Volltextsuche ändern

794 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)04.05.1797
  • Datum
    Donnerstag, 04. Mai 1797
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Teig von 5o Pfund, aus dem man nach dem Backen 40 Pfund Broder hält. Der Rocken aber wirft mehr ab, indem 240 Pfund gut durchgemah lener, wieder aufgeſchütteter, wohl ge [...]
[...] Pfund Brod giebt, welches Ueberge wicht daher kommt, weil das Rocken mehl mehr Waſſer annimmt als das Waitzenmehl. Gemeines Hausbrod aber muß der Waitzen, dem Gewichte [...]
[...] und das Brod gehörig gebacken iſt, macht auch eine groſſe Verſchiedenheit, denn altes Mehl gibt mehr Brod als [...]
[...] -neues, und beydes mehr im Sommer als im Winter. Wenn man ſich in Stand ſetzen will, zu urtheilen: ob man [...]
[...] ganz natürlich nimmt zermahlenes Ge treide, wegen geſchehener Zertheilung mehr Raum ein, als da es noch in Körnern war, und kaum ſollte man es glauben, daß der körperliche Inhalt [...]
[...] Körner einen engern Raum einnehmen, und legt im Gewicht zu. Solches Korn nimmt auch beym Backen mehr Waſſer ein, und giebt mehr Brod. Aus verſchiedenen gerichtlich angeſtell [...]
[...] Aus verſchiedenen gerichtlich angeſtell ten Backproben, wo man aus einem wiſſen Quantum Mehl bald mehr, ald weniger Brod erhielt, erhellet, daß [...]
[...] ſchwammiger iſt, auch nicht ſo ſättigt und wiederhält als das Hausgebackene. Es trocknet weit mehr aus als feſtes Brod, und verliert im altbackenen Zu ſtand ein Beträchtliches von ſeinem [...]
[...] und jemehr es abgekühlt und altbacken wird, von ſeiner Schwere verliert. Doch verliert das lockere Brod mehr, als das feſte, weil es mehr Waſſer bey ſich hat. Dieſer Verluſt iſt bey e [...]
[...] ſo groß, als bey einem vierpfündigen, weil ſie im Verhältniß mit dem groſ ſen mehr Oberfläche haben und folg lich auch mehr ausdünſten. Zum Guß bey Einmachung des Teigs kann man [...]
Oberpfälzisches Wochenblat17.10.1806
  • Datum
    Freitag, 17. Oktober 1806
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] werden konnte. Jede Woche erſcheint ein Stück von einem oder einem halben Bo gen, je nachdem mehr oder weniger Mas terialien vorräthig ſind. Der ganze Jahr gang von 52 Stücken koſtet nicht mehr [...]
[...] (Beſchluß.) Tirſchenreuth. In dieſem Land gerichte ſind 175 mehr geboren als ge ſterben; darunter waren 77 Knaben und 98 Mädchen; davon waren 33 Kinderun, [...]
[...] Von 1 bis 10 Jahren ſtarben 85, von 90 bis 1oo Jahren 2. - Treßwitz. Sind um 196 mehr ge boren als geſtorben; darunter waren 110 Knaben 36 Mädchen; und unter dieſen [...]
[...] Waldmünchen. Im Landgericht ſtarben um 2 Menſchen mehr als gebo ren wurden. Unter den Gebornen was ren uneheliche 72 Kinder. [...]
[...] ſind geſtorben 1 26, von 9o bis 1oo Jahren 3 Perſonen. Wetterfeld. Sind um 88 mehr geboren als geſtorben. Unter den Mehr gebornen waren 80 Knaben und 8 Mäd“ [...]
[...] nämlich 52 91 männlichen und 4917 weib lichen Geſchlechts. Es wurden alſo 374 Knaben mehr als Mädchen geboren. Die Zahl der Mädchen war im Landgericht Eſchenbach um 1, im Landgericht Nabburg [...]
