Volltextsuche ändern

21437 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 03.07.1900
  • Datum
    Dienstag, 03. Juli 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Die Einleitung gibt einen Ueberblick über die IiisZustände in Norwegen, aus denen Ibsen hervorKapitel V behandelt die Komödie der Liebe und die ging. Kronprätendenten, VII Brand, VIII Peer Gynt, IXKaiser und Galiläer, X Ibsens Sprache und Gedichte. An heimiSagen und Volksliedern besann sich die norwegische schen Dichtung zuerst wieder auf sich selbst. Und diese Strömung [...]
[...] Im Brand und Peer Gynt gewinnt der Dichter immer größere Freiheit in Stoff und Form. In Rom schrieb Ibsen die Werke, die die schärfste Veurtheilung norwegischen Weund Lebens enthalten. Um klar zu sehen, mußte er der [...]
[...] größere Freiheit in Stoff und Form. In Rom schrieb Ibsen die Werke, die die schärfste Veurtheilung norwegischen Weund Lebens enthalten. Um klar zu sehen, mußte er der sens engen Heimath erst entrückt werden. Brand und Peer Gynt gehören zusammen, hier wie dort hält der Dichter seinen Landsleuten einen Spiegel vor. Das eine Mal zeigt [...]
[...] seinen Landsleuten einen Spiegel vor. Das eine Mal zeigt er ihnen wie sie sind, das andere Mal wie sie fem sollen. Brand ist , , der Willensstarke, , der Ueberstarke, Furchtlose, der den geraden Weg zum erkannten Ziele über die Leichen der Seinigen hinweg fortsetzt, der sozusagen durch Fels und [...]
[...] Lebensregel lautet: „thu immer nur, was dir genebm und beguem, lebe dir selb st!" „Volksthümlich gesprochen wollen Beide, Brand und Peer Gynt: nur daß Brand der steigenden Wassersäule des Springbrunnens gleicht, die widriger Wind zwar erschüttern, doch nicht von ihrem [...]
[...] Streben nach oben abbringen kann, Peer Gynt dem thalfließ end en Gewässer, das sich zwischen den abwärts Hindernissen hindurchschlängelt, an allem Festen außen herum seinen Weg sucht und, mit Weichem beguem sich verleicht als stehender trager Pfuhl endet. So solldu sein! spricht jede Zeile im Brand zum norwegischen test Volke: hier aber wird der Nation ein Bild ihres Wesens und Charakters vor Augen gebracht, unbeschomgt, ungemudert, [...]
[...] test Volke: hier aber wird der Nation ein Bild ihres Wesens und Charakters vor Augen gebracht, unbeschomgt, ungemudert, mit allen Lastern und Fehlern: so bist du!" Brand und Peer Gyut waren Beide ursprunglich episch gedacht: „Der Konflikt im Brand erforderte dramatischen Aufbau mit [...]
[...] Der Gedanke in Brand ist die Selbstbestimmung von innen her, , , ohne Nachgeben, , ohne Zugeständniß, ohne WanAlles wird ans hohe Ziel gesetzt, alles diesem rückhaltgeopfert. Brand ist ein Held des Willens zum Ideale. los Daran geht er tragisch zugrunde. Ibsen meint: „ich hätte [...]
[...] Willens am besten bewährt wird. Die ganze Fabel ist und bleibt ein Gleichniß." Woerner weist auf den Pastor Lammers, das wirkliche geschichtliche Urbild Brands hin. und rückt dadurch die Gestalt der Dichtung unserm Vernäher. Schön ist der Vergleich mit dem Faust, ständniß dessen bunter reicher Farbenfülle die einzig düstere Stimdes Brand gegenübersteht. „Es ist, als wären zu [...]
Morgenblatt für gebildete Stände23.07.1830
  • Datum
    Freitag, 23. Juli 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nach einem langweiligen Geſchäftsnachmittage ging ich eines Abends in das Haus meiner Freunde und fand, außer der Familie, wie gewöhnlich Brand und Tyrulf und noch ein Paar Fremde. Das Geſpräch drehte ſich fröhlich um Ver gangenheit und Gegenwart, und wer unbefangenen Her [...]
[...] dankbar küßte ihr Friedrich die Hand, während ſie die ſei nige mit ihren beiden ergriff und mit der zärtlichſten Theil nahme ausrief: „lieber, lieber Brand, wie leid thut es mir, ich allein war Schuld daran !“ Brand vergaß alle Menſchen, die um ihn herumſtanden, hielt ihre Hände feſt [...]
