Volltextsuche ändern

779 Treffer
Suchbegriff: Sankt Georg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)08.08.1848
  • Datum
    Dienstag, 08. August 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das erſte Auftreten dieſes „Volksmannes“ fällt in das Jahr 1719, wo er ſich in offenem Dinggericht den Anſprüchen des Stiftes Sankt Blaſien widerſezte. Die Waldleute fielen ihm zu, und im Stillen ent ſtand die Bruderſchaft der Salpeterer. Die Lehre, [...]
[...] ſo wie vor einem Jahrhundert, da ein Anwalt von Baſel, Doktor Linder, die Hauenſteiner Bauern gegen Sankt Blaſien und gegen das Erzhaus aufwiegelte, um ſie, ihnen ſelbſt ſchier unmerklich, dem Bunde der Eidgenoſſenſchaft zuzuführen. [...]
[...] da man einen vortheilhaft bekannten, in Deutſchland gut klingenden Namen an der Spitze zu ſehen wünſchte, ſo trug man Georg Herwegh die Präſidentſchaft an. Dieſer neigte ſich damals zu den Communiſten und [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)22.12.1842
  • Datum
    Donnerstag, 22. Dezember 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] an der Peſtilenz verſtorben und mit ihr viel tauſend Menſchen, die alle im wilden Freithof liegen oder bei Sankt Ruperts Münſter, das nun zuſammengefallen iſt. Da ſprang ich in meiner Einfalt zu Ew. Gnaden und [...]
[...] * Georg Ignatz. [...]
[...] Todesangſt, die Pfaffheit ward barmherziger gegen die Bauern, und allzuſammen beteten um Abwendung der großen Noth zu Gott und Sankt Sebaſtian. – Es kam auch Niemand mehr um, denn einzig der gewaltthätige Vogt, den der Herrgott getroffen hatte mit ſeinem ſtarken [...]
Das Ausland23.03.1830
  • Datum
    Dienstag, 23. März 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ma gebracht, um über dieſes neue Verbrechen von Neuem und in ein beſonderes Loch ſperrte. Am folgenden Morgen verhört zu werden. Dieſes Gefängniß war eines der beſten wurde er vor den Gerichtſchreiber gebracht, und erhielt einen Zimmer im Fort Sankt Georg, wo er ſich noch gegenwärtig be-derben Verweis. Noch immer beſtand er darauf, den Grund findet. Daſſelbe lag meinem eigenen Kerker gerad gegenüber, ſeiner Einkerkerung zu erfahren; aber es ward ihm uicht die ſo daß ich häufig Gelegenheit hatte, mich mit ihm über die Git- mindeſte Auskunft. Gleich darauf führte man ihn in ſein Ge [...]
[...] meiſter in den Straßen von Liſſabon ſpaziren, und war eben im Begriff ein Boot zu miethen, um ſich nach dem Schiff über fahren zu laſſen, als er plötzlich feſtgenommen und nach Sankt Georg geführt wurde, wo man ihn in unſer Zimmer brachte: Erſtaunt über eine ſo plötzliche Verhaftung, hatte er gleich An [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 09.06.1899
  • Datum
    Freitag, 09. Juni 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] trug fem Schicksal, indem er über den Kreis seiner nach wie vor betriebenen medizinischen Forschungen hinausqrisf und gefördert durch Georg Bühler, Sanskrit studirte. Wie aber Ida Fleisch! die 20jährige Leidenszeit des Sohnes mitgetragen und wie sie 1891 mit seinem erlösenden Tod [...]
[...] Wicklung der Ebner mit schwesterlichem Antheil mitmachte und förderte. Tagtäglich kamen die Freundinnen zusammen, des Winters in Wien, des Sommers in Sankt Gilgen am Abersee; jede Geschichte der Ebner hörte zuerst Ida v. Fleisch!, die es als gestrenge Merkerin nicht fehlen ließ [...]
[...] „Schöne, liebe, unvergeßliche und unersetzliche Tarok- Partie", heißt es noch unvergleichlich wehmüthiger heute. Denn auch in Sankt Gilgen konnte man als Augen- und Thatzeuge in der ländlichen Behausung von Ida Fleisch! eine Tarokpartie mitmachen; wenn dann der Lieblings- [...]
[...] eleganter Beweglichkeit, wie eine junge Comteffe, auf Schritt und Tritt von Bauernkindern begrüßt, die aus den entHütten herbeieilten; aus guten Gründen; nicht legensten nur in Sankt Gilgen gibt es keine zweite Kinderfreundin und Armenmutter vom Schlag der Ebner. Ida v. Fleisch! ließ die Freundin still schmunzelnd gewähren, wie die Ebner [...]
[...] samen zweimal die Ausgrabungen auf dem Forum besichtigen. Im Mai war sie nach Wien zurückgekehrt, von wo sie. wiederum mit der alten Freundin, alsbald nach Sankt Gilgen sich zu begeben gedachte. Als ich der verehrten Frau meinen Abschiedsbesuch machte, fand ich sie in ihrem [...]
