Volltextsuche ändern

3507 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung18.12.1812
  • Datum
    Freitag, 18. Dezember 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] fentiich i» der Universitätskirche statt finde» könnte, eine avge« messen? Feierlichkeit knüpfen und so ein Stiftungsfest für im, wer begründen i — Von Wittenberg aus, wo der Verstorben ne das schönste Plüthenalter seines seg Lebens verlebt, «nd von du Lehrkinzel nnd vom Predigerstuhl viele Hundert [...]
[...] Untversttärsfeier erwartet. Da bis a»s uubekanuten Ursache» nicht geschehen ist , so traten drei Professoren der Universität Wittenberg, der Professor der Theologie Winzer, der Profes, soc der Rechte 0. «ndreä und der Nachfolger Schrickhs, Pölitz, zusammen, um theils in Wittenberg und in der U«- [...]
[...] zn Reinhards öffentlicher Laufbahn, die Grundlage alles desse», was der Unvergeßliche fürs I», und Ausland wurde, war seine Habilitation al« Privatbocent auf der Universität Wittenberg. Aber der Stand eines Privatdocenten ist mißlich, und, ist er nicht durch eigenes Vermcgeu gesicherte in den ersten Jahre» [...]
Allgemeine Zeitung18.06.1813
  • Datum
    Freitag, 18. Juni 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Frankreich. (Nachrichten von der Armee bis zum 4 Jun. Waffenstillstand. Dekret wegen Errichtung eines Monuments auf dem Mont-Cenis.) — Schweiz. (Cröfnunq der Tagsazung. Fvrtsezung.) — Deutschland. (Kdnigl. baierische Pensioirs« Verordnung. Uebcr die Belagerung von Wittenberg.) — Rußland. — Oestreich. (Schreiben aus Prag.) [...]
[...] «Aus Sachsen, zc> Mai. Die förmliche Einschließnng und Belagerung der durch französische Fvrk'ifikatlonskunü und Betriebsamkeit auf einmal zu einer bedeutenden Festung crdoStadt Wittenberg sing vom 4 April an, wo preußi bcnen sche Truppe» bei Dessau, so wie die Kosaken bei Elster vom rechten Ufer aufs linke gingen, und so die schon seit dem 6 Mörz [...]
[...] deren Besiz den Franzosen stets den Einmarsch in das Herz der brandenburgischen Staaten sichert, nicht zu erobern vermochten. Nach dem unglüklichen Bombardement Wittenbergs im Jahr 17S0 hörte gleich nach dem Frieden Wittenberg auf eine Festung zu scyn. Die Wälle und Außenwerke wurden nach nnd nach in [...]
Allgemeine Zeitung20.01.1814
  • Datum
    Donnerstag, 20. Januar 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Donnerstag Nro. 20. «w Ian. 1814. ,.. — , ^Spanien. — Frankreich. — Italien. — Schweiz. — Holland. — Deutschland. (Ankunft der verbündeten Monarchen zu Basel. Bordringen der alliirtcn Armeen in Frankreich. Uebergade von Wittenberg. Schwedisches Bulletin.) — Prcußcu. chreiben aus Berlin.) Ein Drkcthtll der Bevölkerung wird bewafnet werden. Die [...]
[...] "kalmna des Kaisers von Oestreich ins Mirte Hauptquartier abgereist. Die Bamberger Zeitung will missen, Wittenberg sep am !Z Am. erstürmt worden. Die Leipziger Zeitung hingegen sagt untnm 14 Jan..' „So [...]
[...] dem Hrn. Generalgenverueux Fürsten Repni» eingetroffene» Konrier die erfreuliche Nachricht von der am 12 Jan. erfolgte» Uebergabe der Festung Wittenberg eingegangen ist. So sind also die Vermüflcr «»sers Vaterlandes auf dem lezte» Orte in Sachsen vertriebe», der noch unter ihrem Joche seufzte. [...]
[...] ' Berlin, 12 Jan. Von der Armee am Rheine und je», settS desselben haben wir (mit Ausnahme des Blücherschen Rhcinüberganges) keine offizielle» Nachrichten. Wittenberg wird beschossen, und man erwartet täglich dessen Einnahme. Bei Hamburg nähert sich dasBelagerungökorxö der Stadt. Die [...]
Allgemeine Zeitung22.01.1815
  • Datum
    Sonntag, 22. Januar 1815
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] «erden würbe. Die neu entstandenen Häuser sind such n'cbt dauer-, Haft gebasr worden, uüV nur provisorisch gestattet gewcse». Inscheint durch diese neue Anordnung so viel festzustehen: dessen Preuße» betrachtet Wittenberg schon als eine seiner künftigen Festungen. DiS muß natürlich auch auf die Maaßregeln wegen des SchtksalS der Universität Wittenberg Einfluß haben. Die [...]