[...] ſchen. Hierunter waren 3952 männlichen und 3889 weiblichen Geſchlechts, mithin ſtarben 63 Mannsbilder mehr als Weibs bilder; ferner ſind in dieſem 18c4ten Jahr nach der oben angegebenen Zahl der Ge [...]
[...] bilder; ferner ſind in dieſem 18c4ten Jahr nach der oben angegebenen Zahl der Ge bornen 2 364 Menſchen mehr geboren wors den als geſtorben ſind, und zwar wurden 1336 [...]
[...] - -13 36 männlichen 1 o2 8 weiblichen Ge ſchlechts mehr geboren. Von der Geburt bis zum Antrit des 2ten Jahres ſtarben die meiſten Kinder. [...]
[...] Unterrichte mitgelehrt werden, damit ders gleichen Weiber, die bey gemeinen Leu ten oft mehr Anſehen und Einfluß beſi zen, als mancher Arzt ſchon den Anfang jener Erziehungsverbrechen abhalten und [...]
Oberpfälzisches Wochenblat20.03.1800
  • Datum
    Donnerstag, 20. März 1800
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] . Ich wenigſtens erwarte jede Gegen gründe und Einwendung, wenn ſie mit Beſcheidenheit geſchieht, um ſo mehr mit Vergnügen, als die Menſchen durch Mittheilung ihrer Meynungen, ſo ver [...]
[...] ſchieden ſolche -über- eine und - ebendie ſelbe Sache auch ſeyn mögen, ſich ſelbſt und der guten Sache immer-mehr-und mehr nähern, und an dem Ziele, eine ander das Leben zu verſüſſen und zu [...]
[...] dieſe ohnehin ſehr beträchtliche Cir kulation noch mehr vermehrt werden? 6) Andere Orte würden ſich hiezu noch weniger ſchicken als Amberg. Ue [...]
[...] erſten Anblick ſcheint, ſo wahrſcheinlich wird er bey näherer Betrachtung. Je mehr die Bevölkerung in Baiern zu nehmen wird, deſto mehr müſſen die Bauerngüter vertheilt werden, deſto [...]
[...] nehmen wird, deſto mehr müſſen die Bauerngüter vertheilt werden, deſto mehr ſteigt zwar die Produktion, da gegen aber auch die eigene Konſumtion. So wie hiedurch ſchon die Summe des [...]
[...] dukten Getreid nicht mehr wie jezt der [...]
[...] Seelen ſich beloffenen Volkszählung vom Jahr 1794, ungefehr 2022, und ſohin mehr Bewohner, als in einem der übrigen Lande kommen. Dieſe gröſſere Bevölkerung, welche [...]
[...] kommenheit gebracht werden kann, ſo iſt dieſes auch von der obern Pfalz um ſo mehr zu behaupten, als dieſe noch mit auſſerordentlich - vielen Huthwei den, Gemeindplätzen, Weyhern und [...]
[...] Die Aufklärung, welche in allen Gegenſtänden allmählig fortſchreitet, und ſich nicht mehr aufhalten läßt, hält auch in der Landwirthſchaft ihren Gang. Es wäre dahero verwegen, wenn man jezt [...]
[...] ſchon behaupten wollte, es ſeye die beſte Kultur des Landes ſchon erzielt, es fän den ſich keine Hinderniſſe mehr, man brauche keine Aufmunterungen und An reizungen durch Erzählung der benach [...]
Oberpfälzisches Wochenblat24.12.1807
  • Datum
    Donnerstag, 24. Dezember 1807
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Amberg. 144 27 349 1918 5 o96 718 342 8 Treffen auf eine Fa milie mehr, als 5 Per ſonen. Bleiſtein, 3 | 27o 5 737 563 24 42 [...]
[...] ſonen. Bleiſtein, 3 | 27o 5 737 563 24 42 4 Treffen mehr als 5 4 I 3 - Perſonen. Eſchenbach. 1 o | 15573 1 557 361 2 505 | 2 059 [...]