[...] das ſanfte Mädchen ſo abfertigen mochte, deren einziges Verbrechen darin beſtand, daß ſie, wie wir Alle, den jungen Brand liebenswürdiger fand als ihn. Das gute Vernehmen zwiſchen den beiden Nebenbuhlern hatte ſeit jenem Tage eine Störung erlitten. Tyrulf war ſichtlich [...]
[...] " die Natur und in uns alle. Dies machte mich geneigt, Sophien zu tadeln, denn es verdroß mich, daß ſie nicht endlich den guten Brand für ſeine Treue belohnte; aber ſie blieb ſich ſogleich in ihrem Benehmen, daß mir wenig Hºffnung blieb, dieſen Trotzkopf ſo bald bekehrt zu ſehen. [...]
[...] ſchien jedoch meine Wünſche zu begünſtigen. Wir machten eine Spazierfahrt, an welcher außer der Familie des Präſidenten nur Brand und ich Theil nahmen. Die beiden alten Leute fuhren in einer kleinen Kaleſche, wir Andern in einem vierſitzigen Wagen. Ein [...]
[...] Marie aber hatte ihn unter lautem Weineu angeſehen und ihre Eltern viel leidenſchaftlicher als ſonſt umarmt. Nun folgte eine ſchöne Zeit für Brand, obwohl ſein Fuß ſtark gequetſcht war, und er ſein Lager auf dem Sopha lange nicht verlaſſen durfte. Alle Glieder der Familie [...]
Das Ausland26.10.1841
  • Datum
    Dienstag, 26. Oktober 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] dem 15ten und 16ten Jahrhundert, und keine plumpen, als die aus ſpäterer Zeit. Ich verließ Hrycow, klagend über den Brand, der ihm das Anſehen eines trübſeligen Trümmerhau fens gab. Ich fuhr nun durch eine Anzahl Ortſchaften, unter denen [...]
[...] Hunderte von Menſchenleben zum Opfer fielen, und der auch ich nur wie durch ein Wunder entkam, änderte dieſen Reiſeplan. Es war dieſes der Brand des Dampfſchiffes Lerington auf offenem Meere. Wir hatten uns Nachmittags in New - Mork auf dieſem Fahrzeuge eingeſchifft, ſtachen auch ohne Unfall in See, und die meiſten Paſſagiere (gegen 3 bis 400 [...]
[...] auch ohne Unfall in See, und die meiſten Paſſagiere (gegen 3 bis 400 an der Zahl) hatten bereits die Ruhe in ihren Schlafſtätten geſucht, als ſie auf einmal der Schreckensruf: „Die Baumwolle iſt in Brand gerathen, das Zwiſchendeck ſteht in vollen Flammen“ aus dem erſten Schlummer weckte. Leider hatte dieſe Stimme nur die Wahrheit ver [...]
[...] rings ſtb lagernde Finſterniß. Die Hitze auf dem Schiffe wurde mit jedem Augenblick unerträglicher, da der ſtets neue Nahrung findende Brand nicht mehr bewältigt werden konnte. Das Gewinfelder Damen, Mütter und Kinder, der Angſt- und Hülferuf der Männer, der Kampf der Mannſchaft gegen die Elemente – alles dieſes vereinigte ſich zu [...]
[...] Schickſal, und viele ſtürzten ſich in der Verzweiflung in die See, die ihre Beute bald in die Tiefe hinabriß. Da das Schiff immer mehr und rettungslos ein Raub des Brandes wurde, ſo war auch ich, der bis jetzt auf dem äußerſten Hintertheile desſelben geſtanden, zu dieſem salto mortale gezwungen. Mit einem „in Gottes Namen!“ umfing [...]
[...] warmen Zimmer. Mein Erſtaunen kann man ſich denken. Als ich mich von dieſem erholt hatte, berichtete man mir auf meine Fragen: vom Lande aus habe man den Brand des Schiffes zufällig wahrgenommen, einige beherzte Schiffer am Strande ſeyen darauf mit ihren Fahrzeugen in See gegangen, um den Unglücklichen wo möglich Hülfe zu bringen. [...]
[...] Allein meine ſtarke Körpereonſtitution und die Pflege von den Händen liebevoller Menſchen halfen mir bald wieder zur Geneſung. Meine Sachen waren insgeſammt ein Raub des Brandes geworden, allein glücklicherweiſe fand ſich meine Brieftaſche in meiner Bekleidung, in welcher eine Summe in Banknoten enthalten war. Nachdem ich unge [...]