Das Ausland30.05.1830/31.05.1830
  • Datum
    Sonntag, 30. Mai 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] glücks war. Jch eilte, dem traurigen Anblick bald möglichſt zu entgehen, und bald kamen wir in Sankt Chriſtoph an, wo zwei Offiziere vom braſiliſchen Genieweſen, Pezerat und Riviere, beide Fran zoſen, und ſtolz auf dieſen Namen, unſrer warteten. Unſer Zug [...]
[...] maleriſch bedeckte Thal, harmoniſch zu. Das Gebäude, welches vor allen ins Auge fällt, iſt der Palaſt von Sankt Chriſtoph, der gewöhnliche Aufenthalt des Kaiſers. Auf einer einzeln ſtehenden Anhöhe gelegen beut es einen köſtlichen Ueberblick des Gebirgs, der Ebene, der Stadt [...]
[...] geſetzt: ſie ſind Braſiliens Blitzableiter, ziehen und brechen alle Stürme dieſer neuen Welt. Die Vorderſeite des Palaſtes von Sankt Chriſtoph beſteht aus einem großen Fenſtergang, zu welchem man auf einer ſtei nernen Treppe emporſteigt; zu beiden Seiten dieſer Galerie be [...]
[...] (Fortſetzung.) Am 7. Mai 1828 trat der Verein, nachdem mehrere der erſten Orientaliſten Englands, wie Sir Georg Staunton, Sir Ale rander Johnſton, Profeſſor Lee, Colebrooke 2e. ihm ihre Unterſtützung zu geſagt, zum erſten Mal in allgemeiner Verſammlung zuſammen. [...]
[...] der gelehrten Geſellſchaften in dieſen Präſidentenſchaften und auf Ceylan zur Errichtung von Correſpondenzausſchüſſen in oder bei Cal cutta, Madras, Bombay, Colombo, George Town und Port Louis veranlaßt werden. So dürfte allerdings dieſer Verein, der es ſich beſonders angelegen ſeyn laſſen will, die orientaliſche Literatur [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 21.12.1898
  • Datum
    Mittwoch, 21. Dezember 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Eine gothlsche Votwstatue. I. Von Robert Stiassny. — Die Gestaltung der deutschen Kriminalität im Jahr 1897. Voll Georg v. Mayr. Mltthellungen und Nachrichten. [...]
[...] Von Georg v. Mayr. [...]
[...] K.Auffindung römischer Fußböden zu Leicester. In der Sankt Nikolaus-Straße in Leicester, nahe bei der allen Kirche von Sankt Nikolaus, wurden im vergangenen [...]
[...] Fußböden aufgefunden. Der größere und schönere der beiden dicht nebenemandcr liegenden Estriche ist quadratisch , der kleinere oblong. Sie liegen 8 — 10 Fug unter der Sankt Nikolaus-Straße. Der größere Boden hat erheblichen Schaden gelitten und sich an verschiedenen Stellen gesenkt: sein Rand [...]
[...] — Heinrich Adolf Köstlin: Geschichte der Musik im Um7. u. lebte Lieferung. 5. Aufl. Ebd. 1398. — Charles riß. Dickens: Das Heimchen am Herde. Halle, Hermann GeDerselbe: Em Christabend. Ebd. — Esaias senius. — Tegner: Die Frithjofs-^age. Ebd. — Georg Schweitzer: Eine Reise um die Welt. Berlin, Hermann Walther (Friedrich Bechly) 1899. — Dr. E. Th. Walter: Schwedische KonverHeidelberg, Julius GrooS 1899. — Goy au- [...]
[...] Einsiedel«, Waldshut, Köln a. Rh. — Georg Längin: [...]
Das Ausland27.11.1830
  • Datum
    Samstag, 27. November 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] hen all jener Tabernakel ganz müde, und bedauerte die Macht des Teufels über dieſes Volk. Die Väter Jeſuiten und die vom Orden Sankt Dominiks und Sankt Franziskus haben je ihre eignen Klöſter in Meako, die man jedoch nicht leicht gewahr wird, da ſie von andern Häuſern ziem [...]
[...] den Sekretär die Hauptſtrafe: die Strafe jedes der Beiſitzer iſt um einen Grad, die der Räthe um zwei Grade und die des Präſidenten um drei Grade geringer. Sir Georg Staunton bemerkt hiebei, der Kodex fuße auf dem Grundſatz, daß das untergeordnete Mitglied beſſer im Stande ſey als ſeine Obern, ſich von allen Thatſachen, wovon die Gerechtigkeit oder Un [...]
Allgemeine Zeitung29.11.1904
  • Datum
    Dienstag, 29. November 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] als Kinder. Georg Auers, Leutnant im kgl. 1. Infant.-ßegt. „König" als Schwiegersohn. [...]
[...] »WU^ Der Gesamtauflage dieser Nummer ist ein Prospekt bei Verlagsbuchhandlung Georg Wigand in Leipzig, See100, beigelugt, worauf Hingemiesen wird. burgftraße (c) [...]