[...] - Perſonen. Eſchenbach. 1 o | 15573 1 557 361 2 505 | 2 059 - - Treffen mehr als 4 Perſonen. Kamm. 7 | 1 642 6 2 190 3799 699 Fr. 3 o29 [...]
[...] Perſonen. hr als 5 z- - Neuburg. 12 | 2 699 3 2245 5776 966§ 4325 # mehr als 4 Perſone Zizz Neu [...]
[...] C-T - - - Neuſtadt. 1 | 249G | 2 496 596 75 368 Treffen mehr als 5 Perſonen. - - - Sulzbach. 8 # I 333O 2 095 2 732 475s 2676 [...]
[...] Perſonen. - - - Sulzbach. 8 # I 333O 2 095 2 732 475s 2676 Treffen mehr als 5 Per ſonen. - - Schnaittach. 2# 87 39 3893 1983 2 ÖO 522 [...]
[...] ſonen. - - Schnaittach. 2# 87 39 3893 1983 2 ÖO 522 Treffen mehr als 4 - - Perſonen. --– Reumarkt. 13 2 47 48 19 O 3 52 52 6 97 38 16 [...]
[...] ICI1. Pfaffenhofen. 813798 | 1 722 295o 58 o 1 667 Treffen mehr als 4 Per - ſonen. Parkſtein. 13 # 2 1846 1 588 41 93 71 1§ 2 839 [...]
[...] - ſonen. Parkſtein. 13 # 2 1846 1 588 41 93 71 1§ 2 839 Treffen mehr als 5 Perſonen. Treßwitz. 11 | 19596 178 1 39 90 738 g 2 914 [...]
[...] ſonen - Waldſaſſen. 5 1 2 915 2348 2 928 535 ? 2939 Treffen mehr als 4 Per - ſollen. Wetterfeld. 7 | 151 6c 2 1 65 3 1 71 48 112 | 3790 [...]
Oberpfälzisches Wochenblat28.08.1800
  • Datum
    Donnerstag, 28. August 1800
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Man iſt allgemein überzeugt, daß groſſe Bauerngüter der Landeskultur mehr ſchädlich als nützlich ſeyen. Wer zu viele Grundſtücke beſizt, kann ſie nicht gehörig überſehen, und wird ei [...]
[...] vermindert ſich wenigſtens? Ganz ge wiß: mir ſcheint es wenigſtens un läugbar, daß je mehr die obere Pfalz an Volksmenge zunimmt, ſie an inne rer Stärke und Wohlſtand immer mehr [...]
[...] durch, und weil jedermann ſeine an Waldungen ſtoſſende Feldgründe auf Koſten derſelben ohnedem immer mehr erweitert, werden die Waldungen im mer mehr ausgelichtet, immer mehr [...]
[...] ſicht auf das fortdauernde allgemeine Beſte. Manchmal mögen auch andere noch mehr tadelnswerthe Beweggrün de eintretten. [...]
[...] und der dauerhafte Wohlſtand der Ge ſellſchaft Gefahr läuft, ſo ſollte man ſie eben nicht mehr zu vermehren ſu chen. Man kann es nicht oft genug wiederholen, daß nur gröſſere Grund [...]
[...] Beſorgniſſe haben muß. Da nun zu gleich der ausgebreitetere Ackerbau im mer mehr Vieh fordert, ſo iſt die ſes eine neue Urſache der Verwüſtung der Waldungen, weil überall Mangel [...]
[...] wieder ein beträchtliches eingehen wird. Es iſt wahr, es ſind ſeitdem einige tauſend Familien mehr im Lande: aber ſind dieſe, die nur wenig produciren, und in dieſer Rückſicht beynahe ſo viele [...]
[...] vielmehr ſolche unüberlegte Kulturen, welche in manchem Betrachte dem Lande mehr nachtheilig ſind, als ſie ihm Vor theile verſchaffen ſollten"). [...]
[...] terung des Ackerbaues, und Anſäſſigma chung neuer Familien eben kein Mit tel mehr ſuchen, unſeren Wohlſtand zu erhöhen. Ich gebe zu, daß wir auf einige Jahre die Natur bezwingen kön [...]