Das Ausland18.01.1847
  • Datum
    Montag, 18. Januar 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſtengel waren dürre wie im Auguſt, und das Feuer verzehrte ſie leicht bis an die Wurzel. Von einem ſcharf wehenden Nord oſt gejagt hatte der Brand beide Seiten der Landſtraße gewon nen, ohne uns eben zu beläſtigen, denn in der Nähe war alle Vegetation ſchon bis auf den morſchen Grund verſengt. Ueber [...]
[...] Vegetation ſchon bis auf den morſchen Grund verſengt. Ueber aus majeſtätiſch war der Anblick des leuchtenden Gefildes zur Rechten des Weges. Der Brand hatte hier eine Ausdehnung von mehr als einer halben Meile gewonnen, und breitete in Form eines langen Vierecks ſeine feurige Röthe über die Ebene [...]
[...] der entgegengeſetzten Seite zujagte. Viele einzelne Flämmchen ſchienen da über noch unverſehrte Räume wegzuhüpfen und das verheerende Element mitten in jenem dunkeln Eilande der Brand ſtätte zu verbreiten. Dieſe Erſcheinung hatte etwas gar Merk würdiges nnd feſſelte lange meine Aufmerkſamkeit. Kaum eine [...]
[...] die grüne Oaſe an. Plötzlich ſtanden die Flammenkoloſſe ſtill und ſchienen zu verſchwinden, nur dicke Dampfwolken ſtiegen empor. Der Brand war im Weiterſchreiten durch eine ſehr feuchte Stelle gehemmt, deren ſaftigere Vegetation dem Feuer widerſtand. Bald raste der Wind in ungeſtümen Wirbeln [...]
[...] wieder mit doppelter Stärke. Gleich feurigen Drachen flogen von ihm getragen die Flämmchen über die feuchte Schranke hin weg, und nach wenigen Minuten praſſelte der Brand aus dem Centrum der Oaſe heraus, wo an trockeneren Stengeln die hin eingeblaſenen glühenden Projectile wahrſcheinlich ſogleich Nah [...]
[...] Brandſtätte in oft wiederholten Wirbeln brauste, ſtellte bald eine Verbindung ſolcher iſolirten Flammenkrater her. An an dern Stellen breitete ſich der Brand von einem Centrum ſtrahlen förmig, oft mit ſchlängelnden Gaſſen, bald wie ein glühendes Meduſenhaupt, bald wie die zuckenden Beine einer feurigen Rie [...]
[...] den in Afrika geſehen, kann ſich an Großartigkeit mit dieſen Schilfbränden in den Kubangegenden nicht meſſen. Bei Bona hatte ich im Jahr 1837 einem großen Brande der nahen Ebene beigewohnt, der ſelbſt die Pulvermagazine der Stadt in Gefahr brachte. Aber der Kohlenſtoff war dort ſparſamer vorhanden, [...]
[...] ſaken, Nogaier und Kabarden Feuer an die verdorrte Pflanzen decke, wie beim Südwind die Araber in der Berberei. Der Nordoſt weht in Kaukaſien den Brand nach dem Kuban oder gegen das Gebirge und bringt den Stanitzen keine Gefahr, ſo wie in Algier der Südwind das niedere Grasfeuer nach dem [...]
Morgenblatt für gebildete Stände12.09.1827
  • Datum
    Mittwoch, 12. September 1827
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] Der Theaterbrände hat man in Paris ſchon ſo manche er kebt, daß eine ſolche Begebenheit kein großes Aufſehen mehr erregt. Judeſſen folgte der Brand des Ambigu comique doch zu ſchnell auf den des Cirque olympique, als daß man dieſem neuen Zufall nicht etwas mehr Aufmerkſamkeit hätte [...]
[...] alle möglichen Vorſichtsmaßregeln gebrattcht, ſo hätten ſie alle drey mit den daneben und dazwiſchen ſtehenden Häuſern in Brand geraten können. Hier waren beſonders die bey denn Wiederaufvoue des Cirque olympique getroffenen Veranſtaltun gen von großem Nutzen. Unter dieſen Theater geht eine Waſ [...]
