das andere, mit dem gebognen Fuße eine gerade Linie bildend, ſich in die Luft erhebt, je höher ſteht ſie als Künſt lerin. Den Winkel von neunzig Graden muß ſie errei chen können, um Solo-Tänzerin zu ſeyn; vermag ſie aber bis zu ein und neunzig ein viertel oder gar ein halb zu [...]
[...] auf ſeine Einbeinigkeit herabſchaut. Kurz, der Kreiſel iſt im heutigen Ballet der Grundtypus aller Bewegungen, der rechte Winkel der aller Stellungen; und wie ſchön, wie kunſtgerecht, wie geſchmackvoll dieß iſt, mögen Maler und Bildner beurtheilen. Hier ſoll bey dieſer Gelegenheit [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)25.09.1844
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ihr gehalten, ſo daß eine Linie, vom Licht durch die Mitte der Hand gegen die Wand gezogen, mit dieſer nach allen Seiten einen rechten Winkel bildet. Bei dieſer Lage wird der Schatten der Hand den Umriß derſelben am vollſtän digſten wiedergeben. Mai denke ſich nun aber bei gleicher [...]
[...] Lage und Richtung der Hand das Licht ſo gehalten, daß die Linie, von ihm durch die Hand gegen die Wand ge zogen, einen Winkel bildet, der in der Mitte ſteht zwiſchen einem rechten und zwei rechten, und zwar nach unten, nach oben, nach den zwei Seiten und nach den vier [...]
[...] verſchiedene, von dem Umriß der Hand weit abweichende Schatten. Halten wir nun das Licht woch mehr ſchief, ſo daß es mit der Hand einen rechten Winkel bildet, und nach denſelben acht Richtungen, nach oben, unten und ſeitwärts, ſo kommen wieder acht ganz andere Schatten [...]
[...] wird. Im Ganzen haben wir daher ſchon 24 verſchiedene Formen, deren jede ihre eigenthümlichen Merkmale hat, und die durch die verſchiedenen Winkel, welche zwiſchen den angegebenen liegen, außerordentlich ver“ mehrt werden können. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände30.06.1818
  • Datum
    Dienstag, 30. Juni 1818
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſelben, vorgeſchrieben haben? Wird man über mich lächeln, wenn ich nicht allein glaube, daß die Stellung des Fußes gegen die Are des Körpers einen Winkel von zwey und zwanzig und einen halben Grad ausmachen müſſe, ſondern auch, daß der Fuß der Pariſerinn gehend und ſtehend in [...]
[...] zwanzig und einen halben Grad ausmachen müſſe, ſondern auch, daß der Fuß der Pariſerinn gehend und ſtehend in der That dieſen Winkel beſchreibt? Warum gerade dieſen Winkel und keinen andern, wird man mich fragen? Jch antworte: um die Leere in dem Zirkel auszufüllen, die ohne [...]
[...] ſo beſchreibt die Spitze des Fußes, emporgehoben und in vertikaler Richtung, mit dem Mittelpunkt der Erde keinen geraten, ſondern einen ſtumpfen Winkel von denſelben Gra den. Dieſe Haltung des Fußes einer Pariſerinn bringt für die Bildung deſſelben die ſo angenehme wellenförmige Run [...]
Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 25.08.1820
  • Datum
    Freitag, 25. August 1820
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſer Punkte von der Erde (ſ. unten Kap. 7), offenbar Lage und Geſtalt der ganzen Sonnenbahn. Die Sonnenbahn heißt Ekliptik, und der Winkel, unter dem ſie ſich gegen den Aequator neigt, die Schiefe der Ekliptik. – 3tes Kapitel. Vom Kalender. Seine Beſtimmungen ſind [...]
[...] wegen der Kleinheit der ſcheinbaren Durchmeſſer, für die Planeten nicht aus. Man hilft ſich daher durch eine ge naue Beobachtung der Winkel bewegung. Da der Radius rector nämlich (Kap. 7) in gleichen Zeiten gleich große Stücke von der Ebene der Sonnenbahn abchn det, [...]