[...] ſtände, die ihnen täglich ſichtbar waren, küzelten den Ehrgeiz der Groſſen weit mehr, als im andern Falle die ſtillen Segnungen des Landvolkes, die nie bis zu ihren Ohren drangen. Erſt hieng [...]
Oberpfälzisches Wochenblat17.09.1802
  • Datum
    Freitag, 17. September 1802
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] bis zu Ende des Indemmiſationsgeſchäfts, kein Mann mehr verabſchiedet werden ſoll: ſo werden in Gemäsheit höchſter Cabinetsordre vom 2ten und hierauf err [...]
[...] Pfingſtdienſttag, und am Simon und Judä Tag abgehalten worden, fürohin an ſol chen Tagen nicht mehr gehalten werden können, dieſe künftighin, und zwar der Erſte am Pfingſtmontag und der [...]
[...] gen Noth und Mangel zu ſchützen im Stande ſeyn werde? Allein ſie würde mehr Zeit und vielleicht auch tiefere Ein ſichten erfodern, als mir zu Gebote ſte: hen. – Eben deswegen kann und will [...]
[...] Theil vereitelt ſahen, in etwas, jedoch nicht zu merklich, herunter. – Allein je mehr die Erndte herannahete, je mehr fiengen die Preiſe wieder zu ſteigen an, und jezt, da jene ſich zu enden beginnt, [...]
[...] dort Getreid zu bekommen, vielmehr wird ſie dazu beytragen, daß wir nur deſto eher und mehr, als wir bedürfen, von daher bekommen. Denn wenn z. B. in Nürnberg das Simra Korn nur 3o f. [...]
[...] kums von einem Tage zum andern zehrt, kann die Polizey platterdings nicht mehr leiſten, als daß ſie Anſtalten trift, wo: [...]
[...] keinem Tage mehr Brod, als ſie in wohlfeilen Zeiten brauchen, und nicht früher als ſonſt ablangen laſſen möch [...]
[...] Das Vorurtheil gegen die Kuhpocken impfung verliert ſich nun in der obern Pfalz immer mehr und mehr. len Gegenden kommen Anzeigen der ge impften Kinder, welche man daher [...]
[...] len Gegenden kommen Anzeigen der ge impften Kinder, welche man daher nicht mehr namentlich in gegenwärtigen Blättern vorzutragen vermag, ohne zu: viel Raum für andere Gegenſtände zu [...]
[...] pfer, ſilberne Tiſchzeuge, Betten, nebſt Zugehör, Uhren, Mahlereyen und andere Hauseinrichtungen mehr gedenkt man Montag den 27ſten dieß anfangend, und dann die ganze Woche hindurch an [...]
Oberpfälzisches Wochenblat03.10.1806
  • Datum
    Freitag, 03. Oktober 1806
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Abgaben mehr zu entrichten hat, weil [...]
[...] Amberg, Stadt. Mehr Geborne als Geſtorbene 22; darunter waren 14 Kna ben und 8 Mädchen. Unter den Gebornen [...]
[...] Amberg, Landgericht. Mehr ge boren als geſtorben 2 5o und zwar 13 o Knaben und 120 Mädchen. Unter den Ge [...]
[...] Eſchenbach. Mehr geboren als ge ſtorben 178; darunter waren 83 Knaben und 95 Mädchen; und unter den 535 Ge [...]
[...] Kamm. 76 mehr geboren als ge ſtorben, davon ſind 37 Knaben und 39 Mädchen; darunter uneheliche Geborne 66. [...]
[...] Kemnath. Mehr geboren als ge ſtorben 333, und zwar 175 Knaben und 38 Mädchen; darunter ſind uneheliche Ge [...]
[...] Nabburg. Mehr geboren 49 und zwar 39 Knaben und 10 Mädchen. Un ter den 561 Gebornen befinden ſich 62 [...]
