Volltextsuche ändern

6399 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 30.11.1829
  • Datum
    Montag, 30. November 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] was zu geleckt im Einzelnen behandelt; endlich Chriſtus und Johannes als Kinder nach Rubens von Auer, ebenfalls ſehr glücklich mit feinem und gewandtem Pinſel im Geiſte des Originals ausgeführt. Zu den Tellern iſt [...]
[...] kopirt von Sellmaver, hinzugekommen. Die übrigen Teller, mit ſo ausgezeichneter Kunſt von Heinzmann, Auer, Lefeubure und Werberger gearbeitet, ſind bereits in jenem Berichte genannt und nach Verdienſt ge würdigt worden, weshalb ich mich hier darauf beziehe. [...]
Morgenblatt für gebildete StändeIntelligenz-Blatt 002 1820
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1820
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Einiges zur Geſchichte und Beſchreibung der Stadt Preuſ, ſiſch- Holland. - Geſchichte des Preußiſchen Auers nebſt einer Abbil dung deſſelben. Vom Medizinalrath Dr. Hagen. Vergleichung des Schädels vom Auer mit dem Schädel [...]
Allgemeine Zeitung25.03.1911
  • Datum
    Samstag, 25. März 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Berlin— Wien. — Adolf v. Auer. — Die alte Weile. — Angebliche Winzerunruhen in der Pfalz. — Imponderabilien. [...]
[...] Adolf v. . Auer. Exzellenz Adolf v. Auer, 2. Präsident der Kammer der Reichsräte, kgl. Advokat und Rechtsanwalt, hat am 22. März seinen achtzigsten Geburtstag gefeiert. Die Münchener, [...]
[...] allen neuartigen Angelegenheiten des öffentlichen Lebens zurückgeum desto intensiver in der Kammer der Reichsräte wirken halten, zu können, - und für die bedeutenden Finanz- und Jndustrie-Instlin denen er als Präsident des Aussichtsrats seit langen Jahren tute, eine maßgebende Rolle spielt. Herr v. Auer ist vor allem eine Stütze der ersten Kammer. Nicht nur als ihr fleißigstes Mitglied und als ein musterhafter Stellvertreter des Ersten Präsidenten, sonhauptsächlich als der gesuchteste Berater in allen Fragen der [...]
[...] Stütze der ersten Kammer. Nicht nur als ihr fleißigstes Mitglied und als ein musterhafter Stellvertreter des Ersten Präsidenten, sonhauptsächlich als der gesuchteste Berater in allen Fragen der dern Gesetzgebung und Verwaltung. Herr v. Auer hat die Entwicklung Bayerns seit zwei Menschenaltern mit hellen und sehr klugen Augen angesehen. Ein Jurist von ungewöhnlichem Scharfblick hat er die [...]
[...] wo es galt, der volkswirtschaftlichen Entwicklung neue Wege zu bahnen. Er hat sich in allem, was er bespricht, seine seste Uebergebildet, und diese Ueberzeugung vertritt er mit schöner zeugung Unerschrockenheit rückhaltlos gegen jedermann. Herr v. Auer hält nicht allzuviel von der modernen Sozialpolitik, ebenso wie er die Steuerpolitik der bayerischen Regierung im Hinblick auf die Beder Industrie als verfehlt erachtet: hierin dürfte er wohl [...]
[...] lastung mit der Zeit nicht recht behalten. Aber wie auch immer seine Stelzu einzelnen Problemen ist, wertvoll und interessant lungnahme bleibt stets, was er sagt und befürwortet oder bekämpft. Wie jeder Mann der Tat ist Herr v. Auer kein Parteimann im Sinne irgend einer Schablone. Aber er ist innerlich überzeugter Liberaler (auch darin vielleicht, daß er die Simultanschule nicht für das unter allen [...]
[...] darin vielleicht, daß er die Simultanschule nicht für das unter allen Umständen wünschenswerte Schulsystem hält). In den 22 Iahren, während deren Exzellenz v. Auer in der Ersten Kammer wirkt, hat er als Freund der Wissenschaft wie der Schule gezeigt, daß es Nicht richtig war, wenn man seine Berufung als einen dem Zentrum erLiebesdienst betrachtet hat. Mit dem Zentrum verbindet [...]
