Volltextsuche ändern

50 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberpfälzisches Wochenblat01.05.1800
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1800
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] doch auch als eine Vermehrung ihrer Urſachen angeſehen werden muß. Er verordnete dahero, daß die Brunnen kuren zu Anfang des Sommers, da ſich dergleichen Perſonen ohnehin beſſer, als [...]
[...] zu einer andern Jahrszeit befinden, an geſtellt werden ſollten. Die Bewegung, welche die Reiſe nach den Brunnen nothwendig machet, iſt ſchon ſelbſt als eine vortrefliche Arzney anzuſehen, man [...]
[...] das Geſicht, und folglich auch andere Vorſtellungen, als man vorher hatte. An dem Ort, wo der Brunnen ge trunken wird, muſte alles zur Ermun terung und Ergötzlichkeit eingerichtet [...]
[...] kannt ſind, und dieſes dürfte die Urſache der Verborgenheit unſerer Geſundheits bäder und Brunnen ſeyn. - Fürwahr ich kenne auch kein an deres Mittel, ſowohl - Inn als Auslän [...]
[...] land um einen weit wohlfeileren Preis als das Spawaſſer zu verſenden. Der Siegersreuter Brunnen wurde vor 38 Jahren auf ſolche Weiſe von mehre ren ausländiſchen Aerzten geprüft, und [...]
[...] durch Herſtellung der Bequemlichkeit und ergötzlicher Einrichtung, für die fürnehmſten Brunnen und Bäder ein neuer Nutzen des Landes und ſolcher Oerter zu hofen ſeyn ? [...]
Wochenblatt der Stadt Sulzbach im Regierungs-Bezirke von Oberpfalz und Regensburg des Königreichs Bayern (Sulzbacher Wochenblatt)05.05.1852
  • Datum
    Mittwoch, 05. Mai 1852
  • Erschienen
    Sulzbach
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Verhütung von Unglücksfällen, hier insbeſondere die Einfriedung von Brunnen und Waſſerhüllen betr. [...]
[...] Aus den in jüngſter Zeit eingekommenen haüfigen Anzeigen mußte man die Ueberzeugung gewinnen, daß ungeachtet der vielfältigen Verbote und Warnungen noch viele Waſſerhüllen und Brunnen uneingefriedet und deßhalb insbeſondere für Kinder gefährlich ſind. - - Um den hieraus entſtehenden Unglücksfällen möglichſt vorzubeugen, werden die [...]
[...] Intelligenzblatt 1846 S. 1682), dann vom 22. Januar und 20. September 1847 (Kreis-Intelligenzblatt 1847 S. 475 und 1715), endlich vom 12. Juli 1849 CKreis-Intelligenzblatt 1849 S. 1351), wonach die Brunnen und Waſſerhüllen gehörig einzufrieden, ſichere Badeorte auszumitteln, dann Eltern, Vormünder und Dienſtherren anzuweiſen ſind, die unter ihrer Obhut ſtehenden kleinen Kinder ſorg [...]
Wochenblatt der Stadt Sulzbach im Regierungs-Bezirke von Oberpfalz und Regensburg des Königreichs Bayern (Sulzbacher Wochenblatt)20.10.1852
  • Datum
    Mittwoch, 20. Oktober 1852
  • Erschienen
    Sulzbach
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] eine Täufe am 1. November 1645. In dieſe Zeit fällt auch die Entſtehung des Kirchleins zum heiligen Brunnen in Park ſtein. Es hatte nämlich ein Dieb am 26ſten Juni 1642 in der Pfarrkirche St. [...]
[...] Pancratii den Speiſekelch mit den heili gen Hoſtien geſtohlen, und dieſelben in einen Brunnen, der ſich jetzt im neuge bauten Theile des Marktes zwiſchen den Haüſern des Metzgers Michl Janner [...]
[...] getragen. Der fromme Sinn, der Ein wohner erbaute nun alſogleich über dieſen Brunnen (den man von dieſer Zeit an für geheiligt hielt, und deſſen Waſſer nun von den Kranken mit großem Vertrauen [...]