[...] Neumarkt. Sind um 19 mehr ge boren als geſtorben; darunter ſind 59 Knaben und 70 Mädchen. Die Krank [...]
[...] Parkſtein. 253 mehr geboren, und zwar 144 Knaben und 109 Mädchen. Unter dieſen Kindern waren 85 uneheliche, [...]
[...] Schnaittach. Geboren wurden männliche um 19 mehr als geſtorben ſind, dagegen ſtarben um 4 weibliche mehr als geboren wurden, mithin hat ſich die Volks [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)26.12.1799
  • Datum
    Donnerstag, 26. Dezember 1799
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] zwar ſein Leben höher, aber es war nur mit wenigen Freuden verſüßt, und durch deſto mehr Kummer verbittert. [...]
[...] öffentlichen Gebäude ihres Vaterlan des noch kennen; aber ſonſt nicht viel mehr. Gewiß würden manche in ei nen glühenden Zorn gerathen, wenn ſie die Abſchaffung vieler ſonſt gehei [...]
[...] haben, würden voll Verwunderung und Schaam da ſtehen, wenn ſie weder Glanz noch Namen mehr fänden, oder wenn ſie wohl gar ſtatt des Nachruhms ihre Schande in der Geſchichte des [...]
[...] teder widerlegt und anathematiſirt ha be! – Was dieß für elende Recepee ſind, ruft Caro aus – Nicht mehr als zwey Ingredienzen! Sie müſſen Span melang ſeyn, ſonſt helfen ſie nichts. [...]
[...] genwärtigen Zeitgeiſtes läßt uns das Beſſere und Vollkommnere hoffen, wir werden freilich nicht mehr ſo viele Stu dierende, aber deſto mehr Gelehrte auf den hohen Schulen und in den Lan [...]
[...] Warum ſind doch die Ä meiner Pilgerfahrt ihrem Ende ſchon ſo nahe, daß ich kaum mehr die ſo ſüſſen Früch te zu verkoſten bekommen werde! Die Entwicklung dieſes Chaos erfordert noch [...]
[...] te zu verkoſten bekommen werde! Die Entwicklung dieſes Chaos erfordert noch ſo viel Jahre, daß ich ſie kaum mehr erleben werde. Mag es alſo ſeyn, daß ich bis dorthin auch ſchon im Schoos [...]
[...] nach der vorgenommenen Vermögens beſchreibung der Paſſiv-den Activſtand eventualiter mehr als um die Hälfte überſteiget, folglich der Konkurs uns vermeidlich ſey, ſo hat man dieſes zu [...]
[...] land. 2 Bände, 1798. 1 Rthl. - - 8. 9!'. Mehr als alle Empfehluna, dient das Urtheil des berühmten Hufeland über dieſes Buch. ,,Dieſes Werk ge [...]
[...] das durch eine Vermehrung mit den praktiſchen Beobachtungen des Herrn Ueberſetzers noch weit mehr gewinnen wird. Welch einem wichtigen Be dürfniſſe des praktiſchen Arztes, durch [...]
Oberpfälzisches Wochenblat08.10.1802
  • Datum
    Freitag, 08. Oktober 1802
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] dieſe Waaren entfremdet worden, und ſich hiezu gehörig zu legitimiren im Stande iſt, aufgefodert, ſich um ſo mehr nun in Zeit 4 Wochen bey gedachtem Land richteramt Kemnath als Eigenthümer zu [...]
[...] nig abgiebt, ſo opfert jede Familie dem Müller jährlich eine Summe, welche in den meiſten Fällen mehr beträgt, als alle jährlichen Abgaben derſelben an den Staat zuſammen gerechnet. [...]
[...] wiß nicht widerſprechen. Es iſt nicht ſelten, daß der Müller vom Schäffel des reinſten Korns nicht mehr, als ein Schäf fel geſtrichenes Maas, ſchlechtes Mehl, ohne die Kleye, abgiebt, da er doch [...]