[...] die Spritzen auf das brennende Ambigu comique gerichtet. und da der Cirque olympique Waſſer genug lieferte, ſo konn ten die Spritzen einen ganzen Regen auf den Brand herabfallen kaſſen. Den Schauſpielſaal konnte dieſes unaufhörliche Spritzen zwar nicht retten, wie denn bisher auch noch kein Schanſpiel [...]
[...] bewirkten ſie doch, daß die umſtehenden Häuſer, und beſonders die beyden Theater, zwiſchen denen das Ambigu comique ſtand, nicht vom Brande mit ergriffen wurden. Uebrigens war das Anº.igu comique keines der größten und ſchönſten Thea ter in Paris, und bedurfte auch als Volkstheater keiner [...]
[...] hatte die Augen zugedrückt, oder ſelbſt die Gefahr nicht einge ſehen, weil Niemand ſie ihr bemerklich gemacht hatte. Erſt als der Brand vorüber war, hat ſie eingeſehen, welch großes Unheil die Nachbarſchaft dreyer Theater in einem ſehr bevöl: kerten Stadttheile hätte anrichten können, wenn man nicht [...]
[...] und doch ſo leicht gebaut iſt, könnte, obſchon es von einigen Seiten frey ſteht, doch von den in geringer Entfernung liegen den Häuſern, wenn ſie in Brand geriethen, mit ergriffen und eingeäſchert werden, ſogar das erſt kürzlich fertig gewordene Théatre des Nouveautés wird von andern Häuſern berührt, ob [...]
[...] Théatre des Nouveautés wird von andern Häuſern berührt, ob ſchon man hier ſonſt manche Vorſichtsmaßregeln gegen den Brand angewendet hat. - (Die Fortſetzung folgt.) [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)21.09.1846
  • Datum
    Montag, 21. September 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] engliſche Concurrenz ſein großes Leinenlager um 30 Procent herab und bei alten Sendungen gingen 50 bis 60 Procent verloren. Der Hamburger Brand benachtheiligte ihn und das Erdbeben zu Port-au-Prince koſtete ihn 50,000 Mark Banco; 60,000 Mark verlor er bei Inſolvenzen. Statt den Muth [...]
[...] men wieder auf. Die Nacht brach herein, die müßigen Zu ſchauer verliefen ſich und die Mehrzahl hoffte auf Erſtickung des Brandes. Leider aber hatte ſich dieſer allen Anſtrengungen zum Trotze immer tiefer in das Holz und Fachwerk der aus gedörrten Gebäude eingefreſſen, und hatte ſpäter ein mit lauter [...]
[...] mit ungezähmter Wuth aus allen Fenſtern und Ritzen des umfangreichen Hintergebäudes. Dieß geſchah um 10 Uhr des Nachts, nachdem der Brand ſchon über vier Stunden gedauert hatte. Das Stürmen begann nun aufs Neue, allein die ent feſſelten Flammen nahmen mit ſolcher Macht überhand, daß [...]
[...] Feuersbrunſt von ſolcher Größe der ganzen Stadt Gefahr drohen. Dieß erkannten Alle, und ſo ſtrengte denn Jeder alle Kräfte an, um dem Brande ſo bald wie möglich Einhalt zu thun. Allein dieß war vergebliche Mühe. Das nach vier Sei ten von der Sohle bis zum Giebel auflodernde Gebäude ſezte [...]
[...] thun. Allein dieß war vergebliche Mühe. Das nach vier Sei ten von der Sohle bis zum Giebel auflodernde Gebäude ſezte alsbald beide Nachbarhäuſer in Brand, von denen das eine ebenfalls zum Hotel gehörte und ſeit einigen Jahren auch den ſelben Namen führte, das andere, nach dem Markte zu ge [...]
[...] des von hier ausgerückt waren, um die Cantonnements zu be ziehen, mitteſt eines Ertrazugs zurückgeführt, damit ſie beim Brande die Löſchmannſchaften ablöſen möchten. Dieſer Succurs kam ſehr zu rechter Zeit und ward dankbar angenommen. (Schlußfolgt.) [...]
Morgenblatt für gebildete Stände04.02.1818
  • Datum
    Mittwoch, 04. Februar 1818
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] brach in dem Hauſe eines wohlhabenden Böttchers, durch unvorſichtige Behandlung des Feuers in der Werkſtätte, ein Brand aus, der das mit feuerfangenden Materialien ange füllte Haus und vier hinterwärts in einer engen Gaſſe an ſtoßende alte, zu ſogenannten Sälen (kleine für Familien [...]
