Volltextsuche ändern

3253 Treffer
Suchbegriff: Buchen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland10.03.1849
  • Datum
    Samstag, 10. März 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Am öſtlichen Rande des Sees, der mit hohem Schilf und aromatiſch-duftenden Blumen umwachſen, befindet ſich eine Ebene, und die mit köſtlichen Buchen bewachſenen Hügel ſind hier am niedrigſten; dennoch findet kein ſichtbarer Abfluß der Gewäſſer des Sees ſtatt. Die oben angeführten Wirbel, welche an drei [...]
[...] beeren, Stachelbeeren kommen jedoch nirgends oder höchſt ſelten vor. Ich geſtehe es offen zu wiederholtenmalen unter dem Schatten herrlicher Buchen und Eichen, im Angeſicht des ſchnee weißen Monte-Mileto-Gipfels, den See zu meinen Füßen, lu kulliſche Mahlzeiten gehalten zu haben. Trefflicher Wein aus [...]
[...] und eben deßhalb begreiflichſte Art vorgetragen und erörtert. Die ſchönen modernen Samniterinnen aus Letino, Valle und Gallo, mit welchen wir Abends unter den Buchen die Taran tella tanzten, die kräftigen Hirten aus San Gregorio, Prata und Roccamandolfi nahmen den feurigſten und pittoreskeſten [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)27.11.1841
  • Datum
    Samstag, 27. November 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Kuppe des erſtern führt ein vielbetretener Weg unter dem grünen Dache der Buchen empor, und oben prangt St. Pankraz, die Kapelle, in einem Kranze ſchönbelaub ter Bäume, mit freier Ausſicht auf das Thal von Rei [...]
[...] ſtein, ſchönes, altes, maleriſches Gemäuer mit Thor wegen, Thürmen und Schießſcharten, darinnen freie Wiesplätze, über welche ſchlanke Buchen ihre Schatten breiten, während Brombeerſtauden über die verfallenen Bruſtwehren kriechen. Am Fuße des Burgfelſens wohnt [...]
Das Ausland03.05.1848
  • Datum
    Mittwoch, 03. Mai 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit einer unſerer Heimath vorherrſchend angehörigen Vegetation, Dotterblumen, Steinkreſſe, Hühnerdarm u. dgl., ? während der Buchen- und Eichenwald eine dem Oſten eigenthümliche Pflanze * Notochlaena Marantae R. Br., Asplenium Adianthum nigrum L., Pteris aquilina L., Carex digitala L, praecox Jacqu., Hieracium [...]
[...] Heiter fürwahr war dieſer Weg: wie durch einen Garten! Maisfelder zeigen ſich, ſchon gewährt das Laub der Bäume Schatten; immer noch beſtehen die Wälder aus Buchen: der Charakter der Gegend bleibt fortwährend der von Vranduk an, nur werden die Berge niedriger, eine Stunde weiter unterhalb [...]
[...] pylliſolia L., Cardamine pratensis L., Potentilla opaca L. Um Maglai waren die Obſtbäume reich an Miſteln. Abwärts waren außer den Wald bäumen (Buchen) die vorherrſchenden Baum- oder Straucharteu: Ulmus campestris L. Populus nigra L., P. alba L.: Juniperus communis L., Staphylea pinnata L., Acer campestre L, Hedera Helix L., Pyrus [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 09.03.1840
  • Datum
    Montag, 09. März 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bin ich am meiſten nicht zu ſehn, Wo dicht geſellte Buchen ſtehn? [...]
[...] Weilend an des Waldes Buchen, Jenen Namenszug zu ſuchen, Armes Herz, das mühſam ſchlägt, [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 03.08.1896
  • Datum
    Montag, 03. August 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] nicht frei von Schwankungen, auch in verschiedenen Regionen des Holzkörpers verschieden, ein Umstand, durch den die Ungleichheit im Leitungswiderstand der verwendeten Buchen- Hölzer (12—20 Umdrehungen) erklärt werden dürste. Jedenergaben die zahlreichen angestellten Versuche, daß das falls frische Holz der Fettbäume in allen Fällen ein schlechter [...]
[...] baums. Endgültig bestätigt wurde die Abhängigkeit der elektrischen Leitungsfähigkeit vom Fettgehalt dadurch, daß Buchen- und Walnußholz, aus dem das Oel mittelst Aether extraHirt und das somit fettarm gemacht war, vom elektrischen [...]
[...] ^u belli 18,180 Hektar großen Veobachtungsgebiet, das von annähernd 11 Proc. Eichen, 70 Proc. Buchen, 13 Proc. Fichten und 6 Proc. Kiefern bestanden ist, wurden m den genannten Jahren 159 Eichen, 21 Buchen, 20 Fichten [...]