[...] er als Freund der Wissenschaft wie der Schule gezeigt, daß es Nicht richtig war, wenn man seine Berufung als einen dem Zentrum erLiebesdienst betrachtet hat. Mit dem Zentrum verbindet wiesenen Herrn v. Auer garnichts: wohl aber ist er bis in sein hohes Alter einer der besten und erfolgreichsten Vertreter des spezifisch bayeri Altliberalismus" gewesen. Heute steht dieser Liberalismus schen „nicht hoch im Kurs: heute beherrschen die radikalen Spekulatwnsden Markt. Aber die Zeit wird wiederkommen da auch die [...]
[...] einer der besten und erfolgreichsten Vertreter des spezifisch bayeri Altliberalismus" gewesen. Heute steht dieser Liberalismus schen „nicht hoch im Kurs: heute beherrschen die radikalen Spekulatwnsden Markt. Aber die Zeit wird wiederkommen da auch die papiere Mitlebenden zu würdigen wissen, was Männer wie Adolf v. Auer für die Entwicklung ihres Vaterlandes in harter und häufig recht undankbarer Arbeit getan haben: als politische Charaktere und als [...]
Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 04.1910/05.1910/06.1910
  • Datum
    Freitag, 01. April 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wiener Theaterlärm Beutler, Margarete: Auf der Auer Dult. v. Bissing, Professor Dr...Fr. W. Frhr.: [...]
[...] sophischen Kückens Auf der Auer Dult Pfingsten. Sizilianen Durchreise [...]
Das Ausland18.10.1845
  • Datum
    Samstag, 18. Oktober 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Außerdem finden ſich auch Gemſen, Wildſchweine, Elennthtere und Luchſe, abgeſehen von den Wölfen und Bären, die in allen großen Wäldern zu Hauſe ſind. Die Zahl der Auer ochſen ſchätzt man auf 800 bis 1000. Um den Wald von Bialo wies vor der Vernichtung zu ſichern, hat die Regierung eine [...]
[...] Bialowies dem Schatze ſehr bedeutende Einkünfte abwerfen. Wir fuhren nach verſchiedenen Richtungen hindurch, und auf Veranſtaltung der Forſtwarte ward eine Probejagd auf Auer ochſen angeſtellt, auch ſahen wir ein altes ungeheures Thier dieſer Art. Dieß Thier iſt das größte aller Vierfüßler von Europa; [...]
Morgenblatt für gebildete Stände19.09.1822
  • Datum
    Donnerstag, 19. September 1822
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] fes Azai nicht mehr getanzt werden. Nun bleiben freylicv, meint Hr. Paul Courrier, den Leuten noch die Wieſen und Gebüſche außerhalb des Dorfes übrig, wo ſie ſich ergötzen könnten. Auer dings ſey der Wieſenteppich - das Vögelgezwitſcher und das Re ſeln der Quelle weit romantiſcher, als der Marktplatz; allein [...]
[...] waren ſie ſelten in Frankreich. Der große König ließ Geigen aus Italien kommen, und hatte eine Truppe von Spielern, um ſeinem Hofe aufzugeigen, der mit auer Gravität und Nobleſſe "te - die Herren in Allongerperücken, die Damen in Wertu gºdins. Das Volk bezahlte die Gegen, allen gebrauchte ſie [...]
Das Ausland23.10.1846
  • Datum
    Freitag, 23. Oktober 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] welches gleichzeitig mit dem Mammuth war. Alle Arten der plioceniſchen Ochſen Europa's erhielten ſich bis in die hiſtoriſche Periode, und der Auer- und Moſchusochſe leben noch jetzt, aber der eine wird nur mit Schwierigkeit durch kaiſerlichen Schutz wiewohl ungezähmt erhalten, der andere wurde, wie das Renn [...]
[...] dieſer großen wilden Rindviehart ihren Urſprung haben. Von dem Hirſchgeſchlecht leben der rothe Hirſch und der Rehbock noch in den Bergdiſtricten des Nordens, aber, wie der Auer ochs in Litthauen, nur in Folge beſonderer ſchützender Ge ſetze. Das Rennthier iſt in Großbritannien ausgerottet, auch [...]
