Volltextsuche ändern

548 Treffer
Suchbegriff: Stoffels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 09.10.1817
  • Datum
    Donnerstag, 09. Oktober 1817
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Weiler. Jungensberg. Stoffels. Hochglend. Riegen. [...]
Allgemeine Zeitung21.04.1815
  • Datum
    Freitag, 21. April 1815
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bildung eiues Schweizer Bataillons , sagen können, daß eins der vier Schweizer Regimenter ihm zugethau geblieben ist. ^Obeist Stoffel , in Spanien gebore«, Sohn eines vormalige» Schweizer Offiziers, hat sich vorzüglich als Werkzeug brauche» lassen, um den Abfall der Schweizer Regimenter zu bcwirkm. [...]
Allgemeine Zeitung09.06.1885
  • Datum
    Dienstag, 09. Juni 1885
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Capitäns die Geschichte der bekannten und berüchtigten „Depesche des 20. August," über welche bereits viel geschrieben worden ist, und die Anlaß war zu der Anklage gegen Oberst v. Stoffel, dieselbe unterschlagen zu habend) [...]
[...] Neue Beweise bringt er aber nicht dafür, und wir können aus seinen Auf- Zeichnungen, so ausführlich und lebendig dieselben auch sind, unmöglich Beweis^ Material gegen Oberst Stoffel construiren. Marschall Bazame ließ am [...]
[...] Dieser Zusatz soll nun den Oberst Stoffel — wahrscheinlich im Einvermit dem Kaiser — vermocht haben, diese Depesche zu unterdrücken. ständniß weil „Marschall Mac Mahon in Folge dessen jedenfalls seine Absicht, gegen Metz zu marschiren, aufgegeben haben würde." Und allerdings erzählt BelleGespräch mit Marschall Bazaine in Metz am Morgen des [...]
[...] stündlich Oberst Stoffel spricht sich denn auch, als ihn Belle-Croix acht Tage später, am Vorabend der Schlacht von Sedan, nach dieser Depesche fragt, daaus, daß dieselbe eigentlich von gar keiner Wichtigkeit und ihre Abfindung hm unnöthig gewesen sei. Er verläugnet aber durchaus nicht den Empfang derüberhaupt. Ganz besonders ist aber zu bemerken, daß im Gegensatze zu [...]
[...] der Tags zuvor, mit mehr Einzelheiten, durch den Draht an den Kaiser gewar." Er legt also hier selbst gar keinen Werth auf dieselbe. Am richteten unbegreiflichsten ist es aber, wie Baron Belle-Croix diesen Vorwurf geaen Oberst Stoffel (f. S. 148) dcmut vereinigen kann, daß er ausdrücklich constaürt. selbst in der Depeschen-Negistrande des Armee-Obercommando's diese drei Depeschen Bazaine's dechfffnrt gelesen zu haben (s. S. 138). Hätte Oberst [...]
[...] selbst in der Depeschen-Negistrande des Armee-Obercommando's diese drei Depeschen Bazaine's dechfffnrt gelesen zu haben (s. S. 138). Hätte Oberst Stoffel die Absicht gehabt, dieses Telegramm an Mac-Mahon zu unterschlagen. so wäre dasselbe doch gewiß nicht in seinem vollen Wortlaut registrirt worden! Uns scheint es, daß die „Enthüllungen" in dieser Hinsicht viel eher zu Gunsten [...]
[...] so wäre dasselbe doch gewiß nicht in seinem vollen Wortlaut registrirt worden! Uns scheint es, daß die „Enthüllungen" in dieser Hinsicht viel eher zu Gunsten des Oberst Stoffel sprechen, als zu seinem Nachthell. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 03.03.1906
  • Datum
    Samstag, 03. März 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] es mit ihr 1648 zu MißHelligkeiten, die wohl durch die Eiferauf ein junges Mädchen, Hendrickje Stoffels, der Remseine Neigung zuwandte, veranlaßt sind. Seine Vergeraten immer mehr in Unordnung; von mogensverhältnisse 1649 an bleibt er die Zinsen für seinen Hauskauf schuldig. Endlich kommt es 1656 zum Jnsolvenzverfahren. Das bekannte Verseines Inventars (Nr. 169) ist hier sorgfältig kommenDer Verkauf ergibt für Mobilien einschließlich der Kunstca. 4964 Gulden, für das Haus ca. 6713 Gulden, im [...]