[...] werden konnte. Der Eigenthümer des erſten Hauſes, mit ſeiner Frau und Dienſtmagd, der wahrſcheinlichen unvor ſichtigen Urheberinn des Brandes, wurden ſeine erſten Opfer. Letztere ſah man an einem flammenden Treppen-Geländer des obern Stockwerks, woraus ſie entfliehen wollte, von der [...]
[...] bem Perſonen; viele andre wurden ſchwer verletzt. Vier und zwanzig kleine Familien und eben ſo viel Einzelne ver loren in dieſen ungeheuren Brande, der keinerley Rettung der Effekten zuließ. Alles. Ueber ſie aber waltete die Hamburgiſche Wohlthätigkeit. Eine ſehr bedeutende Geldſumme war in wes [...]
[...] ſollen. Der Vater glaubte Alle gerettet und entſprang, ſelbſt ſchwer beſchädigt, kaum den Flammen. – Erſt nachdem durch die wirkſamen Löſchungs-Anſtalten der Brand bald ge ſtillt war, gerieth man in das unverſehrt gebliebene Schlaf zimmer und fand hier – die unglückliche Mutter, ihre drey [...]
[...] gerathenen Perſonen iſt in ſolchen Fällen das einzig ganz ſichre Mittel der Rettung. In der erſten Viertelſtunde des ausbrechenden Brandes tritt die Gefahr ein. Wer da – [...]
[...] ſtellte auch unſern leichtſinnigen und geizigen Bauherren und nebenher der mangelhaften Baupolizey ein ſehr ernſtes Memento entgegen. Auf einer der Davo uſ'ſchen Brands ſtätten vor dem Thor ſtürzte er ein eben errichtetes großes Landhaus zu Boden, deſſen vier ſchlechtgemauerte Außen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 02.09.1890
  • Datum
    Dienstag, 02. September 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] schen Bearbeitungen in Frankreich. Von vr. H. Middendorfs. (Schluß.) Bismarck, Mottle und vr. Georg Brandes. — Vermischtes. [...]
[...] Bismarck, Moltke und vr. Georg Brandes. [...]
[...] st Der dänische Schriftsteller Georg Brandes gilt manchem Deutschen Leser braucht kaum gesagt zu werden, daß un Kauderwälsch der Gegenwart geistein großer Mann. Wcßhalb? Weil er „geistreich" ist. Dem geneigten als Jemand gescholten, der den unbedeutenden Inhalt seiner Rede oder Schrift [...]
[...] ein Ragout aus Anderer Schmaus zu brauen, ein fadenscheiniges Gewand mit solche Künste macht, die Beweglichkeit, mit der er sich jeder Richtung anschließt. allerlei Flitterwerk aufzuputzen versteht. Die Dreistigkeit, mit der vr. Brandes ihn mit Stolz als den Ihrigen anerkennen und seinen Ruhm verbreiten — in die neu ist oder neu zu fem vorgibt, rmponirt einzeluen Litcratenkreisen, die [...]
[...] interessirt, und genügend dänisch versteht, dem sind die vom Architekten in Deutschland wenig bekannt gewordenen tragikomischen Handel näher V. Klein in Kopenhagen herausgegebenen Flugschriften gegen Brandes zur Lectüre zu empfehlen. [...]
[...] Mehr besprochen wurde seinerzeit der Zusammenstoß des vr. Brandes mit Max Vewer. Auf die Kritik seines Verhaltens gegen Deutschland und unmittelbar nicht, weil „sein Name, unangefochten durch den Streit der Tages- [...]
[...] mit Max Vewer. Auf die Kritik seines Verhaltens gegen Deutschland und unmittelbar nicht, weil „sein Name, unangefochten durch den Streit der Tages- Deutsche, die in der „Kölnischen Zeitung" erschienen war, entgegnete Brandes später so beleidigend über seinen Gegner, daß dieser die übliche Genugthuung Meinungen über seine Person, der Geschichte angehört". Doch äußerte er sich [...]
[...] die Herausforderung erhielt. Bewer hat nun eine „kritische Abrechnung" mit forderte, eine solche aber nur in Gestalt einer achttägigen Gefängnißhaft für Brandes gepflogen.'^) Er gesteht selbst, daß die Bitterkeit , welche durch in der dieser Schrift habe, und mit Rücksicht darauf muß man ihm den Ueberfluß an Fremde zu erduldende Angriffe auf das Vaterland erzeugt wird , Antheil an [...]