Allgemeine Zeitung23.04.1924
  • Datum
    Mittwoch, 23. April 1924
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] dem Oberfaktor Anton Gerhard gehöriges Reißund eine Lupe. Der Beschuldigte Gcrum zeug durchsuchte auf Anordnung Scheubner-NichterS >»n Arbeitszimmer des Haupt schriftleiters Auer die dort von anderen Stoßtruppangehöngen aus den Schränken geworfenen Akten, beschlagnahmte [...]
[...] Nußbaumstraße, in dessen 3. Stockwerk der sozialLandtagsabgeordnete Erhard Auer demokratische wohnt. Berchtold beabsichtigte, [...]
[...] Auer festzunehmen und als Geisel ln den Bürger. bräuketter zu verbringen. [...]
[...] Be.chtold. Maurice, Kallenbach und noch fünf bis sechs andere Stoß truppa » ige hör ige in die auf Ver« langen geöffnete Wohnuiig Auers begaben, wo sich Frau Auer, ihre zwei Töchter und ihr Schwieger. söhn Dr. Luber aufhielten. Berchtold forderte mit [...]
[...] Frau Auer, ihre zwei Töchter und ihr Schwieger. söhn Dr. Luber aufhielten. Berchtold forderte mit vorgehaltener Pistole Frau Auer zur Wahrheitsauf und lieh, als die A, Wesenheit des angabe Abgeordneten Auer in Abrede gestellt wurde, die ganze Wohnung und den Speicher durchsuchen. [...]
[...] ganze Wohnung und den Speicher durchsuchen. Cr selbst durchsuchte mit Kallenbach das Arbeits« zimnu-r Auers, beschlagnahmte zive» Schriftstücke politischen Inhalts und zloei dem Auer gehörige Revolver, nahm schließlich den Dr. Lulwr als Gcibis zur Auffindung Auers fest und ließ ihn [...]
[...] se! m den Bürgorbränkeller bringen, wo aber Dr. Luber alsbald wieder entlassen wurde. Maurice stich Frau Auer mehrmals auf die Brust und sperrte sie vorübergehend in ein Znnmer ein, loarf mit seinem Gewehr mehrere Gegenstände [...]
[...] Nach der Durchsuchung von Auers Wohnung sammelte Berchtold den Stoßtrupp vor dem Geder „Münchner Post und marschierte wiezum Bürgerbräuleller zurück. Kurz vorher der war , der Beschuldigte Wegelin, der im Bürger« [...]
Allgemeine ZeitungBeilage von 1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nachdem der unterm 17 Hornuug l, I. Betlage Nro. 54. anberaumte veremtortsche Termin zur Nachwetsung der Anauf das Vermögen des Andreas Auer von Dinkelfruchtlos abgelaufen ist, so wird Andreas Auer als scherben Erbenlos erklart, und sein Vermögen, nach Inhalt lezter Rech1641 fl. 45 kr. bestehend, dem FiSkus zuerkannt. [...]
Allgemeine Zeitung03.12.1807
  • Datum
    Donnerstag, 03. Dezember 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] «nd Jrwing Dragoner 4 Eskadronen, z. Prinz Wilhelm und Pritlwitz Dragoner 4 E«s. 4. Rvuqueite und Wagenfeld Küras siere 4 Esk. 5. Hcrzberg , Auer und Heyking Dragoner 4 E«k. e. Die Ueberreste von Herzberg und Hepking werde» de« Uhlanen einverleibt , welche 4 Regimenter bilden oder » SSk. 7. Esebeck [...]
[...] bei ein« Brigade Fehlende sind. Bei jeder Eskadron stehen 6 Offiziere. Die Offiziere bei den noch eristirenden Regimentern, i B. Esebeck , Vaczko« , Auer, und den schwarzen Husaren , ha« den loosen müssen, welche von ihnen auf halbes Traktament ge» sezt werden. Die Organisirung der Infanterie hat sich der König [...]