[...] von Dresden aus mit Hofnungen ermuthigt und mit kleinen Unterstüzungen , so viel eS die Umstände erlauben, getröstet. Allein für das, was sie in Wittenberg selbst wirken und er werben konnten, ist doch keine Entschädigung möglich. Die Juristenfakultät ist in Schiniedeberg noch am thättgsten. Ja. [...]
[...] Juristenfakultät ist in Schiniedeberg noch am thättgsten. Ja. es sezen noch mehrere Studierende Ihre Vorbereitungen zu den zu bestehenden Prüfungen dort eifrig fort. Dis ist NothRührend mußte es den Wittenberg« Professoren sevn, hülfe. daß ihnen neulich ei» Geschenk der Universität Cambridge von zos Pf. Sterl. durch die thjtige Vermittlung des Professors [...]
Allgemeine Zeitung08.05.1813
  • Datum
    Samstag, 08. Mai 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nordamerika. (Blokade der Chesapeakban.) — Spanien. — Großbritannien. — Frankreich. — Italien. (Ankunft des Königs von Neapel zu Tarcnt.) — Deutschland. (Bulletin über d« Schlacht am 2 Mai.) — Preußen. (Nachrichten von Hgm« bürg, Verlin, Wittenberg, Glogau lc.) — Herzvgthum Warschau. — Ocstreich. [...]
[...] ven sind neuerdings Z50 Engländer gelandet." — „Berlin vom 22 April. Schreiben eines Reisenden aus der Gegend von Wittenberg vom 1» April: „Gestern, den 17 d., Vormittags, als ich noch z Meilen nördlich von Witten berg entfernt war, vernahm ich deutlich eine lebhafte Ka [...]
[...] und Schanzen verlassen müssen. Von nun an beschränke er sich auf die Vertheidiguug des Plazes , habe eö auch nicht verhin dern können, daß die Preußen von dem, was von Wittenbergs Vorstädten noch übrig geblieben , Besiz genommen, sich darin hehouptet, und auf solche Weise in den Stand gesezt hätten, [...]
[...] ziere, seven in die Hände der Unsrigen gefallen. Nächst dem General v. Kleist, welcher bekanntlich die Operationen gegen Wittenberg leitet , sollen auch Se. königl. Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen, und Se. Ercellenz der Obergeneral Graf V. Wittgenstein während der ganzen Dauer des Gefechts zuge- I [...]
Allgemeine Zeitung31.10.1813
  • Datum
    Sonntag, 31. Oktober 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Position «n der Mulde, und hat am 12 d. von dort eine Operation auf die Mittelelbe gemacht. In Verfolg derselben ist die Belagerung Wittenbergs anfgehoben, und das Belageohne Verlust weggebracht worden. Der Feind rnngsgeschüz schikre, nachdem er Wittenberg entsezt hatte, ein Korps disder Slbe. Um dessen möglichen Absichten auf die Mark seits und die Residenzen zu begegnen, hat der General-Lieutenant [...]
[...] Porödam und hierher gezogen, um dem ihm erthcilten Auf trage gemäß die Residenzen vor jedem Unfälle sicherzustellen. DaS bei Wittenberg übergegangene feindliche Korps hat sich nicht weiter vorgewagt, und da der Fürst Tscherbatom , »ach s» eben (6 Uhr Abends) eingegangenen Nachrichten, mir 20,00« [...]
[...] nicht weiter vorgewagt, und da der Fürst Tscherbatom , »ach s» eben (6 Uhr Abends) eingegangenen Nachrichten, mir 20,00« Mann russischer Trupp« vor Wittenberg angekommen ist, und sein Hauptquartier He»U in Jüterbo« nimmt, so fällt jede Beforgniß von Seiten dieses Korps nunmehr weg. Vor Torist alles ruhig. Bei der kombinieren Armee «vu Nord [...]
Morgenblatt für gebildete StändeInhaltsverzeichnis 01.1807
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1807
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] 18. Ueberſicht der Taſchenbücher, (Fortſezung.)- Merkwürdige Weſtallung eines Vice-Präſidenten der Berliner Akademie zu Anfang des vorigen Jahrhunderts. – Engliſcher Kunſtfleiß. – Korreſpondenz-Nachrichten aus Palermo, Wittenberg. – Charade. – Auſlöſung der Charade und des Logogriphen in Nro. 12. 19. Die alten Bardengeſänge. – Ausſtellungen im Muſäum Napoleon, (Fortſezung. ) – Auſſerordentliche Regen Epochen. – Notizen. – Korreſpondenz - Nachrichten aus Wittenberg, Paris. [...]
Allgemeine Zeitung09.11.1883
  • Datum
    Freitag, 09. November 1883
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Französischer Impressionismus und deutsche Kunst. — Wittenberg. Von [...]