[...] landsgesühl historische Wirkungen mit geistiger Freude genießen. Und wir wollen hier gleich theile eines Volkes einen genußfähigen Sinn haben", könne aber nicht gewaltige für Leser, die einer Secirung des Hrn. Brandes kern Interesse entgegenbringen würden, hinzufügen, daß die Schrift eine viel allgemeinere Bedeutung hat. [...]
[...] S) Bismarck, Mottle und Goethe. Eine kritische Abrechnung Mit Vr. Georg 1) ^necäotes är.iinntjcinc-s, I^.ris 1775, 3 Bde. Brandes. Düsseldorf, F. Baacl. [...]
Allgemeine Zeitung22.06.1810
  • Datum
    Freitag, 22. Juni 1810
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Georg Friedrich Brandes. — Spanien. — Großbritannien. — Holland. — Frankreich« — Deutschland. (Königlich - westphälische Münzverordnungen. Verordnung zu Lübeck.) — Rußland. — Preussen. — Lestreich. — Türkei. [...]
[...] Georg Friedrich Brandes. Der am iz Mai in iinem Alter von 52 Jahren zu Hannoverstorbene geheime Kabinetsrath G. F. Brandes wird von ver den Kennern stets zu den geistreichsten Schriftstellern unsers [...]
[...] Aber die französische Revo lution, und den kurz darauf folgenden Betrachtungen über die Folgen derselben in Rüksicht auf Deutschland selbst recensiren. Brandes ge noß eine vorzügliche Erziehung und vielseitige Bildung im Hause seines Vaters, welches mit Recht für einen Tempel des Geund guten Tons in Hannover galt. Wer erinnert sich [...]
[...] kaufte, und der reichen und ausgesuchten Kupferstichsammlung, die dann von der Rostischen Kunsthandlung in Leipzig versteigert wurde, beides Besizthömer des Hvfraths Brandes in Hannover, und die unverdächtigsten Zeugen seiner Liebe zur Kunst und Wis senschaft? Dis war sein Vater, und unter diesen Umgebungen [...]
[...] und die unverdächtigsten Zeugen seiner Liebe zur Kunst und Wis senschaft? Dis war sein Vater, und unter diesen Umgebungen wuchs Brandes zum Geschäftsmann und Schriftsteller emvor. Sein erster schriftstellerischer Versuch war eine Parallele des Lon doner, Pariser und Wiener Theaters, und er sprach von allen [...]
[...] Türk e i. Sin Schreiben aus Konstantinopel vom 26 April in der Hamburger Zeitung sagt: „Durch den Brand, der am 21 in ter Vorstadt Per« in einiger Entfernung von dem Quartier der Franken entstand, und dessen schnelle Verbreitung durch einen [...]
Morgenblatt für gebildete StändeIntelligenz-Blatt 038 1824
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1824
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchen. 4. Ueber Blitz und Blitzabletter. XLVI. Feuers efahren. (Fortſetzung vom vorigen Jahre.) . Der rand in Weißenſtadt im Bareutſchen. 2. Brand zu Stotzingen im Würtembergiſchen durch Selbſtentzündung des Grummets. 3. Der endlich entdeckte, ruchloſe, alte [...]
[...] Stotzingen im Würtembergiſchen durch Selbſtentzündung des Grummets. 3. Der endlich entdeckte, ruchloſe, alte Brandſtifter in Ungarn. 4. Der beſtrafte junge Brand ſtifter. 5. Mit dem Löſchen des Feuers iſt die Gefahr noch nicht abgewendet. 6. Brandunglück im Hannöver [...]
[...] ſchen. 7. Ein Kind verbrennt in Breslau aus Nachläſ ſigkeit. 3. Ueber hundert Perſonen verbrennen aus Nach läſſigkeit eines alten Küſters. 9. Der Brand in Gneß und Frohnleiten in Steyermark. 1o. Der Brand von Strebersdorf in Oeſtreich. 11. Noch mehrere Brand [...]
[...] und Frohnleiten in Steyermark. 1o. Der Brand von Strebersdorf in Oeſtreich. 11. Noch mehrere Brand Schreckensſcenen im Oeſtreichiſchen. 12. Brand in Schaffa in Mähren. 13. Ein höchſtes Generalreſcript an ſämmt liche deutſche Dorfſchaften in Brandſachen. 14. Auffor [...]