[...] Partheyen unter ihnen, die Müller köns nen ſich rächen, ihnen noch ſchlechter mahlen, noch mehr wegnehmen und ſie mit ihrem Mahlwerk warten laſſen, weil ſie wieder kommen müſſen. Denn wir [...]
[...] tern unter Anberaumung eines perem toriſchen Termins edictaliter vorgeladen worden, nicht mehr zurückgekommen. [...]
[...] hervorgethan, daß ſolche das vorhandene Mobil- und Immobiliarvermögen bereits mehr, als um zwey Drittheil überſteiget, unv mithin die öffentliche Vergankung unvermeidlich iſt. [...]
[...] Protocollum eindingen und liquidiren, ſofort gegeneinander excipiren ſollen, als im widrigen Falle Niemand weiter mehr gehöret, ſondern jeder ausbleibende Glau biger für immer präcludiret, und in [...]
[...] ſucht zu laſſen, um, wenn man auch ſie nicht gänzlich vertilgen kann doch im mer mehr und mehr zu vermindern. Es werden daher nebſt den bereits ſchon bekannt gemachten Vertilgungsmit [...]
[...] den Küſten Englands wild, wird aber nun: mehr auch ſehr häufig in den Gärten ge: pflegt, und wegen ſeines prächtigen Flors, reichen Samenerndte leichten Fort [...]
[...] pflanzung, und auſſerordentlichen Ver: mehrung, dann den Spargel weit übers treffenden guten Geſchmacks um ſo mehr hochgeſchäzt, als dieſe Pflanze unſern härteſten Wintern, ſelbſt unter den un [...]
Oberpfälzisches Wochenblat06.03.1800
  • Datum
    Donnerstag, 06. März 1800
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] des Sauerſtofs nicht nur nöthig ſeye, ſondern dieſe Entwickelung deſto ſchnel ler von Statten gehe, je mehr Sauer ſtof vorhanden iſt. Sehen ſie nun nicht [...]
[...] die zwar nicht ſehr groß, aber doch in Rückſicht der Beſchaffenheit des Landes, mehr als mittelmäſig iſt. 4: Daß in der ganzen obern Pfalz das Landgericht Schneittach, das nicht [...]
[...] Oekonomen über ökonomiſche Spekula tionen zu Grunde geht, ſondern viel mehr in allem das erſte Beyſpiel der Ordnung und Häuslichkeit iſt, und das durch eine ganze Gegend reich und wohl [...]
[...] leicht, als man berechnet, daß ein Wei deplatz als Acker, Wieſe, Kleefeld zehn mal mehr abgiebt, als das Vieh dar, auf abfrißt und genieſſet: das meh reſte Gras wird vertretten, beſudelt, [...]
[...] Tag eckelhafter; zulezt iſt darauf gar nichts mehr zum Genuſſe übrig, und das Vieh erwartet ſeine Fütterung zu Hauſe aus der Raufe und im Trog; [...]
[...] Vortheile der Stallfütterung! gerade das Gegentheil von dieſem allen und von noch mehreren, mehr entgegenge ſezte Vortheile; ich will ſie nicht nu meriren: das aber will ich ſagen: wer [...]
[...] ſehe! Wir haben von undenklichen Jah ren her keine Weidgänge: aber mehr Vieh, ſchöneres, fetteres Vieh, mehr Milch und Butter: mehr – weit mehr [...]
[...] Dung, ſtets geſundes Vieh, nie Krankheiten, viel weniger Seuchen; in hundert und mehr Jahren, hatten wir nur eine durch Anſteckung von ins Land gebrachten ungariſchen Och [...]
[...] Frankreich, dem Lande einbringt – man konnte durch die Vertheilung der Weiden viel mehr Vieh halten, man hatte ſchöneres Vieh, man gewann den ehemals verſchleppten ganzen Som [...]
[...] Hauptgewinn, man konnte Wieſen und Aecker fetter düngen, hatte meh reres und fetteres Heu, mehr Getreide: eins grief in das andere und brachte den beſſern Wohlſtand zu wegen.“ [...]