[...] Wittenberg. Von H. Gebauer. [...]
[...] gebessert : eingeweiht und am 22. November des folgenden Jahres dem Schloßkirchthurme Knopf und Kreuz wieder aufgesetzt. Doch nach wenig mehr als 40 Jahren brach neues Unheil herein. Im deutschen Befreiungskriege war Wittenberg [...]
[...] 1) G. Stier: Die Schloßkirche zu . Wittenberg. Wittenberg 1860. [...]
[...] Belagerung Wittenbergs im Jahre 1547. Wittenberg 1861. Arie" ^ Wtttemberg in der Stadt gegangen ist in diesem vergangen [...]
[...] Albrecht der Bär in sein Land rief, und nach welchen der Landrücken im Norden von Wittenberg den Namen des Fläming noch heute führt, neben den OrtGenthm, Lemberg, Gräfenhaynchen, Aken u. a. auch eine Niedergründeten, die sie nach den weißen Sandhiigeln am rechten Elbe-Üfer lassung den „W.ißen Berg" oder die „Weiße Burg" nannten. Denn das bedeutet der niederdeutsche Name Wittenberg oder Wittenburg. Dieser niederdeutsche Name [...]
[...] canerkirche Wittenbergs Bedeutung mußte wachsen, als unter Rudolf I. (1297—1356) von den beiden Limen Sachsen-Lauencurg und S.lchsen-Wcktenberg, in die sich das Herzogthum Sachsen seit AlbrechtS 1. Tode geteilt hatte, die letztere durch [...]
[...] stammes die sächsische Kurwurde 1423 von dem Kaiser Sigismund verlieben wurde, bestätigten zwar der Stadt Wittenberg ihre alten Privilegien und besie mit neuen Rechten und Freiheiten, sonst aber tümmerten sie sich [...]
[...] i) öi. Schmidt: Wittenberg ünter Kmsürst Friedrich dem Weisen. Erlangen, 1877. [...]
[...] halten An Wittenberg ist dabei zunächst wohl nicht gedacht worden ; wenigstens Wird erzählt, daß der Kurfürst, als man berieth, wohin die zu gründende Uni, versität zu legen sei, bei Nennung des Namens Wittenberg zuerst spöttisch gehabe.H Es gab in der Stadt wenig Antriebe für die Bürgerssöhne, [...]
Allgemeine Zeitung19.05.1809
  • Datum
    Freitag, 19. Mai 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ueber de» Vtrekfzug des Majors Schill liest man in öffent, lichem Blättern folgende Nachrichten : „Leipzig, zM«i. Vor« gestern: hatte dt« Stadt Wittenberg elneu Besuch vom Major, Schill, der mit 500 Man» Kavallerie erschiea. Er wollte A», fanzs, i» die Stghti Me», vttlunste z»krst> so,««°. [...]
[...] sächsischer Offizier aus der Stadt gesandt. Der Kommandant rmh die klein« Garnison hielten gute Contenanee. Kurz, Schill gieng auf der Wittenberge? Brüte, die ausserhalb de, Stadt ist, über die Elbe, und blvovacquirte ,n Prat«, eine kleine Stunde »,n Wittenberg. Inzwischen wurden ios Kürassiers von hier [...]
[...] unter der Direktion des gelehrten LiteratorS Beck in Leipzigs— Di« Hauptkasse bepndet sich ,ezt, so- wie der grösere Theil des> Geschüzes aus dem Dresdner Zeugbaus«, in Wittenberg. Gleich; naiv der W«t« des, Königs u«rde der gairzen Dienerschaft ei« dreimonatlicher Gehakt Im, Boraus ausgezahlk, und l«d«nran» [...]
Allgemeine Zeitung15.05.1809
  • Datum
    Montag, 15. Mai 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] «im zss Husaren «u< BeM zu einem Raubzuge ausmaxschirt. Im Auhaltschen >md zu Wittenberg hat er die Kassen geplündert, im Saaldepartement des Königreichs Westphale» ab« Proklama tionen Im Namen de« König« von Preusse» erlassen. -Doch,' bald [...]
[...] * Aus Sachsen, 6 Mai. Es war den i Mai bei Anbruch des Tages , als ein Trompeter de» kommandirenben Offizier in Wittenberg den Hauptmann Widder zu spreche» »erlangte, und für das Korps des preussische« Obrtsten Schill den Durch zug begehrte. M» war indeß in Wittenberg schon durch Eil [...]
[...] hatte die Hauptzugänge mit Kanonen besezt, auch avf den Wäl len die nöthigen Vorkehrungen getroffen, wobei der Hauptmann der sächsischen Artillerie, deren ansehnliches Depot in Wittenberg fich befand, Zerstel, sich sehr thätig bewies. Als man den Trompet« im Thor abwies , kam Schill selbst mit einigen Hu [...]
Suche einschränken