Volltextsuche ändern

4820 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände19.06.1834
  • Datum
    Donnerstag, 19. Juni 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mittenwalde an der Iſar, Ende Mai's. [...]
[...] tigen Umriß dieſer Feierlichkeit zu geben. Der Schauplatz iſt in dem Markte Mittenwalde, hart an der Grenze von Bayern, wo unfern die Iſar aus den Felſenklüften der Scharnitz hervorbraust. Die Gegend iſt mehr rauh als wild zu nennen und hat, die hohe Karwen [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)27.03.1844
  • Datum
    Mittwoch, 27. März 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Herz leicht und voller Luſt, und das iſt eben das Wahr zeichen der edeln Stadt München am Strand der grünen Iſar. Und bevor er ſich weiter in den tiefen Schatten des Forſtes begab, wiſchte der Friedel den Schweiß von der [...]
[...] ſchlimmſten Fall verdien' ich dabei doch eine ſtattliche Verehrung,“ dachte er endlich, ſchritt rüſtig weiter und gelangte in kurzer Friſt hinab zur Iſar, wo die lange, mit feſten Thoren und Thürmen verwahrte Brücke von Inſel zu Inſel über den breiten Strom ſich ſpannt. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände18.05.1820
  • Datum
    Donnerstag, 18. Mai 1820
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Denkmal der wohlthätigen Fürſorge des Kurfürſten Carl Theo dor und desthätigen Eifers des Miniſters Rumford bleibt; – durch den Anfang der die Iſar belebenden Floßfahrt nach den Iſar 1 und Donauſtädten, die von den Floßmeiſtern in freund licher Verbindung auf gemeinſchaftliche Rechnung betrieben wird [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 20.06.1839
  • Datum
    Donnerstag, 20. Juni 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Reichthum an künſtleriſchen Werken, welcher die Königsſtadt an der Iſar durch die großartigen Unter nehmungen ihres Beherrſchers ſchmückt, hat in Deutſch land und den Nachbarländern jezt noch eine faſt mythi [...]
[...] mummte Gliederpuppe als Hauptgegenſtand befindet, von Descamps in Paris, „der Knabe, welcher die Flöte bläst,“ von Franz Heeſche von hier, „eine Floßfahrt auf der Iſar“ von unſerm W.. Soltau, und die „Theaterloge“ von Prof. Dppenheim in Frankfurt vorzüglich nennenswerth. Unter [...]
Morgenblatt für gebildete Stände12.10.1833
  • Datum
    Samstag, 12. Oktober 1833
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] liegt anderthalb Stunden von hier in einem wunderſchönen Buchenwalde auf der jähen Anhöhe des dort noch engen Thal weges der Iſar, wahrhaft romantiſch und ganz geeignet zu einem ländlichen Feſte. Dieſes war heuer vom ſchönſten Wetter begünſtigt. Im Vorgrunde an dem Walde ſtand mit [...]
[...] denten und audern jungen Leuten, und aßen, tranken . kosten und lachten, und auf dem Walle über dem Thalwege der Iſar gingen auf und ab Alle, welche ſchon aeaeſſen und ge trunken hatten und ſich nun am Schauen eradzten, bald an der Iſarlandſchaft, bald an den ſeltſamen Gemälden des rau [...]
Allgemeine Zeitung13.11.1907
  • Datum
    Mittwoch, 13. November 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zwischen dem Isar- und Loisachtale liegen, nur von dem 2 Kilometer breiten Kesselberg von einander getrennt, zwei der größten Alpenseen Oberbayerns, der Wal che n- und der [...]
[...] llnterwassergraben in den Kochelsee, von hier aus in die zu verbreiternde und zu vertiefende Loisach, die bei Wolfratshausen in die Isar mundet. [...]
[...] Welche Ausgabe kommt nun dem Walchensee nachdem S ch m r ck s ch e n Projekte zu? Die Isar verwährend sieben Monaten im Jahre, von April bis Oktober, mag an der Entnahmestelle unterhalb Wallgau ohne weiteres die Betriebswassermenge von 16 Kubikmeter-Sekunden zu liefern, so [...]
[...] mag an der Entnahmestelle unterhalb Wallgau ohne weiteres die Betriebswassermenge von 16 Kubikmeter-Sekunden zu liefern, so daß das zufließende Wasser ununterbrochen durch den Walchenhindurch der Kraftstation zugeleitet und der Seespiegel hierin keinerlei Weise geändert würde. Da aber die Isar in durch den übrigen fünf Monaten des Jahres (November bis März) eine geringere Wassermenge als 10 Kubikmeter-Sekunden [...]
