Volltextsuche ändern

904 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberpfälzisches Wochenblat05.11.1802
  • Datum
    Freitag, 05. November 1802
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die in Stuttgard aus der Arbeit entwichenen [...]
[...] ringen. 2. Jakob Heinrich Back, aus Dürremenz. 3. Johann Chriſtoph Haag, aus Ansbach. 4. Johann Chriſtoph Dorſchwiz, aus Landsberg. 5. Ludwig Konrad Stöckle aus Kirchheim am Nord [...]
[...] gau. 6. Johann Gottfried Strauß aus Stuttgard. 7. Friederich Camm, aus Stuttgard. 8. Michael Rau, aus Stutt: [...]
[...] 13. Chriſtian Rüt tel, aus Worms. 14. Friederich Aal, aus Karlsruhe. 15. Ludwig Kik, aus Reichenbach. 16. Konrad Jordan, aus [...]
[...] aus Sindelfingen. [...]
[...] Bauer aus Mannheim. 18. Friederich Rehn aus Schorndorf. 19. Karl Gid. ler aus Wisbaden. 20. Ludwig Wiß. [...]
[...] Rehn aus Schorndorf. 19. Karl Gid. ler aus Wisbaden. 20. Ludwig Wiß. manU aus Darmſtadt. 2 1. Karl Se her, aus Mecklenburg. 22. Friederich Strauß aus Stuttgard. 23. Hein [...]
[...] her, aus Mecklenburg. 22. Friederich Strauß aus Stuttgard. 23. Hein rich Broſchwitz aus Hamburg. 24. Andreas Groll aus Hohenaltheim. 25. Nikolaus Müller aus Gochsheim bey [...]
[...] Andreas Groll aus Hohenaltheim. 25. Nikolaus Müller aus Gochsheim bey Schweinfurth. 2 6. Johann Vollein, aus Altdorf. 27. Johann Cuars, aus Mars dorf. 28. 29. Zwey Brüder Wolf, aus [...]
[...] dorf. 28. 29. Zwey Brüder Wolf, aus Freudenſtadt. 3o. Johann Hermann, aus Stuttgard. 31. Johann Chriſtian Dörr aus Marburg. 32. Johann Hut tich aus Trauneck. [...]
Oberpfälzisches Wochenblat02.04.1807
  • Datum
    Donnerstag, 02. April 1807
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Moderationen aller aus dem Ver [...]
[...] 1) Die Unterſuchungen ber-Ade miniſtrationsämter, wenn dieſelben aus einem gegründeten Verdacht, oder aus der Vorlage eines offenbaren Beweiſes [...]
[...] IX. Diejenigen Gegenſtände, deren Behandlungsweiſe weder aus der ertheil [...]
[...] ten Vorſchrift, noch aus der Analagie [...]
[...] Aus dem Dorfe Lttºlohe: 31) Michael Rauſcher Bauernknecht. Aus dem Dorfe Trautmanns [...]
[...] hard Mayer, Mühlknecht, 42) Johann Münch, Bauernknecht. Aus dem Dorfe Unterölſpach: 43) Georg Krater Schuhmachergeſel. Aus dem Dorfe Gnadenberg: [...]
[...] ÄSº Georg Pöllath, Schneider geſe - Aus dem Orte Pisberg: 49) Ulrich Baierl, Bauernknecht, Aus dem Dorfe Langenthal: [...]
[...] Aus dem Dorfe Oberwieſen acker: 54) Georg Maget, Metzgerknecht. [...]
[...] Aus dem Dorfe derenhofen: 33) Georg Inzenhofer, Metzgerknecht. [...]
[...] Aus dem Dorfe Prönſtorf: 4) Johann Geutner, Bauernknecht. [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)09.01.1794
  • Datum
    Donnerstag, 09. Januar 1794
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] a) Bitterſalz reines engliſches, oder das aus der Vitriolſäure und Bitterſalzerde beſtehende Salz (Magneſia vitriolata) den Cent [...]
[...] e) Glaubers Wunderſalz, oder das aus dem Mineral alcali und der [...]