[...] große Stücke von der Ebene der Sonnenbahn abchn det, ſo müßten, wenn dieſe Ebene ein Krets wäre,, gleichen Stücken, oder gleichen Zeiten, auch gleiche Winkel, d. h. gleiche Fortrückungen des Sonnenorts entſprechen: woge gen in einer Ellipſe die Winkel, welche nahe bev dem [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 06.11.1896
  • Datum
    Freitag, 06. November 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] bestimmung Beginnen wir mit einem einfachen Beispiel. Ein Lichtstrahl fällt unter einem gewissen Winkel auf einen Planspiegel und wird reflectirt. Die Messung lehrt, daß der reflectirte Strahl mit dem einfallenden und mit dem [...]
[...] Einfallsloth in einer Ebene liegt, und daß er, was wir hier besonders ins Auge fassen, mit dem Einfallsloth einen gleich großen Winkel bildet, wie der einfallende Strahl. Der letztere -Winkel ist -, der Einfalls-, der erstere der Neflexions- Winkel. Der Versuch wird nun mit demselben Einfalls- [...]
[...] letztere -Winkel ist -, der Einfalls-, der erstere der Neflexions- Winkel. Der Versuch wird nun mit demselben Einfalls- Winkel wiederholt, und der Reflexionswinkel zeigt sich ihm jedesmal gleich. Aber könnte diese Gleichheit nicht in geSinne zufällig, d. h. nur gerade für diesen einen wissem bestimmten Winkel gültig sein? Dies zu entscheiden wird [...]
[...] demselben gleich." Die Beobachtung dieser ganz gleichförmig wiederkehrenden Thatsache nöthigt ohne weiteres zu dem Urtheil: Wenn ein Lichtstrahl unter einem beliebigen Winkel auf einen Planspiegel fällt, so wird er reflectirt unter einem Wmkel, der dem Einfallswinkel stets gleich ist. Dieses [...]
[...] das jeder Tabelle beigegebene Winkelmaß in Holz. Die beiden fest m einander gefügten Schenkel desselben schließen einen rechten Winkel ein, so daß, wenn das Winkelmaß von oben gleichzeitig all die Tabelle und an das Haupt des zu Messenden angelegt wlrd, am Scheitelpunkt der [...]
Morgenblatt für gebildete Stände03.03.1825
  • Datum
    Donnerstag, 03. März 1825
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] – Die Straße St. Pierre ? – Run, wahrlich, dieß war dieſelbe Straße, in welcher Sterne's Madame R*** wohnte. Die Hand des Genius kann den ſchlechteſten Winkel der Erde in ein Feenland verwandeln. Wir betrachten mit Gefühlen tieferer Ehrfurcht die Lehmhütte, die ein Stein [...]
[...] daher, daß die Straße St. Pierre, die die kleinſte, ſchmu zigſte, ſchlechteſte Gaſſe in Paris iſt, für mich der an ziehendſte Winkel in dieſer anziehenden Stadt ward : man hat, ſcheint es, ſeit einem Jahrhundert nichtſ an ihr ge ändert oder verbeſſert, und obſchon ſie außer Mode iſt [...]
[...] die blühenden H zu otſtädte des jetzigen Europas den R.unen, von Memphis und Theben gleichen, in einem andern Welt ſei, aus dem Winkel eines Antikenkabinets . wie vermoderte ) vy rusrollen ohne Mannen ! – den Beſtatter und Bewunderer entgegen ſtarren werde::. Betrachtend bleibt man ſteten vor dein [...]
[...] ſan eingerahmt. An den meiſten und zugleich ſchönſten waren nur die obern Attgenlieder in Form erhabner Krummen geſtal tet, eben ſo die Bratten, und aus dem äußern Winkel jedes [...]
Deutsche Klinik08.12.1849
  • Datum
    Samstag, 08. Dezember 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wochen anscheinend geheilt war entlassen worden, mit derselben Condylom bildung wieder zu: Die innere und äussere Fläche der kleinen Labien, so wie der Winkel zwischen grossen und kleinen Schaamlippen, besonders aber die Commissura infer., und überhaupt der ganze Scheideneingang, sind die Stel len, an denen zu grösseren oder kleineren erhabenen Fleckchen aggregirt, [...]