[...] eine geringere Wassermenge als 10 Kubikmeter-Sekunden führt, so müssen in den wasserreichen Monaten (Mai bis August) der Isar außer dem normalen Bedarf von 16 Kubikmeter- Sekunden noch weitere 1.6 Kubikmeter in der Sekunde entnommen und dem Walchensee zugeleitet werden. Diese Mehrentnahmc [...]
[...] von 1.6 Kubikmeter, die im See vorerst zurückgehalten werden, dient dazu, denselben so weit zu füllen, daß er mit der aufWassermenge in den fünf wasserarmen Monaten gespeicherten den unter 10 Kubikmeter-Sekunden bleibenden Zufluß der Isar auf die normale Betriebswassermenge von 16 Kubikmeter für auf die normale Betriebswassermenge von 16 Kubikmeter für [...]
[...] Nach dem Vorschlag der Wasserkrastkommission werden unter Weglassung des v. Donatschen Hangkanals die Isar und der Rißbach in getrennten Stollen dem Walchensee zugeleitet. Zu die>em Zwecke werden in die Isar unterhalb Wallgau und in [...]
[...] Zu die>em Zwecke werden in die Isar unterhalb Wallgau und in den Nißbach mehrere Kilometer oberhalb seiner Mündung in die Isar statt Talsperren Wehre eingebaut. Die Höhe derselben sowie die Stollenquerschnitte sind so bemessen, daß aus der Isar mindestens bis ^u 50 Kubikmeter-Sekunden und aus dein Nißbach [...]
[...] behalten worden. Für die Zuleitung des Rißbaches wird die Erbauung eines Aquäduktes über die Isar oder eines Dückers unter die Isar hmdurch erforderlich. Da mit dem Wegfall der [...]
[...] der Isar und des Rißbaches in einem Umfange ausnützen, daß die Kraft, die mittels der von v. Donat vorgeschlagenen, in Wirk- [...]
Allgemeine Zeitung25.12.1833
  • Datum
    Mittwoch, 25. Dezember 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] D c » t f ck t a u d. 7 Von der Donau. Der mir B. unterzeichnete Artikel „von der Isar" in der Allg. Zeitung vom s Dec. scheint dem Schreiber dieses auf einem Mißverständnis), sowol des Artikels von der Donau (iu der Allg. Zeitung vom z» Nov.) als „deS [...]
[...] sich ein Urlheil darüber und eine Polemik dagegen erlaubt. Tritt die leztere jezt auch, wiewol auf verstektere Weife, in dem Artikel „von der Isar" hervör, so mögen auch die nachfolge»- d:a apologetischen Bemerkungen hier ihren Plaz finden, die sich für nichts Anderes geben als für «ine Privatansicht über [...]
[...] seit heute oder gestern entstanden, sondern ein Produkt des lettverflossenen halben Iadrhunderts ist, kehrt er zn dem Ar tikel „von der Isar" zuritt. Der Verfasser desseldeu scheint dt, Behauptung aufstellen zu wollen, daß : »eil der Papst dem Abbe' de la Mennats, der doch nichr einmal znm Degen, son [...]
[...] ge» die Aufmuuterung zu diesem Kriege. Od dis Verhalten reli giös, edel uud hochherzig, oder abscheulich, verbrecherisch und nach dem Auedruke des Korresponbeuten „von der Isar:" „irreligiös" sep , hingt begreiflicher Weise »o» der einfachen Vorfrage ad: ist Don Carlos von Rechts wegen zur Succesfio» [...]
[...] Bahn Do» Pedro s gedrängt wird. Oder sollte etwa der spa nische Klerus ne»tral bleibe»? Aber der Korrespondent „von der Isar" belehrt uus ja selbst: „daß weder die Kirche noch der einzelne Christ in Allem, was die Religion" (und man k«» hinzusezen: t» Allem was das xflichtmäßige Verhalte» in ei [...]
[...] in dem „von der Donau" dornten Artikel vom z« Nov. in diesen Blättern die Rede gewese». Will sich der Korrespon dent „von der Isar" die Mühe geben, denselben noch einmal mit Aufmerksamkeit zu lesen, so wird er finde», daß dort «n eine „I nfallidilität" des Papstes i» Bezug auf poli [...]
[...] jedcs Mißverständniß in dieser Beziehung eine der betrüd«»»- fte». So geben wir als« der Hofnun« Raum, daß der Ver fasser des Artikels „von der Isar," jder »o» der eben angedeu n heilsame» Ueberzeugun, auch b«s«lt zu seyn scheint, das t««im Eingänge dieses Artikels bezeichnete, für die a«««insame Sache aller wahren Katholiken keineswegs förderliche Mißver [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 09.01.1904
  • Datum
    Samstag, 09. Januar 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Charaktere und geschrieben von einer Meisterfeder. Auf dem Fechtboden des alten Studenten-Fechtmeisters Gruber, wie , in den Auen der blaugrünen. Isar, in den bierduftenden Hallen des Aofbräuhauses und im Schattender Frauenkirche, in den lauschigen Winkeln altKaffeehäuser und in den Hörsälen der Uni, münchnerischer versität: uberall die gleiche volle Naturwahrheit! [...]