Oberpfälzisches Wochenblat12.02.1802
  • Datum
    Freitag, 12. Februar 1802
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] oder offene Brunnen gefallen, und dar inn ertrunken ſind: ſo wird nun ſämmt lichen Land- und Pfleggerichten, dann [...]
[...] daß ſie zu Verhütung fernerer Gefahr die Waſſerhüllen mit Zäunen oder Plan ken, die offenen Brunnen aber mit De ckeln, oder hinlänglich hohen Einfaſſun gew, oder ſogenannten Brunnenſchaaren [...]
[...] glücksfällen die gemeinſchaftlichen, oder einzelnen Eigenthümer der Waſſerhüllen und Brunnen dafür verantwortlich und ſtrafwürdig geachtet würden. Amberg den 5ten Februar 18o2. [...]
Oberpfälzisches Wochenblat04.07.1806
  • Datum
    Freitag, 04. Juli 1806
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] auſſer dem Schloſſe nächſt der Ziegel hütte entlegenen Schloßwieſe aus einem Brunnen, welcher der Ziegelbrunnen ge nannt wird. - [...]
[...] hinterhalb des tit. von Zentneriſchen Schloſſes aus dem ſogenannten Höll brunnen abwärts geleitete Fluß, und dieſe beiden Waſſer flieſſen durch den Markt Lauterhofen in den Markt Kaſtel, [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)06.04.1797
  • Datum
    Donnerstag, 06. April 1797
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] bey jedem Brunnen des Orts ein Brunnenmeiſter ſtehen, welcher mit ſei nen Leuten die herbengebrachten leeren [...]
[...] Geſchirre immer mit Waſſer anfüllt. *) An denjenigen Orten, wo gar keine Brunnen, oder andres Flußwaſſer Ä iſt, verſteht ſich dieſe [...]
Oberpfälzisches Wochenblat08.08.1806
  • Datum
    Freitag, 08. August 1806
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Im königlichen Landgericht Pfaffen hofen im Dorfe Traunfeld entſpringt ganz nahe ein dreyfacher Brunnen. Vereinigt in ein kleines Bächchen durchfließt er Traunfeld, dann geht er [...]
[...] Oberhalb der Mühle zu Hagenhau ſen macht der durch mehrere Quellen und Brunnen vermehrte Bach die Gränz ſcheidung von der Pfalz und dem nürn bergiſchen Gebiet bis an die ſogenannte [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)30.03.1797
  • Datum
    Donnerstag, 30. März 1797
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] ter aber umgeſtürzt bey dem Brunnen, oder Dorfhülle ſtehen muß. [...]
[...] Eifer der Dienſtmägde ſehr nützlich war. Dieſe Anwendung findet al lenthalben, wo die Brunnen ſelten, oder von dem Ort ſehr, oder am Fuße des Bergs abgelegen ſind, gewiß« [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)28.12.1797
  • Datum
    Donnerstag, 28. Dezember 1797
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Schaafzucht beſtimmt waren, wurde bey den Morgenländern von einem ge meinſchaftlichen Brunnen das Waſſer mit Sparſamkeit nach gewiſſen Ge ſetzen unter die Heerden der verſchie [...]
[...] ger werden und ſich in dieſer Ver ſammlung an den Brunnen belauffen ſollten, wobey die verſchiedenen Heerden [...]
Oberpfälzisches Wochenblat06.11.1800
  • Datum
    Donnerstag, 06. November 1800
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] kersdorf aufgedeckt. Der Schnei dermeiſter Andreas Schuſter daſelbſt wollte ſich einen Brunnen graden laſſen; aber ſtatt auf Waſſer traf der Arbeiter nach 4. Klafter auf eine [...]
[...] ter auch der Leerhäusler und Taglöh ner Jacob Beck im abfallenden Ge birge auf einen Brunnen einſchlagen, und ſiehe da! mit 2 Klafter tief erſchürfte auch er das Holzkohlenflötz. [...]