[...] dazu gelangten, und in ihre vorige Herrſchaft eingeſezt wurden, ſo haben ſie jedoch, wegen verſchiedenen, aus ih rer Uneinigkeit und Zwietracht und alſo aus eigener Schuld, in geiſt- und welt [...]
[...] - - die aus mancherley liche Maſchine, di Thei [...]
[...] Theiten zuſammengeſezt iſt. ... Aus Knochen, die ihm die Stütze und Grundlage geben, aus Muſkeln oder [...]
[...] vereinigen, und allenthalben, wo ſie hinkommen, Empfindungs- und Bewe gungskraft mittheilen; aus Drüſen, welche runde oder längliche, größere oder kleinere Körper ſind, und zur Abſonde [...]
[...] einiger andern ſeiffenartigen Feuchtig keiten durch eine wechſelweiſe Zuſam menziehung aus den Speiſen und Ge tränken den Nahrungsſaft aus, und treiben dieſen in eigne Gefäſe, wodurch [...]
[...] ==entledigt ſich die Natur des Ueberfluſ ſes vom Blute aus der Mutter, ſo wie der Zeugungstrieb in gewiſſen Jah ren geheime Verbindungen fordert. Die [...]
[...] ten oder kranken Thieren, allzuzähes Fleiſch, Speck, viel roher Schinken, Fiſche aus ſtillſtehendem und faulichtem Waſſer, ſehr blähende Hülſenfrüchte als Erbſen, Linſen, Bohnen, Kraut, [...]
[...] Taig - und anderes ungeſäuertes Kü chenwerk. Eben ſo ſchaden auch die Speiſen, welche aus einer vielfachen und oft widrigen Miſchung beſtehen, und durch eine ſchädliche Kochkunſt in [...]
Churfürstl. Oberpfälzisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)24.06.1803
  • Datum
    Freitag, 24. Juni 1803
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] daß dasjenige, was zur Errichtung oder Ergänzung von normalmäſſigen Landſchul anſtalten aus Fideikommißgütern beyge“ tragen wird, keinem agnatiſchen Konſenſe unterworfen ſey; welches zufolge höchſter [...]
[...] Organiſation der Juſtitzſtellen für die ſchwäbiſchen Entſchädigungslande nachſte: hende Staatsdiener aus Höchſtdero alten Erblanden dahin zu verſetzen geruhet. [...]
[...] mer, worunter 61 Ausländer waren, näm lich: 1 aus Augsburg mit Silberwaaren, 1 aus Baireuth mit Muſſelin und Baum wolle, 1o aus Böhmen mit leinenen Bän [...]
[...] Schnallen c. 1o Italiener mit Galanterie und Bilderwaaren; 1 aus Kopenhagen mit Spitzen 1 von Karlsbad mit Holz- und Spielwaaren, 16 von Regenſpurg, wor [...]
[...] Sachſen mit Blech und Spitzen, 1 von Wunſiedl mit Baumwolle und Muſſelin, 2 aus Tyrol mit Holzwaaren und Ku pferſtichen. Unter den Innländern waren die vor [...]
[...] Unter den Innländern waren die vor züglichſten: 1 aus Amberg mit Spezerey, 1 von Landshut mit Schnittwaaren, 1 aus Mün chen mit ditto, 2 von Mitterwald, 1 aus [...]
[...] Italienern zwar von den ambergiſchen und ulzbachiſchen Meiſtern eingekauft, ihre brigen Waaren aber ſind meiſtens aus ländiſche Fabrikate. Das feine Tuch kommt vom Ausland, das mittere eben: [...]
[...] ländiſche Fabrikate. Das feine Tuch kommt vom Ausland, das mittere eben: falls größtentheils aus Böhmen, obgleich auch die ambergiſchen und Tirſchenreuther Tuchmacher ſich immer mehr beeifern, [...]
[...] Die fremden Käufer, welche theils aus Gewohnheit, theils aus Nothwen digkeit zur Dultzeit nach Amberg kommen, dann die Wallfahrtsleute, die wegen der [...]
