Volltextsuche ändern

159 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)27.09.1798
  • Datum
    Donnerstag, 27. September 1798
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] Fortſetzung des Einflußes der Wit terUng. - Einfluß des Regens. Daß die Pflanzen, wenn ſie der Feuchtigkeit beraubt werden, erkranken [...]
[...] Unter allen dieſen iſt ihnen aber keine ſo behaglich als der Regen; denn der naturkündigſte Gärtner, der zur trockenen Jahrszeit durch künſtliche Mi [...]
[...] und Kälte an, in Verbindung mit dem elektriſchen Feuer. Die Hauptwirkung des Regens kommt nemlich daher, daß er nicht bloſſes reines Waſſer, ſondern eine von vielen aus der Luft an ſich [...]
[...] ten Materien, wo ſie ſolche an abhän gigen Orten antreffen, mit ſich fort, reiſſen, ſo nimmt auch der Regen, der gleichſam die Luft wäſcht und reinigt, alle Arten von öhligten, ſahzigten, mi [...]
[...] kunſt in dieſer Zeit nicht gemacht? Doch ein jeder Ungelehrte kann ſich davon überzeugen, wenn er an dem Regen waſſer die trübe Farbe, den Geruch, den Geſchmack, die darinn ſchwebenden [...]
[...] graf giebt uns aber durch ſeine genaue Ä Unterſuchungen ſehr vieler Wäſſer, von dem Regen- und Schneewaſſer den beſten Aufſchluß. Ss 2 Er [...]
[...] braucheſt ſie als Dünger, folglich wirſt du dich auch überzeugen können, daß der Regen alles das enthalte, was zur Nahrung und Wachsthum der Pflan zen erforderlich iſt, feſte . Theile, gei [...]
[...] Waſſer. - Nun wird dich und jeder Feldbau meiſter gelehrt haben, daß der Regen den Pflanzen und dem ganzen Feld bau ebenſo ſchädlich werden könne, als [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)20.09.1798
  • Datum
    Donnerstag, 20. September 1798
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] gen Schupfenbau. Huterin zu Tre felſtein contra daſige Hofmarkt, p&to variorum. Hofmarkt Regen peilſtein contra die Unterthanen zu Fronau, pčto operarum. Klo [...]
[...] ſich in regneriſcher Witterung ſo ſehr aus breitet, ſo findeſt du auch die Urſache, warum die Regen für die Gewächſe ſo fruchtbar ſind, warum ſelbſt das Be gieſſen der Gärten, das Wäſſern der [...]
[...] genwärtigen ordentlichen Dünſten; ver miſchet mit dieſen, geſtalten ſie ſich in Wolken und Regen, ſo wie du bald hören ſollſt; das Queckſilber in dem Barometer fällt. Die Urſachen dieſes [...]
[...] im herabfallen unterwegs andere Dünſte antreffen, immer größer werden und ſo einen Regen darbringen. Dieſe An - häuf [...]
[...] birge ſich einſtrömenden elektriſchen Feuer verlaſſen werden, ſo fallen ſie in Ge ſtalt des Regens wieder herunter. Wenn aber ein gewiſſer Grad von Kälte mit einer Art von ſalzigen We [...]
[...] gefrieren dieſe Dünſte, der Thau wird in Reif, der Nebel in Nebelreif, der Regen in Schnee oder Hagel verwan delt. Und dieſes iſt, mein lieber Land mann, was ich dir von der feuchten [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)30.07.1795
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juli 1795
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] Erde zu, welche von böſen Dünſten, Thauen, warmen und ſalzigen Regen und Nebeln, indem ſie, mit andern Ausdünſtungen vermiſcht, auf die Saa [...]
[...] ſchen Gründen auf folgende Weiſe: wann ein Nebel, ein Thau, ein klei ner rieſelnder Regen, eine Menge ſehr kleiner Tröpflein auf den Blättern und Früchten gelaſſen hat, und daun [...]
[...] ſichtbar in den Frühlingsmonaten, bey untemperirter Witterung, nach Nebeln, Thau und Regen, auf welche unmittel bar eine brennende Sonne folgt, und zwar in niedrigen, wenig durchlüfteten [...]
[...] Warum ſollen ſie nicht ähnliche Uebel in den Gewächſen und Pflanzen er regen. Die Feuchtigkeit muß, wann [...]
[...] ſert wird, ſo verſchwindet auch oft der Roſt, wenn ein reichlicher Regen dar aufkommt und das Getreid abwäſcht, oder wenn ein Wind die ſtockende [...]
Wochenblatt der Stadt Sulzbach im Regierungs-Bezirke von Oberpfalz und Regensburg des Königreichs Bayern (Sulzbacher Wochenblatt)28.07.1852
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juli 1852
  • Erschienen
    Sulzbach
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] des Joh. Sailer, Krämers von Pleiſtein, um Ä von der Magiſtrats-Rathsſtelle -betr. - Unterſuchung gegen den Buchhändler Joſeph Reitmayr in Regensburg, als - Redakteur des Regensburger Tagblattes, und Chriſtoph Krug, als Redakteur der Regens- durger Zeitung, wegen Mißbrauch der Preſſe betr. – Die Folgen falſcher Deklarationen dei Fracht-Aufgaben auf die königlich bayeriſchen Eiſenbahnen betr. – Dienſtes-Nachrichten. [...]
[...] meinden des Gerichtsbezirkes hiemit beauftragt, die abgedruckte Ausſchreibung des Kreis-Comités unverzüglich zur Kenntniß der Gemeinde-Angehörigen zu bringen und dieſelben zur regen Theilnahme aufzufordern, um bei dieſer Gelegenheit zu beweiſen, daß auch im hieſigen Gerichtsbezirke für die Landwirthſchaft und nament lich für die Viehzucht Preiswürdiges geleiſtet werde. [...]