[...] Mitte, dass er diese fast überragt. Man kann mit Leichtigkeit mit den Fingern unter die Scapula, in die fossa subscapularis tief hineingreifen. Der untere Winkel des Schulterblattes steht, wenn der Kranke seinen Arm herabhängen lässt, fast um drei Finger breit höher als an der gesunden Seite, und zugleich am meisten der Wirbelsäule genähert. [...]
[...] stärkere Concavität hat als links. Unter der Haut ist hier der äussere Rand des Cucullaris deutlich sichtbar und fühlbar angespannt. Der innere Winkel des obern Randes der Scapula ist in die Höhe gezogen, und die Schulter steht tiefer als dieser Winkel. Nur so ist es möglich ge worden, dass, obgleich der untere Winkel der Scapula der rechten [...]
[...] Drückt nun aber ein Anderer mit der flachen Hand die vorspringende Scapula gegen die Rippen kräftiger, was sehr leicht ausführbar, und drängt zugleich den untern Winkel des Schulterblattes nach aussen und vorn, so ist der Kranke im Stande, alle die Bewegungen, welche ihm kurz vorher unmöglich waren, ohne Anstrengung ganz auszuführen, er [...]
[...] gar keine Veränderung. Vom 15. Februar an wurde ein Versuch mit der Rotations-Electricität gemacht. Die Drähte wurden an den UlNel'Il Winkel der Scapula und an den vordern Theil der Brust, den Dent tionen des Serratus entsprechend, angelegt. Vier Wochen lang wurde die Anwendung der Electricität fast täglich wiederholt. Ihr Erfolg war [...]
[...] kommen, so hier sämmtliche Muskeln, welche das Schulterblatt in sei– ner Lage befestigen und es bewegen. In der Ruhe hält der Serratus den untern Winkel der Scapula gegen die Brustwand angedrückt. Ist er gelähmt, so springt dieser Winkel von derselben ab. Die Rhomboidei ziehen die Scapula gegen die Wirbelsäule, und besonders ihren untern [...]
[...] er gelähmt, so springt dieser Winkel von derselben ab. Die Rhomboidei ziehen die Scapula gegen die Wirbelsäule, und besonders ihren untern Winkel, der sonst durch den Serratus nach vorn und aussen gehalten und gezogen wird. Der Levator anguli sc. zieht den innern, obern . Winkel der Scapula in die Höhe, während der Pectoralis minor, der [...]
[...] als blos zum rechten Winkel, vermag der Deltoides den Arm nicht zu heben, eine höhere Erhebung des Armes geschieht überhaupt nicht durch eine Bewegung des Kopfes des Humerus in der fossa glenoi [...]
[...] Inspirationsbewegung, die Erhebung der Rippen, überhaupt durch den Serratus möglich zu machen, müsste der so leicht bewegliche und so oft bewegte untere Winkel der Scapula fixirt sein, und dürfte vor Allem nicht, wie es auch bei vorgestreckten Armen der Fall ist, nach vorn und aussen geschoben werden. Hauptsächlich stützen aber Bell und [...]
[...] nehmens viel weniger angegriffen, als man es hatte erwarten müssen. Acht Knopfnähte vereinigten die weit klaffenden Wundleſzen; nur im untern Winkel des Vertikalschnittes blieb ein ansehnlicher Charpiebausch liegen, um den freien Abfluss des Eiters zu sichern. – Die Heilung schritt so schnell vor, dass der Querschnitt schon am 1. Januar, grössten [...]
Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 31.10.1820
  • Datum
    Dienstag, 31. Oktober 1820
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] achtet, ſo ſchließen die, nach ſeinem auf die Ecliptik reducir ten Mittelpunkte gezogenen, jene beyden Längen bezeichnen den, geraden Linien daſelbſt einen Winkel ein, der die Verſchiedenheit zwiſchen der ſolchergeſtalt berechneten helio centriſchen- und der beobachteten geocentriſchen Länge des [...]
[...] man ſich den gradlinigen Triangel zwiſchen Sonne, Erde und Planeten vollendet, ſo iſt in demſelben außerdem der Winkel an der Sonne, nämlich die Verſchiedenheit der heliocentriſchen Länge von Planeten und Erde, und ſomit alſo auch der dritte Winkel bekannt, da die drey Winkel [...]
Suche einschränken