[...] Dann sah ich mich weiter um. Ich dachte au Conrads „Was — die Isar rauscht". Zwar — die Gesellschaft, in die uns Conrad mit diesem Roman bringt, gefiel mir nicht ganz; aber echt war sie; und was der Verfasser aus Eigenem [...]
[...] Münchener Romali ohne Künstler kaum gedacht werden kann, liegt auf der Hand. Ebenso wenig, als er ohne das Rauschen der Isar gedacht werden kann. Demnach waren unter allen Münchener Romanen, die je geschrieben wurmehr als die Hälfte zugleich Künstlerrclnane, Paul den, Heyse und Wilbrandt machten den Anfang: die anderen [...]
[...] Und wenn dann der eine oder der andere sich erhebt, um müden oder elastischen Schrittes die Treppen hinabzufolge ihnen mit dem Auge, wie sie wieder über die sieigen : Brücke, unter der die Isar durchrauscht, ihren Schicksalen entgegenwandern, :m Hausermeer verschwindend. Schwarzund ernst schauen die Frauentürme ilber dieses braun Häusermeer herein, in dem vierhunderttausend Lebenssich abspielen. Stoff genug für eine , lange, lange [...]
Allgemeine Zeitung18.04.1821
  • Datum
    Mittwoch, 18. April 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] I^steS Monument. Denkmal von dem A dl e r t r ck > «er (skiuilisor) i» der litten italische» Legion ?ul!u» tt,«,«« für seinen Bruder de» Kaufmann Zuliu, Nc,«?, der Kleigetrieben hat. Oistes Monument. Freundesvon und für Soldaten aus eiaem Korps der Isarmit selreue» einfachen Nämen, ,5«? im Rinn Anwohner, sale der Weotach gesuudcu, merkwürdig für Baiern, weil dasdie ^chvn von den Römern benüzten KriegStaleote der selbe "aranwvhner beweist. Allstes Monument. Grabmal für [...]
[...] gesezten 2 Denkmale (M. XXXVI und 1,1) beweise» aber such diese über daS Grob fvrtgedauerte Frenadschaft, wie der zur Ehre der Deutschen, und insbesondere der Isarwelche diese Monvmente sezen ließen. 7) Nach Anwohner, Würden, Aemtern und Anstellungen, bezüglich ans d«S schon oben sck z demerkte einschlägige Resultat , woselbst [...]
[...] .lulius zugleich al« Soldat in der dritte» itali sch« Legion (M. Xt>IX), — L«^«/,»«, und/'«/«««, im Corp« der Isar-Anwohner, (wahrscheinlich Pfeilschüz« (M. LH),— kikerlu, Xcutiaou, /7»-ia/k«^ al« Veteran (M. LH), — au« derBundesgenossene» Reuterei (M. [...]
[...] Jsar-Auwohneru. ») Für die baieri^cke Urgeschichte ist das Liste Mo»ument besonders mer.mürdtg, weil dsss.lbe die gubenennung .,/>««^>, des an der Zsar wohner.drn Vvlksund zugleich weiter beweist, d ß drese vvu den öiiin ein des, nderes KvrpS gesammelre» Isarsich i„ einer besonder» Waffe (dem Scharf,«dich« Anwohner mit Pfeilen,) ausgezeichnet baden. Da,s> lbe enthält rerner de» Beweis über die nur einfach gefühlten larinisirten deutfch« [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)24.08.1842
  • Datum
    Mittwoch, 24. August 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] tien wenigſtens etliche Meilen weit in den Reiſeplan zu ver weben. Da, wie Jeder weiß, die Umgebungen der Hauptſtadt mit alleiniger Ausnahme der waldigen Hochgeſtade der Iſar flach, eintönig, öde und langweilig ſind, ſo gewährt es denn landluſtigen Städter großes Vergnügen, ſo gleichſam im [...]
[...] Lüfte ragen ſieht. So muß ſich denn der eiſerne Weg nach Umſtänden in alle Richtungen fügen, welche dieſſeits der Iſar eingeſchlagen werden; ein Bedürfniß, dem die Anſtalt dadurch entgegen kommt, daß ſie, was allerdings zum Ver gnügen der Unbetheiligten wenig beiträgt, in kleinern Ent [...]