[...] ein Eichenblatt anbrachte. Durch das erstere wurde der Conductor viel schneller als durch das letztere entladen. Auf dem Conductor befestigte beblätterte Buchen- oder Eichenzweige lieferten entsprechende Ergebnisse. Der Eichenkonnte nicht allein doppelt so stark gewerden, als der mit einem Buchenzweig versehene. laden sondern er verlor seine Elektricität auch viel langsamer. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 23.01.1827
  • Datum
    Dienstag, 23. Januar 1827
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] wehte. Wer fühlt ſich nicht, um ſelbſt nur an nahe Ge genſtände zu erinnern, anders geſtimmt in dem dunkeln Schatten der Buchen, oder auf Hügeln, die mit einzeln ſtehenden Tannen bekränzt ſind; oder auf der Grasflur, wo der Wind in dem zitternden Laube der Birken ſäu [...]
[...] ſpruch zu!) unterſcheidet in dem Mittel- und Hinter grunde einer Landſchaft Tannen - oder Palmengebüſche von Buchen, nicht aber dieſe von andern Laubholzwäls dern!“ [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)28.11.1842
  • Datum
    Montag, 28. November 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] In dem Schatten hoher Buchen ſaß die edle Dichterin, Sanfte Abendlüfte ſchwebten durch die grünen Zweige hin, Glühend neigte ſich die Sonne in des Meeres blaue Nacht, [...]
[...] In dem Schatten hoher Buchen ſaß ſie da ſo hehr und rein, Ahnungsvoll erglänzt ihr Auge in dem heil'gen Sternen ſchein; [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 25.09.1890
  • Datum
    Donnerstag, 25. September 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ebeue. Im Schatten hochgewachsener glattstämmiger Buchen führt die Straße abwärts. Etwa 12 Werst von Telaw wird der Wald lichter, wir fahren über , das breite, jetzt fast trockene Flußbett des Turdo, das mit Kieseln verGröße übersäet ist. Hoch über demselben ragen auf einem über [...]
[...] mehr verengert. Im schönen Laubwald steigt der Fußpfad langsam aufWir wandeln, gestärkt , durch die würzige kühle Waldlust, durch wärts. das dichte Laubdach mächtiger Buchen, Erlen und Ahorne vor den sengenden Strahlen der Sonne geschützt neben dem wild rauschenden Bach. Ein eleganter Baum zieht durch seine hübsch gefiederten Blätter unsre Aufmerksamkeit auf [...]
[...] erleuchtete im Wetteifer mit unserm Scheiterhaufen den Lagerplatz, und aus dem nahen Walde ertönte der liebliche Schlag zahlreicher Nachtigallen, em leichter Luftzug bewegte die Gipfel der hohen Buchen, deren Blätter geheimeinander zulispelten. Ein herrlicher Morgen, eingeleitet durch den vielGesang der Singvögel, folgte auf die etwas frische Nacht, tausendstimmigen Millionen klarer großer Thautropfen brachen sich die ersten Strahlen der Sonne. In solcher Umgebung ist jeder Tag , ein Festtag ,der Natur, ein Tag des Herrn, [...]
[...] Arbeit stand uns bevor. Wir befanden uns wenig mehr als 2000 Fuß über dem Meeresspiegel und sollten heute noch hoch über die Baumgrenze hinaufSteil ging es sogleich bergan auf schlechtem Pfade immer un Wald steigen. zwischen altersgrauen Buchen, an denen, grauen Bärten gleich, eine Menge von Flechten herunterhingen, zwischen groß- und kleinblätterigen Ahornbäumen und schlanken Ulmen. Da und dort steht eine Castanie (Eastauea vesea), die hier [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)10.04.1849
  • Datum
    Dienstag, 10. April 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Ballon nicht ſcheuten, um ein frommes Werk zu thun. Allmählig werden die Buchen niedriger, gedrun gener; vielfach bedecken ſie als Gebüſch die ſanft ge rundeten Höhen, dazwiſchen blüht der ſchöne blaue [...]
[...] Züberchen verzehrt wurde. Man kommt unweit dieſer Melkerei an einer Schlucht vorüber, die weiter unten dicht mit Buchen bewachſen iſt und in ihrem Schoße den dunkelgrünen, ſtillen Lac du Ballon, einen kleinen, aber ſchön gele [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)18.04.1849
  • Datum
    Mittwoch, 18. April 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] an freundlichen Meiereien (chaumes) vorüber auf die Höhe, wo uns von Neuem der dichte Tannenforſt aufnahm. Selten ſieht man Buchen, und die Eiche iſt hier, wie in den obern Vogeſen überhaupt, ein ſehr ſeltener Baum. Wir hatten uns ein wenig im [...]
[...] leriſch vom Himmel ab. Der Granitrücken des Ber ges zieht ſich, ſanft anſteigend, Stunden weit nach Weſten; bald machen die Buchen wieder den ſchön ſten Weißtannen Platz. Man kann wohl ſagen: hier iſt die Heimath dieſes herrlichen Baumes. Meilen [...]