[...] geſchickten Handwerker können bey dieſer Gelegenheit nähere Bekanntſchaft mit aus“ wärtigen Kaufleuten machen, - und ſich durch Beſtellung ihrer Waaren Abſatz ver“ [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)23.08.1798
  • Datum
    Donnerstag, 23. August 1798
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Anwandelung deſſelben nach gerade nicht mehr verſpürt wird. Krankhaftes Gefühl, aus der Unzeit im Denken. [...]
[...] kann dos Lucubriren noch hinzufügen, wenn es ungewöhnlich iſt). Indeſſen ſind die krankhaften Gefühle aus die ſen unzeitig (invita Minervá) vorge IO!!!!!!ße [...]
[...] telbar durch den bloſſen Vorſatz aus [...]
[...] Altendorf, Hörmann von Ködermühl Delling von Högling, Scbleſinger aus Sachſen, Knechtl aus Böhmen, Mohr von Kleinamberg, Hecker aus Sachſen, Arkauer von Luhe, Preßl [...]
[...] mit verſchiedenen dunklern, hellern, weiſ ſen und gelben Flecken, worunter ſich beſonders ein runder nierenförmiger aus, zeichnet geziert; queer über gehen za [...]
[...] ſich ausſtreckt, hinten und vorn etwas zugeſpitzt und nackend. Der Kopf iſt glatt, glänzend, faſt herzförmig, aus zwey eyförmigen durch einen weiſſen Strich getheilten Schildern, woran ſich [...]
[...] eben nicht bretter ſind als dieſe Strei fen, ſo kann man ſagen, daß der Kör fer dieſer Raupe eigentlich aus 11 Streifen – nämlich aus 4 grünen, 5 weiſſen, und 2 orangefarbenen beſtehe. [...]
[...] harret 7 bis 8 Monat, bis der Ein gangs beſchriebene Nachtfalter oder Schmetterling aus ihr hervor ſchlüpft. Dieſer Schmetterling iſt bey ſeiner - erſten [...]
[...] Aus dieſer Geſchichte lernen wir abermal, wie leicht es ſey, den unbe ſchreiblichen Schaden und die Menge [...]
[...] wir nicht den Schulkindern die Ori ginalien dieſer Inſektenverwandlun gen, die wir ſo leicht tauſendweis aus unſern angeſteckten Waldungen haben könnten, bringen, austheilen und vor [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)19.02.1795
  • Datum
    Donnerstag, 19. Februar 1795
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Praxis nöthig haben, auszugeben, doch mit der Bedingung, daß ſie die ſchon zubereiteten Präparate aus einer approbirten Apotheke nehmen. Sie müſſen ſich aus dem Grunde ein Buch [...]
[...] Sauer von Sulzbach. Den 13ten Herr Holler, Kaufmann aus Bremen. Den 14ten Herr Belling, Kaufmann von Augsburg. [...]
[...] heit ausgewählter Verkleidungen, inſon derheit aber durch Wohlthätigkeit und menſchenfreundliche Handlungen aus zeichnete. [...]
[...] Was demnach die Wurzeln in der Erde verrichten, wenn ſie aus derſel ben Saft und Ausdünſtungen ihre Nahrung anziehen, das nemliche thun [...]
[...] die der Luft ausgeſezten Rinden und Bläter der Pflanzen, und ſaugen durch eben dieſe Kraft aus dem Dunſtkreiſe und den millionfältigen in derſelben befindlichen Vermiſchun [...]
[...] Dunſtkreiſe und den millionfältigen in derſelben befindlichen Vermiſchun gen, die aus eben ſo viel Millionen Ausdünſtungen entſtanden und in die ſem Dunſtkreis verfeinert und wieder [...]
[...] hen, folglich müſſen durch die Saug röhren der Blätter, Stengel und Rin den der Wurzel aus dieſem Thau ſol [...]
[...] ſeyn, welche dieſen ſchönen Trieb be fördert haben? Ja, ſo iſt es auch, der Thau entſpringt aus dem Dunſt [...]
