Volltextsuche ändern

198 Treffer
Suchbegriff: Welden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland10.02.1854
  • Datum
    Freitag, 10. Februar 1854
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die erſten Verſuche zur Beſteigung des Monte-Roſa wurden von der Südſeite aus gemacht. Die HH. Vincent, Zumſtein und von Welden u. ſ. w. gelangten damals auf die Vincentpyramide, Ludwigshöhe und Zumſteinſpitze. Die höchſte Spitze konnte von der Südſeite bis jetzt nicht erreicht werden. Theils verhinderte [...]
[...] Localcorrection von + 22 P. F. = 7,1 M. Höhe angebracht. Die geographiſchen Poſitionen des Monte-Roſa ſind das Mittel der Beſtimmungen von Oriani, Carlini, Coraboeuf und Welden. Die Höhe dieſes Gipfels war zu wiederholtenmalen trigonometriſch beſtimmt worden, nämlich von Sauſſure, Oriani, Carlini und [...]
[...] Die Höhe dieſes Gipfels war zu wiederholtenmalen trigonometriſch beſtimmt worden, nämlich von Sauſſure, Oriani, Carlini und Plana, Coraboeuf, v. Welden und Berchtold. Delcros hat ein Mittel aus ſämmtlichen trigonometriſchen Berechnungen abgeleitet und dafür 4639,6 M. erhalten. 1. Die Reſultate unſerer baro [...]
[...] Monte-Roſa auslaufen. Es hat dieſes Auftreten des Deutſchen jenſeits der Alpen ſchon lange die Aufmerkſamkeit von Sauſſure, von Welden und anderen Forſchern erregt. Unter den neueren Arbeiten, die ſich darauf beziehen, iſt beſonders jene von Albert Schott: „die deut [...]
[...] Roſa 9046“; ich füge nun noch einige Bemerkungen über die Zahl der Deutſchen auf der Südſeite des Monte-Roſa hinzu. Von Welden ſchätzte deren Zahl auf 9000, was, wie ſchon Schott be merkt, zu viel iſt. Schott nahm 7000 an. Wir erhielten in dieſen Thälern folgende Angaben: [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)30.06.1849
  • Datum
    Samstag, 30. Juni 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſicher machte, eines einzigen Ereigniſſes ſich zu freuen ſchien, des abgeſchlagenen Angriffs der öſterreichiſchen Avantgarde Weldens zu Anfang Auguſts. Ich dachte dabei längſtvergangener Zeiten, jener romagnoliſchen Revolution des Jahres 1831–32, wo ich die Trup [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)01.10.1849
  • Datum
    Montag, 01. Oktober 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Umſonſt verbluteten die Freiheitshelden, Die kühn bekämpft die grauſe Tyrannei, Hohnlachend rufen Wrangel nun und Welden: Es iſt vorbei! [...]
Morgenblatt für gebildete Stände28.04.1814
  • Datum
    Donnerstag, 28. April 1814
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] ge:chſam ius Leben gehaucht. Dem Wettgeſang Jener haben nu ur mehrere wohlgerathne Gedichte zu verdanken, unter welden ſich das von einer Deputation des hieſigen Muſänms der holdeu Kaiſerinn überreichte von Hrn. Legations-Rath Friederich, ſehr vortheilhaft auszeichnet. Auch des Mah [...]
Morgenblatt für gebildete Stände30.05.1825
  • Datum
    Montag, 30. Mai 1825
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] cken ward gleichfalls von Hrn. Hofrath Horner vorgetragen, und Hr. Doktor Ebel vereinbarte ſeine eigenen Wahrnehmun gen mit den umfaſſenden des Freyherrn von Welden in ei: [...]
Morgenblatt für gebildete Stände09.07.1814
  • Datum
    Samstag, 09. Juli 1814
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] laten in violetter Kleidung und die Buſſolanti in rothen Gewändern, (das iſt die Würde zunächſt den Kardinälen), dann die Biſchöfe mit weißen Mützen, unter welden der griechiſche, in funkelnd - reichem Ornate, ein wahrhaft una jeſtätiſches Anſehen hatte; dann die Kardinäle und die [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)18.03.1850
  • Datum
    Montag, 18. März 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſtatt der erwarteten Kupferkreuzer ein paar von den ge wiſſen Silberlingen, deren Namen nur zu denken Papa Welden nächſtens verbieten wird. An den hellen Klang der Gabe ſchloß ſich die Frage nach den zwei Masken. Die Antwort hieß: „Die zwei Kleidernäherinnen aus [...]
Morgenblatt für gebildete Stände27.09.1817
  • Datum
    Samstag, 27. September 1817
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] von Enten , toimmelten um jede Hütte und um jede Pflan tung; die Ziege foringt auf den Abhängen der Hügel; der S"“ lifkfolut die lunge Kuh auf frifehen Welden; reiche [...]
Morgenblatt für gebildete Stände13.01.1825
  • Datum
    Donnerstag, 13. Januar 1825
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Es gibt wol (erzählt der Oberſt v. Welden in ſeiner Monographie des Monte-Roſa-Gebirgs) nicht bald ein friedlicheres, aber auch kein furchtſameres Thier; die Na [...]
Morgenblatt für gebildete Stände25.09.1815
  • Datum
    Montag, 25. September 1815
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] in Aqua-Tinta gefertigt, eben ſo vortrefflich hat auch derſelbe einige andre Blätter in dieſer Art nach Heinrich Roos, Van der welden und andern Meiſtern herausgegeben und ſich dadurch ein beſondres Verdienſt in dieſen Kunſtſacher Worben. [...]