[...] Unmittelbar darauf vereinigten sich Hendrickje Stoffels und Titus, um einen Kunsthandel zu eröffnen, wobei ihnen Remals Helfer dienen sollte. So war für ihn wenigstens brandt äußerlich gesorgt. Immerhin betrugen , die Aufwendungen, die [...]
Allgemeine Zeitung10.10.1823
  • Datum
    Freitag, 10. Oktober 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Pampelnna) aus dem Zten Husaren- und Zteu Chaffeurs» «giment bestehend, General Cha stell ur. — >«te Division. Generallteutenant Pecheur. Stoffel, Chef des General stabs. Marchand, Unterintendant. >ste Brigade (vor St. Sebastian) aus dem i«ten und Hosten Linienregiment bestehend, [...]
Allgemeine Zeitung12.12.1815
  • Datum
    Dienstag, 12. Dezember 1815
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] getriebenen fremde» Regimenter Napoleon« hießen : 1. Pie- »onteser, 2. Schweizer, z. Polen, 4. Belgier, 5. Holländer. Da« Regiment Stoffel (seooock regimeot elrsoßvr suis»«) litt sehr beträchtlich bei Flenrns, wo e« dreimal »«» einer Brüke «dgetriebeu ward, nnd g, bei» vierte» ««griff« behauptete; [...]
Allgemeine Zeitung03.02.1890
  • Datum
    Montag, 03. Februar 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das dem Auswärtigen Amte nahestehende „Fremdenblatt" bespricht die Schrift des Obersten Stoffel und sagt, man sei zum Glück weder in Berlin, noch mWien und in Rom gegen die geschilderten Gefahren ohne Waffen. Wennmit dem Aufgebote aller moralischen, geistigen und materiellen Kräfte, gleich deren die drei Reiche fähig sind, so sei doch eine Macht geschaffen, welche ansfür den Fall, daß die Wünsche des Herrn Deroulede und des Kosaken [...]
[...] reicht, Ntschmow erfüllt werden, genügenden Widerstand zu leisten. „Deutschland hat es somtt nicht nöthlg, ein Bündniß mit Frankreich durch Abtretung eines Gezu erkaufen, das früher allezeit deutsch gewesen und ihm erst in traurigen bietes Zeiten verloren gegangen war, und der Vorschlag des Hrn. Stoffel kann ruhig ;u den Acten wandern. [...]
[...] (*) Parts, 2. Febr. Der „Figaro" veröffentlicht die Unterredung eines semer Mitarbeiter mit dem ehemaligen Seine-Präfecten Haußmann über die bekannte Broschüre des Obersten Stoffel. Danach erblickt Haußmann in der gegenwärtigen Staatsform Frankreichs das Hinderniß für den Abschluß eines Bündnisses: er glaubt, der Rhein als Grenze werde sich eines Tages beiden [...]
[...] Bündnisses: er glaubt, der Rhein als Grenze werde sich eines Tages beiden Nationen gebieterisch auferlegen, die dazu geschaffen wären, Rivalen zu sein — Die Zeitung „Autorite" schreibt mit Bezug auf die Broschüre Stoffels eine Allianz und sogar gute Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland seien unmöglich. „Wir können den Krieg nicht vergessen, solange Deutsch- [...]
Allgemeine Zeitung05.11.1873
  • Datum
    Mittwoch, 05. November 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] nicht erhalten; Oberst d'Abzac, Chef des früheren Generalstabes, sagt auch ähnliches aus. Andere Zeugen sprechen von der Uebergabe von Depeschen an d'Abzac und Stoffel und halten ihre Aussagen trotz der Confrontation mit d'Abzac aufrecht. Die Frage ist noch nicht aufgeklärt. * Brüffel, 3 Nov. Nach Meldung der „Börsenzsitung" hat sich die [...]