[...] kreis der mit ſolchen nährenden Saft theilen angefüllten Luft, aus der Wit terung. [...]
[...] Fortſetzung aus der mediciniſchen Policey. [...]
Oberpfälzisches Wochenblat23.01.1800
  • Datum
    Donnerstag, 23. Januar 1800
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] einzigen Käufer abgegeben werden. 5" Soll der P aus dem Mägazin abgegeben wird, [...]
[...] ſer Genüge zu thun: „Wahre, inters eſſante Begebenheiten aus dem tägli chen Leben geſchöpft, hie und da auch wichtige und belehrende Scenen aus [...]
[...] und Lieder; Anekdoten, witzige Einfälle; Skizzen, häusliche Bemerkungen und Nachrichten aus der eigentlichen Frauen zimmerwelt; kleine Aufſätze aus der Naturgeſchichte und Erdbeſchreibung zur [...]
[...] jeden Vierteljahrs ein Bändchen an die reſp. Intereſſenten abliefern. Beyträgen aus der Feder denken der Frauenzimmer und anderer Freun [...]
[...] rung, jedem, der ſich an ſie anzuſchlieſs ſen Beruf und Drang fühlt, ihre Hand reichen dürfen. Ingolſtadt im Au [...]
[...] Wahrheit dort, wo ſie nüzt, gerade her aus zu ſagen. Ich habe hiemit die Ehre mich zu nennen [...]
[...] I. Rohe Arzneimittel aus dem Mi neralreiche. [...]
[...] II. Rohe Arzneimittel aus dem Pflanzenreiche. [...]
[...] III. Rohe Arzneimittel aus dem Thierreiche. [...]
[...] Scheidekünſtler die Eintheilung in die reine und angewandte Chemie verſucht, aber die Sache aus dem unrechten Ge ſichtspunkte betrachtet. So haben ſie z. B. die Lehre von den Salzen aus [...]
Oberpfälzisches Wochenblat27.06.1806
  • Datum
    Freitag, 27. Juni 1806
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wir haben aus dem Berichte Unſrer Landesdirektion der obern Pfalz vom 3ſten May laufenden Jahres und aus [...]
[...] Auszüge aus dem 21ſten Stück des [...]
[...] haltene höchſte Erlaubniß ſich weder einer Aushilfe und Vorſchüſſen aus an dern Stiftungen, noch der Angreifung [...]
[...] kes und etwas braunes Geſicht, ſchwarzen Bart, und dergleichen Backenbart, eine länglichte Naſe, und ſchwarze ſtarke Au genbraunen, endlich einen entſchloſſenen Blick. Seine gewöhnliche Kleidung, [...]
[...] Jahrs anberaumet. - Kaufsluſtige können unter dieſer Zeit bemerktes Anweſen ſelbſt in Au genſchein nehmen, an dem anberaumten Verſteigerungstage Morgens gewöhnli [...]
[...] Es werden aus der Revier Gold berg zu Eßlarn aus dem Diſtrikte Gold berg 857 Klafter vermiſchtes Föhren [...]
[...] berg 857 Klafter vermiſchtes Föhren und Tannenholz nebſt 30 Sägſchröten, aus dem Diſtrikte Beernloch 375 Klaf ter und 6 Sägſchröte, aus dem Diſtrikte Roßtränkerholz 1 oo weiche Klafter, und [...]
[...] Diſtrikte Goldberg oben beſtimmten Klaf ter- und Stammholze Donnerstag den 26ſten, zu jenen aus den Diſtrikten Beern loch und Roßtränkerholz den 27ſten, und endlich zu dem aus dem Diſtrikte Stück [...]
[...] von Salzenhof Landſaß von Rotejad D.Zten.Jun. Baron Gug, von Äjlts Hr. Oberlieutenant Wal aus Oeſts fC). 39 t.Jun. Hr. Domaier, königl. baier, [...]