[...] Miltenberg a. M. in der Galerie Helbing wurde gestern durch den Besuch des Prinzen und der Prinzessin Arnulf, sowie des Prinzen Georg ausgezeichnet. [...]
[...] ninnnehrraer Knunnami Georg Kästner in [...]
[...] Sankt Welt liegt irgendwo m den Bergen. Ihr freilich tut gleich neugierig dabei und wollt dos Nähere darüber wissen und wie -uind wo Sankt Veit wohl [...]
[...] traute Stunde zu sammeu verbracht. Daun aber tiut's auch gar mchts zur Sache, ob ihr es «nun wißt oder nicht, wo sankt Veit liegt. Das Wichtigste in dieser ganzen Geschichte ist eben , der Dipflgober-Xckver, der Fiedler von Sankt Veit . . . und, — daß ich sie gleich aus erster Hand habe. [...]
[...] Also genug damit! — Sankt Veit liegt irgendwo in einem friedlichen Alpental. Starre, stolze Höhen sind rmgs auf allen Seiten, die um ihre mächtigen .Felsenglieder [...]
[...] nehmen, so gut nne die anderen auch und damit -aus und fertig! Aber gleich eine Geigen, als wenn er der -Oberste in Sankt Veit werden mocht. [...]
[...] Daß mir aber jetzt keiner von euch aus das rechte Sankt Bett zu vaten kommt! [...]
[...] = Hannoversche Maschinenbau-Aktiengesellschaft vorGeorg Egestorf!. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände25.12.1822
  • Datum
    Mittwoch, 25. Dezember 1822
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Dergleichen Spiele ſind mehrere in Cornwallis an die: ſen Tagen üblich. Eines derſelben iſt in metriſcher Form und ſtellt die ſiegreiche That des Ritters St. Georg, au ei nem mohamedauiſchen Gegner verübt, dar. St. Georg [...]
[...] Hier bin ich, Sankt Georg, --- Der Kämpe ſtark und hehr, Gewann drep goldue Kronen [...]
[...] Der türkiſche Ritter, der bin ich; Hier zeig' ich meines Arms Gewalt, Und iſt, Herr Georg, dein Blut zu warm, So mach' ich dir's fürwahr jezt kalt. Der Kampf beginnt , St. Georg haut den Türken nieder, [...]
[...] Saft einer merkwürdigen Pflanze, durch den er jeden Tod ten ins Leben zurückrufen könne. Er macht etnen Verſuch, der aber mißlingt. St. Georg, erzürnt über des Doctors Ungeſchicklichkeit, tödtet dieſen. Bald darauf erhebt ſich, heil und geſund, der türkiſche Ritter, und durch die Kraft [...]
[...] Ungeſchicklichkeit, tödtet dieſen. Bald darauf erhebt ſich, heil und geſund, der türkiſche Ritter, und durch die Kraft von St. Georgs Arm überführt, daß er bisher in Irrthü mern gewandelt, bekehrt er ſich zum Glauben, wird Chriſt und die Scene ſchließt. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände09.10.1826
  • Datum
    Montag, 09. Oktober 1826
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Noch die meiſten gerad, doch andre geſenkt nach der Seite, Wie Sankt Georgs Thurm und von der ſchö nen Marie. Während ich verſenkt in's Gewühl der Gebäude hinab [...]
[...] ſo vielen Jahren kein neues Talent im tragiſchen Fache ent wickelt hat; auch Dem. Duchesnois iſt nur einzeln; ihre ſchöne, tmächtige Rivalin Georges hat offenbar das theatraliſche Nonna denleben für immer zur künftigen Lebensweiſe angenommen, ſeit vielen Monaten hat ſie ſich nicht herabgelaſſen, den Pari [...]
[...] ſern auch nur in einer Durchreiſe von Bordeaux nach Brüſ ſel, oder von da nach Marſeille eine Gaſtrolle zukommen zu laſſen. Der gebeine Grund, warum Georges, trotz aller Gerechtigkeit, die man ihrer theatraliſchen Schönheit in Pa ris wiederfahren läßt, die Hauptſtadt vermeidet, liegt ge [...]
[...] tieffählenden Duchesnois, noch hat ihnen irgend ein Pygma lion das himmliſche Feuer eingehaucht, das Talma ſeinen bey den Zöglingen, Duchesnois und Georges, entweder durch ſein Beyſpiel oder durch ſeinen Unterricht mitgeteilt hat. Die Da unen Paradol, Valmoney, Eharton ſind ſchöne Geſtalten, aber [...]
[...] beſizt in höchſten Grade die Gabe, Thränen zu entlocken, und die Thränen ſind, wie der franzöſiſche Ausdruck ſagt, ſchon in ihrer Stimme; die majeſtätiſche Georges beſzt dagegen die hinreißende Gabe einer durchdringenden, ſº verwältigenden, mäct [...]