[...] chrffrrrt, die beiden letzter» ganz in Chiffren. Ich war gerade im Be¬ griffe diese Depeschen auf mein Register zu übertragen, als mir zwei Zollwächter, Mies und Nabaffe, ein Billet von Oberst Stoffel überbrachten, in welchem er Nachrichten aus Metz verlangt und mir die Anwesenheit Magnans in Eari- gnan anzeigt, welcher daselbst auch Nachrichten erwarte. Ich übergab Rabaffe [...]
[...] gnan anzeigt, welcher daselbst auch Nachrichten erwarte. Ich übergab Rabaffe dir durch Guyard aus Wetz gebrachten Depeschen nebst einem gesiegelten Billet an Stoffel. Der Emissär konnte nicht direct zurück und mußte den Weg über Belgien nehmen, hatte aber dort den glücklichen Einfall die betreffenden De¬ peschen an Stoffel zu telegraphiren. An Mac-Mahon, der die Rückkehr seiner [...]
[...] rninistcrium die beiden unchiffrirten Depeschen. Eine derselben findet sich beim Act und wird vom Zeugen als die von ihm erhaltene und weiter beförderte Depesche Stoffels anerkannt. Auf die wiederholten Fragen deS Präsidenten präcisirt Zeuge nochmals alle seine Angaben. Es wird immer offenbarer daß diese Aussage eine große Rolle sowohl für die Anklage als auch für die Verthei¬ [...]
Allgemeine Zeitung16.11.1873
  • Datum
    Sonntag, 16. November 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Personalien. „ ^ . Frankreich. Die Lage. Aus dem Füiffzehner.Aukschuß, Das Kriegsbudget. Gerichtsverhandlungen gegen Stoffel und Matuszewicz. Die Zusammenkunft. Versöhnung oder Terrorismus. Haußmannisirung der Türkei. Spannung mit Italien. [...]
[...] Commission beschloß den Kriegsminister auf nächste» Freitrag vor sich zu laden. Vor dem Zuchipolizcigcricht in Versailles erschien heute der Oberst Stoffel, um sich wegen der Beleidigungen zu veraniwortcn di- er vor dcmKriegs- gcricht in Trianon dem General Nivivrc zugefügt hatte. „Der Bericht des Gene» rals," sagte der Oberst Stoffel, „mußte mich in meiner Ehre und Würde lief ver¬ [...]
[...] eins solche Haltung könne man dem Berichte des Generals öl Riv'öre nicht »ach-' rühmen. EL wird bald eine Stunde kommen wo ich hierüber Meine ganze Ansicht werde aufsprechen können. Dem Oberst Stoffel brachen jene unverdienten Beschul¬ digungen das Herz, und er ergriff die erste Gelegenheit seiner Entrüstung Lust zu machen. Der Gerichtshof wird nicht vergessen daß es ein wackerer Mann ist der [...]
[...] Preußen in Mission war, zuerst den Allarmruf aurstieß, welcher, wenn er gehört worden wäre, so viel Unglück von Frankreich abgewandt hätte." Der Gerichtshof vrrurtheilte den Oberst Stoffel unter Zulassung mildernder Umstände, da der Oberst, als er die beleidigenden Worte sprach, in einem sichtlich aufgeregten Zustand und nicht ganz Herr seiner selbst gewesen sei, auch heut Entschuldigungen vorgebracht hsbe, [...]
Allgemeine Zeitung25.11.1809
  • Datum
    Samstag, 25. November 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Jvs«ph Baptist Dreiliug vvn Brennlinsen zu einjähriger Arbeits, strafe, Bürgermeister Glaser zu Ihuang zur Amtsentlassing nud 2otägigem Arrest, Schneider und Schifmann Stoffel von da zu Zotäglgem Attest, Schiffer Billi allda zn i8tägi^em Ar, rest unter Clurechnung» des erstandenen , Aonrad «id Gregor [...]