[...] Indem wir die verehrlichen Bezirks-Comités erſuchen, vorſtehende Eröffnung in möglichſter Weiſe weiters im Bezirke bekannt zu geben, und zur regen Bethei ligung an dieſen landwirthſchaftlichen Feſten zu veranlaſſen, ſtellen wir an den Herrj Vorſtand des Bezirks-Comités, in deſſen Bezirk eine Preis-Vertheilung ſtatt [...]
[...] Die Einhebung der Diſtricts: Umlagen pro ss ſ52 betr. Durch hohe Entſchließung der k. Regierung der Oberpfalz und von Regens burg de dato 20. Januar . Is. wurden die eingeſendeten Verhandlungen über [...]
Oberpfälzisches Wochenblat27.02.1800
  • Datum
    Donnerstag, 27. Februar 1800
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] bäche im Landgerichte Wetterfeld. Hier ſind drey Wäſſer zu bemerken: erſtens der Regen, welcher jederzeit von der bairiſchen Gränze bis gegen Walder bach gefiſcht wird; zweitens: der Mit [...]
[...] halb Gererſtorf an der baieriſchen Grän ze an, und fließt bey Wiſing in den Regen. Der dritte Bach, deſſen Perl haltigkeit erſt im Jahre 1722. ent deckt ward, fängt bey Zell an der bais [...]
[...] ſchaft, daß er den Brennſtof auflöſe, der ſodann in Stücken wie ein Feuer regen herunter fällt. [...]
[...] Schneewaſſer viele Körper, z. B. das Leder ſehr angreife, welches doch bey dem Regen - und anderm reinen Waſ ſer der Fall nicht ſeye. Allein dieſe Behauptung iſt durch die Verſuche neuer [...]
Oberpfälzisches Wochenblat22.05.1800
  • Datum
    Donnerstag, 22. Mai 1800
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schon in dem gemeinen Leben wird: übel ärger werden – mit dem Sprich worte bezeichnet: vom Regen unter die Traufe kommen. In Amberg und überhaupt in noch [...]
[...] gar vielen Städten unſers Vaterlands wiederfährt dem Wanderer und Fuß gänger, daß er vom häufigen Regen benezt, durch die Traufe ganz durch näßt werde. [...]
[...] ſation, ja wohl gar ſchmerzhaft ſeyen. Man hat gut ſagen, daß man ſich vor Regen ſchützen, und der Dachtraufe ausweichen könne. Dd 3 Die [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)06.09.1798
  • Datum
    Donnerstag, 06. September 1798
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] ten Entfernung die Dünſte und Wol ken vom Meere her, bringen uns mit Dungſalzgeſchwängerte Regen, ſie hal ten das Erdbeben und die ſchädliche Blitz von uns ab, oder entfernen ſol [...]
[...] Ehe ich dir, guter wißbegieriger Landmann, den Nutzen und Schaden des Regens, Thaues, Nebels, Reifs, Schnees und Hagels beweiſe, ſo iſt nothwendig, daß ich dich mit der naſ [...]
[...] Er ſey Collator der Kirchen ſeiner Hofmarkung Rotenſtatt, durch die Hof markt gieng die Straße nach Regens [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)11.10.1798
  • Datum
    Donnerstag, 11. Oktober 1798
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] fältig in Flaſchen. Wahr iſts, daß er eben ſo wenig reines Waſſer ſeye, als es der Regen iſt: Er enthält nämlich viele fremdartige Theile, die von allen Körpern, hauptſächlich aber [...]
[...] fruchtbar zu machen, ja er iſt beym Um arbeiten der Erde weit fruchtbarer als der Regen ſelbſt. Die Nebel hingegen entſtehen von einer auſſerordentlichen und dichten Aus [...]
[...] Nebel ſich erheben, ſo werden ſie zu Wolken und auf die Art, wie ich dir geſagt habe, zu Regen. Es giebt aber auch Nebel, welche aus der Luft her [...]
Wochenblatt der Stadt Sulzbach im Regierungs-Bezirke von Oberpfalz und Regensburg des Königreichs Bayern (Sulzbacher Wochenblatt)14.06.1865
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1865
  • Erschienen
    Sulzbach
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Geſtalt wieder unbewegt daſtand, glich ſie genau einer übel hergeſtellten Feldſcheuche, die von dem fortdauernden Regen treff. Ein ſolches Bild eignete ſich gewiß nicht, die poetiſche Stimmnng des jungen Kriegers fernerweit zu erhalten und es kann als ein Beweis von deſſen Gut [...]
[...] Wo ſie ſchlummernd hat gelegen - - Ihre gold'ne Wiegenzeit, Und es macht ein ſeltſam Regen - -- - : Herz ſo weit. - Das erſchließt mit einem Male [...]
Oberpfälzisches Wochenblat04.09.1800
  • Datum
    Donnerstag, 04. September 1800
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Erſcheinungen verwickelter Krankheiten auch vorkommen. Gar vielfältig hat man bey unzeitigem anhaltenden Regen wenig Kranke geſehen, die aber deſto ungeſtümer die Wohnungen der Aerzte [...]
[...] wird im April, der alles Laub und viele Blühte der Bäume mit abwechs lendem warmen Regen heraus lockte. Die lezte Hälfte des Maymonats war bey anhaltendem Nordoſtwind ſtürmiſch, [...]
[...] - -des Staats; ſie ſind ihrem Regen, ten und Conſiſtorien Rechenſchaft über ihre Handlungsweiſe ſchuldig. Aber [...]