Volltextsuche ändern

73 Treffer
Suchbegriff: Tirschenreuth

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)14.08.1794
  • Datum
    Donnerstag, 14. August 1794
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] Neumark s s A. • | II - 3o 8 - 2o 4 - –– -– 6 - 19 Schnaittach - - - II - 129 - 38 7-21 |- - – 7 - 49 Tirſchenreuth s - s II - 2o 6 - 4o- -– 6 -– 4 - – [...]
[...] contra Matthias Seidlallda, pêto aquae duêtus. 8) Steer zu Tirſchenreuth contra Wolf Wagneriſche Relikten allda, p&to debiti. [...]
[...] Alle Sonntag und Donnerſtag Nach mittags um 4 Uhr von Prag, Karls bad, Tirſchenreuth. Alle Mittwoch und Samſtag Mittags [...]
[...] Fahrende Bothen: Alle Mittwoch Abends zwiſchen 6 und 7 Uhr von Tirſchenreuth, übernach tet im goldnen Löwen, fährt Don nerſtags früh nach Amberg, und [...]
[...] kommt von daher Freytags Abends wieder zurück, Samſtags in der früh nach Tirſchenreuth. Alle Donnerſtag Abends gegen 5 bis 6 Uhr, ein fahrender Aemterboth [...]
Oberpfälzisches WochenblatInhaltsverzeichnis 1806
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1806
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Königsfeyer zu Amberg – – – – Sulzbach - – – – – Tirſchenreuth – -– – Neumarkt - - -–- – Kaſtel s [...]
[...] weſens zu Kamminſter - – – – verſchiedener Effek, ten zu Tirſchenreuth s – – – des Schloſſes zu Hir ſchau s [...]
Oberpfälzisches Wochenblat27.08.1802
  • Datum
    Freitag, 27. August 1802
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Tirſchenreuth. Nabburg. [...]
[...] Wetterfeld. Tirſchenreuth. Sulzbach Sulzbürg. [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)20.03.1794
  • Datum
    Donnerstag, 20. März 1794
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zu Tirſchenreuth. [...]
[...] Transport - - 129fl. 48 kr. Stift u.Kloſter Weiſſennohe 19 - 15 - Pflegamt Tirſchenreuth - 14 - 17 - --– Freudenberg - 7 - 23 - Hofkaſtenamt Amberg - 5o - 40 - [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)03.07.1794
  • Datum
    Donnerstag, 03. Juli 1794
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtrat allda, pčto praecluſionis. 8) Ziegler auf der Lodermühl contra Magiſtrat zu Tirſchenreuth, p&to paſcui. 9) Landſaß Tit. Prechtl zu Finſtermühl [...]
[...] Sattlerhandwerk, wegen Störr arbeit. 9) Pollert zu Tirſchenreuth contra Röckl allda, pčto emtivenditi. Io) Lazarus zu Tenesberg contra deſ [...]
Oberpfälzisches Wochenblat23.07.1807
  • Datum
    Donnerstag, 23. Juli 1807
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] *) Vorzüglich haben ſich durch Unterſtützung dieſer unglücklichen in Waltershof die edlen Bewohner der benachbarten bavreuthiſchen Stadt Wohnſiedel, und der oberpfälziſchen Stadt Tirſchenreuth ausgezeichnet, welche, beſonders erſtere, mehrere Wägen mit Leº bensmitteln und den nothwendigſten Bedürfniſſen ihnen zuführten. Mehrere gutberzige Menſchen ſind dieſem Beyſpiele nachgeplgt, und noch mehrere verden hoffentlich das [...]
[...] duſtriös, und durch ihre Wollenmanufakturen überall bekannt, ſind aber in der Folge, wie ihre Nachbaren in Tirſchenreuth, Mitterteich 2c., ohue ihr Verſchulden, in ihrem Spekulationsgeiſt ſehr ſtark gehemmt worden. [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)27.02.1794
  • Datum
    Donnerstag, 27. Februar 1794
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] R. A. Salern und Zeitlarn - 2 Pflegamt Treswiz und Tennesberg 23 – – – Tirſchenreuth - • 39 – – – Thurndorf - - 2 – – – Waldmünchen - - 26 [...]
[...] Den 21ſten Februar. 1) Pollert zu Tirſchenreuth contra Röckl daſelbſt, pčtojuris re tra&tus. . . . [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)15.05.1794
  • Datum
    Donnerstag, 15. Mai 1794
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zu Tirſchenreuth. Münchner Schäffel: [...]
[...] 8) Bauer zu Prün contra Albert et Conſ zu Tirſchenreuth, pêto in juriarum. 9) Tit. Freyfrau von Buſeck contra [...]
Churfürstlich gnädigst privilegirtes oberpfälzisch-staatistisches Wochenblat (Oberpfälzisches Wochenblat)06.02.1794
  • Datum
    Donnerstag, 06. Februar 1794
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Tirſchenreuth betreffend. Den [...]
[...] 7) Hofmarkt Wildenreuth contra Friſ ſer allda, wegen einem Schupfenbau. 8) Chriſtoph zu Tirſchenreuth contra die Trenſingeriſchen Erben zu Won ſiedl, p&to debiti. [...]
Oberpfälzisches Wochenblat27.08.1807
  • Datum
    Donnerstag, 27. August 1807
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Sulzbach 〈Oberpfalz〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] Verſchiedene Anzeigen. Franz Joſeph Reiner, Schloſſermeiſter in Tirſchenreuth, gedenkt ſeine im vori gen Wochenblat bereits näher beſchrie benen zwey Häuſer zu Tirſchenreuth nach, [...]