[...] meiſter vom 16ten Dragonerregiment. B ÄTürkheim von Regensburg Baron j, riel aus Sachſen. “ 7ten Jun. Hr. Diviſionsgeneral Beau Ä kaiſerl: franz. Dienſten mit Sj [...]
Oberpfälzisches Wochenblat23.07.1802
  • Datum
    Freitag, 23. Juli 1802
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] dortigen Provinzialkaſſen einzuſenden, mit alleiniger Ausnahme, a) wenn die Depoſita aus ſogenann“ “ ten Schatzgeldern oder fremden Mün zen beſtehen, [...]
[...] 2. BONAPARTE, premier conſul, au nom du Peuple fr an Fais, proclame loi de la République, le senatus-consulte, dont la teneut suit: [...]
[...] Le sénat-conservateur, réuni au nombre de membres prescrit par l'article XC de la constitution; vu l'extrait du registre [...]
[...] Ausgezogen aus den Protokoll len des Erhaltungsſenats, vom 2 6ten April 18 o 2. [...]
[...] Considérant que cetté mesure n'a pu être qu’une amnistie qui fit grace au plus grand nombre, toujours plus égaré que criminel, et qui fit tomber la Punition [...]
[...] gemäs iſt; In Anbetracht daß zu den verſchiede den Zeiten, wo die Geſetze über die Aus wanderung gegeben wurden, Frankreich durch innere Zwietracht zerriſſen, faſt [...]
[...] ſetze mäſſigt, und die Ungewißheit und Verzögerungen verſchwinden läßt, die aus den für die Ausſtreichung beſtimm ten Formen flieſſen; In Anbetracht, daß dieſe Maasregel [...]
[...] 3. In der vergangenen Nacht ſind dem dieſſeitig herrſchaftlichen Oeconomie Pachter aus ſeinem Stall zwey Pferde diebiſcher Weiſe entwendet worden. [...]
[...] Da die Diebe bisher unentdeckt geblie: ben, ſo werden alle aus und innländi ſche Civil - und Militärbehörden hiemit in ſubſidium iuris et iuſtitiae höf [...]
[...] 4. Der ehemalige Herrſchaftspfleger zu Au, Lizentiat Johann Georg Stich, und der Baron von Rechbergiſche Konſulent, Lizentiat Johann Baptiſt Schieber ſind [...]
Oberpfälzisches Wochenblat04.06.1802
  • Datum
    Freitag, 04. Juni 1802
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] ir haben aus dem in unſerm Staats **2 rathe gemachten Vortrag vernom men, daß gemäs der von unſrer Regie [...]
[...] - -abgewürdigten Feyertage. Schullehrer. (fie die predigt sao aus) Nun, was habt ihr jezt zu ſagen? (Alle [...]
[...] Vögel aus, ſo [...]
[...] Predigt ſchlaft. Hat der Gottesdienſt ein Ende: ſo iſs ja nicht anders als ließ man aus, Ä die auft ihr aus der Kirche und dem Wirthshauſe zu. Weib und [...]
[...] Verſchiedene Anzeigen. : 1. Das adeliche Landſaſſen und Hof marktsgütlein Kirchenthumbach iſt, aus freyer Hand gegen gleich baare Bezah lung um ſehr billigen Preis täglich zu [...]
[...] len, Zeugen über Leben und Tod der Menſchen zu verhören, und an den mei ſten Stellen mit den zweydeutigen Aus drücken: Soll an dieſem oder jenem Tage geboren oder aus der Welt gerut [...]
[...] - -ihre ungekauften Kinder herumſchleppten. Daher das Alter ſolcher Kinder aus den Taufmatrikeln mit Zuverläſſigkeit nicht zu ermeſſen war. Bey Zwillingen und [...]
[...] die Kurmethode der Aerzte in Kenntniß bringen, und noch andere Reſultate dars aus ziehen. - [...]
[...] zeigt und die Vorſchriften der Wund ſchau beobachtet worden ſind. Aus der Todesart eines Raſenden – oder vom wüthenden Hunde Gebiſſenen fließt quoad [...]
[...] Privilegium, und ſo können aus mehre [...]